Beiträge von JochenT

    Danke für all eure Hinweise.

    Ihr habt alle recht (und das meine ich ernst).

    Es ist sicher eine Garantieleistung. Aber das Hin- und Herschicken / Zoll etc. ist ein genauso valider Punkt.

    Ich finde daher die Idee klasse, Saguaro um einen (kostenlosen) Rohling zu bitten. Damit wäre alles so ein bisschen bedient.

    Danke euch und einen schönen Sonntag.

    Grüße Jochen

    Für die richtige Stellung der Schraube bzw. der "Linse" musst du dann noch eine Markierung am Schraubenkopf machen.

    Dank dir! Markierung ist schon gesetzt, siehe letztes Foto in meinem vorigen Post.

    Saguaro hat nach nochmaligen Nachfragen geantwortet: Ich soll den Verschluss einschicken, sie stellen dann die Schraube als Spezialanfertigung her. Macht Sinn, denn die Schräge muss ja genau nach vorn ausgerichtet sein und das geht bestimmt nicht mit einer Schraube von der Stange...

    Aber eigentlich ist es bei mir jetzt obsolet, da ich nun ja eine passende Schraube habe. Mal schauen, ob ich den Verschluss nicht doch noch einsende, dann hätte ich eine Schraube als Ersatz...

    Würde mich echt interessieren, wann sie diese Schraube bei mir ausgebaut und verloren haben.

    Viele Grüße

    Position der Schräge ist direkt nach vorn zur Hülse. Stell dir den Zündfunken als Lichtstrahl vor. Dann ist das " einleuchtend" :)

    Gruß Mario

    Danke, Mario!

    Habe mir anhand deiner Angaben nun eine Schraube hergestellt.

    Zum konkaven Teil vorne habe ich mir noch einen Kugelschleifer bestellt, wird dann noch eingeschliffen. Es handelt sich dabei final um einen sphärische Hohlspiegel, Stichwort Kaustik. Dazu lade ich noch was hoch, wenn ich wieder am PC bin.

    Viele Grüße

    Jochen

    Sie lenkt den Zündfunken in die Patronenhülse um. Die Schräge hat ca. 45°. Habe ich nicht gemessen aber macht halt Sinn.

    Hallo Mario,

    Erst mal vielen Dank für die 1a Infos!

    Ich habe mir nun entsprechende Schrauben bestellt und werde mir eine nach deiner Angabe bearbeiten.

    Pedersoli Italien hat mir direkt geantwortet: Die Saguaro Sharps Gewehre werden von Pedersoli in Polen hergestellt. Sie wollten auch nach einer Ersatzschraube schauen. Top Service so weit.

    Saguaro hat bisher, wie erwartet, leider nicht reagiert...

    Frage: Im eingebauten Zustand, wie ist da die Schräge orientiert? Direkt nach vorne zum Zündloch? Oder doch irgendwie anders? Diese Info brauche ich noch zum Feilen der Schräge.

    Vielen Dank und Grüße

    Jochen

    Hi Mario,

    Nachdem ich nun auch ein Saguaro Sharps Gewehr besitze, habe ich heute erstmals den Verschluss ausgebaut. Dabei habe ich an der Stelle, an der nach meinem Wissens die Ablenkschraube für den Zündstrahl sitzt, nur ein leeres Gewinde vorgefunden. Das Gewinde mit der Markierung meine ich, seitlich am Verschluss. Da gehört doch sicher jene Schraube rein oder habe ich etwas falsch verstanden?

    Saguaro habe ich bereits angeschrieben, warte aber auf deren Rückmeldung.

    Danke und Grüße

    Jochen

    Nachtrag: Ich habe jetzt in der von dir geteilten Anleitung gesehen, dass da tatsächlich die besagte Schraube rein muss:

    Könntest du mir vielleicht bei der nächsten Demontage deines Verschlusses ein paar Daten zu der Schraube liefern? Z.B. Fotos von der Seite inkl. Lineal oder auf karierten Papier, so dass man die Abschrägung sehen kann, Länge mit/ohne Kopf, Kerndurchmesser, Abschrägung Länge/ Winkel, ... Gewinde wird vermutlich schwer zu bestimmen sein, aber der Außendurchmesser und Steigung (x mm für y Windungen) würde wohl reichen.

