Der X-BOW FMA Supersonic Sammelthread

Es gibt 1.386 Antworten in diesem Thema, welches 212.878 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (18. Mai 2024 um 14:16) ist von Mcwuff1985.

  • Delphin Ich habe zwar verschiedene Artikel von dir dazu gefunden, leider habe ich nicht die Möglichkeit sowas selbst zu bauen. Mangels Platz und Werkzeugen.

    Ich wäre aber durchaus bereit jemanden zu 'entlohnen' der mir sowas bauen kann..!

  • Du, dass ist wirklich ganz einfach und ich gebe Dir gerne „Hilfestellung“ und stehe Dir mit Rat & Tat zur Seite :)

    Du brauchst dafür kein Werkzeug, kannst es nach Verwendung ganz einfach wieder demontieren … „böse“ gesagt - auch wieder zurückbringen / umtauschen 😇

    Ich „befürchte“ nur fast , dass meine Konstruktion fast schon „too much“ für die SuperSonic sein könnte … (also vergleichsweise eher ein schwerer Panzer für ein zartes Pflänzchen wäre).

    Hast Du denn noch andere AB‘s & Bögen oder planst zeitnah deren Anschaffung ?


    Hier steht eigentlich alles drin:

    Delphin
    20. Mai 2021 um 16:18

    ——————————————————————————

    Du brauchst dafür:

    KEIN extra Werkzeug !

    1x Satz Rohr- / Schraub- Zwingen

    (sind immer zwei in der Verpackung)

    Aus dem Baumarkt, bspw. Bauhaus

    oder aus dem Internet, bspw. Amazon

    (gibt es auch noch günstiger von anderen Herstellern)

    https://www.amazon.de/dp/B0012YNJRO/…06FN?th=1&psc=1

    Zusätzlich benötigt man nun noch ein 3/4 Zoll Rohr, Rohrnippel genannt (mit mindestens einem Gewinde auf einer Seite), welches preislich so um 8€ liegt.

    Ich würde hier mindestens 1000mm empfehlen (für AB-Bögen, für Bögen natürlich noch mehr, jeweils der Bogen-Länge angepasst, zzgl. 20cm für den Platz, den die Zwingen noch für sich selbst benötigen).

    Man kann die Zwingen auch eine Nummer kleiner nehmen, dann benötigt man aber passend dazu ein 1/2“ Rohr dazu … (sollte für die SuperSonic definitiv ausreichen).

    https://www.amazon.de/dp/B00GO0FYPQ/…06FN?th=1&psc=1

    Kostenpunkt: ca. 30€ alles zusammen !

  • SuperSonic, Drakon & Co. +++ PLUS MAGAZIN !

    Kürzlich hatte ich gelesen, dass jemand ein Adder Magazin verwendet, dies angepasst (ausgeschnitten und gefräst) … und dann auf einer SuperSonic montiert hat 👍🏻

    Ganz so einfach war das wohl nicht, aber einigermaßen mit etwas handwerklicher Geschick machbar !

    Nichts für mich, fand ich aber schon toll :)

  • RareHit

    Auf dem 2. und 6. Bild sieht es so aus als wenn das Ende des Kabels( das umgelegte Stück dass die Schlaufe/Öhrchen bildet) zu sehen ist. Ist das so? Wenn ja, hätte ich die Befürchtung dass sich die Schlaufe/Öhrchen öffnet.

    Mr.Tolot war das mit dem Drakon Vergleich, er hat ja schon geantwortet. Eine Drakon oder Supersonic mit Schaft, würde ich mir nicht holen, höchstens den Griff mit Schaft zum nachrüsten/wechseln.

    MrTolot

    Das mit den FPS Werten scheint stimmig zu sein also Drakon WA=Supersonic WA. Spannvorgang/Kraft und Abzugsverhalten war auch gleich? Muss bei mir da nochmal messen, ich lag mit den normalen Pfeilen immer knapp über 290 FPS.

