Parallaxerad für Ritter 10-40x50

Es gibt 50 Antworten in diesem Thema, welches 6.510 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (18. Juli 2015 um 14:41) ist von Technixx.

  • Hallo,

    suche ein großes Parallaxerad (ca. 125 - 150 mm) für das Ritter 10-40x50 und habe bisher nur bei RowanEngineering was passendes gefunden. Jedoch liegt das dort erhältliche Rad außerhalb meiner preislichen Schmerzgrenze. Habe leider nicht die Möglichkeit mir selbst ein Rad zu drehen/fräsen. Habt ihr vielleicht einen Alternativvorschlag? Oder hat jemand vielleicht noch was passendes rumliegen, was er nicht braucht (und ich abkaufen könnte)?

    MfG

    Kun0

  • Besorg dir einen KG Deckel aus dem Baumarkt. Gibt es in verschiedenen Durchmessern. Mit ein bisschen Geschick kannst du aus sowas

    sowas machen.

    Das Bild stammt übrigens vom User Kawasaki-Z aus diesem Thread:Klick

    Mitglied in der Selbsthilfegruppe "Anonyme Prellerschützen".


    Field-Target mit einer HW97RS im 1. DFTC2000 e.V.

  • Bitte gib mal den Außendurchmesser vom Parallaxeturm an . Ich hätte da eventuell ein 127 Rad / eventuell passt das ? !

    Beste Grüße Alex

      Field Target - Thüringen " SSG - Südharz "

  • Besorg dir des originale Parallaxerad von Ritter oder Sutter (is des gleiche) falls du es noch nicht hast.
    Des nimmste dann als Träger zur Montage.

    Wie Ladehemmung schon schrieb, dann noch nen KG Deckel zB. in 160mm und dann is des ne Sache von ein bisl Kreativität und Geduld.
    Kosten waren 10€ des Parallaxerad von Sutter und 1,60€ der KG Deckel.


  • Bitte gib mal den Außendurchmesser vom Parallaxeturm an . Ich hätte da eventuell ein 127 Rad / eventuell passt das ? !

    Beste Grüße Alex


    Der Außendurchmesser beträgt ca. 44mm.

    Schöne Grüße

    Kun0

    P.S.: @ bilcupra und Ladehemmung: Sehr genial was man mit Kreativität so machen kann.
    Werde ich drauf zurückkommen, sollte das Rad von Alex nicht passen.

  • Die Idee ist genial!

    Ich hatte auch grad eins konstruiert und wollte es mir aus Alu fräsen lassen, aber nun...
    Günstiger geht es ja wohl nicht, und da ich ja auch keine 2 linken Hände mit lauter Daumen habe  :D  ...


    Vielen Dank für diesen kreativen Einfall,
    Buhli

  • So ein Mist mit meiner Vergesslichkeit. :thumbdown:
    Als ich das Thema gestern sah, dachte ich kannst ja mal die Bilder vom Para-Rad (KG-Deckel) rein stellen.
    Da ich jetzt auch nicht zu Hause bin, versuche ich heute Abend dran zu denken.

    Mein Rad ist aber mangels Maschinenpark lange nicht so filigran wie die bereits gezeigten, funktioniert aber trotzdem sehr gut.
    Ich verwende es an einem ZOS-ZF.

    Gruß
    Gerold

  • Viel Maschinenpark bracht man da auch nicht.
    Eine Handbohrmaschine mit Bohrer, eine Laubsäge und vielleicht noch eine Feile zum Entgraten. Das reicht schon.

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • Hab gestern erst eins gebastelt.

    Standbohrmaschine
    Zirkel
    Diverse Bohrer
    Sägeblatt von Proxon, per M10 Gewindeschraube in das Bohrfutter der Bohrmaschine montiert.
    Schmirgelpapier (180/320/600)
    Rally Autolack
    Tesafilm
    Tesa doppel
    Laserdrucker
    Papier
    Gedult

    Anstelle der beiden Kugellager kann man natürlich auch ein Paar Scheiben drauf schrauben.
    Das ist auch hilfreich beim Bohren der Löcher.

    Beim zersägen des Rohrdeckels war natürlich die geschlossene Seite unten, also nicht so wie auf dem Bild.

    Montiert habe ich das ganze direkt auf den Knopf, die Schraube entfernen und zwischen dem Rad und dem Knopf eine Proxxon gewebeverstärkte Trennscheibe; das verhindert das sich das Rad auf dem Knopf verschiebt.

