Hey ich suche ein gutes Replika für eine Pump Gun. Da ist mir Cam870 ins Auge gefallen.
Ist das Teil nur aus Alu oder wie wirkt sich das aufs Gesicht aus. Kann Jemand Mal sei e Erfahrung zu dem Teil sagen und paar Bilder
There are 12 replies in this Thread which has previously been viewed 7,559 times. The latest Post (
Hey ich suche ein gutes Replika für eine Pump Gun. Da ist mir Cam870 ins Auge gefallen.
Ist das Teil nur aus Alu oder wie wirkt sich das aufs Gesicht aus. Kann Jemand Mal sei e Erfahrung zu dem Teil sagen und paar Bilder
Ich bin stolzer Besitzer von dem Teil hier (da gibts auch ein paar Videos in dem anderen Thread). Soweit ich weiss ist der Kern aller Cam 870 MK3 gleich, nur das drumherum variiert.
Fühlt sich mega massiv an (wiegt ja auch gut 3 Kilo). Bis jetzt keine Problem (hab aber auch erst ca. 200 Schuss durch). Das Teil ist schon recht laut und zum Plinken in einer Wohnung weniger geeignet.
Ab hier RE: CO2 SHOTGUN FÜR COWBOY ACTION SHOOTING
gibt es einiges zum nachlesen ...
Erstmal danke für eure Infos. Also ist am der Cam kein Stahl verbaut? Schade eigentlich für den Preis
Hab meine heute abgeholt die MK3.
Sie macht echt was her geiles Teil.
Da es keine Dekowaffen mehr gibt eine gute Alternative.
Das F ist natürlich drauf (siehe Bild)
Sehr wertige Verarbeitung.
Ich habe diese Teile beim RAM-Shop gesehen. Was sollen die den bewirken ? CAM870 Export Tuning Kit Strong (ROT)
In den Patronen mit F befinden sich Abstandshalter
die sehr dickwandig sind und das Volumen des CO²
Tanks reduzieren.
Das Bild zeigt die "normalen" Abdtandshalter. Damit
werden mehr als 7,5 Joule erreicht.
Also Finger weg von so Mist. Böses Hundepfui
Abschließend - das CAM 870 ist ein wirklich schönes Gerät, sehr gut verarbeitet, sollte in jeder Sammlung nicht fehlen und würde stets Punkte gewinnen. Ich habe das Dingens persönlich nicht besessen, aber dennoch intensiv Probe geschossen in den Niederlanden bei Schützenfreunden. Das sogenannte Export-Tuning-Kit ist dort oft schon von allein verbaut und ich kann nur sagen - ja, rein energetisch mag das anders rüber kommen, aber so ganz ehrlich: richtigen Sinn brachte es nicht.
Das CAM bleibt eine Simulation. Eine schöne Simulation des echten Gerätes, soviel ist mal sicher. Aber durch höhere Energie in den Patronen hat man auch nichts weiter gewonnen. Was soll da auch schon mehr passieren? Enten schießen, echt jetzt?
HomeDefense ist damit auch nicht möglich, wenn man Realist bleibt, der einzigst sinnige Aspekt bleibt beim Sammlerobjekt.
Und natürlich Spaß haben. Darum sollte es gehen.
Hallo
Kann mir wer weiterhelfen bezüglich des Export Kit ( 16 Joule) für die Cam 870
Bin in Österreich zu Hause und habe mir vor kurzem günstig die Waffe aus Fr gebraucht bestellt funktioniert einwandfrei
Habe mir die X Power Hülsen Smart Shells dazu bestellt Manko bis jetzt teure Smart Hülsen leider
Macht es Sinn bringt es mir noch mehr Power wenn ich den Kit in meine X Power Hülsen einbauen würde oder ist das für die in Deutschland bestellbaren mit F kennzeichnung Shells gedacht um die Schwächeren zu tunen
Habe ein Video aus Fr gesehen wo ein 1-2 cm dicke Fließen auf ca 15 m zerschießt mit der Cam 870 leider ist mein Französisch nicht ausreichend er erklärt es eh im Video und auch ein paar verrückte die Batterien reinstecken ( Schwachsinn wegen der Säure Umwelt … aber genug andere Möglichkeiten)
Vielen Dank im Voraus
MfG
Schreib doch den RAMShop24 an, die können dir da sicher weiterhelfen.
Es gibt in diesem Forum keinerlei Tuningtips.
Das sollten mittlerweile alle begriffen haben.
Hallo, kann mir jemand noch Shops nennen wo man diese Deckel/Böden für die Cam Shells MK3 kaufen kann? Bei einem meiner Deckel ist das dünne Alu scheinbar weg oder die Bohrung für das Festdreh-Werkzeug war zu tief bei den kleinen Bohrungen. Wenn ich die Shell fülle quellt die Dichtung da hervor und bläst den Druck ab. Überhaupt sind diese Bohrungen so sinnlos tief gebohrt, da steht bei den anderen Shells nur noch ein Hauch von Material das verhindert das dort der o-Ring herausquillt.
Alternative wäre sonst die Shell über das Gewinde abzudichten aber den Deckel einkleben oder teflonband wäre sicher nicht ideal und für die Dauer. Einkleben wäre ganz schlecht weil man die Shell wohl nicht mehr aufbekommen könnte trotz der kleinen Bohrungen.