    Hintergrund: Leider ist Saguaro bei mir sehr(!) träge mit Rückmeldungen und ich würde im Notfall gern selbst diese Schraube nachbauen. Dazu bräuchte ich eben diese Infos.

    Und wenn die Schraube im Block eingeschraubt ist, in welche Richtung zeigt dann die Schräge? Vielleicht kannst du ja noch ein Foto von der eingeschraubten Schraube machen, ohne die Dichtplatte und Co. (ohne Teile A, B, C), so dass man die Orientierung der Schraube im Zündloch sehen kann?

    Schon mal vielen Dank vorab und freundliche Grüße

    Jochen

    Hi Mario,

    Nachdem ich nun auch ein Saguaro Sharps Gewehr besitze, habe ich heute erstmals den Verschluss ausgebaut. Dabei habe ich an der Stelle, an der nach meinem Wissens die Ablenkschraube für den Zündstrahl sitzt, nur ein leeres Gewinde vorgefunden. Das Gewinde mit der Markierung meine ich, seitlich am Verschluss. Da gehört doch sicher jene Schraube rein oder habe ich etwas falsch verstanden?

    Saguaro habe ich bereits angeschrieben, warte aber auf deren Rückmeldung.

    Danke und Grüße

    Jochen

    Hallo Mario! Danke, dann habe ich nun ein besseres Gefühl dafür, was sinnvoll ist. Ich hatte auch schon an einen sog. Friction Crimp gedacht, also einen flächigen Crimp im gesamten oberen Teil des Hülsenmundes. Lässt sich im Grunde durch die Verwendung des Sizing Dies nach Setzen des Geschosses machen...

    Vielen Dank und Grüße, Jochen

    Das Geschoss setze ich auch mit der Setzmatritze und Crimpe sehr leicht.

    Hallo Mario!

    Nach langer Zeit hätte ich mal wieder eine Frage: Kannst du das Crimpen etwas quantifizieren?

    Ich möchte nicht zu stark crimpen, da ich befürchte, dass bei zu starkem Crimp das Geschoss zu stark im Durchmesser reduziert wird: Schließlich muss sich das Geschoss ja durch den engsten Durchmesser der Hülse pressen und das wäre wohl der Crimp am Hülsenmund.

    Hast du zufällig mal den Innendurchmesser einer gecrimpten Hülse gemessen? Oder kannst du von außen messen, wie stark der Crimp bei dir den Hülsendurchmesser reduziert?

    Dank dir und Grüße

    Jochen

    Hallo Mario,

    Du bist der Hammer, vielen Dank!

    :) Ich such mir im Netz die Finger wund und stelle dann dir die Frage und zack --> Anleitung!

    Perfekt.

    Wenn ich mit meiner Fragerei nerve, einfach sagen. Hast mir schon sehr geholfen.

    Schönes WE,

    Grüße Jochen

    Die Wachsscheibe hat ca. 2mm Dicke. Ich Glaube nicht das sie dem Pulver spürbar schadet. Darüber dann erst das Fett. (War ein Tipp eines anderen Schützen)


    Meine Vermutung ist, das die Verbrennungsrückstände im Lauf durch Bienenwachs und Crisco-Pflanzenfett weicher bleiben. Der Fettstern am Laufende bildet sich jedenfalls deutlicher.

    Die Milchkartonscheibe soll den Geschossboden schützen und vom Fett trennen. Ich habe Schusstests mit und ohne Pappscheiben durchgeführt. Mit Scheiben war es geringfügig besser.

    Hi Mario,

    Sorry erst mal, hatte wenig Zeit zu antworten...

    Wäre es auch eine Idee, den Milchkarton und die gefettete Wachsscheibe umgekehrt zu bestücken? Ich frage deshalb: In manchen englischsprachigen Videos / Foren wird erzählt, dass die Kartonscheibe auch dazu da sei, das Schwarzpulver vorm Lube zu schützen (nicht nur das Geschoss vorm verbrennenden SP). Mit Lube ist vermutlich das Geschossfett gemeint, welches ja ziemlich wachsartig ist. Also: Pappscheibe solle zwischen Schwarzpulver und Geschoss/Lube gepackt werden.

