Es gibt 219 Antworten in diesem Thema, welches 43.914 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (22. Mai 2024 um 11:29) ist von MarioMMM.

  • Guten Abend, ist das nicht Garantieleistung?

    Gruß Thomas

  • Guten Abend, ist das nicht Garantieleistung?

    Ja schon, aber wegen einer solchen Lapalie würde ich kein Waffenteil ins Ausland schicken und wieder zurück. Erklär mal dem Zoll, falls das Paket hängenbleibt, was ein Saguaro Sharps ist. Der Verschluss unterscheidet sich nur minimal von dem einer normalen WBK Patronensharps.

    So schön das mit den Patronenhülsen auch ist, so ist es nach meiner persönlichen Meinung nicht förderlich, immer alles bis zum Ende auszureizen. Hier wird wieder mal der Begriff Baumuster vor 1871 ausgereizt bis zum Gehtnichtmehr. So etwas hat es im Original nicht gegeben und diese Modifikationen sorgen nur dafür, dass zB Hinterlader Perkussionswaffen in den Fokus der Waffengesetzverschärfer kommen. Dann kommen nicht nur die Saguaro Sharps dran, sondern alle Hinterlader mit Perkussionszündung.

    Das gleiche gilt für Verschlussumbausätze für Zündnadelgewehre zur Verwendung für Patronenhülsen. Das muss doch nicht sein. Warum kann man die Dinger nicht schießen, wie es im Original vorgesehen war.

  • Danke für all eure Hinweise.

    Ihr habt alle recht (und das meine ich ernst).

    Es ist sicher eine Garantieleistung. Aber das Hin- und Herschicken / Zoll etc. ist ein genauso valider Punkt.

    Ich finde daher die Idee klasse, Saguaro um einen (kostenlosen) Rohling zu bitten. Damit wäre alles so ein bisschen bedient.

    Danke euch und einen schönen Sonntag.

    Grüße Jochen

  • Ich glaube nicht das die Schraube speziell angepasst werden muss. Die exakte Position könnte man auch durch eine entsprechend dicke Beilagscheibe erreichen.

    Bei meinem Verschluss habe ich eine dünne Kunststoffscheibe bei gelegt. Mir war die Schraube in der exakten Position zu lose.

  • GUTEN Morgen , könnt ihr mir den genauen Geschossdurchmesser der Saguaro 45 mitteilen und Erfahrungen beim Kalibrieren .

    Danke

  • Meine Geschosse fallen mir ca. .460/461 aus der Kokille. Eigendlich würde ich garnicht kalibrieren. Ich kalibrieren aber auf .459, da ich in diesem Arbeitsschritt die Geschosse komfortabel fetten kann. Die Geschosse lassen sich dann aber auch gleichmäßiger setzen.

    Nach Pedersoli Angabe ist das Zugmaß .458

    Gruß Mario

  • Seit letzter Woche bin ich auch im Besitz einer Sharps Saguaro Hunter.

    Bin schwer begeistert :thumbsup:

    Die ersten Hülsen wurden mit 55gr CH2 ca. 2mm komprimiert, Pappscheibe und 535gr Geschoss geladen.

    Da die Geschosse recht große Fettrillen haben, wurde auf ein extra Fettkeks verzichtet.

    Der Erste Schuss war viel zu hoch, Haltepunkt korrigiert und die restlichen Schuss waren aufgelegt auf 50m alle im Schwarzen der DSU Vorderladerscheibe.

    Die Hülsen sind wirklich dicht, die Reinigung der Waffe ist schnell erledig. Allerdings habe ich die Hülsen zusammen mit .308 Hülsen und Stahlstiften im Nasstumbler gereinigt, was sich nicht als optimal herausgestellt hat.. zum einen passen die .308 saugend in die 45-70 Hülsen und die Stahlstifte verklemmen sich innen im Zündloch. In Zukunft werden die Hülsen separat gewaschen.

    Ich bin auf Anhieb sehr zufrieden, würde mich aber über einen Austausch und gemeinsamer Optimierung riesig freuen.


    Gruß Markus

  • Hallo Markus

    Welches Geschoß verwendest du? Ich verwende das Lyman Postel 457132 auch mit 535grains. Das hat aber 4 schmale Rillen .

