Schalldampfer?

Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 1.458 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. Oktober 2003 um 17:07) ist von illuminatus!.

  • Hallo an allen, ich habe eine frage: wie sieht das aus mit schalldampfer montiert auf luftdruckwaffen (auch PCP und CO2) und das waffengesetz in Deutschland?
    Bei uns im SV ist es nicht erlaubt eine schalldampfer auf eine LG zu nutzen.
    Wann ich privat, im meine garten zum beispiel, einer meine LG's mit ein schalldampfer zuwenden, ist es volkommen legal.
    Wahrscheinlich soll das waffengesetz, im sache luftdruckwaffe und schalldampfer, sich anderen nach den 1-1-2004, im Holland.
    Noch eine frage was is das unterschied zwischen ein schalldampfer und eine moderator bei euch im Deutschland?

    Danke voraus.

    Mit freundlichen gruss, Bertus ;)

  • Moin, Schalldämpfer sind bei uns nur in Ausnahmefällen zur Schädlingsbekämpfung erlaubt. Hierfür braucht man eine behördliche Genehmigung (Sowohl für die Schädlingsbekämpfung, als auch für den Schalldämpfer)
    Für uns als Sportschützen sind sie strikt verboten.

    Ein Schalldämpfer minimiert den Knall an der Mündung, ein Moderator soll durch ein bestimmte Konstruktion die Luftverwirbelungen bei Verlassen des Diabolos an der Mündung reduzieren. Das führt zur Stabilisierung der Flugbahn des Diabolos und zu kleineren Streukreisen

  • Zitat

    Original von ottertim
    Moin, Schalldämpfer sind bei uns nur in Ausnahmefällen zur Schädlingsbekämpfung erlaubt. Hierfür braucht man eine behördliche Genehmigung (Sowohl für die Schädlingsbekämpfung, als auch für den Schalldämpfer)
    Für uns als Sportschützen sind sie strikt verboten.

    Ein Schalldämpfer minimiert den Knall an der Mündung, ein Moderator soll durch ein bestimmte Konstruktion die Luftverwirbelungen bei Verlassen des Diabolos an der Mündung reduzieren. Das führt zur Stabilisierung der Flugbahn des Diabolos und zu kleineren Streukreisen

    Du meinst bestimmt Kompensator. :confused2:

    molon labe FWR-Mitglied #2xxxx
    4mm-Kurzwaffen mit :F:, auf WBK.
    Manchmal verliert man, manchmal gewinnen die Anderen. :nod:

  • Zitat

    Original von ottertim
    Sch..... :evil:
    Wer den Fehler in der Zeichnung entdeckt, bekommt am Sonntag in Dorsten von mir ´ne Bockwurst und ´nen Kaffee

    Natürlich nur der Erste *lol*

    Ich nehme an, Du wolltest den Abstand zwischen Mündung und Kompensatoreintritt bemaßen. Gewöhnlicherweise sollten die Pfeil*spitzen* den gleichen Abstand haben wie das betreffende Maß.
    So hab ichs bis jetzt zumindest immer gemacht... :ngrins:

    Ich freue mich darauf, Dich Sonntag in Dorsten mal kennenzulernen und auf ein Kompensator-Gefachsimpele. Werde auch praktisches Anschauungsmaterial dabeihaben... :crazy2:

    Nur eins vorab: Sind die 7mm ein Schätzwert oder wurde da was gerechnet?
    Falls geheim, gerne auch per PN, im Austausch kriegst Du dann meinen Wert...*lol* *lol* *lol*

    bertus: Sorry für off-topic, aber den Unterschied zwischen Schalldämpfer und Kompensator wurde , glaube ich, bereits erklärt.
    Kompensatoren für Luftdruckwaffen sind in D legal, bei den Schalldämpfern sind sich die Gesetzesausleger noch nicht so einig. Da warten wir besser noch ab, bis da Klarheit herrscht.
    Ob Du einen Schalldämpfer mit nach D bringen und hier schießen darfst, kann ich Dir beim besten Willen nicht sagen.
    Auf der sicheren Seite bist Du aber, wenn Du ihn wegläßt.

    Bis Sonntag,

    Viele Grüße,
    Stefan

    “The Dominator has no ‘soul’.
    It just sits there, completely dead and with pure, mechanistic precision puts every pellet where it’s supposed to go.”
    (Simon Moore at ukairguns.co.uk)

    2 Mal editiert, zuletzt von acciaio (16. Oktober 2003 um 12:32)

  • Zitat

    Original von ottertim
    Moin, Schalldämpfer sind bei uns nur in Ausnahmefällen zur Schädlingsbekämpfung erlaubt. Hierfür braucht man eine behördliche Genehmigung (Sowohl für die Schädlingsbekämpfung, als auch für den Schalldämpfer)
    Für uns als Sportschützen sind sie strikt verboten.

