Landesmeisterschaft BDS Silhouette am 30.10.04

Es gibt 68 Antworten in diesem Thema, welches 6.841 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (13. November 2004 um 22:31) ist von steffirn.

  • Zitat

    Original von Scenar
    Zur Teilnahme ist es übrigens nicht notwendig Mitglied im BDS zu sein, sondern jeder Freizeitschütze wird gerne gesehen, und wird hiermit mal die Möglichkeit geboten, einmal richtige Wettkampfluft zu schnuppern.


    Hier der Link zur Ausschreibung

    http://www.bdslv4.de/ausschreibungen/SilhouetteLuft.gif

    Grüsse
    scenar :nuts:

    molon labe FWR-Mitglied #2xxxx
    4mm-Kurzwaffen mit :F:, auf WBK.
    Manchmal verliert man, manchmal gewinnen die Anderen. :nod:

  • Bin leider doch nicht dabei, schade. Hätte wirklich Lust gehabt Silhouetten umzuschubsen, aber meine Oma feiert an dem Tag Geburtstag am Sonntag könnte ich, mal schauen wer da aus Bonn oder Kölle nach Dorsten fährt.

    Vielleich nächstes Mal.

    @Scenar:

    Könnte man nicht FT und Silhouette zusammen legen? Oder wenigstens in Dorsten auch mal Silhouetten aufbauen, damit man mal ein wenig darauf schießen kann? Das erhöht bestimmt den Funfaktor.

    Grüße MOA

  • Zitat

    Original von MOA

    Könnte man nicht FT und Silhouette zusammen legen? Oder wenigstens in Dorsten auch mal Silhouetten aufbauen, damit man mal ein wenig darauf schießen kann? Das erhöht bestimmt den Funfaktor.

    Grüße MOA

    Ich denke mal, das dein Vorsitzender (natürlich auch meiner) ausgelastet genug ist.

  • ich hab gestern und vorgestern mal geteste, wie ich neben den matchwaffen mit meinem umarex 1911er und der 1077 dastehe.
    erst wurde ich belächelt und als ich dann einige trommeln durch hatte, hat man sich beschwerend gefragt, ob ich in der gleichen klasse schießen würde.
    ich hab schon so einige anfragen, ob ich für diesen tag meine 1077 air source verleihe.
    ich habs vorgemacht: 5 schuß in 5 sekunden und 5 treffer bei der weitesten entfernung.
    2 minuten zeit hab ich aber.
    wenn ich das samstag wiederholen kann bin ich schon zufrieden. meistens trifft man dann aber wenn es sein muß nicht.
    wir werden ja sehen. :nuts:

  • @Astanase:

    Zitat

    Ich denke mal, das dein Vorsitzender (natürlich auch meiner) ausgelastet genug ist.

    Mir geht es auch nicht darum einen gemeinsamen Wettbewerb o.ä. vom Zaun zu brechen, sondern neben dem FT-Training auch mal auf Silhouetten zu schießen. Vielleicht haben ja auch einige FT-Schützen Silhouetten Ziele, die sie mitbringen können. Das hätte mit Volker dann nicht mehr viel zu tun, oder?

    Gruß MOA

  • Hi Moa,
    Du kannst Dir auf die Einschießbahn so ziemlich alles hinstellen was nicht gegen das Gesetz oder den guten Geschmack verstößt!
    Grüße scenar

  • Ich habe mir die Regeln mal durchgelesen und bin nun völligst im Unklaren was erlaubt ist und was nicht...
    Kompensatoren, Schiesshandschuh...kann man wohl alles zu Hause lassen :crazy2:
    Und wessen Gewehr über 5 Kilo wiegt der muss abspecken ???
    Ich würde ja gerne mitmachen, aber als FT'ler weiß ich gar nicht, ob ich mich nicht regelwiedrig benehmen würde :crazy2:
    Gruß
    Ralph

