Die Steel Cops in Stainless sind da!!!

Es gibt 107 Antworten in diesem Thema, welches 42.601 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (26. Dezember 2016 um 14:14) ist von Magnum Opus.

  • Ich habe ja kurz vor dem Bestellen und auch während dem Bestellvorgang, ebenfalls regen Email-Kontakt mit Herrn Gillmann.
    Und ich habe dabei ähnliche Zahlen bekommen. Allerdings habe ich das Ganze etwas anders verstanden.
    Es sind jeweils 500 Einheiten für die Stahl- und die Edelstahlvariante genehmigt worden; unabhängig der Lauflänge. 500 Einheiten für jede Lauflänge fände ich etwas viel.
    Stand 07.09. war, dass bereits 410 Einheiten in der brünierten Version und 445 Einheiten der Edelstahlversion verkauft wurden.

  • Hey Nyna ,

    genau so habe ich es auch damals verstanden gehabt,
    dann käme es auch ungefähr hin mit den 50 Exemplaren in Edelstahl
    die noch verfügbar sein sollen ,kann mir vorstellen,dass schon
    soviele verkauft wurden ,alleine ich habe ja schon mehrere Edelstahlvarianten ^ ^.

    Es macht keinen Sinn, mit einem Dummkopf zu diskutieren.

    Er zieht dich auf sein Niveau runter und besiegt dich

    dort unten durch seine Erfahrungen!

  • Nur 500?
    Wer hat die genehmigt?
    Seine Frau?
    Sein Bankberater?
    Sein Pizzabäcker um die Ecke? 8) Die Mafia? 8|

    Das ist ja traurig.
    Warum weiss die PTB nichts davon? Die schicken einen nach München zum Händchen halten. :n3:

  • Das ist ja traurig.
    Warum weiss die PTB nichts davon? Die schicken einen nach München zum Händchen halten. :n3:

    Die PTB selbst hat doch die Anzahl in den Zulassungen zu beiden Steel Cop Versionen auf jeweils 500 Stück beschränkt.
    Die Zulassungsbestätigungen wurde doch gepostet und haben klar die Limitierung auf 500 Stück gezeigt. Wieso also die PTB nichts davon wissen will, ist mir hier schleierhaft.

  • Dann nehme ich alles zurück.

    Ich hatte mit jemandem telefoniert der mit seiner Firma auch schon mal eine PTB Prüfung hat machen lassen.
    Der hat nur gelacht weil ich sagte 500 Stück.

    Aber andererseits, irgend eine Beschränkung müssen die ja machen. Vielleicht Baujahr?

    Es ist nur so, der Anbieter hatte mal bei einer Waffe veröffentlicht er hätte noch 19 Stück.
    Und dann hatte er noch hunderte. Hatte er wohl irgendwo vergessen.

  • In meinen Augen macht die Beschränkung Sinn.
    Dass da draußen immer wieder Leute rumlaufen, die versuchen SSWs umzubauen, ist ja kein Geheimnis.
    Dass diese Klientel mit den Cop Modellen eine mehr als "solide" Grundlage dafür bekommt, liegt halt nahe.
    Die Teile bestehen nun einmal komplett aus Stahl bzw. sogar Edelstahl. Leider habe ich meinen noch nicht. Aber von den Bildern her, habe ich bisher keine großartigen Schwächungsmaßnahmen an Rahmen, Lauf etc erkannt.
    Die einzigen Hürden, wären also wirklich nur die Laufsperre und die verjüngten Trommeln.

    Dass man bei diesem "Potenzial" erst einmal abwarten will, ob mit den Modellen vermehrt Schindluder getrieben wird, ist dann klar.
    Die Beschränkung läuft bis Juli(?) 2017. Sollten bis dahin keine größeren Vorkommnisse seitens BKA zu verzeichnen sein, kann mit einer erneuten Zulassung, vielleicht auch in höheren Stückzahlen, gerechnet werden.

    Das sind alles Informationen direkt vom Hersteller. Also sind die 500 pro Version verkauft, gibt es bis 2017 definitiv keine weiteren Exemplare mehr. Ob und wieviel danach noch kommt, hängt von den "bösen Jungs" ab.

  • Der Anbieter mit dem ich telefoniert habe hat gesagt sie könnten auch die Alfa Proj in Deutschland anbieten.
    Es würde aber keinen Sinn machen weil die anderen Sachen die sie verkaufen so gut laufen daß man sich keine zusätzliche Arbeit machen müsste.
    Im Moment wird halt beobachtet.
    Aber grundsätzlich..

    Preis wurde auch genannt, aber da mache ich mir zu viele hier im Forum zum Feind.

    Versteht mich mal nicht falsch.
    Ich finde es Klasse daß der Anbieter die Steel Dog oder Cop anbietet.
    Es ist sein unternehmerisches Risiko, und das soll auch belohnt werden.
    Aber ich will nichts von "streng limitierter Auflage" oder so hören.

    Das wäre unseriös.
    Das Teil fällt voll in mein Beuteschema. :love: Aber irgendwo ist eine Grenze erreicht über die ich nicht schreiten werde.

    Einmal editiert, zuletzt von Büroklammer (16. September 2015 um 23:54)

  • Preis wurde auch genannt, aber da mache ich mir zu viele hier im Forum zum Feind.

    Ach wieso denn? Jeder, der sich einen bestellt hat, wusste vorher, wie viel das kosten wird. Und keiner wurde gezwungen, den Preis zu bezahlen.

    Ich sehe die Steel Cops auch nicht als Neuentwicklung auf dem SSW Markt, die auf Alfa Originalen basiert. Ich sehe die vielmehr als Konvertierung der scharfen .357 Magnum Revolver von Alfa Proj ähnlich dem was CDS-Ehrenreich oder Busch mit den Walther PPs gemacht haben.
    Ich glaube MWM bekommt eben die Rohlinge für Rahmen, ungebohrte Trommeln und Läufe von Alfa Proj und baut diese dann eben zu den Steel Cop Modellen zusammen bzw. setzt noch zusätzlich die Sperre ein. Das ist aber eben nur meine Vermutung und muss nicht der Realität entsprechen.

  • Nee ich denke nicht ,dass Gillmann da selbst was zusammen friemelt ,
    die werden schon komplett in CZ gefertigt und beschossen.

    Es macht keinen Sinn, mit einem Dummkopf zu diskutieren.

    Er zieht dich auf sein Niveau runter und besiegt dich

    dort unten durch seine Erfahrungen!

  • Nach Rücksprache scheine ich da wirklich etwas missverstanden zu haben: es ist schon so wie Ihr das beschrieben habt. Es sind insgesamt noch ca. 50. Sorry also für die Verwirrung, aber da habt Ihr ja bereits aufgeklärt. Hab‘ nun meine Bestellung auf einen 2“ geändert, da der sofort lieferbar ist. Es gibt dann noch einen 6“ vorrätig und alles andere muss er nachbestellen. Das dürfe dann die letzte Charge werden. Ich habe‘ mich für ein Model ohne TAC-Visierung entschieden und bin jetzt auch schon ganz gespannt darauf.

  • Sehr geehrte Admins, sehr geehrte Mitglieder,
    seit Jahren des aktiven Lesens in diesem Forum habe ich mich nun entschlossen, auch dieses Forum nun auch um einige Beiträge zu bereichern, wo ich mich wissentlich beteiligen kann.
    Ich bin als Sportschütze und Sammler freier Waffen seit der Wende unterwegs und habe mir nun auch eine Steel Cop S E4" zugelegt.

    Da ich festgestellt habe, das die Steel Cop in der entsprechenden Rubrik noch nicht detailiert vorgestellt wurde, werde ich mich auch dort mal versuchen.
    Erst mal ein riesen Hallo in die Runde.

    Meine Sammlung hochwertiger Schreckschussrevolver ist nun um die Steel Cop reicher.

  • Herzlichen Dank, ich werde demnächst weiter aus meiner Sammelleidenschaft berichten und zu weiteren Forenbeiträgen beitragen.
    Jahr und Tag habe ich ja bereits in diesem Forum schon mitgelesen, aber so kann man ja das Thema "Freie Waffen" nicht beleben.
    Der Meilenstein, endlich mal meine innere Hemmschwelle zu überwinden, um mich hier zu registrieren war die Anschaffung des Reviolvers "Steel Cop -S- E4".
    Da hat doch der Herr Gillmann nach den heutzutage strengen Maßstäben der PTB in DE echt was auf die Beine bekommen, zwar nicht billig, aber in solider Qualität.

    Euch allen ein "Happy Weekend"

    LG
    Paulchen

  • Danke Euch für die Willkommensgrüsse und positiven Bewertungen meiner beiden ersten Beiträge.

    Ich habe den Testbericht der Steel Cop gestern in Wörter und Bilder gefasst und dem Admin für die Sparte Testberichte Gas- und Schreckschuss etwas Arbeit verschafft, mit der Bitte, um Freigabe.

    Sollte ich was vergessen haben, kann man ja entsprechende Daten noch konkretisieren, ein wenig Lampenfieber ist ja bei dem ersten Testbericht vorhanden, wenn man vom passiven zum aktiven User eines Forums wechselt.

    Schön, bei Euch zu sein.

    MfG

    Paulchen

  • Wenn ich das nötige dafür Geld über hätte, wäre der 4-Zöller in Stainless mit Gummigriffen und diesem farbigen Korn mein Favorit.

    Mir fällt auch immer mehr auf, dass der Revolver an sich auch sehr schön aussieht, die Proportionen sind toll und die Waffe wirkt recht elegant. Die optische Nähe zum S&W ist ja auch nicht verkehrt, wobei mir auf den Fotos das Finish nicht ganz so hochwertig vorkommt, wie ich das sonst von scharfen Waffen kenne.

    Hier sieht man z. B. unter dem Korn doch einige Bearbeitungsspuren.

    https://www.co2air.de/wbb3/index.php…002da66e71353b5

    Aber gut, das ist Nölen auf hohem Niveau. Diese Dinger sind unter all den anderen SSW immer noch die Bentleys.

    Wirklich ein tolles Ding unterm Strich. :thumbup:

    Dass der Preis nun scheinbar viele abschreckt, ist halt so. Ich würde wohl auch eher etwas anderes für fast 600 Euro kaufen. Ich finde es allerdings auch sehr lobenswert, dass hier jemand den SSW-Markt bereichert. Man muss ja nicht kaufen, wenn man den Stahl-Bullen für zu teuer erachtet, ich sehe das eigentlich ganz leidenschaftslos.


    Jens

  • Hallo Paulchen ,falls du mal ,,Viieell Zeit,, hast ,würde mich mal ein Bericht zu deinem Kipplaufrevolver interessieren !? Falls ich mal nen Wunsch äußern darf ! So was such ich auch ,für meine Sammlung . :S Danke im Voraus ! Tschau

  • @ Uffz, ja klar, das ist eine Idee, welche ich mal zeitnah in die Realität umsetzen kann. Der H&R ist ja ein Umbau eines Revolvers aus dem Ursprungskaliber .22lfb auf 9 mm Rand Knall. Zu der Zeit (Beschuss 1980) gelang der Umbau recht schonend, einzig ein relativ grosser Trommelspalt. Recht selten ist bei meinem H&R der Auslieferungszustand mit 15 mm Zusatzlauf zum verschießen von 15 mm Pyrotechnik. Vom Finish und Haptik aber absolut top.

    Flammpanzer, die Oberflächenverarbeitung der Steel Cop in Stainless ist schon einwandfrei und er wirkt Visuell und von der Haptik her wie ein scharfes Vorbild. Meiner Bilderstellung zu dem Steel Cop muss man der Erstellung punkto Brennweite und Nachbearbeitung aus dem Raw-Bild Rechnung tragen. So habe ich eine Nikon D200 auf ein Stativ gesetzt und mit einer Telebrennweite von 200 mm aus ca. 50 cm Abstand diese Aufnahmen erstellt. Da kommt man schon in die Macroperspektive. Das ganze dann auch noch aus dem RAW-Format mit Adobe PS6 aufgehübscht. Für den SSW-Fan, welcher Bereit ist, den nicht ganz unerheblichen Mehrbetrag gegenüber auch gut verarbeiteter SSW in Zinkdruckgusstechnik zu investieren wird den Kauf in den meisten Fällen dennoch nicht bereuen. ;^)