Tips und Tricks zur Norconia QB78D

Es gibt 1.576 Antworten in diesem Thema, welches 472.429 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (20. März 2024 um 16:41) ist von Terrus.

  • Munitions Erfahrung...
    Habe meine QB mit billiger Standard Munition
    meines Waffenladens um die Ecke eingeschossen
    und damit reproduzierbare Schussgruppen erhalten.

    Nun habe ich mir dazu ein 5er Paket (Foto) zum Testen geholt.
    Was ich nicht erwartet hätte, war, dass jede der Diabolos
    in eine andere Richtung und das bei einer Abweichung
    von bis zu 5cm auf 15m trifft.
    So viel Unterschied, hätte ich den Dias in den Flugeigenschaften nicht zugetraut.

    Die Erfahrung daraus zeigt, das man sich dann am besten auf eine Munition "einschießt"
    Und dann dabei bleibt. ( aber das wisst ihr wahrscheinlich alle schon :thumbup: )

  • Wer kann mir sagen, welches Gewinde auf der Kappe ist, die das Rohr mit den Kapseln verschließt? Ich habe folgendes vor: Das Rohr bis kurz vor das Ventil kürzen und mit einem identischen Gewinde versehen, und anschließend einen Adapter von diesem Gewinde auf M18x1,5 drehen lassen. Damit könnte man dann alte FWB Co2 Kartuschen aufschrauben, diese relativ langen dünnen Kartuschen würden wahrscheinlich wesentlich eleganter aussehen als die Co2 Tanks aus dem Paintballbereich und nur kleine Arbeiten am Schaft benötigen.

    Also wer kann mir sagen welches Gewinde das ist? Ich schätze mal zölliges Feingewinde oder sowas?

    Wenn das ganze funktionieren sollte stelle ich gerne eine Zeichnung von dem Adapter hier ein.

  • Klingt interessant ,
    Allerdings meine ich, wenn man schon einen Umbau macht,
    dass man dann auch gleich von Co2 auf Presluft wechselt.

    Freudi

  • Dann schau mal lieber im Bereich für Hydraulik und CO.
    Da bekommst du das passende Rohr, welches besser ist als das was momentan verbaut ist.
    Dann kannst du dir lieber den originalen Unterbau behalten und machst dir da einfach ein neues,
    wo dein Tank dann dran passt.
    Da ich selbst über eine Pressluftpumpe und Flaschen verfüge macht ein größerer CO2 Tank für mich persönlich keinen Sinn.

    gruß
    Thomas

  • Ich habe zur Zeit ein Zweibein über ein Weaver Adapter am Lauf befestigt, es funktioniert zwar, kommt mir aber nicht optimal vor, dazu ist so das Wechseln der CO2 Kapseln sehr schwierig.

    Nun bin ich am überlegen wie ich das besser lösen kann, am liebsten würde ich vorne unter den Schaft eine Weaver Schiene bauen, allerdings möchte ich dort ungern Löcher bohren, hat Jemand einen besseren Vorschlag?

    Gruß Ingo

  • Ich habe mir mal ein paar grobe Vorstellungen für eine Customvariante vom QB78D gemacht und dies auf der Skizze verdeutlicht. Werde mich dann wahrscheinlich näher im Winter mit diesem Projekt beschäftigen.

    Hat zufällig jemand etwas ähnliches vor? Vielleicht könnten wir dann diesbezüglich ein paar Gedanken austauschen. Oder hat schon jemand ein Projekt in etwa in dieser Form durchgezogen? Dann wäre es sehr interessant darüber etwas in Erfahrung zu bringen.

  • Ein Body würde sich da im Softairbereich schon finden lassen, aber das ist halt auch eine Preisfrage.
    Billig ist das nicht gerade.
    Selbst wenn die Möglichkeit eines 3D Druckers besteht, das kostet und macht ne menge arbeit.
    Da lässt sich nur hoffen du findest einen Airsoft Gamer der seine Sniper geschrottet hat und das Ding preiswert abgibt.

    gruß
    Thomas

  • ...
    Selbst wenn die Möglichkeit eines 3D Druckers besteht, das kostet und macht ne menge arbeit.
    ...

    gruß
    Thomas

    Also mit 3D Drucker geht viel aber nicht alles ... die gebräuchlichen auf dem Markt können so um die 200x150x150 mm LxBxH drucken ... vor allem wenn das Volumen ausgereizt wird stossen die an Ihre Grenzen (Haftung am Druckbett, Spannungen im Modell, Warping etc.), man darf nicht vergessen ABS wird mit um die 240°C an der Düse aufgelegt, da kann es schon mal zum Aufreissen der Aussenhaut kommen.
    prinzipiell ist aber davon auszugehen, dass so ein Teil mit 100 mm Höhe ca. 5-6h dauert zum drucken. man muss sich also wirklich Gedanken machen wie und in welche Teile man das zerlegt und wie man das Ganze wieder zusammenbekommt. Das QB 78 soll ja dann auch noch einigermassen praktikabel funktionieren und aussehen ...

