Schrank für LGs ausbauen Frage Gewehrhalter

Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 4.714 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (18. Mai 2015 um 22:10) ist von FunShooter.177.

  • Hallo Leute,

    ich möchte einen Rolladen-Büroschrank als Aufbewahrungsort für meine Luftgewehre und -Pistolen umbauen damit sie aus der Ecke raus und einen anständigen Platz bekommen. Außerdem soll das ganze Zubehör da mit rein.
    Es gibt ja diese Waffenhalter aus Schaumstoff (z.B. http://www.waffenschrank24.de/Zubehoer/Schau…halter-125.html ) zum nachrüsten. Reicht diese Halterung alleine aus um die Gewehre stabil zu halten oder muss noch zusätzlich irgendwas am Boden angebracht werden um die Schatkappe aufzunehmen? Wie ist das bei richtigen Waffenschränken gelöst? Gibt es Alternativen zu den Haltern aus dem Link? Passen auch Gewehre mit großen ZF's noch hinein ohne anzustoßen?

    Danke schon mal im voraus.

    Grüße

  • Also ich würde das mit Dachlatten auf Winkelgeschnitten und Klettband lösen, ist zwar rustikaler aber ich finds gut ;)

    Pitsche, Pitsche, Patsche, der Redneck hat einen an der Klatsche :ruger:

  • Also der Halter aus dem Link sieht richtig gut und funktionell aus. In einem meiner VDMA Klasse A Schränke ist genau so einer drin. Der sollte für alles recht gut funktionieren. Wenn deine Zielfernrohre an der Rückwand anstoßen musst Du den Halter mit mehr Abstand an der Rückwand befestigen.

    In meinen Schränken hab ich lediglich ein Stück Filz auf dem Boden. Das funktioniert, ist aber nicht das gelbe vom Ei. Es gibt aber auch aus Kunststoff geformte Halter In die man die Schaftkappen einstellen kann. Frankonia müsste so was haben.

  • Greift Schaumstoff nicht die Brünierung an? In der Gebrauchsanweisung meiner HW77 wird davon abgeraten das Gewehr auf Schaumstoff zu lagern, da es angeblich die Oberflächen angreifen würde.

  • Ich habe eine Glasvitrine umgebaut als LG Schrank die Bilder sind in meiner Galerie.
    Als Waffenhalter habe ich Garengerätehalter aus dem Baumarkt genommen.
    Die im Folgenden Link sind sie. hier sogar Günstiger:
    Hier
    Da man sie im Rolladenschrank nicht sieht ginge das hier auch perfekt.
    GLG Ralf

  • Zür die Inneneinrichtung meines Schrankes habe ich die KOMPLEMENT Hosenaufhängung von Ikea verwendet. Die hat genau in meinen Schrank gepasst.
    Über die einzelnen Bügel habe ich zum Schutz Rohrisolierungen aus dem Baumarkt gestülpt.
    Den Boden habe ich mit einer zugeschnittenen KOMPLEMENT Schutzmatte (Filz) ausgelegt und die Schnittreste zum bekleben des Rahmens der Hosenaufhängung verwendet.
    Da lassen sich Luftgewehre jetzt gut hineinstellen.
    Der Schrank war übrigens ursprünglich mal ein Kinderkleiderschrank von Ikea. Vielleicht sollten die mal in Ihrer Werbung auf diesen Einsatzzweck hinweisen ;)


    "There is only one good, knowledge, and one evil, ignorance." - Socrates

  • diese gardengeräde halter hatte ich auch erst, aber da sind mir die waffen immer zu seher hinein geschnapt und hinten auf das metal geknallt. das zweite was vorgeschlagen wird ist interesant.

    sei was du wilst, aber habe den mut das zu sein, was du bist.

  • Ich habe eine Glasvitrine umgebaut als LG Schrank die Bilder sind in meiner Galerie.
    Als Waffenhalter habe ich Garengerätehalter aus dem Baumarkt genommen.
    Die im Folgenden Link sind sie. hier sogar Günstiger: Hier
    Da man sie im Rolladenschrank nicht sieht ginge das hier auch perfekt.
    GLG Ralf

    Ich habe eine Glasvitrine umgebaut als LG Schrank die Bilder sind in meiner Galerie.
    Als Waffenhalter habe ich Garengerätehalter aus dem Baumarkt genommen.
    Die im Folgenden Link sind sie. hier sogar Günstiger:
    Hier
    Da man sie im Rolladenschrank nicht sieht ginge das hier auch perfekt.
    GLG Ralf

    diese gardengeräde halter hatte ich auch erst, aber da sind mir die waffen immer zu seher hinein geschnapt und hinten auf das metal geknallt. das zweite was vorgeschlagen wird ist interesant.

    sei was du wilst, aber habe den mut das zu sein, was du bist.

  • diese gardengeräde halter hatte ich auch erst, aber da sind mir die waffen immer zu seher hinein geschnapt und hinten auf das metal geknallt. das zweite was vorgeschlagen wird ist interesant.

    Meine genau wie die auf Amazon haben hinten auch Gummi.
    Ich kam Während meiner Ausbildung Zum Automobilmechaniker 1994-1998 auf die idee, unser Cheff hatte einige Bundeswehr Laster gekauf und da waren diese halter auch verbaut damals noch für das G3.

  • Hallo Poenni,
    ich würde auf jeden Fall die Schaftkappen auf eine weiche Unterlage, die oben etwas rund geformt ist,
    stellen. Man sieht das oft bei zum Kauf angebotenen älteren Kniften, dass durch das Gewicht der Gewehre
    die Kappen plattgedrückt sind. Sieht hässlich aus, einfach ein etwa 10 cm breites Brett mit ca. 2 cm dicken
    Schaumstoff bekleben, Stoff oder Leder drüber, etwas spannen und unten festtackern, schon hast Du eine
    abgerundete, weiche Unterlage. Oben (da wo die Läufe hinsollen) einfach ein etwa 5 cm dickes Kantholz
    nehmen, im Abstand wie die Gewehre stehen sollen, halbrunde Aussparungen aussägen, fräsen, raspeln
    oder wie auch immer und da, wo der Lauf anliegt ein Stück Filz o. ä. hinkleben.

    Habe ich in einem alten Wäscheschrank so gemacht, hat den Vorteil, dass Du keine Halterungen weiter
    brauchst, wenn Du unten mit dem Auflagepolster etwas Abstand zur Schrankwand lässt, bleiben die Waffen
    von selbst stehen und können nicht umfallen. Habe leider kein Bild davon, kann aber tagsüber gern eins machen
    und Dir schicken.

    Herzliche Grüße
    Kurt

  • Genau so hab ich das Problem mit meinen Gewehren auch gelöst. Muss aber kein Kantholz sein, 2-3 cm Brett reicht auch und es lassen sich die Rundungen für die Läufe leichter ausfräsen, je nach Dicke des Laufs. Unten bei der Schaftkappe hab ich noch je nach deren Winkel zum Boden mittich einen Pfropfen aus mehreren übereinander geklebten Filzscheiben als Auflage geklebt. So steht der Schaft nicht mit den Spitzen der Kappe am Boden und die Gummi Ecken werden nicht zusammen gedrückt. Hat sich schon seit Jahren bewährt.

    freischütz

  • Der Schaumstoff müste mWn. Plastazote sein. Das Material ist aus PE sehr fest und hat auch keine Wirkung auf die Waffen Oberfläche.
    Von der Festigkeit würde ich sagen das es etwas fester als Moosgummi ist.
    Ich habe mir mal ein Paar Inlets für Pistolenkoffer aus dem Material gemacht.

    PE ist beständig gegen fast alle polaren Lösungsmittel, Säuren, Laugen, Wasser, Alkohole, Öl

    Einmal editiert, zuletzt von jollyhoker (18. Mai 2015 um 11:42)

  • Schaumstoff zum Polstern beim Waffentransport ist in allen Futteralen und Koffern üblich. Aber Schaumstoff bei ölige Waffen als dauerhafte Lagerung hat mein größtes Misstrauen. Mehr als einmal habe ich vergammelte Waffen in der Hand gehabt oder gesehen, wo zerfallene Schaumstoffreste an der Brünierung klebte und an diesen Stellen für Rost sorgte. Zugegebenermaßen betrifft das aber nur Waffen um die man sich eine sehr lange Zeit nicht gekümmert hat.

    Wenn es einen findigen Holzbastler gibt, so wäre ich über eine Maßzeichnung für einen kleinen Gewehrhalter als einzeln aufstellbares Möbelstück glücklich, der 3 Langwaffen mit ZF senkrecht halten kann. Dabei muss der Abstand zwischen den Waffen genug Platz für einen Kammerstengel lassen.

    Noch eine Anmerkung:
    Fertige Halterungen für Waffenschränke bzw. die für diesen Zweck käufliche Halterungen für Waffenschränke lassen zwischen den Waffen zu wenig Spielraum. Alle vorgegebenen Plätze lassen sich nur mit sehr schmalen Waffen ohne abstehenden Teile wie Flinten nutzen. Sobald das Gewehr aber eine Matchschäftung oder einen Kammerstengel am Verschluss hat, passt auf dem benachbarten Platz kaum noch eine weitere Waffe. Das ist beim Kauf von Waffenschränken oder Bau von Halterungen zu beachten.

  • Hey,

    erstmal danke an die vielen Vorschläge und Anregungen. Ich werde mich Ende der Woche, wenn ich wieder mehr Zeit habe, nochmal intensiv mit meinem Anliegen auseinander setzen und die für mich beste Lösung suchen. Genug Material habe ich ja jetzt. :thumbsup:

  • http://muzzle.de/Zubehor/Waffenstander/waffenstander.html

    Hoffe der Link ist ok hier im Board, wenn nicht bitte löschen

    Die Variante aus Holz in 24x48mm KVH realisiert und dann für anndie Wand ;) evtl. nen bissl mit Filz auf dem Holz und auf das Filz nen Hauch Balistol sollte Porno sein :)

    So werde ich es zumindest bauen, in meiner kommenden privaten Waffenkammer

    Pitsche, Pitsche, Patsche, der Redneck hat einen an der Klatsche :ruger: