frage an die stahl-profis

Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 3.363 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (1. April 2004 um 14:07) ist von 4mmm20.

  • hallo leute,

    hab quasi nen rohdiamanten geschenkt bekommen, ein ca 50cm langes fleischermesser, das ich mit parierstabge, neuem griff und handschutz aus messing aufpeppen will. allerdings hat die klinge etwas gelitten. hat jemand nen vorschlag, wie ich diese polieren kann? ich hab keinerlei maschinen ausser nem akku-schrauber zur verfügung.
    any idea?
    danke
    ron

  • hi pantau , kauf die am besten so nen nachgemachten dremel . die kosten so zwischen 15-10¬ .das original zubehör von d. sollte aber passen . gute kopien gibs zum beispiel bei conrad .
    es gib spezielle polieraufsätze . in verbindung mit einer polierpaste solltest du es wieder zum glänzen bringen .
    zur holzbearbeitung haben die schöne fräskopfe .


    cioa crossi

  • Dremel würde ich gerade für Messerstahl auf keinen Fall empfehlen... das wird viel zu unregelmäßig.

    Das gröbste würde ich mit ölgetränkter Stahlwolle entfernen, danach wasserlöslicher Polierstein (ergibt nen Polierschaum auf dem Spülschwamm), danach Chrompolitur-Watte und ganz zuletzt mit Öl einreiben. Da die Schärfe des Messers beim Polieren auf jeden Fall leiden wird, muss man danach recht lange schleifen. Um da keine neuen Kratzer an die Klinge geraten zu lassen, überklebe ich sie während des Schleifens seitlich mit Papierklebeband.


    Als Alternative: Mattieren... einfach die Klinge immer und immer wieder in der selben Richtung über ein Schleifpad ziehen. Damit bekommt man gerade bei älteren Klingen oft ein viel regelmäßigeres Ergebnis hin als mit einer Politur.

  • wenn Du nicht zu faul zum polieren bist: es lassen sich mit einem weichen Lappen und Stahlfix erstaunliche Ergebnisse erzielen. Das hilft natürlich nicht gegen Kratzer tieferer Art sondern dient eher der Endbehandlung.

    Gruß Thomas

  • wenn nur dreck, rost oder so auf der klinge ist, kannst du NEVERDULL nehmen, das ist so watte, die schon mit irgend so einem polierzeugs getränkt ist, das einfach aufreiben und die stahlteile glänzen wieder.
    mfg
    4mmm20

  • die große frage ist halt immer:
    wie beschädigt ist das messer nach dem gebrauch?
    ist es mal unsachgemäß nachgeschliffen? (na klar)
    ich habe für soetwas einen bandschleifer zur verfügung.
    hier wird dann ersteinmal die grobe form hergestellt.
    wenns gut werden soll:
    klotz und schleifpapier und dann ist handarbeit angesagt.
    schleifen,schleifen, schleifen bis der arzt kommt und das bis 1000er körnung des papiers.
    wenn du dann fertig bist kannst du das ganze mit polierpaste aufarbeiten.
    und wenn du damit fertig bist, willst du damit nicht einmal mehr papier schneiden. dan liegt dein "fleischermesser"nur noch in der vitrine :ngrins:

  • davür würde sich der aufwand natürlich sehr lohnen, zum in die vitriene stellen.... wer zu viel zeit hat, darf meine hausaufgaben machen *lol*
    nein aber mal ehrlich, was hat man von einem wunderschönen messer, wenns in der vitriene steht?

  • Zitat

    Original von 4mmm20
    nein aber mal ehrlich, was hat man von einem wunderschönen messer, wenns in der vitriene steht?

    was hast du von einem deko schwert?
    was hast du von einer softair?
    was will man mit einem Bild?

    ANSEHEN und sich freuen :ngrins:

  • Zitat

    Original von 4mmm20
    davür würde sich der aufwand natürlich sehr lohnen, zum in die vitriene stellen.... wer zu viel zeit hat, darf meine hausaufgaben machen *lol*
    nein aber mal ehrlich, was hat man von einem wunderschönen messer, wenns in der vitriene steht?

    hör mal auf, hier überall rumzumosern. welchen sinn ich in meinen aktionen sehe, bestimme immernoch ich selbst. und in deinem eigenen interesse solltest du lieber deine hausaufgaben allein machen.

