Es gibt 31 Antworten in diesem Thema, welches 3.796 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (5. Januar 2015 um 04:54) ist von Bulldogge666.

  • Hi,
    ich wollte dieses Silvester wieder meine RG3 benutzen, die Waffe stammt noch von meinem Opa und ist wohl etwas älter. Leider macht das Magazin ein paar Mucken. Zum Einen zünden die Platzpatronen nicht verlässlich und zum Anderen wird das Magazin nur selten weitergegeben. Die 2 Patronen die ich seid 2012 noch im Magazin (und in der RG3) steckten konnte ich heute endlich entfernen. Nach wiederholter Betätigung des Abzugs wurde die letze Patrone gezündet und das Magazin ein Schritt weitergegeben (die andere Patrone wahr schon verschossen). Um das Magazin aus der Waffe zu bekommen habe ich von vorne mit einem Stift gegen das Magazin gedrückt und den Abzug betätigt, an Silvester würde ich mir auf diese Weise aber sicher die Finger verbrennen.
    Mir ist aufgefallen, dass die "Einschläge" auf der Munition nicht zentral, sondern links bez. rechtslastig sind und diese möglicherweise deshalb unzuverlässig zündet.
    Könnte es an der Verunreinigung liegen, dass das Maagzin nicht korrekt weitergegeben wird oder liegt das an der Mechanik. Ich hänge einige Bilder an und hoffe sehr das mir hier geholfen werden kann.
    Schonmal vielen Dank !


    MfG Bull

  • Hallo,

    die Einschläge sind an der richtigen Stelle das passt soweit schonmal.

    Allerdings müsste an dem Magazin ein Metallbügel sein, der die Patronen unten hält,
    bzw. diese ins Magazin drückt und somit fixiert.

    Diesen kann ich auf deinen Bildern nirgends sehen, wenn der Bügel fehlt,
    führt das zum verklemmen des Magazins. Da die Patronen nicht da bleiben wo sie sollen.

    Ist der Lauf halbwegs sauber?

    Bei alten RG3´s ist dieser nämlich oft total vollgestopft mit schmauch und Dreck der vergangen Jahre.

    Grüße

    €dit:

    Hier sieht man den Bügel den ich oben angesprochen habe, beim Magazin einer RG300:

  • Würde auch auf eine schlecht gereinigten Lauf tippen,gerade die Ecken im Magazinschacht sind gerne zu mit hartem Dreck.

    Oberteil runter und dann mit Wasser und Bürste ran,ich benutze dafür eine runde Messingbürste,danach alles ein bischen Ölen und es fluppt wieder die nächsten 200-300 Schuss.

    Die 6mm sauen leider sehr stark alles ein.


    Gruss

    StGB §328, Absatz 2.3

    Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht.

  • So ein Bügel war nicht dabei, ich habe mal das Magazin beladen und dann umgedreht (die 2. und 3. Patrone vom Bügel aus gesehen) sind rausgefallen, die anderen 4 konnte ich nichtmal durch schütteln lösen. Leer wurde das Magazin eben problemlos durchgezogen (nur die Klappe muss man öffnen, damit es raus kann).
    Möglicherweise kann ich das Problem umgehen, indem ich die 2 Plätze des Magazins bei denen die Patrone rausfiel nicht besetzte ?
    Ich habe für die Bilder nur die Seitenteile abgeschraubt und finde die schon relativ dreckig, das heißt vermutlich sitzt der Lauf voller Dreck. Ich habe leider keine Ahnung wie ich den reinigen soll. kann ich den Lauf ohne Spezialwerkzeug überhaupt reinigen ? Einfach Waffenöl reinlaufen lassen, doer mit WD-40 einsprühen ist vermutlich keine gute Idee.

    Vielen Dank !

    MfG Bull

  • Würde auch auf eine schlecht gereinigten Lauf tippen,gerade die Ecken im Magazinschacht sind gerne zu mit hartem Dreck.

    Oberteil runter und dann mit Wasser und Bürste ran,ich benutze dafür eine runde Messingbürste,danach alles ein bischen Ölen und es fluppt wieder die nächsten 200-300 Schuss.

    Die 6mm sauen leider sehr stark alles ein.


    Gruss

    Danke für den Tipp !

