Qualität von UMAREX

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 2.338 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (15. Februar 2016 um 10:16) ist von Monaco Franze.

  • Ich bin auf der Suche nach einer interessanten Schreckschusspistole auf die Modelle von UMAREX/WALTHER gestoßen. Da sind etliche Belastungstests im Netz.
    Ich frag mich zwar ob da 1500 Schuß am Stück nötig sind, aber na gut.
    Erschreckend dabei ist die mangelhafte Funktion. Wenn da nach 100 Schuß in wenigen Minuten mal ein Hänger kommt wäre das sicher normal. Aber wenn schon beim 1. Magazin(ich glaub es war eine P22) eine Störung auftritt, dann kann da was nicht stimmen.
    Ich hab mir etliche Testreihen angesehen, alle mit verherenden Ergebnis.
    Dann kam eine Zoraki 918 dran und steckte die deutschen Qualitätsprodukte förmlich in den Sack. 1000 Schuß, und keine 10 Hänger. Ich war paff über den Türken.

    Mein Traum von einer WALTHER P22 ist vorerst zu Ende.

    Gruß Christian

  • Hmmm. Naja.
    Für mich sind Schreckschusswaffen nur Spielzeug für Erwachsene.
    Ich find die fast alle billig verarbeitet ;-). Vielleicht liegt es daran das Sie nicht wirklich einen Sinn haben. Lol
    Hab auch ne Walther P22Q. Hatte noch keine große Probleme damit.
    Wahrscheinlich willst du eine Schreckschusswaffe für die Selbstverteidigung?

    Grüßle

  • Mein Liebling von den Umarexteilen ist eigentlich die PK380. Die wirkt am wertigsten find ich. Hab ich auch eine von.
    Der Preisunterschied zwischen der P22 und PK380 ist auch nicht so groß.
    Aber keine Sorge, ich habe nicht die komplette Auswahl von Umarex ;)

    P22, P22Q, PK380 (mehr hab ich nicht mehr)

    Hatte früher aber ein paar mehr von den Teilen.

  • Letzlich ist das fast die einzige Art, zuverlässige Ausagen zu bekommen.


    Jein. Es handelt sich dabei ja nur um Stichproben und dies auch noch mit unterschiedlicher Munition.

    Wollte man wirklich vergleichbare Ergebnisse haben, so müsste man von jedem Modell nicht nur ein Exemplar testen und immer exakt die vom Hersteller empfohlenen Kartuschen nutzen.

    Aufgrund der pekuniären Erfordernisse halte ich das jedoch nicht für umsetzbar (außer jemand hat viel zu viel Geld und Zeit übrig). So kann man diese durchaus interessanten Tests eben nicht als ultimative Aussage zur Qualität einer Waffe sehen. Ggf. als Tendenz.

  • ... bei der heute angebotenen Qualität der Pistolen ist das reine Glückssache ob man mit seinem Spassgerät Spass hat oder nicht :whistling:

    Ich hatte eine neue Walther PP die bei jedem Abschlag klemmte, wurde zu Umarex eingeschickt, überarbeitet ... und kam mit dem weiterhin bestehenden Problem zurück. Mein BüMa ist ein lange etabliertes Traditionshaus und er nahm sie zurück, bei der Frage nach Zoraki erhielt ich die Antwort "... aufgrund von Qualitätsproblemen habe ich das komplette Sortiment aus meinem Angebot genommen ..."

    ... das sind natürlich keine generell ableitbare Schlussfolgerungen, aber mein Tip für den Spass ist ausschliesslich der Griff zu gut gepflegtem Bestand wie z.B. alte Röhm, alte Erma etc. ... da macht die Funktionalität Spass und die Haptik stimmt meistens :^) (... auch für den Fall einer gewünschten SV mit einer SSW würde ich keine der heute angebotenen Pistolen anrühren ;^) aber das ist ja nicht Dein gewünschter Einsatzbereich ...)