    Ganz allgemein würde mich ein wertiger Kabel- und Sehnensatz interessieren. Wobei das schleifen der Kabel an den Cams dadurch nicht abgestellt wird, heißt also eine Schutz selbst nachrüsten.

  • Delphin Schau dir doch bitte mal die Schraubzwinge mit Führungsschiene an. Ist sowas wohl stabil genug um die WA's zu biegen..? Dann müsste ich nicht groß 'was zusammen schrauben. Die Zwingen-Backen mit Isolier- od. Panzerband schützen damit die WA's nicht zerkratzen und 'Gut' is'.

    Eventuell noch 'n Brett auf dem man die Sonic mit den Zwingen fixieren kann.

    Edit: Zum Schutz gegen verkratzen und verrutschen könnte ich doch bestimmt auch zugeschnittene Stücke einer Rüttelschutzmatte (für Waschmaschinen) verwenden. Die bestehen aus 1cm dickem Gummi.

    Was meinst du..?

    Leerschuss Ja, ist die Schlaufenwicklung die sich aufribbelt. Viel mehr Sorgen macht mir das aufgeribbelte Stück von der Sehne selbst. (Was direkt an der Cam zu sehen ist). Sieht für mich so aus als wären Teile des Strang's schon gerissen..?!

    3 Mal editiert, zuletzt von RareHit (16. November 2021 um 19:09)

  • MrTolot

    Das ist interessant, es sieht aus als wenn man den Schaft nachrüsten könnte, bzw. entfernen. Da müsste ich glatt mal nachfragen ob Schaft und stärkere Wurfarme separat verkauft werden.

    p.s. RareHit

    Kannst du mal die Stelle markieren wo du meinst dass die Sehne Stränge „verliert“? Für mich sieht es aus als wenn die Kabel gewechselt werden sollten, bevor sich die Schlaufen/Öhrchen öffnen oder sind die als „endlos“ gewickelt? :/

    Einmal editiert, zuletzt von Leerschuss (17. November 2021 um 00:17) aus folgendem Grund: p.s.

  • Delphin Schau dir doch bitte mal die Schraubzwinge mit Führungsschiene an. Ist sowas wohl stabil genug um die WA's zu biegen..? Dann müsste ich nicht groß 'was zusammen schrauben. Die Zwingen-Backen mit Isolier- od. Panzerband schützen damit die WA's nicht zerkratzen und 'Gut' is'.

    Eventuell noch 'n Brett auf dem man die Sonic mit den Zwingen fixieren kann.

    Edit: Zum Schutz gegen verkratzen und verrutschen könnte ich doch bestimmt auch zugeschnittene Stücke einer Rüttelschutzmatte (für Waschmaschinen) verwenden. Die bestehen aus 1cm dickem Gummi.

    Was meinst du..?

    Leerschuss Ja, ist die Schlaufenwicklung die sich aufribbelt. Viel mehr Sorgen macht mir das aufgeribbelte Stück von der Sehne selbst. (Was direkt an der Cam zu sehen ist). Sieht für mich so aus als wären Teile des Strang's schon gerissen..?!

    Na super, dann hast Du doch bereits alles notwendige bei Dir liegen 👍🏻

    Die Backen / Wangen solltest Du auf jeden Fall „isolieren“ !

    Beides sollte gut verwendbar sein !

    Also sowohl Panzer- / Iso- Tape als auch Gummiplatten. Letztere würde ich dann zusätzlich ev. noch mit Kabelbindern sichern.

    Dies aber nur sekundär als Kratzer-Schutz, sondern primär als eine Art Puffer, in dem sich die Wurfarme durch den Druck von alleine festhalten bzw. festkrallen !!!

    Langsam heran tasten … dann sollte das klappen 👍🏻

    ——————————————————————————

    Das Einzige, was ev. problematisch werden könnte, muss es bei der SuperSonic aber nicht, sind die jeweils zwei Wurfarme auf jeder Seite der AB !

