Laufkürzung bei HW 35 Möglich?

Es gibt 44 Antworten in diesem Thema, welches 4.718 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (19. Januar 2016 um 19:30) ist von Bene_L.

  • Hallo zusammen

    Hätte gerne ein HW 35 Export mit 300 mm langem Lauf. Habe einen guten Büma deswegen angeschrieben aber bekomme wahrscheinlich erst nächste Woche bescheid. Was meint ihr ist es möglich den Lauf von hinten zu kürzen ?

    Stelle mir das äuserst schwierig vor bin auf die Idee gekommen da mir das HW 35 KLS limited Edition so gut gefällt nur ein Wechsellauf mit 300 oder 310mm bekommt man irgendwie nicht glaube ich ?

    Viele Grüße an alle :^)

  • Wenn ich nicht irre, sind LG Läufe an der Mündung gechocked. Sie haben dann eine definierte Verengung an der Mündung. Das würde man dann absägen. Das könnte einen Einfluss auf die Präzision haben. Zudem muss dann die Laufmündung sehr exakt wieder angesenkt werden. Ansonsten geht auch da Präzision verloren.

  • Schieb doch mal ein Diabolo von hinten durch den Lauf.
    Bei einem Choke sollte das Projektil im vorderen Bereich schwerer zu schieben sein.
    Man sollte davon ausgehen, dass die Lauflänge auf den Antrieb abgestimmt ist.
    Bei einer Laufkürzung kann daher auch die Leistung sinken.
    ....kann, ...könnte,....

    Versuchs einfach. :D
    ...ich würde das lassen.

  • Der Lauf ist am Gelenk meistens eingepresst ( ob es beim HW35 auch so ist kann ich jetzt nicht sagen).
    Das wird schwierig das zu trennen und wieder ein zu pressen ohne das es Macken gibt!

    Willst du das Korn behalten ?
    Sonst wäre ein wechsellauf von einer HW 35 K doch nicht schlecht (da ist das Gelenkstück dann ja dran) - der hat nur kein Korn und ist nur mit Zielfernrohr zu schießen.

    Ich bin nicht da,bin mich suchen gegangen!
    Wenn ich wieder da bin bevor ich zurück komme,
    sagt mir ich soll auf mich warten !

    Einmal editiert, zuletzt von kamy (16. Januar 2016 um 13:34)

  • Der Lauf ist doch von hinten verschraubt und seitlich verstiftet. Das sollte der Büchsenmacher hinbekommen. Auch eine neue Diaboloaufnahme reiben gehört zum Geschäft. Alternativ kann er auch den Lauf von vorne abschneiden, frisch choken und die Mündung neu senken. Ich sehe da keine Probleme. Allerdings könnte sich durch den kürzeren Lauf die Leistung erhöhen.

  • Hallo kamin

    ich möchte sowieso mit Zielfernrohr und Schalldämpfer schiessen aber der K Lauf hat eine Länge von 410mm und ich hättte gerne 300 bis 310mm aber das wäre dann doch eine Alternative danke :^)

  • vielen Dank euch allen dann bin ich ja schonmal beruhigt das das geht bis sich der Büma meldet. Hoffe das das ganze keine 1000 Euro kostet und mit der Energy, ja wenn sie etwas abfällt stört mich das nicht und wenn sie etwas zuhnimmt das kann man ja messen und dann kürzt man die Feder ein bischen hoffe das wird rechtlich nicht zu schwierig mit der Laufkürzung. Kann es sein dass das Gewehr dann noch zum Beschussamt müsste? denn dann wirds echt teuer und zeitaufwendig ! Grüße ;^)

  • Allerdings könnte sich durch den kürzeren Lauf die Leistung erhöhen.


    Eher geht Geschossenergie verloren, weil die Verweildauer und der Weg des Geschosses kürzer ist und somit die Einwirkzeit der Gasdruck sinkt. Der Gasdruck kann somit weniger zur Geschwindigkeitssteigerung beitragen.

  • Hoffe das das ganze keine 1000 Euro kostet


    1000 € sicherlich nicht. Da ja kein neues Material verbaut wird, kann man grob den normalen Stundensatz ansetzen, wobei eine Schätzung schwierig ist, weil der genaue Aufwand nicht bekannt ist. Aber aus dem Bau heraus müsste eine Stunde ausreichen. Wo mag der Stundensatz eines Büma liegen? 70 €?

    Kann es sein dass das Gewehr dann noch zum Beschussamt müsste?


