Moin, ich arbeite gerade das alte Luftgewehr (Diana 27) meines Großvaters auf (50er?). Hier fehlt mir leider das Korn. Ich habe letztens eins bei einem Freund gesehen, das passen würde (montiert auf ein Diana 22). Dies möchtet er natürlich leider nicht verkaufen.
An der Mündung ist ein 11mm Schwalbenschwanz, mit einer Bohrung für eine Madenschraube.
Habe schon das ganze Internet durchsucht, konnte hierbei aber leider noch nichts passendes finden.
Vielleicht kann mir einer von euch helfen.
Diana 22/27 Korn
There are 29 replies in this Thread which has previously been viewed 8,588 times. The latest Post (
-
-
Moin, das Diana 22 hat keine Schwalbenschwanzaufnahme vorne am Lauf, sondern ein kleines Gewinde, in das ein Stiftkorn eingeschraubt wird.
Das 27er hat wie auch das 25D und die späteren 35er eine Schwalbenschwanzaufnahme am Lauf, wo ein Korntunnel aus Blech draufgeschoben wird.
Der Kornsattel aus deinem Bild ist meiner Meinung nach nicht original. -
https://www.waffencenter-gotha.de/shop/Ersatztei…A-27::3017.html
So sollte deines aussehen, wenn du die Schwalbenschwanzaufnahme am Lauf hast.
-
Der Kornsattel aus deinem Bild ist meiner Meinung nach nicht original.
Doch, doch!
Es gab eine Diana 27 Baureihe die genau dieses Korn hatte.
Und vor einer Woche war auch genau so ein Korn bei egun angeboten. -
-
Donnerwetter! Man lernt eben jeden Tag dazu. Kannte ich so auch noch nicht, vielen Dank
-
Moin, danke erst mal für die Antwort
.
Ja einen Korntunnel habe ich auch schon probiert. Bei diesem ist das Korn aber zu hoch bzw die Kimme zu tief. Habe noch mal ein Foto gemacht ( oben 27er unten 22er). Hab schon überlegt mir ein Korn vom 52/48 zu hohlen und das zu bearbeiten da das was ich suche wohl sehr selten ist. -
Einfach ein wenig gedulden und Egun im Auge behalten.
Ich bin da auch ständig am suchen nach Teilen für alte Diana´s.
Wenn mir so ein Korn auffällt gebe ich Dir Bescheid.
Die einfachen Korntunnel gibt es übrigens in 2 oder 3 verschiedenen Höhen.
Vielleicht hattest Du gerade die hohe Version zu fassen bekommen.
Bist Du sicher das das eine 22er ist? Nicht eventuell doch eine 25er? -
Ein 22er mit der Kimme und etwas anderem, als einem Stiftkorn habe ich noch nie gesehen.
Aber ich werde auch mal die Augen offen halten, wo so ein Kornsattel auftaucht und Bescheid geben -
Ein 22er mit der Kimme und etwas anderem, als einem Stiftkorn habe ich noch nie gesehen.
Könnte der Unterschied zwischen Glattlauf und gezogenem Lauf liegen?
Da gab's doch mal beides paralel, oder? -
Muss mich korrigieren, das ist keine 22er sondern eine 23er.
Schande über mein Haupt -
Könnte der Unterschied zwischen Glattlauf und gezogenem Lauf liegen?Da gab's doch mal beides paralel, oder?
Ich hatte bisher mein Diana 22, ein Falke 40 und ein Milbro 22, alles 3 quasi Diana 22. Hatten alle gezogene Läufe und Stiftkorn.
-
Moin!
Das Falke 40 was bei mir rumliegt ist ein Glattlauf LG.
Äusserlich völlig identisch zu dem LG mit gezogenem Lauf.
Das ist bei den Diana 22 auch so.
Bestenfalls haben die noch eine kleine Prägung "Glatt". -
Ob das passen könnte?
https://www.versandhaus-schneider.de/product_info.php?products_id=8410
https://www.waffencenter-gotha.de/shop/Ersatztei…A-48::5869.htmlLaut diesem Thread wäre das möglich:
-
Moin!
Das Falke 40 was bei mir rumliegt ist ein Glattlauf LG.
Äusserlich völlig identisch zu dem LG mit gezogenem Lauf.
Das ist bei den Diana 22 auch so.
Bestenfalls haben die noch eine kleine Prägung "Glatt".Oh Mann, jetzt schäme ich mich fast ein bisschen! Sollte ich mich so getäuscht haben? Das Falke und das Milbro habe ich nicht mehr, das Diana 22 war ich mir bis gerade eben sicher, dass es auch nen gezogenen Lauf hat.
Meine einzigen Glattlauf LGs sind eigentlich das D1, D15 und Daisy 1894.Ich muss gleich mal nachschauen
hab allerdings von der 22er auch die "neue Version", deren Laufblock nicht mehr mit Blechprägetechnik ist.
-
Oh Mann, jetzt schäme ich mich fast ein bisschen! Sollte ich mich so getäuscht haben?
Musst Du nicht!
Meines Wissens nach gab es alle von Dir genannten LG als Glattlauf und als gezogene Version.
Das gilt eigentlich für fast alle alten LG´s. Selbst das Falke 70 gab es in 2 Versionen.
Es gab wohl bis 19hundert irgendwas ein Gesetz das nur LG´s mit Glattläufen gebaut werden durften.
Als das dann irgendwann in den 1950ern abgeschafft wurde, wurden die damaligen Modelle mit gezogenen Läufen produziert und die Glattlauf Modelle auch einige Jahre parallel angeboten.
Sieht man viel in alten Prospekten. -
Ob das passen könnte?
https://www.versandhaus-schneider.de/product_info.php?products_id=8410
https://www.waffencenter-gotha.de/shop/Ersatztei…A-48::5869.htmlLaut diesem Thread wäre das möglich:
Moin, noch mal ein Update.
Hab jetzt zum testen ein Korn einer Diana 52 (BJ 1989) bekommen. Es passt zwar auf die 27er ist aber zu hoch und zu lang. Das Korn ist aus Metall, könnte man also bearbeiten (feilen/schleifen/lackieren). Ich weiss aber nicht ob das Korn heute immernoch in Metall gefertigt wird oder inzwischen aus Kunststoff. -
Anrufen und fragen!
-
Dein Kumpel hat ja eins als Vorlage, ich hätte da 2 Ideen:
1. Vorlage in 3D nachbauen und dann 3D-Drucken.
2. Falls kein 3D-Drucker vorhanden: das Originalteil kopfüber in Knete, Wachs oder Ähnliches drücken, oder ne Silikonform machen.
Dann schwarzen Zweikomponentenkleber in die Form laufen lassen.
Damit solltest du nen gut brauchbaren Rohling haben. -
Habe noch 2 davon, neu, aus Lagerbestand
-