    Siehe mein obiges Posting. Da hatten wir doch neulich ne Diskussion im Forum, ob die Schallis für Luftdruckwaffen legal sind (seit 1.4.2003). Da waren wir so verblieben, daß wir abwarten müssen, bis da Klarheit herrscht.
    Es kann natürlich sein, daß die Sportordnungen die Schallis nochmal explizit verbieten (weiß ich im Moment nicht).

    Wenn einer was Genaueres oder Aktuelleres weiß, möge er mich bitte berichtigen.

    Gruß,
    Stefan

    “The Dominator has no ‘soul’.
    It just sits there, completely dead and with pure, mechanistic precision puts every pellet where it’s supposed to go.”
    (Simon Moore at ukairguns.co.uk)

  • acciaio:
    Der Kaffe und die Wurst gehen an dich.
    Ein Engländer hat uns den Wert von 7mm "verraten". (Die Androhung von körperlicher Gewalt war erfolgreich *lol*) Der Wert wurde von ihm durch Versuche ermittelt. Es ist aber wahrscheinlich von der Länge des Diabolos abhängig. Fakt ist, daß das Diabolo den "Kopf" fast im Kompensatorkegel haben muß, bevor es den Lauf verläßt.

  • Zitat

    Original von ottertim
    Sch..... :evil:
    Wer den Fehler in der Zeichnung entdeckt, bekommt am Sonntag in Dorsten von mir ´ne Bockwurst und ´nen Kaffee

    Natürlich nur der Erste *lol*

    Hallo Ottertim,
    Dein Kompensator steht im freiem Raum, wer hält den fest? *lol*
    Gruss
    scenar :n1:

  • Zitat

    Original von ottertim
    acciaio:
    Der Kaffe und die Wurst gehen an dich.
    Ein Engländer hat uns den Wert von 7mm "verraten". (Die Androhung von körperlicher Gewalt war erfolgreich *lol*) Der Wert wurde von ihm durch Versuche ermittelt. Es ist aber wahrscheinlich von der Länge des Diabolos abhängig. Fakt ist, daß das Diabolo den "Kopf" fast im Kompensatorkegel haben muß, bevor es den Lauf verläßt.

    hallo Otter,
    ein Schulz Diabolo ist nur 6,2mm lang.
    Gruss Scenar

  • Zitat

    Original von ottertim
    acciaio:
    Der Kaffe und die Wurst gehen an dich.
    Ein Engländer hat uns den Wert von 7mm "verraten". (Die Androhung von körperlicher Gewalt war erfolgreich *lol*) Der Wert wurde von ihm durch Versuche ermittelt. Es ist aber wahrscheinlich von der Länge des Diabolos abhängig. Fakt ist, daß das Diabolo den "Kopf" fast im Kompensatorkegel haben muß, bevor es den Lauf verläßt.

    Na gut, dann wollen wir mal nicht so geheimniskrämerisch sein:
    Mein Wert ist 5 mm, gerechnet und experimentiert wurde da auch nix, einfach nach Gefühl.
    Ganz schlecht scheint meine FWB 150 damit nicht zu schießen... :nuts:
    Mein Kompensator habe ich im Design an den der Nighthawk angelehnt ( was sag ich, beinahe exakt abgepinselt hab ich den *lol*).
    vielleicht könnte mal ein netter Nighthawk-Besitzer mal durch Messen "seines" Abstandes ermitteln, was die Firma Walther in diesem Fall für optimal hält... :ngrins:

    Bei meinen neueren Entwürfen hab ich das fragliche Maß übrigens variabel gestaltet...

    Sonntag mehr...

    Grüße,
    Stefan

    “The Dominator has no ‘soul’.
    It just sits there, completely dead and with pure, mechanistic precision puts every pellet where it’s supposed to go.”
    (Simon Moore at ukairguns.co.uk)

  • Hallo an Allen, ich danke ihnen fur die erklarung das unterschied eine schaldampfer und eine moderator?kompensator.

    Ich freue mich vielen von euch wieder zu treffen im Dorsten.

    Mit freundliche gruss, Bertus ;)

  • (Stärkere) Pressluftgewehr find ich persönlich nicht unbedingt leise. :new16:
    Es geht hier aber mehr um die Faszination des technisch Machbaren. Wenn man mal ein Luftgewehr in 6,35 mm mit 40 Joule gesehen hat, wo man nur das leise Klicken des Schlagstücks und den Treffen aus 50m hört, finde ich das persönlich von der Technik sehr beeindruckend.

  • Der Unterschied (mit SD/ohne SD) ist eben vorallem bei starken, mit vorkomprimierter Luft betriebenen Systemen gross. Besonders leise ist auch meine Twinmaster nicht, wenn ich im Zimmer schiesse.


    otterim: Schön dass du Langeweile hattest, kannst das Bild ja posten, wenn wieder jemand wissen will, wie das so funzt mit den Kompensatoren. :))