    Wie bekomme ich das Oberteil runter ?


    MfG Bull

  • Das ist noch eine ganz alte RG 3. Die neuen Modelle haben den Bügel über die Patronen. Bei dieser werden die Patronen durch die seitlich gebogenen Blechzungen gehalten, wenn Du diese ein wenig nachbiegst, dürften sie auch wieder halten. Ich hatte mal eine EM-GE 63, die hatte da ein ähnliches Prinzip, da mußte ich auch an beiden Magazinen den Blechriegel nachbiegen, sonst purzelten die Patronen nur so durch meine Taschen.

    Zur Demontage: das Oberteil ist verstiftet, ist mit etwas Aufwand verbunden. Falls der Zusammenbau nicht so wirklich klappt, ist Dir Silvester verhagelt, es sei denn, Du verfügst über eine weitere 6 mm als Ersatzwaffe...

    Eine Frage: kannst Du an stabilen Runddraht aus Stahl herankommen? Da könntest Du Dir einen Putzstock bauen. Ich muß mal meinen suchen, damit reinige ich nach Silvester den Übergang vom Magazin zum Lauf - bis heute keine Verstopfung! :thumbup:

    EDIT: HIER... findest Du ein 2-teiliges Video, wie derart genaute Modelle komplett zerlegt werden können:

    https://www.youtube.com/watch?v=3iGeVplkL30
    https://www.youtube.com/watch?v=6YewkVKBMm4

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Motorbiker (27. Dezember 2014 um 21:12)

  • Mache den Auseinanderbau in einer durchsichtigen Plastiktüte,Gefrierbeutel sind gut geeignet,dann fliegen dir die teile nicht soweit weg. :thumbup:

    Hab mal die Feder vom Hammer über ne Stunde gesucht,sie hing in den Gardinen in ca 1 m höhe.......... ;( ;( ;(


    Gruss

    StGB §328, Absatz 2.3

    Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht.

  • Das hier ist mal wirklich ein aktives Forum :thumbsup: !

    Ich glaube die Reinigung der RG3 hebe ich mir für nach Silvester auf, so einen Stiftausdrücker habe ich sowieso nicht da. Ich werde mal etwas Waffenöl durch die Stelle laufen lassen, wo das Magazin durchläuft und diese grob reinigen. Lässt sich der Lauf vlt. mit einer Stahl oder Kupferbürste reinigen ?
    Die Metallzunge ist vorhanden und tatsächlich an 2 Stellen etwas verbogen, mit den Fingern bekomme ich die aber nicht zurückgebogen ,die springt immer wieder zurück.
    Ich habe heute Abend mal die ME 9 Mini Para meines Vaters gründlich gereinigt, also überall mit Waffenöl sauber gemacht und das Öl dann bestmöglich entfernt. Jetzt frage ich mich wie ich den Lauf reinigen soll. Das heißt eig. habe ich etwas Angst, dass sich Ölrückstände im Lauf entzünden könnten...
    Kennt zufällig jemand dieses Öl ?

    Danke für die Videolinks !

  • Stahl- oder Kuperbürste geht, nur muß die natürlich dünn genug sein, damit sie durch den Lauf geht. Bei scharfen Feuerwaffen werden ja teils auch Metallbürsten eingesetzt, meistens aus Messing- oder Kupferdraht, damit das Laufprofil keinen Schaden nimmt. Beim Bund betseht das WRG aus der Kette und den Bürsten, eine normale und eine Kupferbürste.

    Hier mal eine Abbildung, was ich meine:
    http://www.militariaandmore.de/3-Stk-Bw-Waffe…eicht-Gebraucht

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • Kann ich bei der 9mm Schreckschuss gefahrlos das Öl (vom Bild) durchlaufen lassen ? Mir gehts nur darum ,dass ich da keine ungewollte Verbrennung erzeuge, wenn ich dann an Silvester schieße.

    Ich hatte nur etwas bedenken, dass ich mit den Metallbürsten den Lauf verkratze/ beschädige, aber dann... erneut Danke :D

  • Zitat

    kannst Du an stabilen Runddraht aus Stahl herankommen? Da könntest Du
    Dir einen Putzstock bauen. Ich muß mal meinen suchen, damit reinige ich
    nach Silvester den Übergang vom Magazin zum Lauf - bis heute keine
    Verstopfung! :thumbup:

    Dürfte ich jetzt auch mal fragen ob er Runddraht vorne gebogen ist oder wie ist der geformt?

  • Grüss Dich,

    hast du deine ME 9 Mini Para schon benutzt? Ich hatte vor zwei Jahren das "Vergnügen" :(

    Ich hatte sie nach 50 Schuss und etlichen Klemmern in den Ruhestand gegeben nach dem meinen Kumpel der Schlitten nach wenigen Schuss an der bekannten Schwachstelle gerissen ist. Schöne Waffe aber falls es möglich ist - heb sie dir in der Vitrine auf ;^)

    Aus diesem Grund habe ich eine RG 96 für die nächsten Jahre besorgt und bereue bis heute nicht meine Entscheidung

    Ich jedenfalls wünsche dir ein schönes Silvesterfest mit hoffentlich besseren Erfahrungen mit der ME 9 Mini Para :thumbsup:

  • Ich hab die Waffe schon 3 mal an Silvester benutzt. Wenn man das Magazin nicht ganz vollmacht halten sich die Ladehemmungen in Grenzen, da ich noch kein Geld verdiene habe ich sowieso nur noch 13 Schuss fürs die 9mm :whistling: , beim Waffenladen in meiner Stadt kosten 50 Stück 19€ (Umarex) und für Bestellen ists zu spät.
    Aber die Leuchtkugeln fliegen einfach viel weiter als mit der RG3 und lauter isses auch noch^^--- nächstes Jahr wieder.

    Mein Problem ist, dass ich noch nie ne Waffe geölt hab und auf Youtube wird ausschließlich die Schlittenführung geölt. Ich hab eben mal getestet, ob mein Waffenöl leicht entzündbar ist (meine größte (höchstwahrscheinliche dämliche) Angst war eine Entzündung des Öls beim ersten Schuss). Deshalb ist der Lauf auch noch "trocken" und nur wenig Öl im Patronenlager. Soll ich einen Tropfen Öl in den Lauf geben und auf die Schwerkraft hoffen ? Oder hab ich dann direkt zuviel drin ?

    Bei der Luftpistole konnte ich einfach nen Tropfen Öl reingeben, Diabolo hinterher und gut wars.


    Aber vielen Dank für den wahren und guten Rat zur Mini-Para


    MfG Bull

  • In den Lauf gehört kein Öl wegen Verpuffungsgefahr. Auf die Schlittenführung ok, in die Mechanik nur bedingt, falls es da irgendwo klemmt - der Lauf sollte komplett trocken sein. Auch weil sich Pulverreste mit Öl zu einer herzhaften Kruste verbinden können, die Du nur schwer weg bekommst.

    Falls Du die Mini Para in den Ruhestand schicken möchtest, empfehle ich gern aus eigener Erfahrung RG 96 und Zoraki 914. :thumbsup:

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • Das Öl kannste benutzen. Du kannst eigentlich alles erdenkliche Öl nutzen, entzünden wird sich da nichts.
    wenn du allerdings olivenöl nimmst, riecht die waffe danach :)

    Das von dir gezeigte ist ja extra waffenol

  • Vielen Dank !
    Ich hatte das in vielen Artikeln so verstanden, dass in den Lauf Öl muss und es erschein mir einfach nicht sinnvoll.
    War es korrekt, dass ich das Patronenlager etwas geölt habe oder soll ich das Öl daraus wieder entfernen ?

  • Ich würde gerade das Patronenlager vorm Schießen trockenlegen. Einmal hatte ich den Fehler gemacht und meine damalige PPK in 8 mm vor Silvester nicht entölt. Nach knapp 50 Schuß ging der Schlitten nicht mehr ganz zu und es gab Funktionsstörungen. Das war das einzige mal, daß ich mitten im Feuerwerk eine Waffe reinigen mußte... :thumbdown:

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • Dann mach ich das mal. Mir ist gerade aufgefallen, dass wenn ich den Schlitten langsam zurückziehe und dann langsam vorgleiten lasse er kurz vor Schluss stecken bleibt. Das ist vermutlich das Problem der Mini Para.