Compound AB - Kabelgleiter / Cable Slider —> mehr fps ?!

There are 38 replies in this Thread which has previously been viewed 5,680 times. The latest Post (September 12, 2021 at 10:53 PM) was by Delphin.

  • Neulich lass ich in einem Thread etwas bzgl. des Kabelgleiters bei Compound AB’s.

    Leerschuss war dabei beteiligt und ich hoffe, es ist okay, wenn wir das Thema hier weiter führen ?!

    Hierbei geht es um diese Teile hier, die mehr oder minder immer ähnlich aussehen:

    co2air.de/wcf/attachment/305486/

    co2air.de/wcf/attachment/305485/


    Manchmal variieren die Einbuchtungen für die Kabel etwas, aber das ist eher selten:


    Die Frage ist nun, ob man durch weglassen, verändern oder austauschen des Kabelgleiters eventuell die Geschwindigkeit etwas erhöhen kann ???

    Also —> Ideen bitte !

  • Wie bekommst du die Schläuche über die Kabel? Aufschneiden, ok, aber dann halten die Dinger mit Sicherheit nicht mehr, genauswenig wie wenn man sie mit Isolierband wieder zusammenkleben würde....

    Man könnte höchstens um die Kabel ähnlich wie bei der Mittelwicklung mit relativ dünnem Garn einen Reibschutz machen.

    Ob das allerdings geht weiss ich auch nicht.

    Barnett hat übrigens bei seinen ABs schon seit längerem keinen Kabelgleiter mehr.

  • Die Frage bei den Kabelgleitern ist ja auch immer, wobei die Kabel mehr leiden:

    wenn sie durch die Fräsungen in den Gleitern laufen oder einfach übereinander an einer doch sehr glatten Aluschiene.

  • Also an Stelle solcher Experimente,ist es sinnvoller mit dem Pfeilgewicht etwas herunterzugehen. Die Belastung für die Wurfarme ist so nicht höher,als bei fehlendem Kabelgleiter.

    Also mit dem Gewicht der Pfeile runter gehen leuchtet mir ein um so die Geschwindigkeit zu erhöhen, aber was hat das weglassen der Kabelgleiter mit der Belastung der Wurfarme zu tun? :/

  • Also an Stelle solcher Experimente,ist es sinnvoller mit dem Pfeilgewicht etwas herunterzugehen. Die Belastung für die Wurfarme ist so nicht höher,als bei fehlendem Kabelgleiter.

    :bash:

    Ich hab für meine Tp Phantom aus Teflon einen etwas breiteren und tieferen Kabelgleiter gebaut. So schubbern die Kabel kaum noch aneinander.

    Ist ca. 5 Fps langamer geworden. Aber was solls. Kabel halten jetzt doppelt so lange.

    Gruß bolz

    dort wo mein sofa ist , fühle ich mich wohl.

  • Und wenn man leichtere Pfeile nimmt UND die Kabelgleiter weg lässt (oder ersetzt durch … ?!) werden die Pfeile ggf. noch mal heads zusätzlich schneller !

    Darauf wollte ich eigentlich hinaus, wobei ich am Pfeil- gewicht ungern etwas ändern möchte (eben wegen den Wurfarmen !).

  • Leerschuss:

    Ehrlich gesagt, die verbesserten Kabelgleiter von Harald sind an mir "vorbei" gegangen =O. Voll verschlafen. Macht die Harald etwa selber?

    Meinen hab ich aus Teflon selbst hergestellt. Meine Phantom ist schon ein Youngtimer. Deshalb ist der original Kabelgleiter wohl schon einige Generationen alt.

    Ich poste heute Abend ein Foto von beiden. Dann können wir die Verschiedenen Versionen vergleichen.

    Aber nochmal ein Nachtrag zum schießen ohne. Alle mir bekannten hochwertigen Compounds haben eine Führungsschiene für den Gleiter. Auch wenn Die dort sehr gut und gratfrei gearbeitet sind, ich halte es für keine gute Idee dort die Kabel rüber schrubben zu lassen. Auch ist dann die Verlustreibung größer, da mehr Reibungsfläche insgesamt.

    Gruß bolz

    dort wo mein sofa ist , fühle ich mich wohl.

  • Ich habe jetzt zu dem Thema noch etwas gefunden - wo denn das ?

    Na hier, bei CO2 im Forum selbst ;)


    „Ich hatte bei verschiedenen Compoundbögen und Armbrüsten Probleme mit den Kabelgleitern. Meistens lässt sich das Problem beheben indem Du mit einer Reibahle die Rillen ein klein wenig verbreiterst und dann eine dünne Schutzwicklung anbringst.“

    AndrewVv
    December 23, 2015 at 11:38 AM
    Schloti78
    October 3, 2017 at 12:49 PM
    Traud
    November 20, 2012 at 3:26 PM
    Raziel
    June 22, 2013 at 10:16 AM
  • Anbei die Fotos vom originalen Tp und den Selbstgemachten. Hat sich bewährt, da die Kabel nun kaum noch aneinander schleifen. Fps waren mir damals egal. Hauptsache die Kabel halten länger. Nun mindestens doppelt so lang.

    Gruß bolz

  • Anbei die Fotos vom originalen Tp und den Selbstgemachten. Hat sich bewährt, da die Kabel nun kaum noch aneinander schleifen. Fps waren mir damals egal. Hauptsache die Kabel halten länger. Nun mindestens doppelt so lang.

    Gruß bolz

    Wirklich echt gut gemacht :thumbup: Also bei meiner Titan reiben die Kabel auch ganz schön aneinander, kann aber noch nichts über den Verschleiß sagen da ich sie ganz neu habe. Kann nur sagen dass das Teil echt ne Menge Power hat. Hoffe das die Kabel und vor allem auch die Sehne eine ganze Weile halten werden mit guter Pflege.