Der Computerspiele-Thread für Reviews, Talk, Videos, ...

Es gibt 7.678 Antworten in diesem Thema, welches 446.624 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (10. Juni 2024 um 08:44) ist von Eastwood.

  • Sengoku Jidai ist die Japanische Ära des Bürgerkrieges.

    Da war erstmal nix mit Deliverance...

    Christopher Hitchens, Sam Harris, Lawrence Krauss

    and Richard Dawkins are those, who rock the Boat!

  • Ich weiß, was Sengoku Jidai bedeutet.

    Aber du kennst Kingdom Come Deliverance nicht.

    When any nation mistrusts citizens with guns it's sending a clear message that the government has evil plans.

    - George Washington -

  • Ich weiß aber, was Deliverance heißt.

    Und delivered wurde da erstmal keiner.

    Dann weißt du auch, dass deliver nicht das Verb von deliverance ist.

    When any nation mistrusts citizens with guns it's sending a clear message that the government has evil plans.

    - George Washington -

  • Okay, der Gag wurd offenkundig nicht begriffen...

    Egal. Dieser Zeitabschnitt der japanischen Geschichte war jedenfalls noch weit weniger erspriesslich als der Rest davon. Wenn das Spiel also ein leicht entropisches Grundgefühl vermitteln kann, macht es geschichtlich betrachtet eigentlich einen guten Job.

    Christopher Hitchens, Sam Harris, Lawrence Krauss

    and Richard Dawkins are those, who rock the Boat!

  • Die Parallele zwischen diesem Game und Kingdom Come Deliverance liegt darin, dass beide im späten Mittelalter spielen, nur eben in unterschiedlichen Kulturen. Darauf wollte ich ursprünglich hinaus.

    When any nation mistrusts citizens with guns it's sending a clear message that the government has evil plans.

    - George Washington -

  • Ich hatte gestern Abend noch einen kleinen Schockmoment mit Resident Evil 5 .

    Switch ausgepackt ins Dock gestellt ,die Konsole geht an und in Stand By .

    Den Pro Controller genommen ,Home Taste gedrückt ,Konsole geht an ,Resident Evil 5 ausgewählt und gestartet dann Bildschirm schwarz nichts tut sich nur die grüne LED leuchtet ,ich gedacht ach du Sch... bitte sei nicht hin .

    Switch aus dem Dock gezogen Bildschirm auch schwarz ,Powerknopf 3 Sek. gedrückt das Menü ging noch auf ,Neustart ausgewählt ,nichts mehr Konsole komplett aufgehängt .

    Powerknopf lange gedrückt ,die Lautsprecher haben geknackt ,Konsole zwangsausgeachaltet.

    Dann wieder den Knopf kurz gedrückt und die Konsole ging wieder an .


    Ist mir neulich bei Resident Evil 4 passiert beim Spielstart,auch gestartet dann kommt ja normal das Nintendologo unten rechts ,kam auch nicht einfach Bildschirm schwarz ,da konnte man aber wenigstens mit der Hometaste ins Menü zurück und das Spiel beenden und neu starten .

    Entweder sind beide Spiele nicht sauber Portiert das es da manchmal probleme gibt oder aber es liegt woanders dran ,ist mir jetzt erst 2 mal passiert .

    Aber das Gerär ist ja auch schon wieder 1 Jahr und 9 Monate ein Schelm wer Böses dabei denkt :whistling: .

  • Da hat man den Selbstzerstörungschip schlecht programmiert.

    Das Gerät hätte normalerweise exakt 2 Jahre und 1 Tag nach der ersten Inbetriebnahme funktionieren müssen bevor es defekt ist. 8o

  • Da hat man den Selbstzerstörungschip schlecht programmiert.

    Das Gerät hätte normalerweise exakt 2 Jahre und 1 Tag nach der ersten Inbetriebnahme funktionieren müssen bevor es defekt ist. 8o

    Naja ich hoffe mal das es daran liegt das was nicht ganz sauber Programmiert wurde .

    Hatte ich bei Spielen von 3. Anbietern schon mal das da dann aber ein Fehlercode gekommen ist und Software wurde beendet .

    Den Selbstzerstörungschip hatte ich bisher nur bei der PS4 da war der aber ganz empfindlich ,da er da nach 9 Monaten schon das erste mal ausgelöst hat .

    Ich schau auf Youtube ja gerne Reparaturvideos.

    Ich weis auch nicht was man da heute so baut wenn da einer sagt das Problem ist ihm jetzt schon bei mehreren PS5 unter gekommen .

    Immer das gleiche Bauteil ,das ist dann so ein ganz kleiner SMD Kondensator der immer Kaputt geht und schon macht die Konsole keinen Mucks mehr und immer nicht erst nach Jahren mal wo ja keiner was sagen würde wenn das Teil mal 10 Jahre alt ist sondern in einem Zeitraum von 0 bis 3-4 Jahre .

  • Immer das gleiche Bauteil ,das ist dann so ein ganz kleiner SMD Kondensator der immer Kaputt geht und schon macht die Konsole keinen Mucks mehr und immer nicht erst nach Jahren mal wo ja keiner was sagen würde wenn das Teil mal 10 Jahre alt ist sondern in einem Zeitraum von 0 bis 3-4 Jahre .

    Ja das ist die Sache mit der Obsoleszenz wo dann irgend ein Bauteil die gewollte Schwachstelle ist die bald nach der Garantiezeit kaputt geht damit ja sich gleich wieder neuen Krempel kaufen soll.

    Das hatte ich damals bei meinem Amiga 600.

    Damals als er raus gekommen ist, gleich einen gekauft und der hat auch nur knapp über ein Jahr gehalten.

    Da war nach dem Einschalten so ein rot umrandeter Bildschirm mit irgend einem Fehlercode zu sehen und später zeigte er am Bildschirm garnix mehr an.

    Hab dann noch einen gekauft und der hat auch kaum länger gehalten mit genau dem selben Fehler.

    Bei einem Kumpel der genau das gleiche nach knapp 3 Jahren.

    Komischerweise hatte der Amiga 500 diese Probleme nicht.

    Das war dann auch ein Grund warum Commodore mit ihren Amigas den Bach runter gingen und für mich war das Erlebnis mit dem Amiga 600 auch ein Grund endlich auf PC und Spielkonsole umzusteigen.

  • Da muß ich den Amiga in Schutz nehmen.

    Der Amiga war seiner Zeit weit weit voraus. Meine haben alle funktioniert.

    Der Amiga war mit seiner extrem innovativen Technik der Grundstein aller heutiger Spieleplattformen und Hardware.

    Alleine die Custom Chips (aus denen beim PC Sound- und Grafikkarte wurden) und das ECHTE Multitasking OS.

    Von dem MS, Apple und Co immer noch 1000 Lichtjahre entfernt sind.

    Ohne Ihn gäbe es heute kein Raytracing, CGI, Spielegrafik in der Form.

    Als Er raus kam, konnte der PC nur Text auf monochromen oder im besten Fall 4-8 Farben.

    Der Amiga 256000 Farben aus 160000000.

    Der PC konnte piepen. Spielkonsolen Midisound.

    Der Amiga hatte 4 PCM Audioausgänge.

    Als die Hersteller den Amiga auf der ersten Messe sahen sagten die nur Shit. War das meißt gesagte Wort auf der Messe am Amigastand mit Wow zusammen.

    Warum? Weil Sie wußten, daß ihre Konkurenzprodukte Nur Müll waren.

    Viele Serien wie Star Trek TNG, Deep Space Nine, Voayger, Hör mal wer da Hämmert, ........................

    wären ohne Amiga und seine CGI Effekte gar nicht möglich gewesen.

    Genau so wie Jurassic Park und Co.

    Erst als es den Amiga gab, war die Konkurenz gezwungen, ähnliche Hardware zu entwickeln.

    Soundkarten und Grafikkarten. WeilSie sahen, was möglich ist und wo die Reise hin geht.

    Der Amiga hat extreme Pionierarbeit geleistet und überhaupt erst Dinge wie eine NVidia Grafikkarten Entwicklung angestoßen.

    Sonst gäbe es auf dem PC noch Text Adventures a la ZORK.

    MOS Technologies hat auch die Chipentwicklung extrem gepusht.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • Der Amiga war spätestens seit 1990 obsolet. Weil nach dem Release von Windows 3 und dessen Akzeptanz bei Softwareentwicklern klar war, wohin die Reise geht.

    When any nation mistrusts citizens with guns it's sending a clear message that the government has evil plans.

    - George Washington -

  • Windows 3 gab es erst 1992.

    Den Amiga gab es 1984.

