Walther Zielfernrohr 8-32x56 Field Target

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 1.944 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (11. August 2015 um 21:16) ist von Rambo1976.

  • Hallo zusammen ist das Walther Zielfernrohr 8-32x56 Field Target Wasserfest und mit einem HW 100 in F im Field-Target wirklich zu gebrauchen?

    Was meint ihr Günstiges Glas oder Billigkram?

    vielen Dank für jede Mühe

  • Es soll ne hohe Serienstreung haben. D.h. das es ein absoluter Glücksgriff ist wenn man eins erwicht was wirklich zu gebrauchen ist.
    Ich konnte mal zwei direkt miteinander vergleichen. Es war so als würde man durch verschiedene Gläser schauen.
    In der Preisklasse würde ich dir zu einem Ritter oder Benke-Sport raten

    Einmal editiert, zuletzt von jollyhoker (15. Mai 2015 um 21:23)

  • Ich habe das Walther selbst etwa drei Jahre auf der HW 100 im FT Sport geschossen, habe damals ein gutes erwischt.
    Im laufe der Zeit hatte ich drei weitere in der Hand, die diesem deutlich unterlegen waren - bis hin zum 'Prädikat Unbrauchbar'.
    Obwohl ich seinerzeit mit 'dem einen' im Grunde zufrieden war, kann ich das Glas dennoch nicht guten Gewissens weiter empfehlen.

    Ich schließe mich da Jolly an, für ähnliches Geld Ritter oder Benke. Alternativ Hawke, für ein paar Mark mehr, die aber gut investiert sind.

    Frage:
    Was ist denn preislich die Schallmauer?

    Tipp:
    Wenn Du noch keine FT Erfahrung hast, schau einfach einmal beim Training eines Clubs vorbei bevor Du kaufst.
    Da kannst Du sicher durch ein paar Gläser schauen, und Die mal live ein Bild machen.

  • Ich hatte eines in Gebrauch, welches sich auch zuerst als recht "OK" anstellte. Allerdings traten innerhalb kurzer Zeit massive Probleme auf, welche mich
    zwangen das erste Glas zu reklamieren und das Ersatzglas direkt mit nahezu den gleichen Problemen (lockerer innerer Tubus, Paralaxerad locker/schwammig,
    Verstelltürme extrem unpräzise) zurückzuschicken und vom Kauf zurückzutreten.Dieses Glas würde ich nur noch kaufen, wenn ich es VOR dem Kauf in der Hand gehalten und ausgiebig getestet hätte. Eine Bestellung via Onlinehandel
    sehe ich tatsächlich als "Lotterie" an (mit dem evtl. damit verbundenen Rücksendestress).

    Ich frage mich immernoch ob einige Versender das AR20 im FT-Set mit ausgesuchten Gläsern dieses Models anbieten. Eine solche Waffe mit DEM Glas im Set zu verkaufen
    verstehe ich nicht. Das erscheint mir wie eine Lotterie mit "Perlen vor die Säue"-Faktor.

    "Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden." [Sokrates.]

  • Ich habe selbiges Glas als Tauschgeschäft bekommen, der Vorbesitzer hatte schon eine Reklamation hinter sich (Irgendetwas ist auseinandergefallen), also bekam ich Neuware.
    Das jetzige lässt sich beschwerlich verwenden, da es einfach viel zu hoch zielt. Ich muss den vertikalen Turm komplett herausdrehen um das zu kompensieren und wenn ich das tue, kannst du nicht mehr wirklich brauchbar durchschauen.

  • Da würde eine geneigte Montage Abhilfe schaffen. Ob sich das aber lohnt ?

    Der Gott,der Eisen wachsen lies, der wollte keine Knechte, drum gab er Säbel, Schwert und Spieß dem Mann in seine Rechte. E.M. Arndt
    Field Target im SC ernsdorf

  • Bei ibm liegt es aber an der nidrigen E0 von knapp 4joule. Das hatte ich schon per PM erklärt.

  • Bei ibm liegt es aber an der nidrigen E0 von knapp 4joule. Das hatte ich schon per PM erklärt.

    Ich werde dich Montag davon überzeugen das dies nicht so ist, oder du mich :D
    Mittlerweile sollte ich über 4 Joule liegen und auch dann, mein vorheriges Zielfernrohr hatte dieses Problem nicht.
    Ein Bekannter hatte mir von selbigem Problem bei ihm berichtet.

  • Ich muss gerade Feststellen das das mit dem ZF eine Studie für sich ist. Es gibt viele Meinungen nur eins kann ich sagen.
    Mit ein Benke kann man glaube ich nichts falsch machen. Ich bin auch auf der suche nach eins.

    Diana 75. HW 97K Black . Anschütz mod. 35 Magnum (35 nicht 335!) FWB 300s mit Ritter 10-40 X 50. Crossman 1077. Diana mod. 23 :knicker: