Schofield co2 Western-Revolver

Es gibt 1.516 Antworten in diesem Thema, welches 366.638 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (3. Juni 2024 um 01:49) ist von MacDhunadh.

  • Es gab auch mal geregelte (!) Preßluftkapseln von Brocock in 12g-Kapselgröße...

    Hier sieht man soein Ding zwischen der explodierten HFC Flintlock.

    Die reicht beim SAA/Schofield wegen des geringen Volumens trotz 300bar für vielleicht 2 Trommelfüllungen, dann muß man wieder aufpumpen. Ist aber schön zum Basteln/Probieren, kann dank des Rückschlagventils jederzeit rein und raus, ohne sie ablassen zu müssen. (was bei Preßluft und dem geringen Volumen auch nicht so tragisch wäre)

  • Geregelt ist es natürlich super. Im Gegenteil dazu kenn ich Videos, in denen Leute die unregulierte 200bar in die Co2-Pistole stecken und sich dann wundern, dass nichts passiert ;)

    Ich reguliere über die 0,4Liter-Paintballfasche, die an meinem Gürtel hängt - 1200 psi aktuell, guter Kompromiss aus Leistung und Verbrauch. Bin gespannt, was der Schofield damit raushaut.

  • Ist schon klar, die Knarre hängt dann eben immer an der Nadel. Aber zum Scheibenballern bei jedem Wetter ist das natürlich toll und stabil.

    Beim Schofi bietet sich allerdings auch LEP an, wegen der kurzen Hülsen.

  • Richtig - und Aussicht auf Heilung besteht nicht, auch weil es bei mir in der Gegend nix gibt, wo man "sowas" schießen darf. Macht aber nix, über die Sommermonate bin ich ohnehin Flintenschütze und im Winter ist es ein netter Ausgleich, ein paar Diabolos im Keller zu schubsen.

    Apropos schießen: Habe jetzt, obwohl die Griffschale noch nicht sitzt, rein probehalber ein paar Schüsse abgegeben und ich bin echt begeistert 8| Ich bin nicht der beste Pistolenschütze, aber für das erste Mal mit dem Teil über 8,5 Meter stehend frei bin ich sehr zufrieden. Der Abzug ist einfach wunderbar und liegt mehr viel mehr als der von meiner CP88. Wenn das Korn noch etwas kontraststärker wäre (mein Keller ist nicht sooo gut ausgeleuchtet), ginge vielleicht sogar noch etwas mehr. Mal versuchsweise was aufkleben. Sogar die Angeberrunde auf 10 Meter hat funktioniert und 7 der 12 Schuss haben den Spiegel getroffen. Wenn man bedenkt, dass das eigentlich ne Luftgewehrscheibe ist :whistling: Sonderlich munitionsfühlig scheint er auch nicht zu sein, obwohl die Basic wohl ausscheiden dürften. Brauch ich den Tuning-Lauf überhaupt noch?

    Jo! Ich glaub ich wechsel ins Westernsegment :love:

  • Tu das und herzlich willkommen im Wilden Westen, Landsmann ;)

    Mit anderen Waffen kannst du ja trotzdem nach wie vor schießen, tue ich ja auch.

    Es gibt zwei Arten von Menschen, die einen haben einen geladenen Revolver und die anderen buddeln. Du buddelst!

  • jarnold schicker Bleibeschleuniger! Ja, bei der Nickel Ausführung gibt es Probleme mit dem Korn sehen, ich habe es bei meinem (black) zum Glück mit poliern vom Korn lösen können, beim Nickel fällt mir keine probates Lösung ein!

    :cowboy: Amberg Teilnehmer 2021- Platz 23 , 2022- Platz 20,und stolz darauf!Ich werde besser! :cowboy:

    Wenn ich Loch an Loch sehen will benutze ich ein Locher!

