3D-Druck - Allgemein - Technik - Software

Es gibt 7.235 Antworten in diesem Thema, welches 597.642 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (5. Juni 2024 um 20:15) ist von pandur.

  • Autoleveling brauche ich nicht. Das Leveln heute (weil ich ja das Heizbett ausbauen mußte um die Leitungen zu wechseln) hat 20 Sekunden gedauert.

    Das glaube ich dir gerne - und eventuell werde ich in ein paar Monaten ähnlich denken. Aber für den Moment bin ich froh, dass ich mich damit nicht auch noch beschäftigen muss. Du hast auch einfach mehr Erfahrung, was Technik und Elektronik angeht. Ich bin vor ca 10 bis 12 Jahren etwas stehen geblieben, was das angeht.

    Seither muss das Zeug erstmal einfach funktionieren, ohne dass ich genau weiß, welche Prozessoren, Platinen oder Motoren da verbaut sind.

    Konnte ich noch vor 10 Jahren die Vor-und Nachteile verschiedener PC-Komponenten herunterbeten, ist mir inzwischen ziemlich egal, was unter der Haube ist, solange das funktioniert, was ich damit machen will. So eine Einstellung konnte ich früher nicht wirklich verstehen - inzwischen bin ich selbst fast zum Technik-Dummie geworden.

    Aber mal sehen, wenn mich ein Thema wirklich interessiert, dann versuche ich auch, mich da richtig rein zu fuchsen.

    Du kannst dich ggf auf ein paar Fragen gefasst machen... 🤣

  • Cura, das dabei ist, ist ok.

    Habe eben mit Schrecken gesehen, wieviel Simplify3D heute kostet.

    Nimm Cura. Da findet man auch Haufen weise Tipps und Hilfe zu.

    Sollte ich mir nochmal einen Drucker kaufen, würde es heute der Kobra Neo. Für einen Hobbydrucker ist der schon verdammt gut.

    Klar, mehr geht immer, die Frage ist: wofür?

    wyrd bið ful aræd

    ColtBlue

  • So, das Teil ist gerade ins Haus geflattert, bzw stand jetzt mehrere Stunden ohne Benachrichtigung auf dem Gehweg vor unserer Tür - bin froh, daß er noch da war, hier gehen bestimmt an die 100 bis 150 Leute pro Stunde vorbei. Die Amazonfahrer kennen da nichts. DHL legt das Paket wenigstens auf die Terrasse und hat eine Abstellgenehmigung.

    Aber egal - ist ja alles gut gegangen. Aber ob ich jetzt noch Lust habe, das Monster zusammen zu basteln?

  • Hier mein Sidewinder X2 in Aktion. Man erkennt die Riemenspanner und im Hintergrund eine Kamera zur Überwachung. Der Drucker steht im Gartenhaus und mit der Kamera kann ich vom Handy aus sehen, ob der noch läuft.

    LG aus Ostfriesland von der Küste.
    Das Leben an sich ist sehr gefährlich und endet tödlich. Immer.

  • Einfach machen ;)

    Ist erledigt. Aber die angegebene 10-Minuten-Aufbauzeit gilt wohl nur für Anycubic Werksmitarbeiter, die jeden Tag diese Teile zusammen schrauben. Aber OK, nach ca 30 Minuten stand das Teil. Nach ein paar anfänglichen kleinen Problemen kam die Eule auch ganz passabel raus.

    Der Drucker steht im Gartenhaus und mit der Kamera kann ich vom Handy aus sehen, ob der noch läuft

    Das ist eine gute Idee. Bei dir wohl ab Werk, oder?

    Lässt sich theoretisch bei jedem Drucker mit einem alten Handy und zum Beispiel der App "Alfred" sozusagen "nachrüsten". Nur sollte ich bei meinem Drucker trotzdem in der Nähe sein, wenn man eingreifen muss.

    Kannst du den Drucker auch aus der Ferne abschalten, sollte während des Drucks mal was schief gehen? Oder musst du dann dort hingehen und alles manuell machen?

  • ... Man erkennt die Riemenspanner ...

    Danke für den Tip. Hab mir so´n Satz zugelegt. Soll morgen kommen. Mal sehen, was das Gerödel bringt.
    Bei Simplify3D hab ich nun auch auf die Fünfer geupdatet. Kann aber noch nichts dazu sagen, außer das es funktioniert und alles mal wieder etwas anders ist.

    "Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein." (A. Einstein)

  • Die Kamera ist nicht ab Werk. Die ist vom großen Fluss, Hersteller ist Ezviz, Preis ca. 30 Euro. Die Entscheidung dafür, weil sie wahlweise per Lan oder per Wlan eingebunden werden kann. Der Empfang im Gartenhaus ist nicht so toll. Sie läuft jetzt per Kabel und einem Poweradapter perfekt. Abschalten aus der Ferne geht nicht. Aber wenn was nicht läuft, muss ich eh zum Drucker gehen und den Fehler beheben.

    LG aus Ostfriesland von der Küste.
    Das Leben an sich ist sehr gefährlich und endet tödlich. Immer.

  • Nicht übel der Kahn.

    Bin schon froh, das mir mein Nachbar, für den Colt SAA Custom Shop Edition das Korn gedruckt hat. Bzw. die Korne, in 3 verschiedenen Grössen.

    Der Gott, der Eisen wachsen ließ, wollte keine Knechte.

  • Habe ein merkwürdiges Phänomen.

    Wollte heute mit dem Alien APV loslegen. Drucker super, gesliced super. Liegt am neuen Filament.

    Das verklebt/verklemmt schon im Bowdenschlauch. Ich nachgemessen. 1,6mm. Also eher zu dünn. Aber nach der Hälfte läßt es sich nur noch mit der Rohrzange bewegen. Das alte Filament läuft problemlos. D.h. am Bowdenschlauch liegt es auch nicht.

    Als ob um das Filament ein unsichtbare Schicht Superklebstoff ist.

    Zum Mäuse melken.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • Ich bin grad am Drucken von einem U-Boot V II C wie U96. Momentan druckt er den Turm, Druckzeit 14 Stunden. Masstab 1:48, das Teil ist nach Fertigstellung 1,32 m lang

    Hoffentlich klappt alles, Druckzeit insgesamt 160 Stunden. Drückt mir die Daumen.

    LG

    Ich kam , sah und schoss vorbei :cry:

    Carpe Diem
    Si vis pacem para bellum

  • Bitte Foto vom Mäuse melken :D

    Gruß

    Peter

  • Drucke gerade Füße bzw Schutzrahmen für meine E Roller Akkus. Durch das häufige Rein und Raus und Abstellen leidet die Schrumpfschlauchhülle besonders an den Ecken und unteren Kanten. Da mußte ich jetzt etwas unternehmen. Der erste untere Rahmen ist fertig. Paßt und ich muß nur noch überlegen, ob Ich Ihn festklebe oder noch einen oberen Rahmen mache, Löcher bohre und mit Schnur verbinde.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play