Browning Airstar 200

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 7.669 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (3. April 2006 um 00:04) ist von Ulrich Eichstädt.

  • Hallo,
    hat einer von euch schon erfahrungen mit dem Browning Airstar 200 in 4,5mm gemacht. Habe eines von den geräten erstanden und habe sie vorher auch noch nirgens gesehen. das internet gibt zu diesem tehma leider auch nicht viel her.
    Also wenn einer von euch so ein ding hat oder es kennt schreibt doch bitte weil es ist ja mit seiner elektrischen spannvorrichtung schon sehr interresant.
    Mfg
    Andreas

  • Hallo,
    guck mal unter Testberichte... da wurde das Airstar getestet! Was soll man sonst zu dem Gewehr sagen??? Einzigartiges Spannsystem, gibt nur 800 Stück von...

    Gruß, David

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Danke für eure antworten .
    es gibt nur 800 stück von den dingern ? dann sollte ich evt sammler werden was .
    Hat einer von euch FT erfahrung und könnte man es dafür wohl nutzen?
    Hab noch ein paar andere : Diana 48/52 , Bsa Airsporter S ,Gammo u.s.w. Wlches geht dafür wohl am besten? Gibt es da eine bestimmung die sagt das ich das browning wegen des spannmechanismus nicht nutzen darf?
    Und was ist das ding wohl noch wert wenn es da nur 800 von gegeben hat.?

  • Hallo,
    naja... soviel ist es leider nicht wert. Neupreis war ja sehr hoch, and die 1000 US Dollar... aber der aktuelle Marktpreis hier ist so 250 - 300 Euro im Bestzustand. Klar kann man damit FT schiessen, mit dem Diana 48 auch.. beide sind genau genug um gut was zu treffen.

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Zitat

    Original von Andreas www
    es gibt nur 800 stück von den dingern ?

    Ich vermute mal, dass von den 800 allein etwa 900
    bei den hieseigen Forumsmitgliedern zu finden sind :ngrins:

    Es gibt auch eine Ausführung, die nicht die Browningbeschriftung
    hat, sondern nur die von Rutten.

  • Das mit den 800 Stück stimmt auch schon nichtmehr, auf der IWA bzw auf den Fotos der IWA war das Airstar zu sehen, ich weis jetzt nicht ob als Historischer Meilenstein oder als neue Verkaufsserie.

    Mein Airstar hat jedenfalls die Seriennummer 02021

  • Zitat

    Original von Janax
    Das mit den 800 Stück stimmt auch schon nichtmehr, auf der IWA bzw auf den Fotos der IWA war das Airstar zu sehen, ich weis jetzt nicht ob als Historischer Meilenstein oder als neue Verkaufsserie.

    Mein Airstar hat jedenfalls die Seriennummer 02021

    Tja, komischerweise war das Gewehr vor Jahren schon ausverkauft und jedes Jahr taucht es auf der IWA wieder auf, warum auch immer *g* Evtl hat man im Lager so viele Ersatzteile gefunden daß man daraus nochmal 1000 Gewehre bauen konnte *g*

    Gruß
    Para

  • zum FT-schießen ist das gewehr wohl weniger geeignet. eine besondere präzision kann ich bei diesem gewehr nicht entdecken. es ist sehr laut, springt beim schießen gewaltig. wettkämpfe kannst du damit aber schon gewinnen: dein nebenmann ist von dem kettensägengeräusch so genervt, das der bestimmt nix mehr trifft. ein schalli ist auch unsinn, da das spanngeräusch einfach alles übertrifft.
    die elektronik ist allerdings auch recht empfindlich und steigt schon mal aus.
    ansonsten, es schießt, ist eine kurriosität unter den luftgewehren und das muß man einfach haben und nur darum hab ich eins.

  • Der aktuelle Preis bei der Firma Peters Stahl, die etwa in Koblenz auf der JSW ausgestellt hat, lag bei 150 Euro mit neuen, angeblich besseren Akkus.


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...