    Vermutlich hast du vollkommen Recht, wenn du sagst, dass die Wachsscheibe dem Schwarzpulver nichts ausmacht und das Crisco-Fett ist ja dort drüber... aber was, wenn doch?

    Wäre also auch SP / Pappscheibe / Wachsscheibe / etwas Fett / Geschoss denkbar bzw sinnvoll?

    Oder hat dann vielleicht die gefettete Wachsscheibe gar keine Funktion mehr, weil sie durch die Pappscheibe vorm verbrennenden SP geschützt wird (und somit nicht mehr schmilzt und fettet...)?

    Dank dir und viele Grüße

    Jochen

    Hallo Mario,

    Danke für deine Erklärungen, macht alles wirklich Sinn.

    Wie setzt du denn die Geschosse, mit einer Ladepresse und Sizing Die? Ich frage deshalb: Ich habe interessehalber ein paar Saguaro-Hülsen 45-70 sowie 312-358 535grs Geschosse besorgt (ganz ähnlich zu deinen Lyman 457132). Die Geschosse müssten mit ihrem nominalen Durchmesser .458 eigentlich genau in die Hülsen passen. Aber die Hülsen sind enger, ich messe einen Innendurchmesser von etwa .454. Vermutlich müssten die Hülsen vorm Setzen kalibriert (aufgeweitet) werden? Oder wie machst du das?

    Grüße und Danke

    Jochen

    55gr. CH4 / Wachsscheibe / etwas Fett / Pappscheibe / Geschoss


    Die Wachsscheibe ist ein Stück Bienenwabe vom Imker. Die Steche ich direkt mit der Hülse aus. Das presse ich mit einem Stempel in der Hülse leicht an.

    Darauf komm ein Tröpfchen Pflanzenfett aus einem Fettspender. Danach noch die Pappscheibe aus Milchkarton. Das Geschoss gieße ich selbst und kommt aus einer Kokille von Lyman (457132). Hat dann ca. 535gs.

    Hallo Mario,

    Danke für deine genaue Beschreibung! Trotzdem hätte ich noch ein paar Fragen: Wozu brauchst du die Wachsscheibe? Und wie dick ist die? Den Zweck des Fettes hattest du beschrieben, aber welches Fett nimmst du genau? Und feuchtet es nicht mit der Zeit das darunter liegende Schwarzpulver auf, Stichwort Lagerfähigkeit?

    Milchkarton von einem Tetrapack? Was ist der Zweck?

    Und final, wie tief (mm) setzt du die 535 gr Geschosse in die Hülse ein?

    Bin fasziniert von den Saguaro-Sharps, Danke für all deine Beiträge!

    Viele Grüße

    Jochen

    Hey Mario!

    Ich danke dir vielmals für deine Erklärungen!

    Ich hatte das alles auch so vermutet, aber ganz sicher war ich mir einfach nicht.

    Hast mir damit sehr weitergeholfen!

    Stimmt, der Sharps-Doctor verbaut auf Wunsch auch Auszieher, sofern ich das richtig gelesen habe. Ich hatte einfach Bedenken aufgrund des Ausziehers.

    Falls ich noch ne Frage habe, darf ich mich nochmal melden?

    Wünsche dir einen schönen Sonntag,

    Grüße Jochen

    Hallo, habe mir dieses Gewehr zu Weihnachten geschenkt.

    Es ist das Modell Pedersoli Sporting in 45/70.

    Ich habe das Modell direkt in Polen bestellt und bin sehr zufrieden.

    Hallo Mario,

    Darf ich fragen, ob man sich das Saguaro Sharps einfach so in Polen bestellen und nach Deutschland schicken lassen darf?

    Oder benötigt man dafür irgendeine (z.B. behördliche) Genehmigung? Oder gar eine WBK?

    Ist ja ein Einzelschuss Perkussionsgewehr vor 1871, also somit frei ab 18, aber ich hänge an zwei Stellen:

    Generell, darf man sich denn freie Waffen einfach so aus dem Ausland schicken lassen? Ziemlich sicher ja. Und wie ist es speziell beim Saguaro Sharps (Perkussion), der ja die 45/70 Messinghülsen verdaut?

    Wäre dir sehr dankbar, wenn du mir deine Erfahrung schildern könntest,

    Vielen Dank vorab!

    Jochen