Meine FT Vorbereitungsübungen

Es gibt 1.248 Antworten in diesem Thema, welches 118.550 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (18. Januar 2020 um 11:33) ist von the_playstation.

  • @Nosferatu2008
    Wie war es auf den Lanes heute?

    Meinst du, ich soll ohne FT-tauglichem ZF auf der LGU nach Rheinzabern fahren und mich erst dort beraten lassen?

    LG Mario

    Sagt ein Banker zum Politiker: "Halt du sie dumm, ich halt sie arm"

    Baikal MP46M + 53, FWB LP65, Weihrauch HW40 & HW45, Beretta FS92, Umarex UX Patrol, Umarex Python .357, Hämmerli 850 AirMagnum, Walther LGU Varmint, FWB 300S, FWB 601, Tesro PA10-2 Classic, Anschütz 9015 "Verein bunt"

  • Wie war es auf den Lanes heute?

    Also bei mir gehen die Trffer kontinuirlich nach oben.
    Heute 33 Punkte morgen folgt der zweite Tag

    Meinst du, ich soll ohne FT-tauglichem ZF auf der LGU nach Rheinzabern fahren und mich erst dort beraten lassen?

    Auf jeden Fall zum ersten Training würde ich garnix mit nehmen.
    Die Jungs aus Rheinzabern sind echt klasse drauf, helfen gern und beraten auch gut.
    Nutze das Equipment das man dir dort zeigt und versuche es damit.
    Vielleicht stellst du auch dann fest das du doch lieber Klasse 3 schießt.
    Es kommt drausen immer anders als man es sich vorstellen kann.
    Ich bin auch mit völlig falschen vorstellungen zum Probetraining angerückt und war überweltigt was dort so alles genuzt wird.
    Es ist draußen viel geiler mit der FT Gemeinde.

  • Das ist das Problem. Entweder man kann sich auch bei nicht ganz so teuren ZF zurechtfinden, wenn die Dinger so einigermaßen die Entfernung messen können oder man verzweifelt.

    Bei Chairgun ist der Hitzone-Durchmesser einfach nur ein Wert ohne wirkliche Bedeutung auf die Ballistik der Flugkurve. Wobei natürlich bei 20mm ein Treffer eher daneben geht wie bei 40mm.
    Stell Dich lieber drauf ein, auf 20mm etwas genauer zu schiessen. Entsprechend ist die Randzone als Ziel bei 20mm mal etwas zu korrigieren und zusätzlich 5mm tiefer oder am oberen Rand 5mm höher zu "schätzen".

    Ich würde auf 10m einschiessen...... dabei ist der Seitenturm links/rechts zu justieren und zu Nullen.
    Ich würde auf 18m (oder Deinem Scheitelpunkt der Trefferlage) den Höhenturm einschiessen und Nullen.
    Dabei immer die gleiche Vergrößerung nutzen. Rumkurbeln nützt da garnichts.

    Wenn bei höherer Entfernung die Links/Rechts-Justierung gegenüber 10m dauerhaft Abweichungen zeigt, dann kann das ein Problem der Montage oder des ZF sein. Einschiessen auf 10m bedeutet..... viele Male den gleichen Punkt treffen. Zufall gibt es auf 10m nicht! Der Turm muss mit dieser "Nullung" dann auch auf allen anderen Entfernungen auf "0" genau den senkrechten Strich treffen.

    Auf weitere Entfernungen muss die "Null" des Seitenturmes also stimmen oder es hat keinen Zweck mit dem ZF und der Montage oder Du schaust schräg durch.......entweder die Montage schielt, das ZF schielt oder Du schielst........ es gibt also einige Dinge zu beachten.

    3 Mal editiert, zuletzt von Knoedelfan (28. April 2018 um 22:44)

  • .....und schon geht der ganze Theoriekram weiter.....

    JEDES ZF ist für FT geeignet.
    Einfach die bereits genannten 5 Haltepunkte einschiessen und fertig.
    Entfernungen schätzen reicht auch erstmal.

    Gruß Udo

  • Chairgun zeigt ja über die Kurven recht gut, daß man sich eigentlich garnicht so viele Gedanken machen muss. Wenn man diese Kurven genauer betrachtet ist die Theorie eher eine Hilfe dabei, sich im Feld besser aufs Ziel als auf Klicks und DOT zu konzentrieren. Drüberhalten, oberer Rand, mittenrein, unterer Rand, drunterhalten sind wohl diese 5 Haltepunkte, die man sich merken muss.

    Wind gibt es weder in der Theorie als echte Hilfe und schon garnicht für den besten aller besten Schützen in der Praxis.

