Entfernen von alter Brünierung

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 3.506 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (10. August 2003 um 18:26) ist von Mr.HW 35.

  • Ich habe hier des öfteren gelesen, daß bei der Restaurierung von Waffen die alte Brünierung mit Schleifpapier oder Schleifleinen heruntergeschmirgelt wird. Ich habe jetzt des öfteren erfolgreich und vo allen Dingen schnell(!) die Brünierung mit dem Entferner von Tetra Gun und mit feiner Stahlwolle heruntergeputzt. Es bleiben keine tiefen Riefen zurück und das Metall wird wirklich blank.
    Der flüssige Brünierungsentferner wird aufgetragen, entweder mit Wattestäbchen, oder mit einem kleinen Pinsel, etwas einwirken lassen und dann mit der Stahlwolle einfach abgerieben. Es ist keine große Anstrengung notwendig. An schwer zugänglichen Stellen (Laufansätze o.ä.) benutze ich eine kleine Messingbürste, die man normalerweise zum Reinigen von Zündkerzen benutzt.
    DIes ist keine Schleichwerbung, ich bin von dieser "Brühe" nur regelrecht begeistert. Sie ist eine echte Arbeitserleichterung.
    (falls das jemanden interessiert :nuts:)

    Gruß
    Klaus

  • Das Zeug gibt es bei der Fa. Holme:
    http://www.holme.de
    Gekauft habe ich es auf der letzten Waffenbörse in Kassel.
    Holme hat aber gerade Betriebsferien, ich glaube bis 11. August.

    Gruß
    Klaus

    Man kann ja mal beide Augen zudrücken. Es müssen ja nicht die eigenen sein. ;)
    Exkommunizierte Member und Veteranen sind was besonderes :D

  • Das macht aber nur Sinn, wenn an der Waffe sonst nichts dran ist. Wenn du kleine Macken oder Unebenheiten hat, wirst du nicht um das Schmirgeln herumkommen. Ausserdem gebe ich zu bedenken, das die neue Oberfläche schwärzer wird, wenn das Teil richtig poliert, also nachgearbeitet ist.

    Wen du nicht mit Können beeindrucken kannst,den verwirre mit Schwachsinn!

  • Zitat

    Original von Realjupiter
    Das macht aber nur Sinn, wenn an der Waffe sonst nichts dran ist. Wenn du kleine Macken oder Unebenheiten hat, wirst du nicht um das Schmirgeln herumkommen. Ausserdem gebe ich zu bedenken, das die neue Oberfläche schwärzer wird, wenn das Teil richtig poliert, also nachgearbeitet ist.

    Das ist sicher richtig, aber wenn ich an diverse Stellen am FWB 300 denke,
    wär so eine Paste schon schön gewesen. Sitchwort Laufansatz.

  • Zitat

    Original von Realjupiter
    Das macht aber nur Sinn, wenn an der Waffe sonst nichts dran ist. Wenn du kleine Macken oder Unebenheiten hat, wirst du nicht um das Schmirgeln herumkommen. Ausserdem gebe ich zu bedenken, das die neue Oberfläche schwärzer wird, wenn das Teil richtig poliert, also nachgearbeitet ist.

    Hi Realjupiter,

    mir ging es hier an erster Stelle darum, die alte Brünierung so schnell und einfach wie möglich herunterzubekommen. Daß da Nacharbeiten erforderlich sind ist klar. Alle Unebenheiten wird man ohne Schmirgeln nicht wegbekommen, wobei die Frage ist, ob ich wegen einiger kleiner Macken das ganze Werkstück soweit glattschmirgeln soll, bis die weg sind. Das muß allerdings jeder selber entscheiden. Ich selber arbeite nur mit Stahlwolle kräftig nach, damit die Brünierung auch wirklich gleichmäßig schwarz wird. Mit dem Entferner spare ich mir halt die Schleifarbeit an Stellen, die noch oberflächentechnisch gesehen, ok sind tatsächlich ein.
    Das Abziehen mit Stahlwolle oder feinstem Schleifpapier als letzter Arbeitsgang vor der Brünierung sind ein Muß.

    Gruß
    Klaus

    Man kann ja mal beide Augen zudrücken. Es müssen ja nicht die eigenen sein. ;)
    Exkommunizierte Member und Veteranen sind was besonderes :D

  • Wie auch immer, ich werde "Tetra Gun" sicher ausprobieren.
    Denn nachareiten ist eine Sache, aber die ganze Waffe mit Scleifpapier
    an allen Stellen abschleifen eine ganz andere.
    Wer das schon gemacht hat weis wovon ich Rede.
    ( Ausdauer & Geduld sind hier gefragt )
    Wenn ich da den Arbeitsaufwand um 50% oder mehr veringern
    kann ist das Zeug bei mir gerne gesehen.

    Gruß Fred

    Fred

  • Auf der o.g. Seite gibt es mehrere Produkte mit der Bezeichnung Tetra Gun. Ich würde mich also für die genaue Bezeichnung interessieren, um bei dem Unternehmen mal anfragen zu können

  • Grobi: Danke, ich hab das Zeugs gefunden.

    Ich werd mir das mal ordern. Ich habe da außerdem eine Brünnierungspaste gefunden. Hat damit jemand Erfahrung. (Den Thread über die Klever Brünnierung habe ich bereits gefunden. Mir geht es um das Tetra Gun Produkt)

  • Hallo,
    ich hatte mir auch den "Blue and rust remover" von Tetra gekauft,und es funktioniert.Aber es handelt sich dabei anscheinend um ca.37ige
    Schwefelsäure (Akkumulatorensäure 1,28) die man für viel weniger Geld in jedem Baumarkt oder Auto - bzw Motorradzubehörhandel kaufen kann!Ich habe beides probiert und keinen Unterschied feststellen können.
    Die Brünierflüssigkeit von Tetra Gun funktioniert recht gut,um ein sehr dunkles Blau zu erreichen,muß man aber mindestens 10 x auftragen.
    Tiefschwarz ist m.E. nicht möglich.Sieht aber trotzdem gut aus,und ist auch abriebfest.
    Und immer schön mit Aceton entfetten,sonst sieht man jeden Fingerabdruck.

    gruß

  • Im Test in der aktuellen DWJ ist ein Test zu allen Tetra gun Produkten ,auch zur Brünierung.Die haben einen Kammerstengel neu brüniert-sieht echt gut aus! :huldige: