Nun komm ich hier auch mal zum VL.

Es gibt 150 Antworten in diesem Thema, welches 25.034 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (17. Juli 2016 um 15:15) ist von detlef1964.

  • Ich denke, wir haben den gleichen Stock - Nachteilig ist aber, dass die Gewinde zur Verbindung der Einzelteile aus Messing sind und gern mal abreißen / brechen, oder durch den Drall - wenn man nicht aufpasst - beim Putzen gern mal "abgeschraubt" werden. Dummerwise wird einem dieser Putzstock immer als "Erstausstattung" mit verkauft und die Nachteile tauchen erst mit der Zeit auf - wie gesagt, selber bauen ist besser. Und da ich eh einen langen Koffer für die Waffe mitnehme, passt da der Stab auch noch mit rein.

  • Ich finde den Ladestock nicht so gut. Der verleitet dazu drauf zu drücken mit der Hand und nicht zum umschließen.
    Der lange Pulvertrichter ist nicht wirklich notwendig. Mache machen es, sehe aber darin keine Notwendigkeit.

  • sieht doch super aus ! Ich hab den Vorteil einer Drehbank, das vereinfacht das Herstellverfahren erheblich. Aber Du wirst sehen, damit hast Du mehr Freude als an dem gekauften. Man kann auch noch aus Kunststoff eine Führung für den Stab bauen, die in die Mündung geschoben wird, damit kann man dann die Laufkrone nicht beschädigen.

  • So mein Stab hat Heute den Test mit Bravur bestanden!
    20 Schuss wurden geladen. OK 1x ohne Pulver und mit Hilfe vom Profi wurde die schon gepflasterte Kugel mit ein wenig Pulver unterm Piston rausgeploppt.

    Beim nächsten mal weis ich bescheid und jetzt hab ich wieder was dazu gelernt.
    VL macht Spaß und ich glaube das mir das nicht langweilig wird.

    Leider hab ich auch beim zweiten Schießen meine Visierung noch nicht einstellen können.
    Die Treffer gingen alle etwas rechts, so zwischen 3 und 9 auf der Scheibe, freihändig stehend geschossen.
    Aber ich denke bei 20cm Streukreis auf 50m mit dem Einsteiger Ranger ist wohl auch Schluss. Wenn ich das erreicht habe und alle Treffer gehen ins Schwarze bin ich zufrieden.

    Ich würde auch gern mal eine Diopter Version testen bevor ich das Geld ausgebe.
    Ich habe da schon was im Auge. ist zwar noch kein Pedersoli aber für die 50m Bahn doch OK.

    http://www.artax-vorderlader.de/vorderladerbue…orn-kal-45.html

    Was sagen die Diopter Spezialisten dazu?

  • Es gibt drei Möglichkeiten bei vergessenem eine Kugel aus einem VL-Lauf zu bekommen:
    Krätzer - korkenzieherartiges Aufsatz auf dem Ladestock. Kann man ins Blei drehen und ziehen.
    Piston abschrauben, Pulverkörner reinkrümeln, Piston wieder aufschrauben und in den Kugelfang schießen.
    Piston abschrauben und speziellen CO2 Ausbläser aufschrauben und mit einer CO2 Kapsel in den Kugelfang schießen.

    Rechtlicher Hinweis: Eine Schusswaffe gilt als geladen, wenn sich Munition oder Geschosse in der Waffe befinden!!! Damit ist sie formal rechtlich nicht transportfähig. Bekommt man die Kugel nicht aus dem Lauf, hat man ein Problem.

  • Ohne diesen Becher geht das Setzen des Zündhütchen eindeutig leichter.
    Das hatte ich feststellen können als ich Gestern die letzten 2 Ladungen setzte.
    Das Schloss bleibt aber auch sauber dadurch.

  • Das mit den Zündhütchen geht nach 2-4 mal Schießen gehen ohne Probleme, reine Übungssache trotz des Flash Cups.

    Die Ardesa Match scheint ganz in Ordnung zu wein, vor allem hat sie einen etwas schnelleren Drall, der auch den Einsatz vom Maxiballs / Real Geschossen möglich macht. Damit dürten dann auch die 100 Meter kein Problem sein. Ich habe mir eine Dikar Hawken als 100 - Meter - Gewehr mit Diopter aufgebaut, aber durch den flachen Drall laufen da nur Rundkugeln ordentlich, und da liegt der Streukreis auf 100 Metern so etwa im Bereich der 7.

  • Ich hab jetzt mal Artax angeschrieben und um ein Angebot für die Shenandoah Scheibenbüchse mit Diopter anzufordern.

    http://www.artax-vorderlader.de/vorderladerbue…onsschloss.html

    Ob ich bei der Büchse den Lauf problemlos ausharken weis ich nicht!
    Habe die Frage auch Artax gestellt, oder weis das auch jemand hier?
    Ansonsten bleibt ja nur dann die Hawken Edition.

    Also 100m zur Probe ist OK, will aber auf 50m bleiben.

  • Ich würde die Hawken nehmen. Die Shenandoah hat keinen aushakbaren Lauf, den must Du zum Putzen drin lassen. Das geht zwar auch (hab selber eine Kentucky in der Bauweise), aber da arbeite ich mit einem Schlauch an dem Pistongewinde, und an der Laufmündung alte Handtücher damit kein Wasser zwischen Lauf und Schaft kommt. Ausserdem hat die Shenandoah den langen Drall für Patchkugeln, die Black edition einen schnellen 710 mm Drall. Glaube mir, Du wirst Minie´s und REAL Balls lieben, bei9 den Minies must Du nicht mal mehr Bierfilze lochen oder Patches ausstechen ...