    Druckluftwaffen werden nicht beschossen, wie man das für Feuerwaffen kennt. Dennoch könnte eine Sichtprüfung nötig sein.

    denn dann wirds echt teuer und zeitaufwendig !


    Nö, die reine Beschussprüfung einer Waffe kostet bei einem Schuss keine 20 €. Revolver und mehrläufige Waffen sind etwas teurer. Allerdings addieren sich Portokosten hinzu, so dass man insgesamt mit guten 40 € rechnen muss. Dennoch nicht der teure Posten eines Umbaues.
    Deutlich teurer ist eine evtl. nötige Neubrünierung mit Vorbehandlung, wenn sie denn was taugen soll. Für ein LG-System mit Glasperlstrahlen, Entfetten und Heissbrünierung im Tauchbad sind da mindestens 70 € fällig.
    Es summt sich dennoch und die Frage wäre, ob ein Verkauf der alten Waffe mit Neukauf einer passenden Waffe nicht sinnvoller wäre.
    Da es sich offenbar um eine WBK-pflichtige Exportversion handelt, addieren sich dann noch Aus- und Eintrag der Waffe in die WBK hinzu, was nochmals gerundete 30 € entsprechen.

  • Halo HWJunkie

    Ich weis dass man Kürzere Läufe kaufen kann aber gibt es auch welche mit 300mm Länge? Und SD Gewinde? Optisch würde mir ein 30 cm langer Lauf am besten gefallen von den Proportionen her zum Holzschaft finde ich :^)

  • Hallo Floppyk

    Danke für die tollen Infos aber es soll keine WBK Version sein ich will mir zwar die HW 35 Exportversion kaufen aber in der F Ausführung mit unter 7,5 Joule. Es soll die HW 35 E werden weil die einen Nussbaumschaft besitzt Gruß

  • Die Energie kann durchaus steigen, ich hatte da mal Überlegungen zu angestellt.


    Du meinst, weil der "Reibungslänge" des Geschosses verkürzt wird. Dagegen steht aber auch der kürzere Gasdruckeinfluss. Und letzterer dürfte deutlich überwiegen, auch weil ein Bleidiabolo nach dem erfolgten und überwundenen Einpresswiderstand recht leicht durch den Lauf geht. Zum reinen Durchtrieb ist kein großer Druck notwendig, so dass 10 cm weniger Lauflänge in diesem Punkt keinen großen Gewinn bedeuten würde. Hinzu kommt ja auch noch, dass die energiebestimende Komponente, also in diesem Fall die Feder, auf die Lauflänge abgestimmt wird.
    Ich denke mal, eine Laufkürzung macht ein Gewehr zwar handlicher, aber dürfte aus technischen Gesichtspunkten immer mehr oder weniger schwere Nachteile erbringen. Das muss man abwägen. Die Frage wäre auch, ob eine maßvolle und noch vertretbare Laufkürzung von um die 10 cm wirklich wichtig ist, um diesen Aufwand zu rechtfertigen.
    Gibt es da auf dem Markt nicht für SD vorgesehene Kurzversionen?

  • Es soll die HW 35 E werden weil die einen Nussbaumschaft besitzt


    Die E-Version besitzt lt. Homepage eine Mündungsbremse. Da wären ja weitere Maßnahmen nötig, wenn man diese erhalten möchte. Möglichwerweise ist die geschraubt und dann muss da ein Gewinde nachgeschnitten werden. Das empfiehlt sich ohnehin, wenn man einen SD anbringen möchte. Er ist der Klemmversion vorzuziehen.
    Ein gut gemachtes Gewinde an der Laufmündung ist recht teuer. Das kann schon mal einen guten Hunderter kosten.

  • Hallo Floppyk

    ja 100 Euro were mir das Gewinde wert und den Lauf auf 300mm zu kürzen were mir sehr wichtig für meine Traumwaffe finde das sieht Optisch einfach Geil aus 8) versuche mal eine selbstgemachte Fotomontage einzufügen wie das ganze aussehen sollte und vielen dank für das nette Gespräch :^) Gruß

  • und den Lauf auf 300mm zu kürzen were mir sehr wichtig für meine Traumwaffe


    Hast dir schon mal die Presslüfter von Weihrauch angeschaut? Die haben einen kurzen Lauf. Zudem ist bei Prellern ein SD fraglich, bzw. wenig sinnvoll. Aber bei Presslüftern ist das ideal. Zudem ist dann die Leistung auch auf den kurzen Lauf optimiert.