Beratung über: Basiswissen Zielfernrohre!

Es gibt 27 Antworten in diesem Thema, welches 16.035 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (8. Juli 2009 um 17:15) ist von timonline101.

  • Ich habe hier mal zusammengefasst, was es an allgemeinen Dingen über Zielfernrohre zu wissen gibt. Diese Auflistung soll denen helfen, die Fragen zu Zielfernrohren haben, mit den von Händler oder Hersteller angegebenen Bezeichnungen nichts anfangen können, oder etwas mehr über die Materie wissen wollen.

    Was ist ein Zielfernrohr:
    Zielfernrohre sind wie Kimme und Korn, sowie Diopter, Laser (in Deutschland nicht legal) und Leuchtpunktvisiere sogenannte Zielhilfen. Das besondere an Zielfernrohren ist die optische Vergrößerung des anvisierten Objektes, sowie die hohe erreichbare Präzision bei der Verwendung eines Zielfernrohrs. ZFs bestehen grundsätzlich aus mehreren optischen Linsen, die in einem Tubus gefasst sind, einem Absehen und einer Justiermöglichkeit.

    Bauteile:

    1. Objektivlinse
    2. Parallaxeverstellung am Objektiv
    3. Gegendruckfeder
    4. Objektiv
    5. ZF-Tubus (Hier wird normalerweise die Montage angebracht)
    6. Verstellturm (Höhe oder Seite)
    7. Vergrößerungsverstellring
    8. Okular
    9. Okularverstellung (Scharfstellung)
    10. Absehen
    11. Innentubus
    12. Dritter Verstellturm, z.B. für Parallaxe oder Absehenbeleuchtung

    Mögliches Zubehör:
    -Schutzkappen (-Bikinikappen oder Flip-Up-Caps)
    -Imbusschlüssel (-zum "Nullen der Türme, oder und für mitgelieferte Montagen)
    -Großes Seitenrad (-nur bei Parallaxverstellung an drittem Turm)
    -Sonnenblenden (-Schutz bei Gegenlicht, Regen, Flimmern (GK))
    -Linsenreinigungstuch oder Stift (-bei vergüteten Linsen reicht kein Taschentuch)
    -Bedienungsanleitung (-gibt es nur sehr wenige brauchbare!)
    -Montagen (-mitgelieferte Montagen sind meist minderwertig und nicht zu empfehlen)
    -Scope Maximizer (-Gummirohr für das Okular, dass das Zielen erleichtert)
    -ZF-Tsche
    -...

    Bezeichnungen und ZF-Typen:
    Bei Bezeichnungen wie 6 - 24 x 50 oder 10 x 50 x 60, o.ä.
    -steht die erste Ziffer für die kleinste mögliche Vergrößerung.
    -Die zweite Ziffer steht für die größte mögliche Vergrößerung.
    -Die dritte Zahl beschreibt den Durchmesser des Objektives.

      Es gibt generell ZFs mit variabler oder fester Vergrößerung, bei letzteren wird dann anstelle zweier Vergrößerungswerte (min, max) nur der feste genannt.

      Mit einer starken Vergrößerung "holt" man das Ziel optisch näher an den Betrachter, ein 100m entferntes Ziel wirkt bei 20-facher Vergrößerung wie ein Ziel auf 5m, das mit bloßem Auge betrachtet wird.
      Auf 200m bei 20x wie 10m, auf 50m bei 50x wie 1m usw.

      Der Objektivdurchmesser bestimmt die Menge des einfallenden Lichtes, je mehr Licht einfallen kann, desdo heller ist das Zielbild. Dies ist gerade bei starken Vergrößerungen wichtig, da bei hoher Vergrößerung nur ein kleiner Teil des Lichtes genutzt werden kann.


    Zusatzbezeichnungen:
    AO = adjustable objective (Okularverstellung zum Scharfstellen bei Sehschwächen)
    AOE = adjustable objective ( '' + Absehenbeleuchtung)
    R / A = Rimmfire / Airgun (Parallaxe auf kurze Entfernung eingestellt, z.B. bei Burris)
    TV = Das sichtbare Bild hat 4:3 Format
    WA = Wide Angle (Weitwinkel, also besonders großes Sichtfeld)
    PA = Parallax adjustment (die Parallaxe ist auf unterschiedliche Zielentfernungen einstellbar)

    Die Qualität der Linsen und Vergütung:
    Die vergütung der Linsen erhöht die Lichtdurchlässigkeit, verringert Reflexionen und kann die Farbverteilung positiv beeinflussen. Die Hersteller versuchen mit entsprechenden Vergütungen die ZF-Optiken aufzuwerten. Eine Möglichkeit der Vergütung ist das Aufbringen einer dünnen Schicht Magnesiumfluorid.
    -coated lenses = vergütete Linsen (meist werden dabei nur die äußeren Linsen, also Objektiv und Okularlinse vergütet)
    -multicoated lenses = mehrschichtvergütete Linsen (auch meist nur Objektiv und Okularlinse)
    -fully multicoated lenses = mehrschichtvergütete Linsen (hierbei werden in der Regel alle Linsen voll vergütet)

    Das Absehen:
    Das Absehen ist das Fadenkreuz, der Punkt oder Ähnliches, das den Zielpunkt darstellt. Dieser Zielpunkt ist mit dem Ziel in Deckung zu bringen. Es gibt die unterschiedlichsten Absehen für die unterschiedlichsten Zwecke, hier Bild sehr häufiger und gebräuchlicher Absehen:

    Hier eine Auswahl "ballistischer" Absehen:

    Absehen in verschiedenen Bildebenen:
    Absehen in der ersten Bildebene (Objektivbildebene) haben zwar den Vorteil, das die Abstände immer gleich bleiben, aber den Nachteil, das sie bei geringer Vergrößerung fast nicht wahrzunehmen sind und bei starker Vergrößerung ein kleines Ziel verdecken. Ergo = gut geeignet für ZFs mit geringer Variabilität der Vergrößerung.

    Absehen in der zweiten Bildebene (Okularbildebene) haben nur bei einer Vergrößerung definierte Abstände, sehen für das Auge aber immer gleich groß aus, sind also bei jeder Vergrößerung gut wahrnehmbar ohne das Ziel zu verdecken. Ergo = gut geeignet für ZFs mit starker Variabilität der Vergrößerung.

    Die Absehenverstellung:
    Die Absehenerstellung dient zum justieren des Zielpunktes auf den Treffpunkt der Waffe, dies jedoch nur bei einer (maximal zwei) Entfernungen. Bei dieser Justage wird der Winkel der Visierlinie so verändert, dass die Visierlinie die Flugbahn des Geschosses in der gewünschten Entfernung schneidet.
    Die Absehenverstellung an Zielfernrohren ist meist mit 2 Türmen oder "Knöpfen" realisiert (die ersten ZFs hatten z.T. nur einen oder überhaupt keinen Turm).
    Häufig, insbesondere bei so genannten Targettürmen (besonders ausgeprägte Türme mit großer Skala und leichter Verstellbarkeit), sind die Skalen "Nullbar". Das bedeutet, dass nach lösen einer Schraube, mehrerer kleiner Madenschrauben o.a. die Skalen auf Null gedreht werden können, ohne dabei das Absehen zu verstellen. Dies hat zum Vorteil, dass der Nullwert leichter zu merken ist und eventuelle Rechnungen erleichtert werden.
    Auf den auch häufig mit Schutzkappen versehenen drehbaren Türmen finden sich meist Angaben über den Verstellwinkel/weg bei einem Klick und die Verstellrichtung. Dieser Verstellwinkel/weg wird von den meisten Herstellern in Winkelmaßen angegeben, nur sehr wenige Hersteller benutzen Streckenangaben, was die Sache vereinfachen würde.

    Da wir es hier mit Winkeln und deren Be- und Umrechnung zu tun haben, hier eine kleine Einführung:

    1 MOA (eine Winkelminute (Minute Of Angle, Minute Of Arc)) ist 1/60tel eines Winkelgrades.
    Bei einer Entfernung zum Ziel von 100m entspricht die Verstellung um 1MOA einer Verstellung um 2,9cm, da:

    Zielentfernung = Radius == 100m oder 10.000cm
    Kreisumfang = 2 x Radius x Pi == 628,31m oder 62.831,85cm
    1Grad entspricht dann 1/360 des Kreisumfangs == 1,745m oder 174,53cm
    1 MOA entspricht dann 1/60 eines Grades == 0,029m oder 2,908882cm
    1/4 MOA == 0,72722cm je Klick auf 100m
    1/8 MOA == 0,36361cm je Klick auf 100m

