Fragen zum "Choke" bei Luftgewehr- und Luftpistolenläufen im Kal. 4,5mm (.177")

Es gibt 246 Antworten in diesem Thema, welches 36.219 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (6. Oktober 2017 um 15:28) ist von Technixx.

  • Nur mal angenommen(!),ein Choke bringt bei 7,5J eigentlich nix.....schadet aber auch nicht.
    Und weiter angenommen,daß >90% der produzierten Gewehre für 16 oder mehr Joule produziert werden.
    Vielleicht "spendiert" man dem geringen Anteil für :F: -Land dann einfach die Choke-Läufe,weil es sich nicht rechnet,extra dafür eine eigene Produktionslinie für Nicht-Choke-Läufe einzurichten.....ist aber bloß 'son Gedankengang :wogaga:

  • weil es sich nicht rechnet,extra dafür eine eigene Produktionslinie für Nicht-Choke-Läufe einzurichten

    So ein Choke ist auch so schwer herzustellen...
    Natürlich nicht, mir fällt auf Anhieb eine Lösung ein, die man bei dünnen Läufen sogar zuhause anwenden könnte.
    Der Lauf ist da eigentlich schon fast fertig, braucht nur noch seine Endbearbeitung (passend zum jeweiligen Modell).
    Wann man die Läufe aus der gleichartigen Produktionsschiene zur modellspezifischen Weiterbearbeitung rausnimmt, das ist doch eigentlich egal, oder?
    Lässt man sie länger drin als nötig, so verursacht es aber Maschinenzeit und -verschleiß.
    Und doch machen es die Hersteller! Warum nur, warum?


    Stefan

  • Und weiter angenommen,daß >90% der produzierten Gewehre für 16 oder mehr Joule produziert werden.
    Vielleicht "spendiert" man dem geringen Anteil für -Land dann einfach die Choke-Läufe,weil es sich nicht rechnet,extra dafür eine eigene Produktionslinie für Nicht-Choke-Läufe einzurichten

    Dann würde es keine LuPi´s mit Choke geben.
    Gibt es aber! :P

  • auf der drehbank in die lünette spannen und etwas nachdrücken. fertig ist der choke. hat ja eh oft nur n paar hundertstel.
    gibt sicher auch elegantere verfahren. aber das tuts sicher.

    mfsg daniel

  • Seit wann kann man in einer Lünette etwas spannen?
    So einfach geht das nun doch nicht. Um einen 15mm
    Lauf um 1/1000mm im Durchmesser zusammenzudrücken
    braucht es bei einer 4,5mm Bohrung einen Druck von mehr
    als 10MN. Und dann auch noch gleichmäßig über die ganze
    Oberfläche - nicht nur an 3 Punkten wie in einem Drehfutter.
    (Die großen erreichen einige 1000 N).

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • Vielleicht die Frage etwas anders gestellt; Warum werden bei gleichen Diabolos und Lauf mit 16J die Streukreise kleiner, als mit 7,5J?

    Wenn das Diabolo besser zum Schwingungsverhalten des 16J-Laufes passt als zum 7,5er, wird der Streukreis kleiner.

    "Büchsen kann man nie zuviele haben!" Pippi Langstrumpf

    "A shotgun, in my opinion, must have three things: Boom, Boom, Boom." Phil Robertson

  • Drei Rollen, umlaufend ums Rohr, durch die geringe Kontaktfläche ist der nötige Druck um ein Vielfaches geringer.

    Das ist möglich, aber bleibt das Verzugfrei?

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • Weihrauch bringt den Choke in den Lauf einfach nur durch das Aufpressen der Klemmschiene für das Korn. Das passiert bekannterweise nur auf einer Seite und ist mehr als ausreichend.

    Ich behaupte man kann einen funktionierenden Choke auch durch das Einklemmen des Laufes, zweimal um 90° versetzt, in einen handelsüblichen Schraubstock mit etwas Schmackes auch zuhause realisieren.

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)

  • Dann kannste auch gleich nennen ´nen Hammer nehmen.

    Ein Weg entsteht, wenn man ihn geht.

    Einmal editiert, zuletzt von Technixx (5. September 2017 um 10:01) aus folgendem Grund: Sch59ß Austovervollständigung

  • Der Stahl ist für einen Hammer zu elastisch um eine dauerhafte Verformung zu gewährleisten. Dann müsste man mit solch einer Gewalt zuschlagen, dass ein Laie das schlecht gleichmäßig durchführen könnte. Schraubstock geht jedoch zuverlässig, wurde mir versichert.

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)

  • Führ es uns mal vor ...

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • Der Stahl ist für einen Hammer zu elastisch um eine dauerhafte Verformung zu gewährleisten.

    Ooooooch, vorher etwas warm machen, schwach rot glühend ... dann geht das schon. 8o

    "Umfahren" und "umfahren" ist die gleiche Bezeichnung für das genaue Gegenteil.

  • Nochmal ein kleiner Einwurf zum Thema 7,5j mit Choke ist nur wegen 16j gegeben! Soweit ich weiß hat jedes Matchgewehr einen Choke und die FWB 800x zB. konnte man erst relativ spät als 16 j kaufen! Außerdem wird auch ein Hw30 Lauf mit einen Choke versehen!
    Also ich vermute das es schon bedacht wurde von den die das alles kalkulieren. Da würde man sich schon etwas an den Kosten sparen können wenn es nicht nötig wäre oder besser klappt! (wurde ja oben schon geschrieben)