     In der nicht erfolgten Kontaktaufnahme mit uns ruht der Nachweis für extraterrestrische Intelligenz

  • Dieses Problem mit der PP hatte ich zu Silvester auch, wie du weißt... Für mich ist es immer noch ein Rätsel, wie das auf einmal passieren kann, nachdem sie am selben Abend mit anderer Munition tadellos funktioniert hat.

    Ich frage mich sowieso schon länger, warum die Umarex so Munitionsfühlig sind und mann soetwas von Weihrauch oder Zoraki nicht hört. Irgendwas scheinen die besser zu machen. Die Frage ist nur: WAS???

  • Das ist doch wie überall: Frag mal in einem Forum wie es um die Qualität einer Automarke bestellt ist, die Diskussion wird ähnlich verlaufen, pro und contra.

    Ich habe mehrere Walther/Umarex und kann z. B von den im Netz berichtetetn Problem nichts nachvollziehen. Ob 1000 Schuss hintereinander etwas über "Qualität" aussagt, keine Ahnung !

    Ein alt eingesessener BüMa hier in der Region hat ebenfalls Zoraki aus dem Programm genommen, Zitat:" Einweg-SSW"

  • Hi,
    ich habe mit Schreckschusspistolen nicht das geringste am Hut, finde sie aber bis zu einem gewissen Punkt technisch recht interessant.

    Was Ihr Euch aber einmal wirklich klar machen müsst, ist das diese Spielzeuge vom Gesetz her aus nicht für Waffen geeigneten Materialien produziert werden müssen, wo immer es nur geht. Da nun deutsche Entwickler mentalitätsbedingt immer, im sogenannten vorauseilenden Gehorsam, alle Vorschriften übererfüllen wollen, sind die hier entwickelten Produkte mit einiger Sicherheit hart an der Grenze zur Funktionsunfähigkeit. Was mit der Intention des deutschen Waffengesetzes, keine funktionierenden Waffen in Bürgerhand zu geben, genauso harmoniert wie mit der eines Herstellers, das seine Produkte nach einer gewissen Zeit ersetzt werden müssen, um einen stabilen Absatz zu garantieren.
    Wenn also morgen jemand aufzeigt, wie die Stahlfedern in so einer SSW durch Gummibänder ersetzt werden können, werden garantiert deutsche Knallpistolen als erste damit ausgerüstet. Natürlich spielen auch immer Kosteneinsparung und Fernhalten in- und ausländischer Wettbewerber eine Rolle.
    In Ländern in denen Schusswaffen für unbescholtene Bürger frei erhältlich sind, ist es dazu billiger eine scharfe Produktion auf Spielzeug umzurüsten, als extra aus wenig widerstandsfähigen Materialien schlechte Kopien zu bauen. Siehe die Makarow BB-Guns.

    Macht Euch mal klar das eine scharfe Waffe wie eine Beretta Dienstwaffe der US Streitkräfte, 35.000 Schuss bis zum ersten Defekt aushalten muss. Dazu 5000 Schuss ohne Klemmer. Durchschnittlich schaft sie aber 17.500 Schuss ohne eine einzige Hemmung, die nicht auf defekte Munition zurück zu führen ist.
    Das ist allerdings auch eine extrem zuverlässige Pistole, mit der nur wenige, z.B. von Sig/Sauer mithalten können.

    So, und nun macht mal der 35.000er Test mit der Umarex.

    Hi, hi...

    PS was ein Büchsenmacher, der mit dem Konditionen von Zoraki nicht einverstanden ist, über eine nicht bei ihm erhältliche SSW sagt, liegt wohl auf der Hand. Frag doch mal einen Uhrmacher, warum er manche Marken nicht führt. Das sind Kaufleute, die natürlich nur ihren eigenen Kram verkaufen wollen und den Rest schlecht reden. Das eine Zoraki nicht schlechter als irgend etwas von Umarex ist, wird nicht mal Umarex bestreiten.
    Solange die Büchsenmacher die Garantiearbeiten nicht selber machen müssen, ist denen die Qualität von Spielzeug völlig egal!