    Mill oder Milliradian sind ebenfalls Winkelangaben, der Umgang mit Mills ist äquivalent zum Umgang mit MOA oder Grad, denn:

    Bei der Berechnung von Rad bzw. Millirad wird die Strecke beschrieben, die auf einem Kreisumfang zurückgelegt wird.
    2 x Pi x Rad = Umfang des Kreises, bzw. 360 Grad

    Verhältnis von MOA zu Millrad:

    Ein voller Kreis hat 21600 MOA, oder 6283,185... MilRad (entspricht 2 x Pi x 1000)
    Das Verhältnis ist dann 1 : 3,437746770...
    oder vereinfacht: 1MillRad = 3,438 MOA

    Die Parallaxe:
    Wenn der Schütze den Einblickwinkel in das Zielfernrohr durch bewegen des Kopfes ändert, dann kann dies zu einer Verschiebung zwischen Zielbild und Absehen führen. Diese Verschiebung liegt daran, dass das Zielbild nicht exakt auf das Absehen fokussiert ist.
    -Bei Luftgewehren und Waffen mit relativ geringer Reichweite (<=100m) ist eine entsprechend kurze minimale Parallaxenentfernungseinstellung erforderlich. Wenn nur auf Entfernungen unter 50m geschossen wird, dann bringt eine Parallaxeeinstellung von 45m bis unendlich nichts.
    -Viele ZFs können "Reparallaxt" werden, also durch verschieben der Linsen kann der Parallaxenverstellbereich verschoben werden. Dies kann aber unerwünschte Nebeneffekte; wie zum Beispiel Unschärfe auf größere Entfernungen, mit sich bringen. Schuld an solchen Unschärfen ist ein zu geringer genereller Verstellbereich, der zwar mit Vorschaltlinsen ausgeglichen werden kann, was allerdings nur eine Notlösung darstellt.

    Objektivverstellung oder dritter Tum?:
    Turmverstellung(Seitenrad):
    + Bequemere Verstellung, meist auch im Anschlag möglich.
    + Durch große Seitenräder ist eine genauere Messung möglich.
    - Geringerer Lichtdurchlass durch zusätzlichen verstellbaren Innentubus.
    - Geringerer Lichtdurchlass durch höhere Anzahl an Linsen im ZF.
    - Hoher Preis durch aufwändigere Konstruktion.
    - Hohe Anfälligkeit durch äußere Einflüsse wie Prellschlag
    Objektivverstellung:
    + Höherer Lichtdurchlass.
    + Geringere Kosten.
    + Geringe Anfälligkeit gegenüber Defekten.
    - Entfernungsmessungen sind weniger präzise.
    - Unbequeme Verstellung.

    Entfernungsmessung mit der Parallaxe:
    Beim Field Target (FT) wird die Entfernung über die Parallaxe gemessen. Dies ist nur möglich, da beim FT auf geringe Entfernungen <=75m geschossen wird und schon ab 20m (abhängig von der Größe und Art der Skala) eine Messung immer schwieriger wird.
    Dieses Bild verdeutlicht es etwas:

    Anhand der schematisch dargestellten Fokussierung ist zu erkennen, dass bei steigender Zielentfernung, der Fokussierwinkel immer spitzer wird. Diese Winkelveränderung ist aber nicht linear, sondern der Winkel konvergiert gegen 0 (er nähert sich dem Wert Null in immer kleineren Schritten, ohne ihn je zu erreichen). Ebenso verhält es sich mit der Parallaxeverstllung und deren Skala, für geringe Entfernungen ist die Skala groß, bei gößer werdenden Entfernungen wird die Skala zunehmend kleiner

    Weitere Infos und schematische Darstellungen hier:
    Der Parallaxefehler
    Schematische Darstellung des Parallaxengebrauchs

    Augenabstand und Austrittspupille:
    Der Augenabstand ist die Entfernung zwischen Okularlinse und Auge, die es ermöglicht das Zielbild in vollem Umfang und scharf zu sehen. Von Bedeutung ist der Augenabstand insbesondere bei Waffen mit starkem Rückstoss, da bei zu geringem Augenabstand das Zielfernrohr unschöne Platzwunden an der Augenbraue hinterlassen kann :new16:.
    Von interesse ist der Augenabstand und die entsprechende Montage des ZFs aber auch bei Zielfernrohren mit starker variabler Vergrößerung, da der richtige Augenabstand bei höchster Vergrößerung die größten Auswirkungen hat. Hier kommt zudem die Austrittspupille zum tragen, diese beschreibt den Durchmesser eines Kreises, in dem das Auge das Zielbild auffassen kann. Die Austrittspupille wird typischerweise bei höheren Vergrößerungen kleiner, entsprechend genau muss das Auge hinter dem ZF positioniert sein.

    Zielfernrohrmontagen:
    Die ZF-Montage dient der festen Verbindung des ZFs mit der Waffe. Man sollte bei der Wahl der Montage beachten, dass die Leistung und Präzision der Waffe und des ZFs nur durch Verwendung einer hochwertigen Montage voll ausgeschöpft werden kann. Bei der Montage zu sparen, zahlt sich meist nicht aus.

    Es gibt mehrere unterschiedliche Montagetypen, feste und verstellbare, ein oder zweiteilige Montagen, (Waffenseitig)Montagen für Weaverschienen oder 11mm Prismenschienen, (Zielfernrohrseitig)Montagen für 19mm, 15,4mm, 30mm oder 36mm durchmessende Zielfernrohre und Montagen in unterschiedlichen Höhen um unterschiedlichen Objektivdurchmessern gerecht zu werden.

    Fest oder verstellbar: In den meisten Fällen sind feste Montagen ausreichend und sie sind auch leichter zu montieren. Für bestimmte Waffen-ZF-Kombinationen empfielt sich allerdings eine verstellbare, oder sogar eine durch den Büchsenmacher angepasste Montage. Beide haben den Vorteil dass die Visierlinie nahe der optischen Achse des ZF ausgerichtet ist und somit der maximale Verstellbereich des ZFs ausgenutzt werden kann, sowie der größte Lichtdurchlass erreicht wird.

    Montagebasis: Die gebräuchlichsten sind 11mm Prismenschienen, die Weaver (Picantinny) Profilschienen haben aber mehrere Vorteile, wie größere Wiederholgenauigkeit, größere Fläche und damit bessere Kraftverteilung.

    ZF Tubusdurchmesser: je größer der Durchmesser des ZF Tubus, desdo höher der potentielle Lichtdurchlass und der mögliche Absehenverstellweg, auch die Steifigkeit des ZFs ist vom Tubusdurchmesser abhängig. Wichtig bei der Wahl der Montage ist hauptsächlich, dass die Ringe passen und breit genug sind um die Spannkräfte gut zu verteilen.

    Höhe der Montagen: Die Höhe der Montagen ist in erster Linie vom Objektivdurchmesser abhängig. Ein großes Objektiv braucht eine hohe Montage. Je höher die Montage allerdings ist, um so größer muss der Verstellbereich des ZF sein, oder alternativ muss mit variablen Montagen das Zielfernrohr der Laufachse zugeneigt sein. Hier ein Bild zur veranschaulichung:

    Wie auf dem Bild zu erkennen ist, verändern sich auch die Schnittpunkte der Visierlinie mit der Geschossbahn und deren Zenith.
    Auch wirken sich mit zunehmender Montagehöhe "Verkantungsfehler" stärker aus.

    Zielfernrohr einschießen:
    Zf einstellen selber
    ... da steht alles drin und es gibt weiterführende Links.

    Hier sind einige schematische Darstellungen, die die Wirkung der ZF-Verstellung vereinfacht darstellen:
    Arbeitsweise der Klickverstellung.
    Klickverstellung und deren Auswirkung auf verschiedene Distanzen.


    Prellschlagfestigkeit:
    Das Aufschlagen des Kolbens bei der Schussabgabe mit einem Federspanner nennt man Prellschlag. Dieser Aufschlag verursacht einen starken Beschleunigungsimpuls und Vibrationen, die ein Zielfernrohr zerstören können.
    Es gibt (bislang) keine absolut prellschlagfesten Zielfernrohre, nur Hersteller, die die Prellschlagfestigkeit für einen gewissen Zeitraum garantieren.

    Gruß MOA

    P.S.: Dieser Thread wird wohl eine ewige Baustelle sein und ständig erweitert und an den Markt angepasst werden. Wenn Euch noch Punkte einfallen, die in dieser Aufstellung nicht fehlen sollten, dann meldet mir dies bitte per PN.