    :ptb:Fördermitglied des VDB :ptb:

  • jarnold schicker Bleibeschleuniger! Ja, bei der Nickel Ausführung gibt es Probleme mit dem Korn sehen, ich habe es bei meinem (black) zum Glück mit poliern vom Korn lösen können, beim Nickel fällt mir keine probates Lösung ein!

    Danke Bill. Ich werde es mal mit kleinen Tricks probieren - eine Fingerspitze Graphitpulver aufs Korn um die Reflexion zu brechen, Malerkrepp mit Eddingstrich, neue Brille oder einfach üben üben üben ;)

  • Ich habe bei meinem das Korn einfach hinterschnitten, da ich als KW Schütze(hauptsächlich Revolver) es so gewohnt war und zumal ich den Gezogenen Lauf eingesetzt hab sind die Trefferbilder deutlich besser geworden trotz kaputter Schulter.

    Gruß Holger -- WLA / Stormrider --

    Immer die Wahrheit sagen bringt einem wahrscheinlich nicht viele Freunde, aber dafür die Richtigen. (John Lennon) Ich mag keine Socken!🧦

  • Ich habe bei meinem das Korn einfach hinterschnitten, da ich als KW Schütze(hauptsächlich Revolver) es so gewohnt war und zumal ich den Gezogenen Lauf eingesetzt hab sind die Trefferbilder deutlich besser geworden trotz kaputter Schulter.

    Kann ich jetzt auch bestätigen, habe den gezogenen Lauf eingesetzt und relativ flott 18 Schuss aus nunmehr 9 Meter rausgehauen. Es hat sich jetzt ein Tiefschuss und eine leichte Rechtstendenz entwickelt. Die Präzision an sich ist aber deutlich gestiegen - 7 Schuss waren wirklich im selben Loch, der Rest drumrum mit einem umschließenden Kreis von rund 40mm Durchmesser. Bei den letzten zwei oben hab ich versucht den Tiefschuss auszugleichen.

    Beste Scheibe heute waren 23 mm auf 6 Schuss... auch wenn Der Mittelpunkt noch wandert. Irgendwas mach ich noch falsch :/

    Oh mann, wenn das Ding eine verstellbare Kimme hätte :love:

    Einmal editiert, zuletzt von jarnold (2. März 2024 um 19:58)

  • Hallo Schofield Schützen,

    wer kann mir helfen? Mein Problem ist wie folgt. Einer meiner zwei Schofield bläst ab. Er bläst durch das ganze System (Druckeinheit) ab.

    Wer kennt das?

    Wer kann mir sagen, wo ich die nötigen Ersatzteile erhalten kann?

    Da ich die einzelnen Teile nicht mit dem richtigen Namen benennen kann, ist meine Beschreibung leider sehr wage. Ich vertraue aber, dass es hier genügend Spezielisten gibt, die wissen was ich meine.

    So long sagt Dean Walker

    Einmal editiert, zuletzt von Dean Walker (22. Mai 2024 um 16:35)

  • Hallo

    das Problem hatte ein Freund auch ,ich habe ihn zerlegt und der Fixierring ,da wo die Kartusche angestochen wird war gebrochen (ist Guss).Habe ihn ersetzt durch den aus Edelstahl .

  • Hallo

    das Problem hatte ein Freund auch ,ich habe ihn zerlegt und der Fixierring ,da wo die Kartusche angestochen wird war gebrochen (ist Guss).Habe ihn ersetzt durch den aus Edelstahl .

    Das dachte ich erst auch. Tatsächlich habe ich die Dichtung und den Fixierring bereits ersetzt.

    Die Systemeinheit bläst aber auf der anderen Seite, also auf der Seite der Ladehülse ab. Ich habe die gesamte Ventieleinheit ausgebaut und die Stelle markiert. Meine Vermutung wäre eine Dichtung in dieser Ventileinheit. Da ich aber das nötige Werkzeug nicht habe und mir die Fummelei ersparen möchte, wäre mir am liebsten das gesamte Teil ersetzen.

