Laberthread für Schreckschusswaffen aller Art

Es gibt 3.854 Antworten in diesem Thema, welches 444.350 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (1. Mai 2022 um 11:51) ist von src1973.

  • .... ist denn beim geboten verdecktem Tragen überhaupt
    ein schnelles Ziehen möglich...

    Ich liebe meine Zoraki 906.... :thumbsup:

    Ja das ist sehr gut möglich, wenn man im Sommer nur das T- Shirt und im Winter eine Winterjacke mit Bund trägt und sich das Holster direkt unter dem Bund der Jacke befindet. Genau deshalb trainiere ich mit diesen Hindernissen Textilien. Wichtig ist auch, im Sommer trage ich öfters IWB- Holster (Innenbund- Holster), weil die Waffe dann enger am Körper anliegt, als bei einem Holster außen am Bund. Zwar liegt das Holster außen auch einigermaßen eng am Körper an, aber beim IWB verschwindet die Waffe etwas mehr oder tiefer im Holster und man sieht nichts als z.B. bei einem FBI-, Defense- oder anderem Holster. Die Waffe sitzt in einem IWB-Holster meist auch fester drin. (Meist wegen dem Hosengürtel) All das sind Faktoren, die ein Trainieren wichtig machen.

    Aber das Allerwichtigste ist, man sollte seine Holster gut kennen und bewerten können. Wenn ich mir bestimmte Klamotten anziehe, weiß ich sofort, welches Holster und welche dazugehörige Waffe in Frage kommt.

    Ich weiß, das klingt wie bei Frauen mit ihren Schuhen. Nur es macht auch keinen Sinn, eine SSW zur SV zu tragen wenn man ein nicht hilfreiches und unsicheres Holster bzw. Klamotten an hat und man kommt nicht mehr an die Waffe dran.

    Meine Zoraki 906 trage ich in einem Sickinger Leder Holster und einem Sickinger Doppelmagazinhalter mit 2 Ersatz Mags am Gürtel dabei. Alles schön klein und unauffällig. Bilder hierzu hatte ich im Forum bereits mal gepostet.

    Ich weiß, manch einem der das hier liest, findet das Geschriebene vielleicht überzogen und albern, er soll das dann einfach ignorieren, aber auch passende Holster gehören zu meinem Hobby (SSW) und Waffen überhaupt. Gebe auch zu, dass ich ein kleiner Holster- Fetischist bin. :D

    „Mut ist, wenn man Todesangst hat, aber sich trotzdem in den Sattel schwingt.“ (John Wayne)

    „Keine Stunde, die man im Sattel verbringt, ist verloren.“ (Winston Churchill)

    CO2-CAS Shooter List    

    3 Mal editiert, zuletzt von Jesse McCoy (26. Mai 2021 um 21:58)

  • Und gerade wegen den verschiedenen Holstern und dem zuverlässigen Ziehen was zumindest bei mir auf dem Spielfeld im Falle eines Laufplatzers oder auch im SV Fall mit einer Schreckschusswaffe vonnöten ist, hatte ich ja den Forenübergrefenden Wettbewerb gestartet so das Erfahrungen zu den verschiedensten Holstern ausgetauscht werden können und man einen Vergleich bekommt wo man steht. Auch gegen IPSC Schützen oder denen die Quick Draw im CAS praktizieren.
    Ich hab mit Brustholster/Innenbund/Fanny Pack und regulären Seitenholstern rumprobiert und am schnellsten und am zuverlässigsten waren bis jetzt die Innenbundholster. Heut morgen hab ich in 0,6 sec einen gezielten Schuss hinbekommen aber im Durchschnitt brauche ich 0,8 sec vom Piep bis zum Einschlag der Kugel.

    Ein Softairmodell kostet euch als Federdruck gerade mal 25 € und ihr könnt damit super üben die Waffe zu ziehen und auch sehen ob ihr mit eurer Gaswolke treffen würdet.
    Schade das Hansi nicht dran teilnehmen mag aber wenn sonst jemand Lust hat würde ich mich freuen. :winke:

  • Genau so wenig wie schwafeln, salbadern, quasseln, fusseln, blubbern und schwadronieren.

    Vielen Leuten heutzutage geht ein abwechslungsreicher, anpassungsfähiger Wortschatz zunehmend verlustig. Und das... wird in der allgemeinen Stupidität nicht mal registriert...

    Christopher Hitchens, Sam Harris, Lawrence Krauss

    and Richard Dawkins are those, who rock the Boat!

