Es gibt 8.699 Antworten in diesem Thema, welches 780.534 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (1. Juni 2024 um 20:22) ist von Christian 1984.

  • Ich habe die IXO wegen der Vorsätze gekauft, bin aber
    sehr enttäuscht davon. Die hat ja nur einen Ein/Aus-
    Schalter; lässt sich also überhaupt nicht gefühlvoll mit
    empfindlichen Teilen verwenden. Da ist die alte Skill
    dreimal besser.

    Nur die ersten Generationen, die aktuelle ist regelbar

    Schönen Gruß
    Michael

    Sommer ist solange die Pfütze nicht zufriert!

  • Gut zu wissen ...

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • Gibt ja doch so einige Bastler ;) ,kann es sein das Reparieren oder es zumindest es zu versuchen wieder in Mode kommt ?

    Muss gestehen ich bin auch etwas irritiert. Achtet man auf soetwas nicht VOR dem Kauf ?
    Hinterher da was dran oder vor zu basteln funktioniert zwar, macht das Ganze aber weniger gut in der Handhabung und kann nur Schadensbegrenzung sein.


    Meine Güte!

    Natürlich hat die Black & Decker Elektrofeile einen Regler.

    Nur ist mir das Gerät persönlich immer noch zu flott unterwegs, ich wollte die Möglichkeit, gaaaanz lamgsam zu schleifen.

    Und das funzt 1A mit zusätzlichem Dimmer.

    "Diplomatie ist, jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut."

  • ok, meine ist älter.
    Mal sehen ob ich noch eine unterbringen kann ;)

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.


  • Hallo,

    den Part mit dem Messing habe ich nicht verstanden. Streifen aus Messing?

    Ferner:
    Bist Du dir sicher, dass die Tabelle mit den Anlassfarben für Stahl stimmt. Bei Kirschrot liegt der Curiepunkt und da ist das Material ca. 800 °C heiß.

    Gruß
    Viper

  • Für gröbere Arbeiten habe ich ja noch
    2 Makitas und eine Elu - die ich am
    liebsten Verwende (leicht und kräftig).

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • Für gröbere Arbeiten habe ich ja noch
    2 Makitas und eine Elu - die ich am
    liebsten Verwende (leicht und kräftig).


    Hallo,

    die Marke ELU gibt es aber schon lange nicht mehr. Das muss ein Uraltteil sein.

    Gruß
    Viper

  • Ja, die hat sicher 25 Jahre auf dem Buckel
    und noch immer den ersten Akku!

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • Ja, die hat sicher 25 Jahre auf dem Buckel
    und noch immer den ersten Akku!


    Hallo,

    ich habe mehrere ELU Maschinen zur Holzbearbeitung, Die Farbe ist schwarz – blau.. Die Teile gehen alle heute noch. Zwei Handkreissägen, zwei Oberfräsen, einen Bandschleifer und zwei Handhobelmaschinen.

    Gruß
    Viper

  • Seit Lutz an DeWalt verkauft wurde hat die Qualität sehr schnell nachgelassen. Schade und unverständlich eigentlich, da DeWalt ja auch ne Profi Marke ist.
    Habe mir vor nicht allzu langer Zeit nen alten Hobel gekauft.

    Schönen Gruß
    Michael

    Sommer ist solange die Pfütze nicht zufriert!

  • Das ist wohl wahr.
    Ein Werkzeug das ewig hält, passt leider nicht mehr in ein heutiges
    betriebswirtschaftliches Denken.
    Früher wurde genau dieses Ziel (für einen ungesättigten Markt) angestrebt
    und aus dem vollen gefräst.

    Eine Trendwende könnte ich mir nur mittels ökonomischen Umschwung
    vorstellen.

  • Ein Werkzeug das ewig hält, passt leider nicht mehr in ein heutiges
    betriebswirtschaftliches Denken.

    Wie man hier im Thread manchmal lesen kann. Da wird halt Wegwerfware vom Wühltisch oder im Doppelpack direkt in China gekauft. "Reicht ja für die einfachen Anwendungen"
    Ich kann nur sagen: Mir nicht! Ich kaufe lieber gebraucht aber gut.

    Schönen Gruß
    Michael

    Sommer ist solange die Pfütze nicht zufriert!

  • Das ist eine sehr oberflächliche Aussage. Bedauerlicherweise sind auch die Spitzenreiter nicht vor der Entwicklung sicher und es kann sogar vorkommen, daß das Wühltischmodell besser ist. Siehe YT Video xxy schlägt Markengerät xyz.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • Naja, kann mich da nicht ausnehmen mit meiner derzeitigen China Bestellung.
    Aber: Meine Erwartungshaltung ist ganz anders, wie an ein teuer erworbenes Werkzeug.
    Das wissen manche nicht abzuwägen.