  • Hi Alex,

    egal ob offen oder zu, das ist in jedem Fall ein super Beitrag, der vielen Interessierten eine große Hilfe sein wird. Gratulation!

    Gruß Kurt

    50% + 1

  • Hallo MOA,

    tja, so ist das. Da machst du dir Mühe ohne Ende, findest ein wirklich gutes Schnittbild von einem ZF, erklärst alle einschlägigen Fachbegriffe und niemand reagiert.....

    Das wird sich auch kaum ändern. Oder doch? Mal ein paar Vorlagen:

    - Ein netter Fehler ist doch auch, wenn man mit MIL-Dot oder Türmchen-Drehen schießt und meint, das mit unterschiedlichen Vergrößerungen tun zu können.

    - Was passiert, wenn ich am Türmchen drehe? Ist das Resultat wirklich linear über den gesamten Verstellbereich? Was "klickt" da eigentlich?

    - Wie funktioniert bei manchen ZFs diese Reset/Zero- Einstellung?

    - Und die Parallaxeneinstellung nicht vorne am Objektiv, sondern über ein drittes Türmchen, wie funktioniert die? Wie verstelle ich damit die Position der Objektivlinse. Warum haben meistens ZFs mit Parallaxeneinstellung über ein drittes Türmchen ein 30mm Mittelrohr? Was ist eigentlich zuverlässiger?

    - Die Preisunterschiede bei ZFs sind exorbitant. Treffen kann man mit einem 200 Euro ZF, warum 1000 Euro ausgeben?

    - Der Augenabstand ist von ZF zu ZF unterschiedlich, warum eigentlich? Was ist besser, größer oder kleiner?

    - Was muss man bei der Auswahl der Montage beachten? Ist die Höhe der Montage über Lauf von Bedeutung? Warum und was passiert da eigentlich?

    - Warum ist die Entfernungsmessung über das ZF bei kleinen Entfernungen so viel einfacher als bei großen Entfernungen? Zwischen 10 und 20m kein Problem...zwischen 35 und 45m so schwierig obwohl die Differenz jeweils 10m beträgt.

    - Warum sagen die Leute hier, dass ich ein ZF, was bis Kaliber .45 als absolut schussfest getestet wurde, trotzdem auf einem schwachen :F:-Luftgewehr ruinieren kann?

    ;)

    Hat alles niemand gefragt, schon merkwürdig........

    Warum haben die FT-Schützen unterschiedliche Zielfernrohre? Auch in einer Klasse. Hätten sie auch unterschiedliche, wenn alle gleich viel kosten würden? Warum schwört der eine auf die Marke x und der andere auf die Marke y. Warum gibt sich der eine (hat Geld ohne Ende) mit 6-20x 40 zufrieden während der andere jahrelang auf ein 9-50x60 spart?

    Viele Grüße

    Musashi

    PS: Kurt kam dazwischen. während ich schrieb ..zum Glück

  • Musashi

    Trotz (oder gerade wegen) der Menge Ironie (oder wie man das schreibt - ist ja auch schon spät/früh) habe ich mich köstlich über Deinen Beitrag amüsiert.

    Tja, es können nun mal nicht alle erdenklichen Fragen in so einem Bericht hellseherich beantwortet werden. Aber was Alex da zusammen getragen und zu Papier (http://www.) gebracht hat, sollte die "ersten" Fragen eigentlich beantworten.

    Beschäftigt man sich näher und ausgiebiger mit dem Thema, dann tauchen zwangsläufig weitere Fragen auf. Aber ein ganz besonderer Reiz stellt es doch wohl dar, die Details aus eigener Erfahrung und eigenen Rückschlägen und Erfolgen sich selbt zu beantworten.

    Auf alle Fragen gibt es nun mal keine allgemein gültigen Antworten. Da muss jeder selbst durch. Mit den grundlegenden Erklärungen von Alex sollten die Erfahrungen für den Einzelnen aber nicht so "bitter" sein.

    Gruß Kurt

    50% + 1

  • Hallo Kurt,

    ich kann im Zitat nichts löschen, jeder deiner Sätze ist wichtig und richtig.

    Ich denke so wie du und habe es trotzdem ernst gemeint. Entweder man liest MOAs Ausführungen..... lernt und gut is..... oder es ergibt sich mehr daraus.

