Es gibt 111 Antworten in diesem Thema, welches 8.606 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (4. März 2013 um 16:57) ist von jaques gustou.

  • Hallo Leute,

    heute habe ich mal mein neues HW77 mit dem Chrony vermessen. Der Durchschnittswert bei 0,46g RWS Standarddiabolos betrug 156 m/s, die VO Schwankung bis zu 15 m/s. Mit 0,50g RWS Superpoint, die ich mal als etwas genauer einschätzen würde, lagen die vo-Schwankungen im gleichen Rahmen. 15m/s kommt mir verdammt viel vor. Das Gewehr wurde vorher von mir warmgeschossen, eingeschossen war es, mit ca. 2000 Schüssen, ohnehin.

    Was ist denn der normale Toleranzbereich in Sachen VO bei Luftgewehren bzw. was kann man noch tolerieren, ohne das Ding zurück zuschicken?

    Ich mach morgen noch mal ne Versuchsreihe mit JSB's in verschiedenen Größen, mal sehen, ob das Ergebnis besser ausfällt. Aber bei einer Schwankung von mehr als 10 M/S brauch ich mir da kein ZF draufhauen, so mein Eindruck.

    Gruß
    Jaques

    HW77k, HW30MKII, HW45, Zoraki-HP01.

  • Also wenn ich meinen Lauf mit einem Filz und Ballistol drauf durchziehe, schiesst die Knifte nach 10 Schuss wieder genauso wie vorher..

    15m/s v0-Schwankung ist zu viel meiner Meinung nach, auch für ein Federdruckgewehr. Hast du eine angelegte Feder?

  • Für ein Freizeit Lg finde ich 15 m/s noch ok.
    Wahrscheinlich hast Du einfach noch nicht die richtigen Dia´s gefunden.
    Aber Du kannst Dir ja mal die Laufdichtung anschauen.


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • 15m/s sind wirklich recht viel, das sollten so 2-3m/s sein.
    Aber an dieser Messung sind zwei beteidigt. die HW und das Chrony.
    Es muß nicht an der HW liegen.
    Hast du das Chrony mal mit anderen Waffen getestet?

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • das sollten so 2-3m/s sein.


    klar mit V-mach Kit vielleicht, mit den abgeknipsten Federn die Weihrauch verbaut kannste das vergessen.


    Also wenn ich meinen Lauf mit einem Filz und Ballistol drauf durchziehe

    Ja, aber wenn ich so sehe womit manche leute ihre Läufe vergewaltigen....


    Nö. Wahrscheinlich kommt jetzt: Reinige den Lauf.


    Die Patzige Antwort hättest du dir sparen können, entschuldige das ich helfen wollte.

  • v0-Schwankungen hinterm Komma hast du mit gut eingestellten Preßluftgewehren. Ich bin jetzt nicht so der Federdruck-Spezialist, aber wie LEP FAN schon geschrieben hat, 2-3 oder auch 4m/s Schwankung würde ich noch tolerieren.

    Hast du schon mal ganz andere Diabolos ausprobiert?

  • Hallo Jaques,

    generell halte ich Vo Schwankungen in einem Bereich von +- 2,5 m/s für akzeptabel. Das ist aber nur ein empirischer Wert von mir. Allerdings machen mir die gemessenen Geschwindigkeiten etwas Sorgen. 156 m/s sind bei 0,46g ca. 5,6 Joule. Selbst bei 15m/s mehr sind das auch nur ca. 6,7 Joule. Für eine eingeschossene HW 77 ist das in Verbindung mit den RWS Diabolos völlig inakzeptabel. Da sollten deutlich höhere Energiewerte messbar sein.

    Ursachenforschung kann ich leider nicht betreiben, da ich leider `nur´ eine HW 100 Carb. besitze. Sicher ist jedoch, das eine HW 77 ein außerordentlich gutes LG ist. Deshalb würde ich mich bei einem neuen Teil direkt an Weihrauch wenden.

    Gruß, Tx

    Ein Weg entsteht, wenn man ihn geht.

  • Für ein Freizeit Lg finde ich 15 m/s noch ok.
    Wahrscheinlich hast Du einfach noch nicht die richtigen Dia´s gefunden.
    Aber Du kannst Dir ja mal die Laufdichtung anschauen.


    Joachim

    Mit den Dias, das teste ich morgen, hab mir ne Reihe Testpacks bestellt. Laufdichtung seh ich beim HW77 keine, zumindest nicht am Lauf. (Scherz) Nein, die ist ok.

    HW77k, HW30MKII, HW45, Zoraki-HP01.

  • Doch da ist eine Laufdichtung, die sitzt aber hinten im Schieber.
    EDIT war zu schnell, da kam noch was :)

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • Also wenn ich meinen Lauf mit einem Filz und Ballistol drauf durchziehe
    Ja, aber wenn ich so sehe womit manche leute ihre Läufe vergewaltigen....[/quote]

    Zitat von »jaques gustou«

    Ich kenn mich inzwischen halbwegs aus in der Materie.


    Nö. Wahrscheinlich kommt jetzt: Reinige den Lauf.

    Die Patzige Antwort hättest du dir sparen können, entschuldige das ich helfen wollte.

    War ironisch gemeint.

    HW77k, HW30MKII, HW45, Zoraki-HP01.

  • Wie kommst Du denn darauf? Wenn man dabei nichts vermurkst sollte die Garantie stehen.

    @ Sherman97k
    Weihrauch verbaut schon eine Weile keine abgeflexten Federn mehr.

    Letzteres wollte ich auch schon anmerken, aber der Gute ist ohnehin schon angepisst. Beim Öffnen kann man nie ganz sicher sein, dass man nicht doch irgendwo einen Kratzer reinhaut. Wenn ich feststelle, dass irgendwas vermurkst ist - Kolbendichtung oder Feder - muss ich es trotzdem zurückschicken. Kann auch sein, dass einfach die Fettung total beschissen ist. Ich hab das Ding vor nicht mal vier Wochen gekauft und will ein Neues und seh auch nicht ein, dass ich irgendwelchen Murks von Werk aus wieder gradebiege. Sorry, bin grade ganz schön abgepisst, v.a. ohne Chrony hätte ich das gar nicht gemerkt und mich vermutlich tagelang mit dem Einschießen eines ZF's rumgeärgert, ohne zu wissen, woran es liegen könnte, etc. etc.. Einfach zum Kotzen.

    HW77k, HW30MKII, HW45, Zoraki-HP01.