    Klar hat IBM, MS, ... dann 8 Jahre Zeit, auf diese bahnbrechende Technologie zu reagieren.

    Und 8 Jahre sind im Computersektor eine halbe Ewigkeit. Gerade zu der Zeit.

    8 Jahre vor dem Amiga gab es Pong. ;)

    Weil nach dem Release von Windows 3 und dessen Akzeptanz bei Softwareentwicklern klar war, wohin die Reise geht.

    Windows war Grütze. Warum hat sich Windows durchgesetzt.

    1.) Frühe Unterstützung der CD und Festplatte.

    2.) Kopierschutz was zu der Zeit essentiell war da fast alle Software raubkopiert wurde.

    Windows ist bis heute kein OS. Es ist ein Raubkopierschutz. Darauf basiert der Erfolg.

    Als OS wäre es untergegangen.

    Der Amiga hatte ein offenes OS.

    Und es wurde nahezu jedes Programm und jedes Spiel raubkopiert.

    Das war der Grund, warum alle Software Entwickler zum PC wechselten. Und halt die CD plus Festplatte. Damit waren größere Spiele möglich.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

    Einmal editiert, zuletzt von the_playstation (19. August 2023 um 12:33)

  • Ich hatte gestern Abend noch einen kleinen Schockmoment mit Resident Evil 5 .

    Switch ausgepackt ins Dock gestellt ,die Konsole geht an und in Stand By ...

    Ist doch ganz klar, deine Switch hat sich den RE T-Virus eingefangen *lol*

    wenn sie in den nächsten Tagen ein Eigenleben entwickelt oder mutiert weißt du zu 100% Bescheid ;)

    Unsere 10 Jahre alte Mikrowelle hat letztens den Geist aufgegeben, hielt ja schon recht lange, aber... ich hab' für den Übergang dann mal die 35 Jahre alte Sanyo Mikrowelle meiner Junggesellenbude aus dem Schuppen geholt, wollte sie damals nicht wegschmeißen weil sie ja noch ging.

    Sie stand die letzten 10 Jahre eingemottet dort bei eisiger Kälte und brühender Hitze, leicht feucht ist es dadrin auch schonmal,

    und was soll ich sagen...etwas vergilbt, und designtechnisch nicht auf dem neusten Stand (hat was von Retro-look), aber funktioniert noch :thumbsup:

    We the unwilling, led by the unqualified, kill the unfortunate, die for the ungrateful.

  • Windows 3 gab es erst 1992.

    Windows 3 1990

    Windows 3.1 1992

    Jedes System hat die Entwicklung vorangetrieben, ohne Zuse Z3… das Spiel kann man ewig weitertreiben. Der Amiga ist nun schon länger tot als er existiert hat, klar hat er seinen Beitrag an der Weiterentwicklung geleistet, das haben andere auch.

  • Nicht in dem Maße.

    Windows 3 immerhin noch 6 Jahre.

    Halt eine schlechte Kopie aller anderen GUIs. Amiga, Atari und Apple.

    Dafür, daß es das letzte der GUIs war, und eine reine Kopie, war es schlecht.

    Die Ähnlichkeit der Fenster kann man schon als dreisten Diebstahl bezeichnen.

    Lustig ist, daß selbst Win 11 noch vom ersten Amiga OS von 1984 klaut.

    Ich frage mich, wann Windows mal Multitasking hinbekommt? Denn in 33 Jahren haben Sie es trotz Multi Core mit 16 CPUs nicht hinbekommen. Das ist schon irgendwie traurig.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • Windows 3 gab es erst 1992.

    Windows für Workgroups (3.11) vielleicht, aber Windows 3 erschien bereits 1990.

    Durchgesetzt hat sich Windows, weil es im Gegensatz zu anderen GUI's eine breite Unterstützung professioneller Softwareentwickler finden konnte.

    When any nation mistrusts citizens with guns it's sending a clear message that the government has evil plans.

    - George Washington -

  • Hatte Leerschuß schon geschrieben.

    Hatte ich schon geschrieben.

    Sie haben halt die schlecht geklaute GUI genommen, ein Grütz OS und mit einem Kopierschutz versehen.

    Der Kopierschutz war der Erfolg und die Nutzung von CD und HDD.

    Ist ja auch klar. Software Entwickler wollen etwas verdienen.

    Ohne das damalige Raubkopier Problem hätte Windows keinen Erfolg gehabt.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play