  • ich hatte nicht vor "rumzumosern" ich hab nur höflich gefragt, was ich darin für einen sinn seht, ein in eigenarbeit sicher mit viel zeitaufwand hergestelltes messer, in eine vitriene zu stellen.
    und diese frage wurde mir auch von steffirn beantworted.

    PS: eine softair, stellt man nur in den seltensten fällen in die vitriene.

    wie gesagt: ich will und wollte nicht rummosern sondern nur eine frage beantworted haben.

    mfg:
    4mmm20

  • Zitat

    Original von 4mmm20

    PS: eine softair, stellt man nur in den seltensten fällen in die vitriene.

    ... na das erzähl mal einem bestimmten User / Member hier ... :confused2:

    Es gibt Sammler, die in erster Linie sammeln! ( sagt eigendlich schon der Begriff... )

    oder, um die Sig eines anderen zu zitieren:

    Nicht, daß ich´s brauche, sprach der Rabe
    Wichtig ist, daß ich es habe!

    Zu wissen, es benutzen zu können, ist manchmal wichtiger, als es benutzen zu wollen.
    Schließlich will man z.B. ein 1000 Euro Katana auch nicht unbedingt zum Schaukampf einsetzen, wenn es ein speziell hierfür gemachtes seinen Zweck besser erfüllt, als daß man sich Riefen und Kerben in sein Prachtstück haut ...

    gruß Willy

    FWR-Mitglied 26256 ...und Du? :deal: -+- Field Target -Mitglied im DFTC2000 -+- Co2-Mehrdistanz.de

    Alles, was ist, dauert 3 Sekunden: Eine für vorher, eine für nachher und eine für mittendrin ...

  • Zitat

    Dremel würde ich gerade für Messerstahl auf keinen Fall empfehlen... das wird viel zu unregelmäßig

    ...und viel zu heiß. Kommt aber auch auf den Stahl an.

    Entweder du besorgst dir nen Bandschleifer oder du willst deine Freizeit in das von-Hand-polieren verwenden/verschwenden. Aber mit nem Dremel würd ich nicht drangehen. Bandschleifer wäre das sinnvollste, damit meine ich aber nicht so einen billigen kleinen Hand-Bandschleifer zum Parkettschleifen, sondern die etwas größere Version.
    So ein Bandschleifer rentiert sich aber meist nicht.

    Thanx
    swift

  • full.house wenn du das so siest (und einige andere auch)
    dann lass ich selbstverständlich bei eurer meinung, natürlich könnt ihr machen was ihr wollt, ist mir auch egal aber logisch ist es nicht.
    Ich hab es desshalb angesprochen, weil mein opa auch immer nur das beste vom besten kauft, weil er meint, man könnte es brauchen. Er braucht es aber nicht und desshalb liegt es auch nur im schrank und davon hat er absolut nix.
    desshalb meine frage.
    hätest mich ja nicht gleich so anfahren brauchen,:car:

  • zu der frage von @pantau
    ich hab mir vor 2tagen einen 440c stahl gekauft und den wolt ich zu nem messer machen.
    dazu hab ich dann verschiede schleifpapiere gekauft und hab angefangen zu schleifen, jezt bin ich soweit, das ich mich gerade eben der oberfläche des stahle wittmen konnte.
    dazu hab ich ein 180er schleifpapier genommen, um meine ersten fehler zu beseitigen, dann immer weiter bis zu nem 600er und am schluss alles mit NEVER DULL eingerieben,jetzt ist die klinge wunderschön glatt und glänzt

  • 4mm> Na wenn es so gut vorrangeht ists langsam mal Zeit für ein paar Bilder, damit du uns mal zeigen kannst wie dein Messer jetzt so aussieht. (Am besten Vorher-Nachher-Mäßig)...

    Leuts! Versauft nicht euer ganzes Geld, kauft lieber Bier davon! :n12:
    -FWR Nr. 27447- http://www.party-san.de [GLOW=orangered]Hell is here! [/GLOW]

  • voher nachher geht schon mal nicht undzwar weil ich vorher schon garkeine gemacht hab.
    die idee ist aber gut, ich muss nur meine cam umtauschen, die ist nämlich kaputt.
    ich versprech euch aber , das ich ein bild mit dem fertigen messer ins internett stell sobalt ich ne cam hab, die funktionsfähig ist.