  • Hallo zusammen,
    habe zwei ME 45 Officer - eine ziemlich gebrauchte und eine fast neue. Die ziemlich gebrauchte hat das Beschusszeichen "KC" (ich meine 1992) und den Stempel vom Beschussamt Ulm. Die fast neue eine "93" eingestempelt und den Stempel vom Beschussamt Suhl. Und nun meine Frage, vielleicht kann mir jemand helfen: Bei der ziemlich gebrauchten läßt sich die Trommel im geladenen und ungeladenen Zustand sehr schön in der Waffe drehen, sogar mt den "Klicks" die man aus manchen Western so kennt. Natürlich nicht im Gegenuhrzeigersinn. Bei der fast neuen von "93" geht da garnichts wie auch bei meinen Weihrauch SSW's oder Umarexen. Beide SSW's funktionieren einwandfrei und beide sehen absolut identisch bis auf die Bestempelungen aus. Beide haben auch die gleiche PTB-Nummer 372. Weiß jemand ob Melcher damals was geändert hat oder ändern mußte ?( ?
    Viele Grüße,
    Martin

  • bei der ziemlich gebrauchten wird sich einfach dein Trommelstop verabschiedet haben. Bei den Westernrevolvern geht das auch nur in der Laderast, da dort der Trommelstop nicht greift.

    Das ist also kein Feature deines K50, sondern ein defekt :D

    :ptb: Gruß *SSW-Fan* :ptb:

  • bei der ziemlich gebrauchten wird sich einfach dein Trommelstop verabschiedet haben. Bei den Westernrevolvern geht das auch nur in der Laderast, da dort der Trommelstop nicht greift.

    Das ist also kein Feature deines K50, sondern ein defekt :D

    TOP, vielen Dank SSW-Fan! Habe mir gerade noch mal beide angeschaut, bei der ziemlich gebrauchten ist der Trommelstop entweder ein ganz klein wenig zurück oder einfach nur abgenutzt. Was solche Winzigkeiten manchmal ausmachen... :/ .
    Aber ich lasse sie so wie sie ist, mir gefällt das sogar mit dem "Klick-klick-klick" und die Funktion ist 1A :) .
    Vielen Dank und Grüße,
    Martin

  • "Klick-klick-klick"

    Auch wenn du nur damit spielst produzierst du u.U. ein fehlerhaftes Timing.
    Andere Teile (Tranporteur, Kranz) leiden mit und vergnaddeln mit der Zeit. ;(

  • Und gerade wegen den verschiedenen Holstern und dem zuverlässigen Ziehen was zumindest bei mir auf dem Spielfeld im Falle eines Laufplatzers oder auch im SV Fall mit einer Schreckschusswaffe vonnöten ist, hatte ich ja den Forenübergrefenden Wettbewerb gestartet so das Erfahrungen zu den verschiedensten Holstern ausgetauscht werden können und man einen Vergleich bekommt wo man steht. Auch gegen IPSC Schützen oder denen die Quick Draw im CAS praktizieren.
    Ich hab mit Brustholster/Innenbund/Fanny Pack und regulären Seitenholstern rumprobiert und am schnellsten und am zuverlässigsten waren bis jetzt die Innenbundholster. Heut morgen hab ich in 0,6 sec einen gezielten Schuss hinbekommen aber im Durchschnitt brauche ich 0,8 sec vom Piep bis zum Einschlag der Kugel.

    Ein Softairmodell kostet euch als Federdruck gerade mal 25 € und ihr könnt damit super üben die Waffe zu ziehen und auch sehen ob ihr mit eurer Gaswolke treffen würdet.
    Schade das Hansi nicht dran teilnehmen mag aber wenn sonst jemand Lust hat würde ich mich freuen. :winke:

    Links unten, falls selbstgemacht: Gefällt.

    "Diplomatie ist, jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut."

  • Jein, einfach nen Rechtshänder wie den Linkshänder dadrüber eingekürzt und ne Schlaufe für den Gürtel angebracht. So taugt er nun 1a als Linkshänder Innbundholster. :P

  • Auch wenn du nur damit spielst produzierst du u.U. ein fehlerhaftes Timing.Andere Teile (Tranporteur, Kranz) leiden mit und vergnaddeln mit der Zeit. ;(

