60 Joule Gewehr Kugelfang

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 3.233 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (1. Mai 2015 um 11:37) ist von Swiss_Gunner.

  • Hallo zusammen

    Eins vorweg, ich wohne in der Schweiz, deshalb keine Joulebegrenzung.

    Ich möchte mit einem 60 Joule Gewehr schiessen, was empfehlt Ihr mir als Kugelfang, damit keine Querschläger entstehen?
    Danke und Gruss

    P.S.: Es handelt sich um ein scharfes Gewehr im Kaliber .22 lfb/lr, JA das ist in der Schweiz auf eigenem Grund und Boden erlaubt, WENN das Gelände entsprechend gesichert ist. (Es handelt sich in meinem Fall um einen Luftschutzbunker, geschossen wird mit Zimmerpatronen ;) )

  • Wow super, genau auf sowas habe ich gehofft! Vielen Dank! Hoffentlich kann's dann bald losgehen. :D
    Mir ist gerade klar geworden, dass die Regelungen, die bei euch in D für Lufdtruckwaffen gelten, hier für Feuerwaffen anzuwenden sind... Bezüglich Luftdruckwaffen sind wir hier sehr, sehr liberal... Bin froh, dass ich als Deutscher hierher gekommen bin.

  • Gekaufte Kugelfänge zerlegt oder verdellt es dir da früher oder später sowieso, deswegen suche ich mir immer wieder große Holzbretter aus Bauschutt heraus. Davon ein paar hintereinandergeschlichtet, und wenn vom ersten Brett eine Seite durchgeplempt ist einfach umdrehen bzw. die Zielscheiben an einem anderen Punkt anpinnen. Ich schieße nur mit etwas weniger als 40 Joule, aber das Brett hat schon mindestens 1000 Schuss (aus 10 m) abbekommen und wird sicher noch für mehrere 1000 Schuss halten. Bis dahin habe ich schon wieder 10 neue gefunden.

    Geld sparend,

    Hubert M.

  • Nimm einfach ein paar alte Telefonbücher hintereinander in einem Karton, nach ein paar 100 Schuss muß man die dann halt mal austauschen.
    Man soll nicht glauben was die aushalten/abfangen können.

  • Erstmal danke für die vielen Antworten.
    Das mit den Telefonbüchern ist eine super Idee. Das mache ich. Besten Dank! Vielleicht folgen demnächst Bilder vom besschossenen Kugelfang, der Munition und den Waffen.

  • Soooo, hier sind die Ergebnisse

    Geschossen wurde mit RWS .22lr Z, aus einem S&W 617 6inch Revolver.
    Distanz: 10 cm. (Zentimeter)

    Die Maximale Energie der Patrone (aus einem Gewehr) wird mit 51 Joule von RWS angegeben. Ich dürfte, wie man auf den Bildern erkennen kann, deutlich weniger Energieentwicklung gehabt haben, da das Projektil nicht mal die letze Sonntagsausgabe der lokalen Zeitung durchschlagen konnte. Verantwortlich für den Leistungsverlust mache ich den Trommelspalt des Revolvers. Was normalerweise ärgerlich ist, ist hier super.
    Geräuschentwicklung:
    Eine normale doppelwandige Stahlblechtüre hielt den Schussknall soweit zurück, dass meine Familie im Erdgeschoss (ich schoss im Keller) rein gar nichts hören konnte.

    Hoffentlich hilft das jemandem weiter.

    Ich möchte an dieser Stelle darauf hinweisen, dass das Schiessen auf Privatgelände in der Schweiz gestattet ist, sofern es ensprechend gesichert ist. Da hier unterirdisch geschossen wurde, sind die Voraussetzungen erfüllt ;)