Walther Lever Action Erfahrungen, Tips und Tricks hier rein ;-)

Es gibt 1.706 Antworten in diesem Thema, welches 333.443 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. Mai 2024 um 13:35) ist von Newman.

  • Ihr müsst auch an das Gewicht Denken, das ist ordentlich schwerer danach.

    Mein Luftgewehr hat einer nicht gekauft weil es ihm mit 3,3 kg zu schwer ist......

    Muss son Zwuckel gewesen sein ... 🤠

    Isno halt so.... :pinch:

    Lieber Menschenrechte als rechte Menschen...

    Die Presse muss die Freiheit haben, alles zu sagen, damit gewisse Leute nicht die Freiheit haben, alles zu tun. (Alain Peyrefitte )

  • Hallo

    Was für Vorteile bringt denn ein Achtkantlauf bei einer echten Winchester ? Nehme an das er stabiler ist ? aber auch schwerer auf jeden Fall .

  • Hallo

    Was für Vorteile bringt denn ein Achtkantlauf bei einer echten Winchester ? Nehme an das er stabiler ist ? aber auch schwerer auf jeden Fall .

    Also zuallererst ist es cooler, das sieht echt richtig toll aus.

    Ich habe den größten Respekt vor den Leuten, die ihre Waffen derart modifizieren können!

    Buffalo Bills 1873 Rifle.44/40 | HEGE Jagd & Sport
    350.101 Buffalo Bills Rifle im original historischem Kaliber.44WCF (.44-40 Win) Schaft aus ausgesuchtem Walnußholz, mit Pistolengriff und
    www.waffen-hege.de
    1860 Heny Lincoln 1 of 1.000 Rifle Charcoal Blue Finish Voll
    HEGE Uberti 1860 Heny Lincoln 1 of 1.000 Rifle Charcoal Blue Finish Voll Handgraviert. Einzelstück aus der Sammlung von Dr. Waldemar
    www.waffen-hege.de
    Winchester Mod. 1886 Deluxe Case Hardened 24" Kal..45-70Gov. | HEGE
    Winchester Mod. 1886 Deluxe Case Hardened. 24" Kal..45-70Gov. Hochwertiges Unterhebelgewehr Modell 1886 für leistungsstarke historische
    www.waffen-hege.de
    Ur-Henry 1860 Henry Rifle, Steel..45LC/.44-40 | HEGE Jagd & Sport
    350.030/.45 "Ur-Henry" 1860 Henry Rifle, Steel..45LC/.44-40 Gewicht der Waffe: 4,25kg Buntgehärteter Stahlsystemkasten, tiefschwarz
    www.waffen-hege.de

    Isno halt so.... :pinch:

    Lieber Menschenrechte als rechte Menschen...

    Die Presse muss die Freiheit haben, alles zu sagen, damit gewisse Leute nicht die Freiheit haben, alles zu tun. (Alain Peyrefitte )

  • Hallo

    Also mein Kumpel hat mir dieses Achtkantrohr gebracht ,hat es besorgt über 5 Ecken(irgendein ein Kunde von ihm der einen Jäger kennt oder sowas , keine Ahnung.)Ist ein ausrangiertes Ardesa ,45 Cal. ( Vorderlader) ,ist recht schwer das Teil ,hätte ich nicht gedacht.Muss mal überlegen wie ich das jetzt schön hinmache .Da muss noch ein anderer Kumpel ran der ne Drehbank hat,mal gucken.Und die Entscheidung welche WLA dran glauben muss .Die erste Ausführung scheint mir mehr Bums zu haben so gefühlt .Optisch gefällt mir die mit dem schmalen Schaft besser.

  • Naja, der fette Hinterschaft paßt eher zu einem langen Gewehr, bzw. geht darin etwas unter. Wäre ´ne Gelegenheit, das Ding optisch etwas zu strecken.

    Wenn Du aber nur ein richtig tolles Gewehr haben willst, wäre ich auch für die erste schlanke.

  • Hallo

    Ja ich tendiere auch zum schlanken Schaft,wobei wie Du gesagt hast ,wäre jetzt die gute Gelegenheit die Dicke optisch zu verbessern.Werde noch paar mal drüber schlafen.

    Etwas kürzen würde ich das Rohr schon denke ich .Der Vorderlader muss lang gewesen sein ,das restliche Rohr hat immer noch gute 67 cm.

    Model 94 Trails End Octagon Case-Colored 20" | Winchester
    The classic cowboy gun - Model 94 lever-action rifle featuring a classic straight grip satin finish walnut stock, case-colored receiver and blued 20" octagon…
    www.winchesterguns.com

    so in etwa würde sie gut aussehen...das Bild ist von der Winchester Seite

    Einmal editiert, zuletzt von Rudi T (26. Mai 2024 um 10:19)

  • Hallo,

    ich habe ein Problem mit dem undichten Adapter der WLA.

    Hat sich evtl. schon jemand damit befasst und eine Lösung gefunden? Den Adapter jedesmal neu kaufen ist mir zu kostspielig.

    VG Newman

  • Vorne am Ventil

    Wenn es mein Adapter wäre und der Fehler tatsächlich am Ventil selber liegt und Reinigungsversuche erfolglos waren, würde ich das Vorderteil mal abschrauben.