  • JEDES ZF ist für FT geeignet.

    Ich hab noch ein Sutter 3-7x20 hier, ich glaub das schraub ich dir auf meine FWB.
    Ich will sehen wie du mit diesem Glas FT schießt.
    Warst nicht du es der Walther Glasscherben so nennt? :whistling:

    Aber heee wenn es mit jedem Glas geht dann doch auch mit dem Sutter :thumbsup:

  • Du hast einen weißen Streifen auf dem Parallaxerad, ein weiterer kommt auf den Höhenturm; Bleistift mitnehmen. Dann noch JSB Exact 4,52 einpacken und ab nach Rheinzabern; den Rest machst du mit den Jungs auf dem Stand.

    Los jetzt! Auf was wartest du noch?

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)

  • Meinst du, ich soll ohne FT-tauglichem ZF auf der LGU nach Rheinzabern fahren und mich erst dort beraten lassen?
    LG Mario

    Mein erster Ausflug war ganz ohne Gewehr und Glas. Ich fuhr nach Ebern und schaute mir den Kram an. War cool. Ich durfte mit vielen verschiedenen Waffen mit viel verschiedenen Gläsern drauf schießen. Das ganze von billiger Ausrüstung bis zu High End. War ein schöner Tag.

  • Mein erster Ausflug war ganz ohne Gewehr und Glas. Ich fuhr nach Ebern und schaute mir den Kram an. War cool. Ich durfte mit vielen verschiedenen Waffen mit viel verschiedenen Gläsern drauf schießen. Das ganze von billiger Ausrüstung bis zu High End. War ein schöner Tag.

    So war es bei mir auch.
    Aber mit einer Ausnahme, es war in Starnberg :D
    Meine FWB 300 lag zu hause und ein Glas hatte ich erstmal noch garnicht geordert.

  • In Ebern hab ich mein Walther LGU 7,5J eingeschossen.
    Hab es dem Gerhard gegeben. Ziel 23m. Halt einfach oben am Rand an, sagte ich zu ihm. Ziel gefallen.
    So kann man auch mit einem fremden Gewehr und ZF treffen, wenn man 5 Haltepunkte kennt.

    Jaaaa und wenn man schiessen kann wie Gerhard.
    Das muss man lernen.
    Das und nix anderes muss man üben üben üben.

    Genau deshalb hab ich bei Stefan K. in Starnberg angefragt.
    6.Mai.18 ab 9:30Uhr ist Training und üben üben üben angesagt.

    2 Mal editiert, zuletzt von Knoedelfan (28. April 2018 um 23:31)

  • So, RS21 ist mit 32-fach Zoom eingemetert, das ZF auf der LGU eingerichtet, Maße notiert, Energie mit Chrony festgestellt.

    So sieht es nun im Chairgun aus:

    LGU RS21 Mario_16m Zero Range Udo Anleitung_MH29042018_neu.pdf

    Morgen dann auf 10m einschiessen und Klicktabelle bzw. die 5 empfohlenen Entfernungen checken.

    LG Mario

    Sagt ein Banker zum Politiker: "Halt du sie dumm, ich halt sie arm"

    Baikal MP46M + 53, FWB LP65, Weihrauch HW40 & HW45, Beretta FS92, Umarex UX Patrol, Umarex Python .357, Hämmerli 850 AirMagnum, Walther LGU Varmint, FWB 300S, FWB 601, Tesro PA10-2 Classic, Anschütz 9015 "Verein bunt"

  • Wenn Du morgen die Klappziele mit der Hitzone vor Dir siehst, kannst die Schützenkollegen ruhig fragen, welchen Durchmesser die jeweiligen Zielzonen haben. Schau Dir dabei nicht nur das Fadenkreuz an beim zielen sondern schau ruhig mal, wo der DOT unter dem Fadenkreuz hinzeigt. Das kann ein guter Fixpunkt für nahe Ziele mit 15mm Durchmesser werden. Mit ein wenig Übung kann man über diesen Abstand Fadenkreuz-DOT-Anordnung auch die Hitzone selbst schätzen.
    Aber denk dran: Die Vergrößerung ist mit ein Faktor. Veränderst Du die, passt das nicht mehr.

    Dann schaust Dir die Kurve an und kannst abschätzen ob Du ein wenig über den oberen Rand bei sehr nahen und sehr fernen Zielen drüberhalten musst.

    Das zeigt Dir die Kurve mit einem schnellen Blick. Was die Kurve auch bei mir nicht kann...... ist das zielen und treffen dann wirklich zu schaffen. Deshalb ist und bleibt es eine brauchbare Theorie und nicht mehr. ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von Knoedelfan (29. April 2018 um 17:00)

  • @Knoedelfan
    Morgen bin ich nicht an der FT-Lane, sondern auf dem 50m Stand mit der "neuen" 300S...