    Ich verwende neuerdings keinen Fettcooki mehr. Mein Eindruck ist das die Präzision besser, gleichmäßiger ist, wenn ich nach jedem Schuss ein feuchtes Patch durch schiebe. Das macht das zusätzliche Fett natürlich überflüssig. Ich habe mir am Wochenende 50 Schuss geladen. Schweizer 4 + Pappscheibe + Geschoss.

    10 mit 53gr, 10 mit 54gr, 10 mit 55gr, 10 mit 56gr und 10 mit 57gr. Das Optimum wird bei 54-55gr liegen. Test steht noch aus.

    Hab hier noch ein Ergebnis vom Wochenende. Das waren 60gr Wano PP, auf 100m. Die Gruppe liegt recht tief. 55gr Schweizer 4, lag etwa 3 Ringe höher.

  • Hallo Mario

    die Gruppe auf 100m sieht echt gut aus:thumbup:

    Ich habe mir auch die Lyman Kokille 457132 mit bestellt aber leider die falschen Geschosse.

    Diese haben zwar auch 535gr aber eine leicht andere Form und breite Fettrillen.

    Für die Lyman Geschosse muss ich erst Zeit finden zum Gießen.

    Gefettet habe ich mittels Pan Labe Verfahren und die Geschosse auch nicht kalibriert.

    Bin mir noch nicht sicher, ob sich eine Fett- und Kalibrierpresse loht.

    Solange ich nicht die richtigen Geschosse habe, brauche ich auch noch keine Versuche mit verschiedenen Ladungen und Setztiefen machen.

    Ob das Ch2 ideal ist weiß ich auch nicht, wird wohl Zeit für ein zweites Pulverlager.

  • Guten Morgen Markus,

    Ich bin auch seit kurzem im Besitz einer Hunter und werde sie in den nächsten Tagen ausprobieren. Ein Bekannter misst mir den Lauf aus und kalibriert mir die Geschosse. Hast du die Originalen genommen? ( 11,8 mm Durchmesser )

    Wie bist du da vorgegangen?

    Grüße Thomas

  • Hallo Mario

    die Gruppe auf 100m sieht echt gut aus:thumbup:

    Danke...

    Das waren 10 Schuss aufgelegt. Der erste Schuss war die 9. Die restlichen 9 Treffer sind schön zusammen.

    War meine beste Gruppe an diesem Tag.

    Gruß Mario

  • Emmerts verbesserte Mischung.

    Mit Bienenwachs, Crisco, Lanolin und Rapsöl. Die genaue Zusammensetzung habe ich gerade nicht.

    Bei diesem Schussbild habe ich nach jedem Schuss gewischt. Wasser Ballistol 3:1 Gemisch. Patch leicht feucht.

  • Für mich ist das noch alles Neuland. Erstmal mit dem Hawken und maxi balls Experimentieren.

    Hatte gelesen das man wohl auch 50/50 Wachs und Olivenöl nehmen kann. Muss mir mal die Zusammensetzung von Emmerts Mischung raus suchen.

  • Ich schätze mal schwer, daß die Leute damals nahmen, was sie gerade hatten.

    Die Möglichkeiten zum Rumprobieren waren zumeist recht rar gesät.

    Da hat man sich wahrscheinlich gedacht: `Fett... ist Fett.´

    Da hat man heutzutage natürlich Glück...

    Christopher Hitchens, Sam Harris, Lawrence Krauss

    and Richard Dawkins are those, who rock the Boat!

  • Hab diese Geschosse und Fett https://saguaro-arms.com/product-eng-13…html?query_id=2

    Allerdings nur um gleich loslegen zu können.

    Die Geschosse habe ich auch nicht erst vermessen, hatte nur 50 Stück bestellt.

    Das Fett macht einen einen recht guten Eindruck, nach 30 Schuss habe ich die BoreSnake einmal durchgezogen und der Lauf war blitzblank.

    Pan Lube ist etwas aufwendig aber das Ergebnis doch zufriedenzustellend.

  • Ich schätze mal schwer, daß die Leute damals nahmen, was sie gerade hatten.

    Ja, sie hatten Tierische Fette und Bienenwachs. Das sind immer noch die besten Fette für Schwarzpulver. Mineralische Fette sind eher nicht geeignet und waren damals weniger verfügbar.