  • Bei den letzten beiden Bayrischen Meisterschaften wurde auf die FT-Schützen rücksicht genommen und auch gewehre über 5KG waren zugelassen da man hierbei nicht erwarten kann daß ein FT-ler sein Gewehr dafür umbaut.. Alles in allen ist Siluette ganz einfach (vor allem auf maximal 25m und im geschlossenen raum). Anschlag ist stehen ohne zuhilfename von einem Schieß oder Gwehrriemen. Zuerst werden 5 Probeschüsse gemacht auf eine seperate Siluette (4 ziele + 1 schuss extra). Für die 5 wirklichen ziele hast du 2,5min zeit die 5 von der Stange zu putzen. Geschossen werden die nach der reihenfolge von links nach rechts oder umgekehrt (weis jetzt nicht ob das vorgeschrieben ist). Nach dem aufbauen das gleiche spiel noch einmal auf die selben 5 Ziele (in der Halle muss man zum glück nicht lange suchen). Wenn du die erste reihe Siluetten 2x durch hast geht es weiter auf die nächste Entfernung und da hast du dann wieder 2x 5 Siluetten von der Stange zu putzen. So war zumindest der Ablauf in den letzten beiden jahren bei uns in Ebern, nur daß wir dieses jahr nach den internationalen Regeln geschossen haben und da wird auf 40meter maximal geschossen, natürlich auf mit den :F:-Waffen und dann noch in der Freien Natur wo der Wind kräftig blies und die Ziele schwer zu finden waren im Steppegras. Alles in allen ist Siluetten-Schießen mal ne nette Abwechslung zum FT und ein gutes Training zum stehend schießn, sollte man einfach mal mitgemacht haben.

    Gruß
    Para

  • Zitat

    Original von MOA
    @Astanase:

    ....... Das hätte mit Volker dann nicht mehr viel zu tun, oder?


    Jetzt haste auch noch den Martin M. degradiert. :nuts:

  • Hallo Ralph,
    Du Frosch, was haste denn da wieder wo gelesen? ???
    Luftgewehre mit ZF dürfen 6,5 kilo wiegen! Und Du kannst sicher sein das da keine Waage steht! Schiesshandschuh läßt du zu Hause und fertig.
    Wag Dich nicht , nicht zu kommen! :evil:
    Grüße
    uwe :n1:

  • so;
    ich weiß nicht wo ich genau gelegen habe. ich denke es war wie erwartet mittelfeld.
    meine umarex 1911 hat aber ganz vorne mitgespielt.
    1. in der zf klasse und soweit ich gesehen habe 2. bei den gesamten kurzwaffen im silhouettenschießen.
    soo schlecht scheint der 1911er dann wohl auch nicht zu sein. :ngrins:

  • unser schießstand




    crosman 1077 mit quitschgelbemriemen vs Feinwerkbau :ngrins:



    der Langwaffenstand knappe 50 m

    erwartungsvolles Fachsimpeln

    der Aufenthaltsraum


    ansonsten sieht das so aus:
    Langwaffe:

    Kurzwaffe

    luftdruck

    Ergebnisse LPA:
    Platz , Name , Punkte
    1. S. Reinken 25 --mit Umarex 1911 :nuts:
    2. A. Drost 23
    3. G. Kientopp 20
    4. T. Feiffer 11 --mit Umarex 1911

    Ergebnisse LGZF:
    1. R. Rohde 39 -- 2002mit Anschütz
    2. U. Schlösser 34 -- mit HW35
    3. M. Müller 33 -- mit Walther Dominator
    4. M. Robinson 30 -- mit Steyr LG 100
    5. G. Märker 25 -- mit Crosman 1077
    6. T. Feiffer 21 -- mit Crosman 1077
    7. S. Reinken 21 -- mit Crosman 1077
    8. M. Heyn 20
    9. N. Rüter 20
    10. W. Steinke-Pfeiffer 19

    höchste geschossene punktzahl in einer anderen klasse mit einer LUPI: 28 Punkte