    Der Adapter besteht im Prinzip aus einem Alu-Sechskantrohr mit SW27. Das Vorderteil müßte sich mit einem Maulschlüssel SW14 oder optional einem Rollgabelschlüssel abschrauben lassen. Dann müßte man an das Ventil herankommen.

    Wenn die Verbindung Vorderteil zum Sechskantrohr undicht ist, ebenfalls das Vorteil abschrauben. Ich mußte meinen Adapter noch nicht zerlegen, aber vermutlich ist vorne eine ähnliche Dichtung drin, wie an der Einfüllöffnung.

    Wenn der Adapter permanent undicht ist kann man ja durch das Zerlegen nicht viel kaputt machen. Mit Glück kann man mit ein paar passenden O-Ringen das Teil wieder reparieren. Möglicherweise läßt sich ja das Ventil auch noch zerstörungsfrei zerlegen und mit neuen Dichtungen reparieren. Ob man das Ventil als Ersatzteil bekommt, müße man bei Umarex anfragen.

    Vielleicht hat ja hier auch schon mal jemand den Adapter zerlegt und weiß mehr.

    "Durch den Knall fliegt das Geschoss in einem hohen Bogen aus dem Lauf heraus.

    Jedes Geschoss weiß das."

    Peter Frankenfeld

  • Newman ich hatte dieses Problem vor ein paar Jahren auch schon mal, habe den Adapter mit Silikonöl geflutet ( bitte nicht Wörtlich nehmen:)) wieder eine neue CO2 Patrone angestochen ,der erste Versuch schlug leider fehl habe dann denn noch vorhandenen Druck über das Auslassventil entweichen lassen . Ich vermute das eventuell eine Verschmutzung im Ventil war und diese durch das abblasen entfernt wurde,denn seit dem zweiten Versuch ist der Adapter dicht. Einfach mal versuchen .:thumbsup:

  • Ich hatte jetzt mal das Vorderteil zerlegt. Der grüne Ring wird wohl die Dichtung sein. Nach einer "Silikondusche" hatte ich alles wieder zusammengebaut. Es hat aber leider nichts gebracht, strömt trotzdem noch aus.

  • Ich hatte jetzt mal das Vorderteil zerlegt. Der grüne Ring wird wohl die Dichtung sein. Nach einer "Silikondusche" hatte ich alles wieder zusammengebaut. Es hat aber leider nichts gebracht, strömt trotzdem noch aus.

    Nochmal alles vorsichtig zerlegen.
    Alle Teile des Ventils einschl. des im Adapterkopf befindlichen Ventilgewindes penibel reinigen.
    Alle Teile, am besten mit Lupe, auf Beschädigungen und Sauberkeit kontrollieren. Ganz besonders die kleine grüne Dichtung. Da liegen immerhin über 50 bar Druck an. Wenn da irgendwas nicht 100% dicht ist: Das CO2 findet einen Weg ;).
    Vor dem Zusammenbau alles mit Silikonöl leicht einschmieren. Das Silikonöl dient bei solchen Arbeiten nicht als Dichtmittel sondern soll die Reibung vermindern, weil hier Teile zusammengeschraubt werden. Auch die größere grüne Dichtung einschmieren. Diese wird beim Zusammenbau auch mit Reibung veraufschlagt. Das ist bis hierhin eigentlich eine Pfuschreparatur. Besser wäre es natürlich das komplette Ventil durch ein neues zu ersetzen.
    Wenn nach dieser Prozedur das Ventil immer noch undicht ist, gibt es 3 Möglichkeiten:
    1. Die kleine grüne Dichtung ist defekt/verformt. Gibt es dafür keine Ersatzmöglichkeit, dann:
    2. Komplett neues Ventil einbauen. Gibt es das auch nicht, dann:
    3. Höchstwahrscheinlich wirtschaftlicher Totalschaden. Neuen Adapter kaufen.

    "Durch den Knall fliegt das Geschoss in einem hohen Bogen aus dem Lauf heraus.

    Jedes Geschoss weiß das."

    Peter Frankenfeld

  • Das werde ich wohl nochmal machen müssen.

    Bei einer Neuanschaffung von 50 € für den Adapter kann ich ein wenig Zeit und eine Handvoll Co2 Kapseln investieren.

  • Bei einer Neuanschaffung von 50 € für den Adapter kann ich ein wenig Zeit und eine Handvoll Co2 Kapseln investieren.

    Ja, sicher. Wobei ich mich auch frage, was an dem Ding die €50,00 rechtfertigt.

    "Durch den Knall fliegt das Geschoss in einem hohen Bogen aus dem Lauf heraus.

    Jedes Geschoss weiß das."

    Peter Frankenfeld

  • Ist das okay, daß der Messingring in der Ventlidichtung länger ist als die Dichtung selbst?

    Ansonsten könnte ich mir vorstellen (hab keinen solchen Adapter), daß die am Ventilsitz vorne anschlägt, am Ventilstößel auch, aber die Dichtung beide Flächen nicht mehr erreicht, dann kann sie nicht abdichten und bläst ab.

    In den Fall neue Dichtung einbauen, oder die Messinghülse kürzen auf ~0,5mm weniger Höhe als die Dichtung, oder eine zusätzliche Dichtscheibe (PA/Delrin) zwischenlegen.