ME LEP SAA saloonfähig

Es gibt 1.321 Antworten in diesem Thema, welches 148.436 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (21. April 2024 um 09:41) ist von John Oldman.

  • Achso da hab ich dich falsch verstanden. Habe gedacht, du hast die nachträglich vergoldet lassen.

  • Vorweg: Wie schon damals üblich wird man immer etwas nacharbeiten müssen.

    Die passen in den seltensten Fällen auf Anhieb.

    Man kriegt welche bei Hege. Kosten so um die 130 Öre, wenn ich mich recht erinnere...

    Christopher Hitchens, Sam Harris, Lawrence Krauss

    and Richard Dawkins are those, who rock the Boat!

  • Heute kamen 12 neue Patronen bei mir an. Ein riesiges Dankeschön an NC9210. Das werden nicht die letzten von Dir sein.

    Habe jetzt zwei Sorten von Patronen, links die von SWS Schneider, rechts die von NC9210, letztere gefallen mir besser, da sie auf Grund ihrer Form besser in die Trommel flutschen.

    „Mut ist, wenn man Todesangst hat, aber sich trotzdem in den Sattel schwingt.“ (John Wayne)

    „Keine Stunde, die man im Sattel verbringt, ist verloren.“ (Winston Churchill)

    CO2-CAS Shooter List    

  • Ich überlege hin und her, ob ich meine verlängerten Geschosskappen

    verkaufe und mit dafür Einsätze in die Trommel presse.

    Da brauche ich jedoch jemanden, der mir die dreht.

    Gruß, Ralf
    Alt, aber bewaffnet. :thumbsup:

    Orbis non sufficit quod Omnia tempus habent.

  • Man kann den Revolvern auch solche Griffe verpassen:

    Hallo

    Habe mal gefragt aber keine vernüftige Antwort bekommen...hatten diese Griffe irgendeinen Vorteil ?

    sehen für mich irgendwie europäisch (englisch) aus....

  • Birdheads muss man mögen - ich mag sie nicht!

    Wenn ein alternativer Griff auf einen SAA, dann der eines Army 1860 oder noch besser - gleich ein Bisley.

    Ich habe keine Probleme mit Lactose und Gluten. Als Ausgleich leiste ich mir ein paar Intoleranzen im zwischenmenschlichen Bereich.

  • Hallo

    Ja ich mag die auch nicht,deswegen fragte ich ob sie zumindest einen anderen Vorteil haben .

    Ja der Army 1850 Griff sieht schon gut aus

  • Ich sah mal einen Griff, der unten ganz leicht breiter wurde.

    Den könnte ich mir noch hübsch vorstellen.

    Gruß, Ralf
    Alt, aber bewaffnet. :thumbsup:

    Orbis non sufficit quod Omnia tempus habent.

  • Smitty….ja das klingt plausibel .So Detektive , Pinkerton usw…..ja da kann ich mir es vorstellen.

    Grundsätzlich möchte ja jeder irgendwo was besonderes haben. Deswegen bauen die Leute hier ja die Revolver um, weil sie nichts von der Stange möchten.

    So ein birdhead mit 3 Zoll Lauf wäre schon was feines. Oder eben nen bisley ( aber schwieriger Umbau wegen vielen Teilen, die anders sind). Ohne büchsenmacher oder büchsenmacher Werkzeug kommt man aber nicht weit, wenn es ordentlich werden soll. Von den Kosten für so ein Einzelstück mal ganz abgesehen.

  • Soweit ich das überblicken konnte, ist insbesondere der Hahn vom Bisley entscheidend. Ansonsten dürfte sich da in Beziehung zum Birdhead nicht viel unterscheiden.

    Denke Hahn, Griffstück und Abzug sind unterschiedlich. Einige Teile der Mechanik sind mit Sicherheit auch unterschiedlich.