Kaufberatung für billige Armbrust

Es gibt 2.306 Antworten in diesem Thema, welches 249.437 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (29. März 2021 um 00:15) ist von Musashi.

  • Hallo erst einmal hier im Forum :)

    Was meinst Du bitte genau mit „Kunstoff- Fingerschutzleisten“ ... wie können die denn reissen ?

    Das war ein wirklich guter Hinweis von Dir !
    Gleich als erstes Posting hier ;)

    Habe sofort bei meinen drei Tomahawks nachgeschaut ... und tatsächlich - Argh X(

    Bei einer ist der Fingerschutz auch eingerissen ! Das liegt ganz sicher an den -ab Werk- zu fest angezogenen Schrauben !

    Ist nicht ganz so schlimm, aber wirklich unschön und störend ... wäre so etwas später aufgetreten, könnte man es ggf. noch kleben oder durch einen 3D-Druck erneuern ?!


    So würde/werde ich das aber reklamieren ... hat ja auch nichts mit dem Angebot an sich oder nicht zu tun !

    Du hast Anspruch auf ein einwandfreies Produkt, Fehler- / Mängel- FREI !

  • Auch von mir ein Willkommen im Club.

    Du hast ein neues Produkt gekauft und entsprechend einen Gewährleistungsanspruch.

    Auszug aus der Produktseite bei 4komma5: Sie haben auf alle Teile außer Sehnen und Pfeile 2 Jahre Gewährleistung.


    Wenn du die anschreibst, nimm als Email info@4komma5.com

    Da habe ich immer am schnellsten Rückantwort bekommen, auf der ...de Mailadresse hat es immer ewig gedauert (keine Ahnung warum).

    Hab auch minimale Risse wo die Schrauben durch den Fingerschutz gehen.....

    Reklamieren werde ich es auch, mal schauen evtl. durch eine Aluleiste ersetzen, dann passiert das nicht mehr.

    Oder Play bitten ein entsprechendes Modell zu erstellen. Könnte ja ruhig etwas breiter als das Original sein....

  • z.b. Aluprofilleiste 8mm x 19mm x 1000mm

    Entsprechende Länge abschneiden, an der Schmalseite zwei Löcher im entsprechenden Abstand bohren, lackieren, anschrauben, fertig.

    Wenn man kreativ ist kann man sich sogar noch eine schöne Form rausschneiden :)

  • Sehne ist immer bereits montiert. Das mit der Seitenleiste ist ärgerlich. Habe ich bei menen ehrlich gesagt noch gar nicht überall gecheckt. Muß ich morgen mal genauer nachsehen. Tippe auch auf Plastikart und zu fest angezogene Schrauben. Da werde ich wohl wieder einmal meinen 3D Drucker bemühen müssen. :D

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

    Einmal editiert, zuletzt von the_playstation (3. Januar 2020 um 16:47)

  • Die Teile sind hohl und das Plastik ist, naja suboptimal um es vorsichtig auszudrücken.

    Der Rest der AB ist ja dafür wirklich brauchbar, mit solch kleinen Mängeln kann man leben.

    Ausserdem wollen wir doch eh gerne basteln :)

  • Gerade meine ausgepackt, Sehne war montiert, die Plastik Kappen sind nicht gerissen. Kann ich die Sehne jetzt eigentlich drauf lassen wenn ich länger nicht schieße?
    Ein passendes ZF muss ich mir auch noch besorgen, oder kann ich für eine fixe Distanz auch ein LG-ZF nehmen? Von denen habe ich hier noch ein paar verschiedene liegen.

    Die AB macht echt einen guten Eindruck, hätte ich bei dem Preis echt nicht gedacht :thumbsup:

    Kann mir einer sagen wofür diese zwei kleinen Schrauben sind? In der Anleitung werden die nicht erwähnt und so auf die schnelle wüsste ich nicht wo die hinkommen.

  • Die Standhöhe stimmt garantiert nicht, höchstwahrscheinlich drückt die Sehne in die Sehnenstopper. Also erst mal Sehne abnehmen und die Standhöhe einstellen. Die zwei kleinen Schrauben bleiben immer übrig, sind wahrscheinlich für den (nicht mitgelieferten) Anbauköcher.

    Lies Dir mal meinen Post hier im Thread Nr. 268 durch, der sollte einige Fragen beantworten.

    Und noch einer, willkommen im Club! ;-)))

  • Yup. Die Standhöhe muß man immer durch eindrehen korrigieren. Man kann prinzipiell die Sehne drauf lassen. Aber als Materialschoner nehme Ich Sie ab, wenn ich weiß, daß Ich Sie längere Zeit >2 Monate nicht benutze.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • Könnte sogar sein, daß es nachträglich produzierte Teile sind und daher nicht die Qualität haben. Irgendeine Bestimmung hat da warscheinlich rumgenörgelt, daß ein Fingerschutz fehlt und die Chinesen haben dann was billiges nachproduziert. Denn die alten Excaliburs hatte auch keinen Fingerschutz.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • Die Standhöhe stimmt garantiert nicht, höchstwahrscheinlich drückt die Sehne in die Sehnenstopper. Also erst mal Sehne abnehmen und die Standhöhe einstellen. Die zwei kleinen Schrauben bleiben immer übrig, sind wahrscheinlich für den (nicht mitgelieferten) Anbauköcher.

    Die Standhöhe passt nicht, die Sehne drückt gegen die Sehnenstopper. Werde ich morgen mal einstellen, Beitrag ist gespeichert, danke.

  • Und einfach die Gummis der Sehnenstopper entsprechend anpassen ?
    Nein ?
    Man muß die Sehne verlängern, damit sie nicht anliegt ?
    Scheint ja wirklich höhere Wissenschaft zu sein ....
    Gruß an alle

  • Hallo liebe Freunde der horizontalen Bögen. Nach langer Zeit habe ich mich neu im Forum angemeldet. Hatte das Schießen mit der Armbrust fast aufgegeben,doch nun hat es mich wieder gepackt. Nachdem hier fast wie vor einer Inflation Armbrüste eingekauft wurden,musste ich mir auch eine Tomahawk leisten.Aber die bleiben erst mal im Karton.

  • Je kürzer die Sehne, um so mehr werden die Wurfarme gebogen und um so größer die Entfernung der Sehne von den Sehnenstopper. Sehne eindrehen und die Sehne wird nicht mehr an die Sehnenstopper gequetscht.

    Bin gerade von einem neuen ZF genervt. Der Batteriedeckel sitzt derart fest, daß Er sich selbst mit 2x Zangen nicht lösen läßt. Obwohl ich schon den Dichtring entferent und was dazwischen gesprüht habe.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • Mal so als Feststellung... 4k5 wird die Teile wohl mit gespannter Sehne lagern. Muss man die überhaupt runter machen? Es soll ja Schützen geben, die sie einfach drauf lassen. Und wenn doch, was kann man von einer jahrelang gespannten (also im Ruhezustand) Sehne erwarten?