Hi Leute
ein neuer Presslüfter !
https://www.keuchen.de/product_info.p…e183e64899567d0
optisch vielleicht gewöhnungsbedürftig. Könnte auch eine SPA Plempe sein Weiß jemand wer der Hersteller ist ?
There are 168 replies in this Thread which has previously been viewed 57,286 times. The latest Post (
Hi Leute
ein neuer Presslüfter !
https://www.keuchen.de/product_info.p…e183e64899567d0
optisch vielleicht gewöhnungsbedürftig. Könnte auch eine SPA Plempe sein Weiß jemand wer der Hersteller ist ?
Wird auch als Xisico Sentry verkauft.
Xisico ist eine US amerikanische Firma die in China fertigen lässt.
Optisch mal was anderes und ich finde es sieht gar nicht schlecht aus.
Wenn man davon mal absieht, muss die ganz schön gut schießen können - für den Preis.
Da gibt es auch eine Rotex und AR20, die sehr treffgenau sind.
Da gibt es auch eine Rotex und AR20, die sehr treffgenau sind.
Wobei die AR20 als Black Hunter Edition eine absolute Ausnahme in diesem Preissegment ist. Normalerweise legst du für eine AR20 Standard gut 800€ auf den Tisch.
Hauptsächlich konkurriert die Sentry eigentlich mit Rotex, Buccaneer SE und Gamo Coyote.
gibt es für die Waffe ein Einzelschuss Adapter? Wie ist die Präzision etc hat jemand Erfahrung damit ?
Hier gibts die gleich nen Schwung, also 100€ billiger.
Die gefällt mir eigentlich ganz gut, schon wegen dem Repetierhebel. die oder die Diana K98...?
Gibt es für 399,- und versandkostenfrei:
https://www.shoot-club.de/First-Strike-E…5-mm-Diabolos-2
Ohjeh....ich sehs schon kommen
Hat einer gefunden wieviel in den Tank rein passt?
Steht nicht drauf, ist aber eher klein.
Ich denke so 200 ccm.
Mit 200 wäre ich schon zufrieden, die neue K98 hat nur 100!
Müssten dann, ähnlich der NP.03, etwa 60-70 Schuss ergeben, gerade so ausreichend.
Denke es wird wohl die Eagle werden, anstatt
....und schwupps
Zwei direkt Konkurrenten, mit dem gleichen Preis (399€), aber sonst ist alles anders.
Durch den wirklich schönen, wohl Mahagoni gebeizten Holzschaft (Bilder sind alle im Sonnenlicht gemacht, drinnen wirkt es wie Mahagoni), wirkt die Eagle gleich viel wertiger wie NP-03. Und auch sonst ist die äussere Verarbeitung, für ein Gewehr dieser Preisklasse, wirklich excellent.
Das einzig negative, wenn man so will, sind die Ausdünstungen des Cheek Rest, also der Backenauflage auf dem Schaft.
Riecht als ob es grade aus der Passform gezogen wurde, denke aber, das legt sich in ein paar Tagen.
Sehr gut finde ich auch die Befüllmöglichkeit, man zieht einfach vorne das runde Teil ab und zum Vorschein kommt ein Anschluss für einen Schnell-Klick-Adapter, wie er z.b. an den Kompressoren dran ist (bei Handpumpen weiss ich es nicht, habe keine).
Die Sicherung geht manuell, also nichts mit nach jedem Schuss erst entriegeln - sehr gut.
Auf der Schaft Unterseite ist ein gut ablesbares, farbig unterteiltes Manometer.
Der klassische Repetierhebel und der Funktionsablauf ist wirklich gut gelungen (im Ami Video oben kann man es schön hören).
Es macht Spaß damit zu repetieren. Das "K98 Feeling" kommt sehr gut rüber
Hier sieht man diesen Ring, an welchem die Schussleistung eingestellt werden kann (Federvorspannung).
Beim ersten Chrony Test lag die bei ca. 3J, oh Schreck, direkt ganz rein gedreht waren es dann aber um die 6J.
Aber mehr kommt nicht, wenn man noch weiter rein dreht. Demnächst mal die Innereien untersuchen....
Dann mal eingespannt und einen Schusstest gemacxht. Das Gewehr kam übrigens als erstes PCP völlig leer bei mir an.
Und Out-of-the-Box schiesst die tatsächlich Loch in Loch
Die Amis schwärmen ja von dem Ding und schiessen in der offenen Version auf 50m-100m damit!
Der Lauf ist "full shrowded", also irgendwie bedämpft und gekapselt.
In der 7,5J Version braucht man sich auch wirklich keine Gedanken um einen zusätzlichen Schalldämpfer machen, so leise ist die.
Die ganze Größe, das Gewicht und die Länge, machen es zu einem sehr führigen Gewehr, welches jedem sofort passen sollte (mir jedenfalls). Es liegt einfach gut im Anschlag.
Ich glaube ihr merkt es schon, ich bin ziemlich begeistert davon
Es sind 3 Magazine dabei - und das sind die besten werksmässigen, die ich bisher hatte.
Einfach nehmen, Diabolo rein stecken und die Trommel eins weiter drehen - da fällt nix raus, da klemmt nix, da hat wohl wer bei Darko-Dell-Orco (ddark im Forum) abgeguckt .
Auch noch dabei ist eine Tüte mit einem Haufen ORinge und Dichtungen - gut.
Ausserdem noch zwei kleine Picatinnys, welche man sich seitlich dran schrauben kann, wenn es gebraucht wird.
Bis hierhin gewinnt die Eagle schonmal den Contest.
Demnächst dann, wieviele Schüsse es ergibt - und wie das Schussverhalten (ohne Regulator) ist.
Du solltest ein paar Fotos für die Shops machen!
Die präsentieren dieses Gewehr unzureichend.
Lässt sich die grässliche Schiene/Laufmantel und das Skelettplasteteil abnehmen ?
Ich Würde mir das was aus Rotguss machen !
Ja, man kann das abschrauben, jedenfalls dieses Griffteil. Aber wie das dann aussieht? Auch der Manometer dürfte dann irgendwie da unten etwas raus stehen.
Nächstes mal mehr, sie kam ja erst heute an. Die Harley steht schon gepackt da, muss erstmal weg....
So, weiter gehts. Da alle meine Nachbarn geschlossen in den Pfingsturlaub gefahren sind, hab ich heute morgen die Gelegenheit genutzt, in meinem eigenen kleinen Garten bischen auf 20m zu schiessen (was ich sonst nie mache).
Das Ergebnis war, wie ich schon erwartet habe, hier 4 Magazine, also 40 Schuss:
Nur vorne aufgelegt, ist das, für einen Schützen der unteren Mittelklasse wie mich , ein ansehnliches Ergebnis, für 20m.
Und ich muss sagen, es gab bei der ganzen Menge von Schüssen (280, später mehr dazu) nicht einen einzigen "Ausreisser", es sei denn, er war von mir provoziert. Sowas hab ich bei so einem "Billig-Gewehr" noch nicht erlebt .
Also wenn das Ding KEINEN Regulator hat, fress ich nen Besen, aber von vorne:
Nach dem volltanken auf 200bar, zunächst nochmal Feineinstellung am Power-Rad vorgenommen.
Und siehe da, 7,2J heraus gekitzelt, damit bin ich dann den Ausdauertest gestartet.
Nach 10 Magazinen, also 100 Schuss, das Zwischergebnis am Manometer:
und nach 200 Schuss
Bei 100bar hab ich dann aufgehört
Da gabs am Chrony aber immer noch das hier:
Ich hätte da bestimmt noch 2-3 Mags schiessen können, aber ein leichter Trefferversatz wird dann spürbar, und die Leistung nimmt dann rapide ab, darum hab ich dann aufgehört.
Also 280 Schuss bis es auf 100bar runter ist, keinerlei Treffpunktversatz über die gesamten 280 Schuss!
Keinerlei "Ausreisser" über die gesamte Schussanzahl!
Das müssen andere 399€ Gewehre erstmal nachmachen, ich bin hin und weg von dem Teil
Dagegen hat die NP-03 keine Chance, auch nicht mit Regulator. Sieger menes eigenen kleinen Contests, eindeutig die Eagle.
Nun zu den Magazinen:
Wie man sehen kann, haben die einen umlaufenden Gummi-Sicherungsring, darum fällt da auch nichts raus.
Natürlich unterliegt sowas der Alterung, darum sind da auch paar Reserveringe im Tütchen.
Die Befüllung mit Diabolos ist ganz einfach, Diabolo reinstecken, Trommel weiterdrehen, nächster Diabolo, usw.
Da muss nicht umständlich erst von hinten, unter Aufpassen, daß nichts rausfällt usw. rum gewurschtelt werden.
Die Magazine werden übrigens von links rein/raus genommen.
Ein kleine Idee von mir, mit dem Darko Magazinhalter, die seitlichen Picatinnys zu nutzen:
Da sie doch recht nahe an die erlaubten 7,5J zu bringen ist, sehe ich vorerst auch mal davon ab, sie auseinander zu nehmen.
Never change a running system Mal schauen, wie lange es bei mir anhält...
Also zusammenfassend kann ich sagen, daß die Eagle ein erstaunlich präzises Gewehr ist, mit dem manche hochpreisige, enorme Probleme haben da mit zu kommen. Die Eagle verdrängt bei mir sogar die Skyhawk vom Platz 1 meiner "kleinen Flinten".
Der Cheek Rest hat übrigens über Nacht schon ausgestunken, die chinesische Chemiewürze blieb wohl nur bis zu mir erhalten, weil das ganze Gewehr in einer Plastiktüte eingepackt war.
Trotz 12cm mehr Länge, verliert die NP-03 meinen kleinen Vergleich.
Wer mit dem seltsamen Style eines klassisch/taktisch, optischen Hybriden, klar kommt - zuschlagen, das Gewehr ist einfach klasse.
Noch ein kleiner Anblick auf's Magazin, welches von links ein/rausgeschoben wird: (pro Beitrag gehen nur max. 10 Bilder)
Und der Abzug,
ganz vergessen, ist für mich perfekt ab Werk eingestellt (man kann ihn aber noch weiter einstellen).
Er geht relativ leicht mit kurzem Weg und löst auch leicht aus, deshalb werde ich auch da vorerst nichts ändern, da ich bei keinem Schuss das Gewehr durch den Abzug irgendwie verzogen habe, was mir bei anderen ständig passiert.
Die von mir verwendeten Diabolos: JSB Exact.
Hast du zufällig schon mal geschaut wie der Shroud gedämpft ist und wie laut oder leise die gute im Vergleich zum hoch gelobten Weihrauch Dämpfer ist?
Es gibt einen Dämpfer-Einsatz im vorderen Teil des Laufmantels.
Das funktioniert bei 7,5 J ganz ordentlich, erreicht aber nicht das
Niveau eines großen Dämpfers.
Hi.
Wer ist denn Importeur?
ESC?
Glaub Schneider selbst...