    Ich hatte das bei „großen“ AB‘s dadurch gelöst, indem ich dann auch zwei Schraubzwingen-Vorrichtungen aufgebaut habe, um eine Lücke dazwischen für die Cam herstellen zu können.

    Damit diese weiterhin frei beweglich ist, was wichtig ist, um die Kabel neu zu befestigen und den Bogen durch die Cam‘s und das eindrehen der Kabel links / rechts einzustellen und ggf zu synchronisieren.

    Dabei müssen dann beide Zwingen aber irgendwie miteinander verbunden sein / werden, damit diese beim Spannen nicht auseinander gehen !

    (hier mit zwei Holzplatten mit Bohrungen bzw. Ausschnitten gelöst).


    Diese Konstruktion ist dann im Grunde so ähnlich, wie eine Ravin-AB Presse aufgebaut:

    6298DB14-B4A4-43C9-AF70-FE750BD05817.jpeg


    Man kann dies auch mit nur EINER Schraubzwinge realisieren, dann muss man sich aber sogenannte Finger selber herstellen, um die benötigte Lücke für die Cam‘s links & rechts zu erzeugen:

    589A7ABC-CFBC-4F42-A0AC-03C35B37B928.jpeg

  • MrTolot

    Das ist interessant, es sieht aus als wenn man den Schaft nachrüsten könnte, bzw. entfernen. Da müsste ich glatt mal nachfragen ob Schaft und stärkere Wurfarme separat verkauft werden.

    AMF schreibt ja auf ihrer Homepage:

    the POWER KIT 120 and 140 are on the way, allowing each crossbow of the NX100 2019 series to increase its power from 80 original lbs to 120 and / or 140 pounds.“

    Vielleicht ist dies damit gemeint ?!

    ——————————————————————————

    Was bei der / den AMF AB‘s hier etwas untergegangen oder noch gar nicht zur Sprache gekommen ist, wäre die Möglichkeit mit der SHADOW W auf Holz-Ziele zu schiessen bzw. ist diese AB explizit dafür ausgelegt und vorgesehen !

    Normalerweise bekommt so etwas „normalen“ AB‘s bzw. konkreter den Pfeilen nicht gerade gut ;)


    • The first crossbow pistol to use the first dart in the world designed to be launched on wooden targets.

      Pure fun, for the first time in the world, thanks to A.M.F. Engineering Design, a Balestra pistol that throws darts directly on wooden targets. In a few minutes, assemble your crossbow (the movie called Assembly of the Shadow W Crossbow Pistol). In just a few seconds the crossbow is easily loaded, the laser point is positioned on the target and it is struck with extreme precision, simplicity and speed. You can hit 3 targets with really limited margins of error, in seconds.

      Bring with you your SHADOW W Gun Crossbow, in complete safety, disassembled in the sturdy and compact ABS case, designed to accommodate both the adjustable stock and the laser holographic Diotra (optional).

      At your disposal the darts Stinger, Patented by A.M.F. Engineering Design, designed to be launched directly on wooden targets. The kit also includes a Nail Puller to easily remove the Stinger darts from the wooden trunks (see the movie titled, Remuve de Stinger darts from the wooden target).

  • AMF schreibt ja auf ihrer Homepage:

    „the POWER KIT 120 and 140 are on the way, allowing each crossbow of the NX100 2019 series to increase its power from 80 original lbs to 120 and / or 140 pounds.“

    Vielleicht ist dies damit gemeint ?!

    Ja sicher, es ist von den 80 lbs Modellen die Rede, fragt sich ob das für die 110er auch gilt. Was den Schaft betrifft müsste ich mal die Bohrungen vergleichen ob die bei meiner 110er schon vorhanden sind und ob überhaupt separat verkauft wird.

  • Ich glaube, Ihr habt mich „überzeugt“, so dass ich mir auch eine SuperSonic bzw. Drakon bestellen werde 🙄😳😣

    Bei einer Sache bin ich mir allerdings noch unsicher, welche ich konkret nehmen soll ?