  • Wo bekommst du den Barrettschaft her?


    Habe eigentlich an Eigenbau gedacht. Um die Sache zu vereinfachen, wollte ich deshalb auch die alte Ausführung vom B82 als Vorbild nutzen. Zudem finde ich, dass das Teil umso besser wirkt, je schlichter es ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Bastelherbi (3. August 2016 um 09:01)

  • Da lohnt es sich die Fortschritte von adlol zu verfolgen. Der macht genau diesen Umbau QB-->Barrett M82. Nur baut er den Schaft selbst.

    Danke für den Tipp. Das passt ja sehr gut. Werde erst im Winter Zeit finden. Bis dahin hat ja adlol sein Teil schon sicherlich beendet.

    Ich habe allerdings etwas andere Vorstellungen .... bisher jedenfalls. Möchte wie gesagt das „Ur“ BARRETT M82 als kürzere Version als Vorbild nehmen. Wegen der leichteren Bearbeitung wollte ich Alubleche abkanten und Teile des alten Holzschaftes weiterhin verwenden, weil das System da schon gut eingebettet ist.

    Möchte auch kein geschlossenes Sechskantrohr nutzen, sondern ähnlich wie beim Original zwei Halbschalen, die von oben und unten angesetzt werden und überlappen, nutzen. Die untere Halbschale soll dabei leicht abnehmbar sein, um die C02 Patronen zügig wechseln zu können. Die Lüftungslöcher spare ich mir, weil es die bei der alten Version auch nicht gab und der Hinterschaft lässt sich auch einfacher verwirklichen.

    Soll dann alles mattschwarz lackiert werden. Als Zweibein habe ich ein anderes auserkoren als adlol. Besorge mir ein Harris Bipod aus dem Softairbereich. Die Dinger gibt es gerade für um die 10 EURO inklusive Versand. Wird dann auf passende Länge ausgezogen und Lochbleche zusätzlich angebracht. Die lange Montageschiene kann ich mir bei meinem Vorbild auch sparen. Weitere Vorstellungen habe ich bisher noch nicht. Hat ja noch Zeit.

    Habe neulich einen hervorragenden Industriekleber in schwarz gekauft, um meinen Fischteich abzudichten, Der wird mir wahrscheinlich bei diesem Projekt auch viel Arbeit erleichtern. Bin auch schon gespannt auf die ersten Bilder von adlol. Schade, dass ich das nicht eher gesehen habe. Dann hätte ich mich in seinen Beitrag eingeklinkt.

    Vielleicht ist seine Lösung sogar einfacher zu verwirklichen und findet Anhänger und wir werden dann demnächst etliche Exemplare im Forum zu Gesicht bekommen, bevor ich meins fertig habe. Die Hersteller der mordsmäßig teueren Softairplempen werden davon nicht begeistert sein und NORCONIA wird es sicherlich freuen, denn außer dem QB78D kommt kaum etwas anderes in Frage, weil dort Abzug und Abzugsbügel schon entsprechend weit unten liegen.

    Kompromisse muss man hier und da sowieso machen. Das ist normal. Sieht man ja auch bei den Umbauten des B5 von WMN im Forum in anderen Beiträgen. Trotz etlicher Abweichungen von den im Original anvisierten Vorbildern sind da auch recht passable Teile entstanden.

  • Da lohnt es sich die Fortschritte von adlol zu verfolgen. Der macht genau diesen Umbau QB-->Barrett M82. Nur baut er den Schaft selbst.

    Ich habe gerade mal grob die Maße überschlagen. Mit denen von adlol komme ich nicht überein. Meiner Meinung nach müsste das Sechskantprofil ca. 95cm lang und 7cm im kleinsten Durchmesser außen sein, wenn ich mich grob nach den Bildern richte und auf Originalmaß umrechne.

    Ich kann mich aber auch irren. Vielleicht hat er ja ein Softair M82 als Originalvorlage .....

  • Vielleicht soll es kein 1zu1 Nachbau werden. ?( Am besten du fragst ihn selbst mal.

    Ich werde ihm mal eine mail senden. Hoffentlich sieht er auch ab und zu mal in sein Postfach, denn ich bin da auch immer ziemlich säumig, weil ich mich nur selten einlogge .....

  • Guten Abend zusammen :)
    Das doofe an so Foren ist...nun habe ich diesen Thread mal grob überflogen...lach...und nun weckt die Büchse auch irgendwie mein Interesse...
    Allerdings würd ich sie jetzt nicht von Anfang an zerlegen wollen, dass sie überhaupt einen gerade Schuß rausbringt..das sollte schon irgendwie gegeben sein...

    Aber goldig ist sie....

    Grüße, Kai