    Aber wo bekommt man das her?

  • Ich habe jetzt SWS angeschrieben, weil von ihm der Schofield ist.

    Ich habe ihm das Problem geschildert. Ebenfalls habe ich ihm das Foto mit der markierten Stelle gesendet und ihn höflich darum gebeten, dass Ersatzteil zu beschaffen, oder mir zu sagen wo und wie ich das Ersatzteil erhalten kann.

    Mal sehen ob das funktioniert.

    So long sagt Dean Walker

  • Der Freund ist ganz geblieben natürlich....aber jetzt fällts mir ein.Bei ihm war auch dort ne Dichtung hinüber ,und er hatte dann immer fester angezogen damit er dicht wird.War ein Fehler ,dabei ging dann auch der originale Ring zu Bruch.Habe dann auf ebay günstig Silikondichtungen gekauft.

  • Schraub einfach mal das Messingteil hinten ab, kann eigentlich nur die Ventildichtung sein. Wenn die nicht geplatzt ist, einfach mal saubermachen und neu testen.

    Danke.

    Da muss ich mir da erstmal ein Werkzeug anfertigen, um das abschrauben zu können. Ist ja der Stössel, der den Druck weitergibt in der Mitte der Nut im Weg.

    Auch benötige ich dann eventuell eine neue Dichtung und dann habe ich wieder die Frage, wo ich diese bekomme.

    Nun warte ich erstmal auch die Antwort von SWS.

  • Hallo Dean Walker

    Ich hatte schon vor langer zeit mal über meinen Undichten Schofi geschrieben, vielleicht kannst dir helfen.

    <a href="RE: Schofield co2 Western-Revolver">Schofield co2 Western-Revolver</a>
    hab auch mal im Net gesucht und nur das: Schofield Co2 Nachrüstsatz | Schofield-Aufrüstung | Kaufen Sie es hier im Webshop (rodes.dk) gefunden.

    Und, für die Kapseldichtung gibt es schon seit Geraumer Zeit einen Besseren Gewindering .
    CO2 Kartuschen Fixierring (woodengripsandmore.de)

    Gruß Holger -- WLA / Stormrider --

    Immer die Wahrheit sagen bringt einem wahrscheinlich nicht viele Freunde, aber dafür die Richtigen. (John Lennon) Ich mag keine Socken!🧦

  • Danke Burgenlaender57,

    den Sicherungsring von Woodengripsandmore aus Edelstahl habe ich inklusive der Dichtung bereits gemacht.

    Bei mir bläst er am Ventilausgang ab. Da kann man hören und mit Öl auf dem Ende der Ventileinheit auch sehen, dass sich da Blässchen bilden, weil eben dort die Undichtigkeit ist.

    Der Link für das Ersatzteil ist super. Wenn es mit SWS nicht klappt besorge ich mir eine zweite Ventileinheit und behalte die andere als Ersatzteilspender. Ich sehe gerade, dass diese Ventileinheit sogar etwas Leistungsgesteigert ist. Dann ist es ja sogar noch sinnvoller die einzubauen.

    Ich danke dir für deine Info.

    Einmal editiert, zuletzt von Dean Walker (22. Mai 2024 um 22:25)

  • Hast du mal die Schraube am Ventilstößel auf Festigkeit geprüft, denn diese war bei mir Lose und dadurch hatte die Einheit auch nach vorn Trommelseitig ausgeblasen.
    Kannst ja mal die Einheit ausbauen und nen Großen Schraubendreher so in der Mitte ausarbeiten das du die Messing Verschraubung auf bekommst uns alles penibel reinigen und beim Zusammenbau darauf achten das diese richtig fest gezogen wird.

    Gruß Holger -- WLA / Stormrider --

    Immer die Wahrheit sagen bringt einem wahrscheinlich nicht viele Freunde, aber dafür die Richtigen. (John Lennon) Ich mag keine Socken!🧦