    - mit Schaft ?

    - ohne Schaft ?

    - kann man den Schaft abnehmen ?

    (und dann auch ohne schiessen ?)

    Es gibt bei der Drakon wohl „nur“ die Variante

    MIT einem AR-15 Schaft.

    Bei der SuperSonic kann man wählen zwischen:

    - ohne Schaft

    - mit AR-15 Schaft

    - mit M4 Schaft

    sowie:

    die Möglichkeit den AR-15 oder M4 Schaft bei der Variante -ohne Schaft- nachzurüsten

    allerdings steht dort dann:

    Im Unterschied zur "normalen" Supersonic Armbrust, ist der M4 (sowie auch der AR-15) Schaft im Bereich des Abzugs etwas stärker ausgeformt und baut höher auf. Bei der Montage an der "normalen" Supersonic wird dadurch ein Teil des Abzugshebels verdeckt (ca. 1cm) und der Abzug optisch und in der Bedienbarkeit verkürzt.

    Gibt es hierzu vielleicht ein Bild ?

    Schränkt dies sehr ein ?

  • Delphin Zum Schaft für die Sonic... Er ist mit dem Griff verbunden... Also 1 ganzes Stück. Wenn du ihn wechseln willst muss der ganze Griff abgeschraubt werden. Sind zwar nur 2 Schrauben, aber trotzdem zu umständlich. Je nach Modell Variante erhält du nur den Pistolengriff oder halt Pistolengriff m. verlängertem Schaft in 'AR15' oder 'M4'. Nur der Schaft alleine kann nicht gewechselt werden. Er ist nur in der Länge verstellbar. Leider..!

    ---

    Vielen Dank für die ganzen Bilder und Infos für einen reibungslosen Ablauf beim zusammenpressen der WA's. Damit ich keine extra Holzstücke m. Aussparung für die Cams brauche, kann ich die Spannbacken doch einfach vor den Cams ansetzen....?!

    (ich habe leider nichts um das einzuzeichnen, da ich nur mit dem Smartphone 'arbeite'.)

    ---

    Leerschuss Ich versuche später noch mal ein Foto von der entsprechenden Stelle zu machen auf dem der Schaden besser zu sehen ist.

  • Delphin Zum Schaft für die Sonic... Er ist mit dem Griff verbunden... Also 1 ganzes Stück. Wenn du ihn wechseln willst muss der ganze Griff abgeschraubt werden. Sind zwar nur 2 Schrauben, aber trotzdem zu umständlich. Je nach Modell Variante erhält du nur den Pistolengriff oder halt Pistolengriff m. verlängertem Schaft in 'AR15' oder 'M4'. Nur der Schaft alleine kann nicht gewechselt werden. Er ist nur in der Länge verstellbar. Leider..!

    ---

    Vielen Dank für die ganzen Bilder und Infos für einen reibungslosen Ablauf beim zusammenpressen der WA's. Damit ich keine extra Holzstücke m. Aussparung für die Cams brauche, kann ich die Spannbacken doch einfach vor den Cams ansetzen....?!

    (ich habe leider nichts um das einzuzeichnen, da ich nur mit dem Smartphone 'arbeite'.)

    ---

    Bei der SuperSonic könnte / dürfte das sogar möglich sein ???

    Warte aber ggf. bitte noch so lange, bis MrTolot und / oder Leerschuss dazu etwas sagen …

    Bei „normalen“ / großen AB‘s besteht da keinerlei Chance, die Wurfarme überhaupt vor den Cam’s einzuspannen UND würde darüber hinaus auch die Wurfarme zu sehr belasten !

    ———————

    Danke für Deine Antwort 👍🏻

    So, wie ich das oben bei BSW gelesen habe, könnte man sich doch aber die Version mit dem „nur“ Pistolengriff kaufen … und dann aber doch einen längeren Schaft nachrüsten bzw. zeitweise ergänzen, wenn man es gerade möchte - oder ???