    Ich würde mir wünschen, es würde mehr daraus. Das Thema ZF ist meiner Meinung nach extrem wichtig. Meine Fragen sollten nur etwas provokativ sein und zum Nachdenken anregen. So etwa 100 User hier im Forum werden alle Antworten kennen. Von einer regen Diskussion zu diesem Thema könnten viel mehr profitieren. Und ich denke, das ist das was MOA gerne erreichen würde.

    Die eigenen Erfahrungen lassen sich natürlich durch nichts ersetzen.

    Viele Grüße

    Musashi

  • Tja.. Musahi stellt all die Fragen, die hier so in
    loser Folge durch das Forum geistern.
    Was bei Alex ausgezeichneter Zusammenstellung
    noch fehlt, ist die Bedeutung der Bauhöhe über
    Lauf in Verbindung mit Scheitelpunktverlegung und
    Verkantungsfehlern. Sowie etwas über Sunshades
    und deren doppelter Nutzung.

    zu den Unterschieden mit der Parallaxeverstellung...
    die Bequemlichkeit mit der Seitenverstellung muss
    man mit weniger Lichtdurchlässigkeit bezahlen.
    Nicht nur, dass der Tubus verengt wird, weil im
    vorderen Teil ein weiterer kompletter Tubus drin
    steckt, sondern auch die zusätzlichen Linsen,
    schlucken Licht. Eine von hinten verstellbare
    Frontlinse würde Abhilfe schaffen. In Zeiten von
    spielfreien, leichtlaufenden Kugelführungen und
    -Gewinden wundert es mich, dass da noch keiner
    angesetzt hat. (ich merk gerade, dass ich wieder
    rumspinne :crazy2: )

    Gruß Klaus

  • Hallo,

    Der Thread ist zu schade um in der Versenkung zu verschwinden.

    Gibt es eigentlich keine Möglichkeit diesen Thread im Forum Optik & Zubehör an die erste Stelle "zu Nageln"?

    Acer

    PS: Sorry für OT aber ich finde so viel Arbeit und Wissen sollte nicht ins Unterbewustsein abtauchen.

  • Respekt an MOA, der thread ist für Einsteiger echt gut !
    Mal ne Frage, gibt es nicht stossdämpfende ZF-Halterungen ? ich denk da so an Stossdämpfer von 1:10 Buggys.....

    Gruss Nachtkauz

  • Oha, eine Menge Vorlagen, die ich zum großen Teil auch einarbeiten werde. Allerdings und das sollte man nicht vergessen ist mein Ziel mit diesem "Basiswissentext" keine Kaufberatung, sondern nur eine Hilfe im Umgang mit ZFs und eine Hilfe bei der Auswahl anhand der Features.

    Ich fang dann mal von unten an...
    @acerbus:

    Zitat

    Gibt es eigentlich keine Möglichkeit diesen Thread im Forum Optik & Zubehör an die erste Stelle "zu Nageln"?


    Der Thread war vom ersten Moment an genau da festgetackert!

    Pellet:

    Zitat

    die Bedeutung der Bauhöhe über
    Lauf in Verbindung mit Scheitelpunktverlegung und
    Verkantungsfehlern


    Aufwändig, geht meines Erachtens nach etwas über "Basiswissen" etwas hinaus, aber da es so wichtig ist, werde ich es einbauen, auch wenn ich dann erstmal etwas zeichnen muss. Danke!

    Zitat

    Sunshades
    und deren doppelter Nutzung als Regenschirm.


    Jo, das hab ich vergessen. Meinst Du als zweite Funktion die Nutzung als "Flimmerrohr"?
    Was Du sonst noch geschrieben hast, ist auch interessant, ich werde versuchen es einzubauen.

    Musashi:

    Zitat

    - Ein netter Fehler ist doch auch, wenn man mit MIL-Dot oder Türmchen-Drehen schießt und meint, das mit unterschiedlichen Vergrößerungen tun zu können.


    Der Fehler tritt nur beim zielen über Dots auf, wenn man die Vergrößerung verändert. beim Türmchendrehen gibt es diesen Fehler nicht. Ich werde es aber einfließen lassen.

    Zitat

    - Was passiert, wenn ich am Türmchen drehe? Ist das Resultat wirklich linear über den gesamten Verstellbereich?