    Danke für die Info Schrotty, wußte ich nicht. Aber keine Sorge, bin ziemlich vorsichtig gerade mit meinen ME 45 Officer'n. Die werden auch nicht mehr beschossen, sind mittlerweile meine Lieblings-SSW's. Für das Kaliber .45 short nehme ich nur noch den Agent 45 zum schießen. Heute soll noch eine "heile" Mauser Magnum eintrudeln :) . Da ich ja auch eine wunderschöne ME 45 und dann noch die Mauser Magnum neu bei mir haben werde ich dann im anderen Thread mal meine 45er Kollektion zeigen. Werde morgen mal ein Bildchen rein stellen :) .
    Viele Grüße,
    Martin

  • habe zwei ME 45 Officer

    Die .45er gehen zwar noch auf HS zurück, aber frag doch mal freundlich bei ME nach,
    ob eventuell noch Kleinteile herumliegen. Die haben mehr als auf der Hompage ausgewiesen. ;)
    Unter Umständen passen auch Teile der aktuellen Fertigung . . . 8)

    Fümmenpfisich:

  • Die .45er gehen zwar noch auf HS zurück, aber frag doch mal freundlich bei ME nach,ob eventuell noch Kleinteile herumliegen. Die haben mehr als auf der Hompage ausgewiesen. ;)
    Unter Umständen passen auch Teile der aktuellen Fertigung . . . 8)

    Fümmenpfisich:

    Wahnsinn :thumbup: !! Echt der Hammer, dagegen sehen meine aus wie frisch aus der Mülltonne... ;( ...
    Danke für den Tip :) !!
    Viele Grüße,
    Martin

  • HW88. Sie laufen alle vollkommen reibungslos

    beim DA manchmal "zickte"

    Übernahme aus den "schönen Bildern"
    Seit 2018 verbaut Weihrauch in den kleinen HW37/88 längere Schlagbolzen.
    Wer 10.- Euro investiert kann anschliessend die Distanzringe wegwerfen
    und hat keine Probleme mehr mit dem zickigen DA-Modus.
    (Besonders interessant für die SV-Fraktion)

    Bilder von dem Weihrauch-Update: HW37 u. HW88 Airweight wieder lieferbar !

  • Übernahme aus den "schönen Bildern"Seit 2018 verbaut Weihrauch in den kleinen HW37/88 längere Schlagbolzen.
    Wer 10.- Euro investiert kann anschliessend die Distanzringe wegwerfen
    und hat keine Probleme mehr mit dem zickigen DA-Modus.
    (Besonders interessant für die SV-Fraktion)

    Bilder von dem Weihrauch-Update: HW37 u. HW88 Airweight wieder lieferbar !

    Danke für die Fortsetzung. Habe in den verlinkten Thread geschaut. Weihrauch hat sich wirklich Gedanken gemacht. Ich benötige wohl mal einen aktuellen nur um mir das aus der Nähe anzusehen und den mal zerlegen zu können.

    Der Trommeltransport an meinen alten 88‘er ist solide aber ganz sicher nicht schön. Kein Vergleich mit einem 66 oder Alfa oder Steel Cop. Vor allem der Lock ist relativ locker und weich. :whistling:

    Bislang funktionierten alle 88‘er reibungslos, bis auf die bobbed Hammer reibungslos ohne Distanzringe, ungeachtet der Munition auch zu Silvester. :love:

    Was hast du getan? Deine HW überarbeitet oder Distanzringe benutzt? Und wenn wir schon beim Snubby Talk sind, was für Griffe zieren deine?

  • Übernahme aus den "schönen Bildern"Seit 2018 verbaut Weihrauch in den kleinen HW37/88 längere Schlagbolzen.
    Wer 10.- Euro investiert kann anschliessend die Distanzringe wegwerfen
    und hat keine Probleme mehr mit dem zickigen DA-Modus.
    (Besonders interessant für die SV-Fraktion)

    Bilder von dem Weihrauch-Update: HW37 u. HW88 Airweight wieder lieferbar !

    TOP Schrotty, besser geht es nicht - vielen Dank für den Link :) !! Ich habe meine beiden HW 88 gerade mal gecheckt und es handelt sich definitiv um die neueren Ausführungen mit TK und längerem Schlabo. Was ich festgestellt hatte war das im DA Modus der Hammer weniger "dampf" auf den Schlabo hat, als wenn er zwischendrin "hängen" oder sich verklemmen würde. Auch die Kartuschen werden im SA Modus "kräftiger" abgeschlagen was die Kartuschenböden auch gezeigt haben. Mittlerweile ist es aber fast oder gar kein Problem mehr. Kann es sein das nach mehreren Schüssen und Reinigungen eine geschmeidigere und bessere Abschlagung der Kartuschen erfolgen kann ?(
    Viele Grüße,
    Martin