Keine große Waffenlobby für privaten Waffenbesitz in Deutschland !

Es gibt 48 Antworten in diesem Thema, welches 8.481 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (11. Mai 2017 um 16:00) ist von ottokar.

  • moin ich hab hier von der firma atörtebeker ein alkfreies hefeweizen für medizinische zwecke wie schlaflosigkeit.

    man schmeckt echt keinen unterschied ztum alkbier.

    gruß edwin

    INVICTUS

  • Ja, Bier ohne Alkohol schmeckt schon anders.
    Ich trink eigentlich nur Krombacher alkoholfrei Zuhause.
    Schmeckt auch.
    Ich arbeite aber gerade mal ausnahmsweise an einer 12 Jahre alten Ouzo 12 Flasche.
    Muss weg das Zeug aber wahrscheinlich stell ich die wieder in den Schrank und arbeite nächstes Jahr daran weiter.
    Mal sehen.

  • Moin,
    meine M.zu den Schützenvereinen/Verein/Geselschaft war auch immer nicht so schön,
    wegen der Tradition und alles Andere was die Pflegen,bis ich mall bei Unseren einen Besuch gemacht habe.
    Nach Paar Besuchen,und der Erfahrung,dass da nicht alle verklemmt sind,und als die mir mitgeteilt haben dass man
    als Sportschütze nicht das Ganze Blink Blink und Uniform tragen muss war ich sofort dabei.
    Der Schiesssportleiter ist fast für alles offen,gelegentlich führe ich meine Haenelchen,Weihrauchs aus mit und ohne ZF.
    L.G.Andrej

  • Naja, Schützenverein und Schießsportverein sind schon zwei paar Schuhe.
    Beim Schützenverein zählt viel die Tradition und die Geselligkeit.
    Beides hat seine Daseinsberechtigung wobei der Schießsportbegeisterte meist mit dem traditionellen Schützenverein wenig anfangen kann.
    Ich kenn halt beides, käme mir aber schon komisch vor wenn ich mit Holzgewehren durch die Straßen marschieren müsste.
    Das ist hat Tradition.
    Dort schießen dann viele LP und LG im Höchstfall mal KK.

  • Wie seid ihr denn drauf? Voll die harten Kerle und dann ganz viel Mimimi wenn im Verein mal einer die DSB Disziplinen erklären will oder neugierig das unbekannte Gewehr beäugt.

    Schuld haben natürlich auch immer nur die anderen. Die Rentner, die Säufer, die Funktionäre, der Staat....
    Meine Güte: jeder Verein ist das was ihr draus macht. Tretet doch einfach ein und bringt auf den Stand was immer ihr wollt. Wenn keiner damit anfängt, dann wird sich nie was ändern. Ist doch egal was die anderen dazu sagen.

    Und wegen dem Saufen: 1. Wird niemand gezwungen mitzumachen - ist eben mehr Platz auf dem Schießstand und 2. Wart ihr schon mal in anderen Vereinen? Kegeln oder Feuerwehr?

    Ist der Thread nicht gestartet mit Schützen die gegenseitig übereinander herziehen?

    Es grüßt der Ottokar :^)


  • 1970 oder 1972 hat dieser komische Dr. Sowieso (keine Ahnung welcher Penner das war) die 7.5 Joule Begrenzung in Deutschland mit festgelegt und bis dato leiden wir mehr als über 40 Jahre schon unter dem Mist was der damals verzapft hat.

    Das kam daher:

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Ich mag auch kein Bier - und lebe noch immer.

    Meine Güte: jeder Verein ist das was ihr draus macht.

    Erstmal 125 abdrücken und dann muß man mitlaufen oder wider gehen.

    Und wegen dem Saufen: 1. Wird niemand gezwungen mitzumachen - ist eben mehr Platz auf dem Schießstand und 2. Wart ihr schon mal in anderen Vereinen? Kegeln oder Feuerwehr?

    Falsch wenn du nicht mit säufst fliegst du.

  • Erstmal 125 abdrücken und dann muß man mitlaufen oder wider gehen.

    Falsch wenn du nicht mit säufst fliegst du.

    Man man man was kennt ihr denn für Vereine?
    Ich kenne keinen bei dem das so ist.
    Ich binm bekanntlich ebenfalls in einem Traditionsverein (seit 1896) und bedauere auch das ich mich auf grund von Arbeitszeiten und Entfernung nicht mehr einbringen kann.
    Ein Vorwurf wurde mir diesbezüglich noch nie gemacht.
    Kedenfalls fahr ich gerne die 60 km einfach um dort zu sein.
    Und scheinbar sind Manche Traditionsvereine sogar so modern das sie neue Sportordnungen annehmen.

  • Erstmal 125 abdrücken und dann muß man mitlaufen oder wider gehen.

    In dem Bereich bewegt sich bei uns der Jahresbeitrag. Den gibt es aber in allen Vereinen.
    Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit gibt es keinen deutschen Schützenverein, der in seiner Satzung Alkoholabstinenz als Grund für einen Rauswurf stehen hat. Abgesehen davon kannst Du auch einfach als Gastschütze den Stand mieten. Ist halt nur teurer als für Mitglieder. Und Du musst dich, weil Du keinen Schlüssel hast, an die Öffnungszeiten halten.
    Schießen darfst Du grundsätzlich alles wofür der Stand zugelassen ist, z.B 7,5J auf 10m oder bis 6000J auf 100m. Dann kannst Du vom F-Gewehr bis zum K98 alles nutzen was Du willst. Bei 50m nehmen die meisten Schützen halt schon das KK Gewehr her, satt über 100J sind auf die Entfernung halt besser als 7,5. Auf 100m dürfen es dann auch gerne zw. 3 und 4000J sein.

    Manch einer ist vielleicht nur irritiert wenn da jemand mit dem Luftgewehr die langen Bahnen entert. Besuche doch einfach mal einen Verein zum Tag der offenen Tür oder zu einem öffentlichen Pokalschießen. Meistens sind dann auch Vorstandsmitglieder vor Ort, die Dir etwas zu den Rechten und Pflichten der Mitglieder erzählen können.
    Geht einfach mal hin, Schützen sind ganz normale Leute wie Du und ich.

    Es grüßt der Ottokar :^)