    Zitat

    - Wie funktioniert bei manchen ZFs diese Reset/Zero- Einstellung?


    Gute Punkte!

    Zitat

    Und die Parallaxeneinstellung nicht vorne am Objektiv...


    In Grundzügen werde ich wiedergeben, was Pellet schon so vorzüglich erklärt hat.

    Zitat

    Warum ist die Entfernungsmessung über das ZF bei kleinen Entfernungen so viel einfacher als bei großen Entfernungen...


    Geht etwas in Richtung FT, die Erklärung ist aber so simpel, dass ich es einfließen lassen werde :nuts:.

    Ansonsten werde ich aber weiter darauf achten, dass mein Text eben keine Kaufberatung wird und einige Deiner Fragen einfach übergehen :n17:.

    Dank Euch allen für die Ergänzungen und Anregungen. Gegen eine Diskussion wie Musashi sie angeregt hat ist wohl auch nichts einzuwenden :marder:.

    Gruß MOA

  • Zitat

    Original von Acerbus
    Hallo,

    Der Thread ist zu schade um in der Versenkung zu verschwinden.

    Gibt es eigentlich keine Möglichkeit diesen Thread im Forum Optik & Zubehör an die erste Stelle "zu Nageln"?

    Acer

    PS: Sorry für OT aber ich finde so viel Arbeit und Wissen sollte nicht ins Unterbewustsein abtauchen.

    keine Sorge, der verschwindet nicht in der Versenkung. der Thread
    von MOA ist nur zeitweise geöffnet. Das Basiswissen wird dann
    geteilt und oben gehalten...oder so

  • Bei all den richtigen Ergänzungen, was für diese oder jene Sonderkonstruktion noch wichtig wäre:

    Basiswissen ist Basiswissen, also die Grundlagen für diejenigen, die sich fragen: "Was ist eigentlich ein Zielfernrohr?" - nicht mehr und nicht weniger.

    Ansonsten wäre das "Alles, was ihr schon über Zielfernrohre wissen wolltet, aber nie gefragt habt"...

    Ein Blick auf die Rubrik zeigt ganz klar, daß ihr euch hier eben nicht im Bereich Field Target, sondern bei Optik befindet. Und da es eben auch Leute gibt, die nicht auf wechselnede Distanzen auf seltsame Stahltierchen zielen, ist das von MOA gelieferte Material

    perfekt!! :huldige: :huldige: :new11:

    Wenn notwendige Änderungen eingearbeitet sind, kann man das oberste Posting auch als FAQ-Thread in die entsprechende Rubrik kopieren.


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Zitat

    Original von MOA

    Pellet:


    Jo, das hab ich vergessen. Meinst Du als zweite Funktion die Nutzung als "Flimmerrohr"?

    Nein, ich mein als Regenschirm für die Objektivlinse.
    Wer mal bei strömendem Regen geschossen hat.... :crazy2:

  • @ Mushashi

    Zitat

    danke für deine Ergänzungen.....das könnte noch ein Buch werden.


    Hallo Uli...was meint den der Vogt-Schild/Habegger Verlag dazu ?

    Für ein gerechtes Waffengesetz,und freie Bürger.

  • Zitat

    "bissle wenig seiten" sagt der

    Glaub ich nicht,MOA hat in der kurzen Zeit mehr Infos bekommen um eine Seitenstarke Broschüre zu erstellen.
    Und es kann noch mehr werden ;)

    Für ein gerechtes Waffengesetz,und freie Bürger.

  • So, erstmal fertig, danke für Eure Unterstützung und Meinung.

    Musashi:

    die zwei von Dir genannten Punkte, die ich rot gelassen habe, werde ich nicht verarbeiten. Klar kann man das hier auch einbinden, aber nicht ausreichend.

    MilDot oder Tümchen - ist auch zu sehr Geschmackssache und von der Qualität des ZF abhängig um zu generalisieren.

    Turmverstellung Linear/Wiederholgenau oder eben nicht... - Wenn ich da anfange, dann muss ich auch Vergrößerung, Exaktheit der Absehen, generelle Verarbeitungsqualität und die einzelnen Arten der Lager, Gewinde, Kugellager, Schubstangen und Drehschieber ... durchkauen. Das führt eindeutig zu weit. Da könnte man ein neues, anderes Buch drüber schreiben.

    Gruß MOA