    So schreiben sie das zumindest !

    Allerdings hat man dann wohl den Nachteil, dass

    … ein Teil des Abzugshebels verdeckt (ca. 1cm) und der Abzug optisch und in der Bedienbarkeit verkürzt wird.

    WAS IMMER DAS KONKRET BEDEUTEN MAG ???

  • Delphin Ja, stimmt. Die Sonic wird in der Standard Ausführung nur mit dem Pistolen Griff ausgeliefert. Einen M4 oder AR15 kann man nachkaufen (ca. 50 Euro, Beide Varianten) aber es muss immer das komplette Griffstück gewechselt werden. Der Abzug selbst ist davon nicht betroffen da fest im Gehäuse verbaut.

    Was die mit der 'Verkürzung' meinen kann ich nur raten... Der Griff m. Schaft ist etwas dicker in der Breite und 'schaut' an den Seiten etwas drüber. Der Standard Griff ist Plan mit dem Rail-Gehäuse. Schau Dir nochmal die Bilder meiner Sonic (s. 23 od. 24) an. Ich mache später noch ein paar Fotos davon.

  • Delphin :

    schau dir mal die Bilder an, sind recht detailliert: https://www.arrowforge.de/epages/6312267…Products/101846

    Ich bin froh über den Schaft, würde mir keine ohne holen. Man kann grundsätzlich die Aufnahme für den Anschlagschaft recht problemlos entfernen.

    Der Schaft selbst ist natürlich längenverstellbar und mit jedem beliebigen M4/AR15 Schaft austauschbar.

    Da die Teile baugleich sind kann man sich ggf, den dazu kaufen: https://www.bogensportwelt.de/Ersatzteil-X-B…nic-Griffstueck

    Der Weg ist günstiger da die Baugruppe mit Schaft schon bei 50,- liegt.

    https://www.bogensportwelt.de/Ersatzteil-X-B…XL-AR-15-Schaft

  • MrTolot Hätte eine Frage zum Spannen der WA's mit der Fugzwinge. Wenn ich dessen Spannbacken vor den Cams ansetze, könnte die WA's so wohl gespannt werden oder erzeugt das zuviel Druck auf den WA's...?

    Wenn das klappen würde bräuchte ich keine extra Holzplatte m. einer Aussparung für die Cams.

  • Hab ich so noch nicht gemacht, könnte aufgrund des doch recht niedrigen Zuggewichts der SS aber gehen.

    Persönlich würde ich mir zwei Holzplatten, Teflonplatten oder ähnliches aussägen und diese nutzen, alleine schon um sicher zu vermeiden das die Zwinge beim werkeln von den WAs abrutscht.

    Da gehts ja auch um Sicherheit und Schutz der eigenen Gesundheit.

    Das lässt sich doch ganz einfach machen, dauert keine 2 Minuten.

    2 Stücke Holz, einen Fräsbohrer nehmen, Länge der Aussparung markieren, Loch bohren und mit dem Fräsbohrer runtergehen. Fertig ist der Ausschnitt.

  • RareHit Du könntest für Deine Bogenpresse 3 Flachstähle nehmen. 2 lange und ein kurzes, die Langen verwendest Du wie die Originalbogenpresse (musst halt entsprechend die Löcher reinbohren) und das Kurze, um sie unten zusammenzuhalten, da brauchst Du auch entsprechend Löcher und zwei Bolzen oder besser Schrauben

  • Delphin Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Die angestoßene Diskussion hat mich in meiner Entscheidung für die SuSo / Drakon bestätigt.

    Was die Reverse Mamba angeht, i-wo auf russischen Seiten habe ich gesehen, dass man sie schon vorbestellen kann. Der Preis jedoch um die 50000 RUB -> über 500 Euro!

    Ps: ich denke, die Spanien Sehne sollte ein guter Sehnenersatz für die Suso werden.