    Einmal editiert, zuletzt von Trifftnienix (15. Februar 2016 um 08:43)

  • Wollte man wirklich vergleichbare Ergebnisse haben, so müsste man von jedem Modell nicht nur ein Exemplar testen und immer exakt die vom Hersteller empfohlenen Kartuschen nutzen.

    Das sehe ich anders! Eine Waffe muss mit jeder handelsueblichen CIP-zugelassenen Munition einwandfrei funktionieren! Die z. Zt. teilweise qualitativ stark streuende Munition bietet noch genuegend Fehlerquellen.
    Ich moechte mich nicht auf die Munitionsempfehlung eines Waffenherstellers verlassen, wenn schon dessen Waffen unzuverlaessig sind.
    Funktionssicherheit bedingt herstellerunabhaengig einwandfrei funktionierende Waffen und Munition.
    Dass sich beide unzuverlaessigen Komponenten zum Selbstschutz verkaufen lassen, duerfte auf die Unkenntnis der Kaeufer und teilweise auch des Handels zurueckzufuehren sein.

    Den Testern muss man fuer den Aufwand dankbar sein. Die Tests zeigen zumindest neutral eine Tendenz auf. Natuerlich waeren Tests mehrerer Exemplare besser. Von privaten Testern kann man
    das nicht verlangen. Ausfuehrliche Test sind Sache der Waffen- und Munitionshersteller. In Anbetracht mancher hier vorgestellten Testergebnisse scheintr zumindest fraglich, ob sie diese durchfuehren.

    Gruss
    pak9

  • Macht Euch mal klar das eine scharfe Waffe wie eine Beretta Dienstwaffe der US Streitkräfte, 35.000 Schuss bis zum ersten Defekt aushalten muss. Dazu 5000 Schuss ohne Klemmer. Durchschnittlich schaft sie aber 17.500 Schuss ohne eine einzige Hemmung, die nicht auf defekte Munition zurück zu führen ist.
    Das ist allerdings auch eine extrem zuverlässige Pistole, mit der nur wenige, z.B. von Sig/Sauer mithalten können.

    So, und nun macht mal der 35.000er Test mit der Umarex.

    Hi, hi...

    PS was ein Büchsenmacher, der mit dem Konditionen von Zoraki nicht einverstanden ist, über eine nicht bei ihm erhältliche SSW sagt, liegt wohl auf der Hand.

    Guten Morgen :^)
    ... dass für eine scharfe Einsatzwaffe von u.a. Behörden andere Qualitätstandards gelten müssen ist schon klar, natürlich auch für eine Sigi eines Sportschützen, wenn ich für eine präzise gefertigte und zuverlässige Sportwaffe gute 1500,- Steinchen auf den Tisch lege ... aber darum geht es ja hier nicht. Die Spassgeräte werden ja nicht nur für den Sylvester-/Sammlerbedarf angeboten, sondern eben von gewissen Herstellern auch eine gewisse "Qualitätssicherheit" suggeriert, wenn diese mit Verweis auf den SV Zweck in Verbindung mit der ebenso angebotenen SV Munition angeboten werden :whistling: ... das finde ich persönlich einfach nicht in Ordnung.
    Es ist durchaus möglich eine gute funktionierende SSW Pistole herzustellen, dass diese dann nicht für 120,- angeboten werden kann ist selbstredend ...

    Zum Thema BüMa und oben angesprochene Firma ... ich hatte nie eine von Ihnen, weder SSW noch LP, ich kenne meinen BüMa gut und er hat hervorragenden Service (z.B. auch Einschiess-Service, Reparatur etc.) für seine Klientel (Sportschützen LP, LG, KK, GK, Jäger etc.) die das auch zu schätzen weiss, dafür zahlt man auch gerne Listenpreise ... wenn nun Produkte aus dem Sortiment wegen zahlreicher Reklamationen genommen werden, nehme ich das mit meiner eigenen Schlussfolgerung zur Kenntnis, das ist natürlich noch lange keine verlässliche Aussage über die Qualität/Verlässlichkeit von Produkten einer Firma ;^)

     In der nicht erfolgten Kontaktaufnahme mit uns ruht der Nachweis für extraterrestrische Intelligenz