    LG Mario

    Sagt ein Banker zum Politiker: "Halt du sie dumm, ich halt sie arm"

    Baikal MP46M + 53, FWB LP65, Weihrauch HW40 & HW45, Beretta FS92, Umarex UX Patrol, Umarex Python .357, Hämmerli 850 AirMagnum, Walther LGU Varmint, FWB 300S, FWB 601, Tesro PA10-2 Classic, Anschütz 9015 "Verein bunt"

  • Rheinzabern, ca. 240km einfach.

    Von 16m Zero auf 10m Einschiessen 24 Klicks laut Chairgun ist schon heftig...

    LG Mario

    Sagt ein Banker zum Politiker: "Halt du sie dumm, ich halt sie arm"

    Baikal MP46M + 53, FWB LP65, Weihrauch HW40 & HW45, Beretta FS92, Umarex UX Patrol, Umarex Python .357, Hämmerli 850 AirMagnum, Walther LGU Varmint, FWB 300S, FWB 601, Tesro PA10-2 Classic, Anschütz 9015 "Verein bunt"

  • Lieber Mario.

    Von 16m Zero auf 10m Einschiessen 24 Klicks laut Chairgun ist schon heftig..

    Weil Du im Nahbereich oft mehr verstellen musst wie im fernen. Mein LGU ist eingeschossen auf 15 m. Somit finden jegliche Turmverdrehungen nur in eine Richtung statt.

    Fleck: 14m-17m
    10 m: 1 MOA (8 Klicks) + 7 Klicks

    Zum Vergelich 20 m nur 5 Klicks.

    Liebe Grüße Udo

    Die friedlichsten Menschen,
    die mir bis jetzt begegneten,
    waren bewaffnet!

    Einmal editiert, zuletzt von BMP I (30. April 2018 um 22:09)

  • Da gebe ich Udo recht,

    obwohl ich 12m als erste Fleckschussentfernung gewählt habe. In jedem Fall sollte die Flugbahn zwei! Fleckschuss-Nulldurchgänge haben. Das machen auch Jäger so mit der GEE (Günstigste Einschussentfernung).
    Falls man sich verschätzt oder vermisst, ist die Abweichung dennoch minimal.
    Ich habe aber FT auch immer nur über MIL-Dot geschossen, war/bin kein Türmchendreher. Nach Entfernungsskala am ZF mal ein bisschen drüber halten mal ein bisschen drunter. Thats it.
    Man zittert ja sowieso immer etwas rum, hat mit dem Wind zu kämpfen..... 100 Unwägbarkeiten. Ich denke man sollte auf sein Gespür horchen.
    Am meisten Spaß macht es mir, mit meinem 3-12 x 40 Bushnell Sportsman (unkaputtbares kleines aber feines Glas für Federdruckluftgewehre) zu schießen, ohne MIL-Dot. Einfach nach Gefühl etwas drunter oder drüber, links oder rechts anhalten. Mit 7,5J bis 25m geht das wirklich prima und nimmt einem jeden Stress ;)

    Gruß
    Musashi


  • Einfach nach Gefühl etwas drunter oder drüber, links oder rechts anhalten. Mit 7,5J bis 25m geht das wirklich prima und nimmt einem jeden Stress ;)

    In diesem Thread hat es jetzt ungefähr 100 Tipps fürs FT-Schiessen gegeben von denen sich jeweils 50 widersprechen.

    Aber der Tipp da oben schiesst mit Abstand den Vogel ab.
    Ja so funktioniert FT. Da braucht man auch keinen einzigen der anderen Tipps mehr.

    Einfach mal nach „Gefühl“ links,rechts,oben oder unten halten. Schon fallen die Ziele 100 prozentig.

    Da kann ich einfach nicht mehr mithalten.
    Ich gebs auf.

    Gruß Udo

  • Das war und ist ein Problem. Frag 100 und Du hast 200 Tipps zu verarbeiten.

    Ich hab z.B. noch einen Tipp.

    Ich hab bei 18m den Nulldurchgang und nur dort. Denn dann ist die Kurve bei Neigung etwas angenehmer. Hat man 2 Nulldurchgänge bei "Geradeaus 0°" wirkt die Kurve schon recht chaotisch wenns Bergab -auf geht.

    Die Ziele fallen aber nie Aufgrund von Theorie sondern nur, wenn man die Praxis hat. Üben üben üben.

    Einmal editiert, zuletzt von Knoedelfan (29. April 2018 um 22:54)