    Bdw. den Knopf/Turm nach entfernen der Schraube abzuziehen wird nicht funktionieren, weil der zusätzlich noch geklebt ist.

    Wenn man die Mitte des Deckels gefunden hat kann man die Lochkreise einzeichnen und mit dem Bohren der Löcher losgehen.

    Bdw. Das Sägeblatt habe absichtlich mit der Verzahnung gegen die Drehrichtung eingespannt; richtig rum neigt es zum schlagartigem reisen, weil das Werkstück ja von Hand geführt wird.

  • Schön geworden!

    So ähnlich soll es bei mir auch aussehen.
    Ich werde wahrscheinlich 2 Varianten herstellen, eine als Excenter und eine zentrisch.
    Versprechen tu ich mir davon mehr Platz zum Bemaßen bei den weiteren Entfernungen.


    Sag mal, wo bekommt man denn die großen Kappen für den Elevation-Turm?

    Grütze,
    Buhli

  • Falls man niemanden hat der einem da was dreht kann man auch da mit ein bisl Kreativität für 6€ was bauen.

    Mein Delta Titanium hat zwar ein hervorragendes Klickverhalten aberleider sind die originalen Türme relativ klein.
    Vergleichbar mit den Bushnell Elite 4200.

    Ich hab des originale Türmchen abgenommen und mir wieder nen Stopfen besorgt.
    Dieses mal halt nen HT-Stopfen.
    Hab alles raus genommen bis auf den Ring selbst.

    Dann mit Pattex Repair Express Knete des ganze gefüllt und auf den Turm gepresst.
    Den Turm natürlich mit nem Trennmittel (Frischhaltefolie) bedecken.
    Die Zahnung des originalen Turms hat sich dadurch als Negativ abgebildet und hat somit immer eine kraftschlüssige Verbindung.

    Das Ganze dann noch optisch bearbeitet bis es passt und schon war des fertig.

  • Sag mal, wo bekommt man denn die großen Kappen für den Elevation-Turm?

    Grütze,
    Buhli


    Das ist auch ein Verschlussdeckel aus dem Abflussrohr Bereich. Wenn du möchtest kann ich dir einen zum Selbstkostenpreis anfertigen. Die Skaler hab ich noch auf der Festplatte. Der Turm ist natürlich Nullbar.

  • Da sieht man mal das schießen und schei_ssen gar nicht so weit von einander entfernt sind.
    Die besten Teile zum LG tunen findet man beim Baumarkt in der Abwasserabteilung :)

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • So, jetzt zwei Bildchen von meinem Rad.

    So wie Jollyhoker habe ich es auch gemacht. Nur anstelle eines Sägeblattes habe ich einen Fräser eingespannt.
    Mit "Nicht so filigran" meinte ich einfach optisch schlichter. Weniger Löcher usw.
    Unten drunter ist noch das Original-Rad vom ZOS. In dieses habe ich die zwei Löcher gebohrt und Gewinde geschnitten.
    Ich habe lang überlegt, ob ich die Löcher überhaupt brauche. Sieht ja nicht so toll aus, weil das andere Rad zu sehen ist.
    Beim ersten Drehversuch war es aber klar. :)

    Gruß
    Gerold

  • Ist doch Klasse geworden Gerry.

    @jollyhoker: wäre toll mit dem Turm. Ich hab auch das gleiche ZF.

    Find ick toll, wie einem hier geholfen wird!

    Grütze

  • Ok, ich werd dann morgen nochmal son Turm Basteln. Möchtest du die Skala mit Weißer Schrift auf dunklem Hintergrund, oder Schwarz auf weiß?

  • Ne, auf den Turm kommt ne Skala mit den Klicks von 0-55.
    Das ZF hat meines wissens 56 Klicks pro Umdreung.
    Dann legst du den Fleckschuss so das man nur im Positiven Klicken muss.

    Auf das Parallaxerad kommen die Entfernungen. Nun einfach mit Chair Gun ne Klicktabelle erstellen und um den Hals oder an der Waffe anbringen. Jeder wie ers will.

    An der Lane läuft es dann wie folgt(zumindest bei mir.): Messen -> 12 Meter -> Tabelle schauen, aha 15 Clicks -> Turm auf 15


    Das ganze hat den Vorteil das man auch schnell mal andere Munition nutzen kann obne alles neu zu beschriften. Einfach ne Passende Tabelle erstellen.
    Was man wo bei Chairgun eingeben muss kann ich dir bei bedarf auch verraten.

    Gruß
    Daniel