Welche Armbrust taugt was bis 400€

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.349 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (6. November 2014 um 20:28) ist von Raziel.

  • Hallo,

    ich möchte mir gerne eine Armbrust zulegen.
    Damit möchte ich im Garten auf Zielscheiben schießen. Werde beim Bauer 1-2 Heuballen als Ziel kaufen.
    (Ich wohne auf dem Land (90 Einwohner-Dorf), habe ein großes Grundstück und ein Pfeilfang ist gewährleistet.
    Die Ziele sollen in 20-50 Meter entfernung aufgestellt werden.

    Anlegen möchte ich bis knapp 500€, aber lieber etwas weniger.
    Es sollte aber auch kein Schrott sein.

    Ich habe bislang 2 Armbrüste gefunden. Leider habe ich nicht das Know-How, welche Firmen gut sind und von welchen man lieber die Finger lässt.

    Die eine ist von "Poe Lang". Der Hersteller kommt aus Taiwan. Man liest viel gutes über die Bögen von denen. Aber was sagt ihr? Und wie gut kommt man an Ersatzteile?
    http://www.4komma5.de/Set-Compound-A…bs-Zubehoer-P18
    Zuggewicht: ca. 200 lbs = ca. 91 KG


    Die andere Armbrust habe ich bei Frankonia gefunden. Man bekommt dieses Paket auch wo anders etwas günstiger,
    aber Frankonia verkauft doch eigentlich keinen Mist oder?
    http://www.frankonia.de/Armbrust+Compo…r=177892#rating
    Zuggewicht: 70 kg (155 lbs)


    Die Armbrust sollte schon etwas Schmackes haben, und nicht nach 20 Metern an einem Ziel versagen. Aber da ich da nicht wirklich sagen kann, ob 70KG reichen, bitte ich auch dabei um Hilfe.

    Oder kennt ihr ein schönes Set, was man sich zulegen kann?


    Danke vorab :)

    Eine Waffe ist nur der Gegenstand, den man dazu macht.

  • Eine gepresster Heuballen ist als Ziel ungeeignet, da gehen die Pfeile rein wie durch Butter und dabei nimmt nur die Befiederung schaden. Der Klassiker als Ziel ist ein fester Gewebesack gut gestopft mit Lumpen.

    Die Zugkraft allein sagt nichts über die Leistung aus, zwei weitere wichtige Faktoren sind das System (Compound oder Recurve und wie diese umgesetzt sind) und die Auszugslänge.

  • Den Hinweis mit dem heuballen habe ich schon via PN erhalten. Aber auch einen Dank an Dich!
    Der Verkäufer bei Frankonia hat mir das mit dem Heuballen geraten! Der hatte wohl mehr Ahnung von gewehren ect, denn er meinte auch,
    dass diese Spannhilfen nur für Bögen wären und nicht für Armbrüste. :wacko:

    Also ich möchte gerne eine Compundarmbrust haben.
    Was sagst Du denn zu den beiden Modellen oben?

    Oder kennst Du was anderes Gutes? :^)

    Eine Waffe ist nur der Gegenstand, den man dazu macht.

  • Zu den verlinkten ABs kann ich nichts sagen, generell kann ich zu ABs im Preisbereich 400-500 Euro nichts sagen, da habe ich keine Erfahrung.

    Eine Compound AB ist technisch anspruchsvoller als eine Recurve. Generell, hat man keine Efahrung, ist ein guter Händler wichtig, denn es werden Wartungsarbeiten anfallen z.B. die Mittelwicklung der Sehne muss von Zeit zu Zeit wegen Verschleiß erneuert werden.

  • Bei
    den beiden würde ich die Titan nehmen, die habe ich selbst und bin sehr
    zufrieden damit. Auch ziehe ich ein Zielfernrohr einem Red Dot vor. Die Chace
    Sun II kenne ich nicht, aber wenn sie auf 50 m nicht präziser ist als auf einem
    DIN A4 Blatt zu bleiben (siehe 2. Bewertung) würde ich sie nicht kaufen.

    Viele Grüsse aus Egelsbach

    They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety. By Benjamin Franklin 1775

  • Einen Heuballen mit ( altem ) Klee der auf einer Claas Presse fest und homogen gepresst wurde kannst du mit dem Bogen nicht so einfach durchschießen!
    Kommt natürlich auf die Seite an auf die man schießt.
    Längsseitig kann der Schuss durch gehen, auf der kurzen Seite würde er vermutlich sogar abprallen, aber die Seite ist als Ziel zu klein.
    Habe ich früher alles mal ausprobiert. Stimmt, falsch zwischen zwei Ballen getroffen und die Befiederung war ab.
    Wenn das alter Klee ist der hat Stängel hart wie ein Stahlseil.

  • Was die Genauigkeit angeht werden sie wohl genau wie jede andere Armbrust den Pfeil dorthin werfen wohin man zielt.Wenn man allerdings schlechte Pfeile hat trifft man nichts.Die Frage bei den Armbrusten ist eher der Verschleiß,und um mehr darüber zu erfahren mußt Du wohl Leute finden die eine der beiden Armbruste besitzen.Was das Schloß und die Wurfarme angeht sollte man dem Material vertrauen können,also auch dabei nach Leuten suchen die mindestens eins der Geräte haben und mindestens 2 000 besser 10 000 Beschleunigungen damit hinter sich haben.