Es gibt 22 Antworten in diesem Thema, welches 2.046 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (15. September 2014 um 19:49) ist von Advocatus Diabolo.

  • Ich pack das hier auch noch mal in die Anfängerfragen mit rein.
    Bin ja einer.

    Da ich bei meinem wiedererweckten Diana 27 immer noch mit der Erstlingsmunitionsdose von 197x schieße, diese aber jetzt langsam zur Neige geht, suche ich natürlich Anschlußversorgung.

    Jetzt gibts allein hier Hunderte von Beiträgen zur richtigen Munitionswahl.
    Die Hersteller (mein Döschen ist noch mit "Diana" beschriftet) haben dazu Dutzende Geschoßtypen auf Lager.
    Da ich echt keine Lust habe, meinen Jahresurlaub mit Tests zu verhuddeln, möchte ich ganz einfach vorgehen.

    Ich such mir einen qualitativ hochwertigen Hersteller, eine entsprechende Geschoßform und schieß mich (und meine Wumme samt Optik) dann darauf ein.
    Komme ich anschließend damit zurecht, kauf ich mir zehn Dosen davon und brauche Euch für den Rest meines irdischen Daseins nicht mehr damit zu belästigen.

    Weil ich eigentlich auf längere Distanzen (>20m) FT schießen will, möchte ich ein etwas schwereres Diabolo mit Rundkopf.
    Aus dem Lameng heraus habe ich mal die JSB Exact Diabolos erkoren, damit die Sache in Gang kommt.

    Kann jemand was zu meinem Vorgehen und dem Munitionstyp sagen?

    Gruß Henri

  • Gute Entscheidung! Laufen in meiner 27 prima in 4,52mm.
    Aber bitte bitte das sind Geschosse keine Munition  :P
    Ob das Diana 27 zum FT taugt kann ich Dir leider nicht verraten das ich selbst kein FT´ler bin und diesbezüglich keine Erfahrung dort habe.
    Aber Sie trifft auf jeden Fall erste Sahne auf 25m.
    Habe im Schnitt Streukreise von 10-11 mm sitzend aufgelegt.

  • Zitat

    Aber bitte bitte das sind Geschosse keine Munition...

    Sagichdoch....bin Anfänger :rolleyes:


    Und mit "FT" meinte ich jetzt auch keine Wettbewerbe, sondern mein ganz persönlich aus Blech gesägtes und anschließend geschossenes Wildschwein (Bauanleitung aus dem 50er Jahre "Bastelbuch für Jungen" aus dem Knaur-Verlag)

  • Und mit "FT" meinte ich jetzt auch keine Wettbewerbe, sondern mein ganz persönlich aus Blech gesägtes und anschließend geschossenes Wildschwein (Bauanleitung aus dem 50er Jahre "Bastelbuch für Jungen" aus dem Knaur-Verlag)

    zeig mal her, wie sieht es denn aus, Fotos vom Bastelbuch wären auch nett

    Gruß

    Carsten :rolleyes:

  • zeig mal her, wie sieht es denn aus, Fotos vom Bastelbuch wären auch nett


    Ooooh, da muß ich kramen.
    Ich hab im Moment weder das Buch noch das Klappschwein parat.
    Hab ich mal als Jugendlicher in stundenlanger Arbeit mit der Laubsäge aus einem Blech gefitschelt.
    Liegt noch irgendwo auf dem Dachboden.

    Aber ich versuche, es nicht zu vergessen.
    Im Bastelbuch stehen auch sonst eine Menge Sachen drin, die großen Kindern Spaß machen. 8o

    Auf jeden Fall ein Dankeschön für Eure Rückkopplung.

    Da hier schon einige von Übergrößen für das Kaliber 4,5mm gesprochen haben:
    Wo liegt der Vorteil, ein 4,51 Geschoß in ein 4,5er Lauf zu zwängen?

    Mehr Präzision durch bessere Führung?
    Höhere Geschoßgeschwindigkeit durch bessere Abdichtung?

    Ich hab natürlich in den Shops diese abweichenden Maße gesehen.

  • Wo liegt der Vorteil, ein 4,51 Geschoß in ein 4,5er Lauf zu zwängen?

    Ein gelungener Schreibstil, wie man ihn hier nicht oft antrifft.

    Hallo Advocatus Diabolo,

    Die Durchmesserangaben für Diabolos sind nur qualitative Angaben, keinesfalls präzise Abmessungen. Das heißt, 4,52mm Diabolos sind im Mittelwert einer Dose größer als 4,5mmm Diabolos in einer Dose. Der Unterschied zwischen 4,51mm un 4,50mm kann hingegen schon gegen Null gehen oder nur Tendenzen aufweisen.
    Eigentlich muss man die Diabolos auf sein Gewehr durch Ausprobieren abstimmen und dann mindestens eine Stange (5000 Stück) kaufen, um erst einmal Ruhe zu haben. Das hast du ja in deinem Startposting schon ausgedrückt.
    Deine Diana ist kein schlappes Teil, ich schieße aus einer 7,5J Weihrauch Daystate Diabolos in 4.52...perfekt. Die Daystates werden auch von JSB hergestellt.
    Ich empfehle dir JSB exact in 4,51mm oder 4,52mm. Vielleicht kaufst du erst einmal je eine Dose, schaust welche besser treffen und kaufst dir dann von der geeigneteren Sorte beim gleichen Händler aus der gleichen Charge 5000 Stück.

    Gruß,
    Musashi

  • Ja, ich denke, irgendwie so werde ich das machen.

    Ich hab auch in irgendeinem Shop Probierpackungen gesehen, in der jeweils eine Handvoll Diabolos in unterschiedlichen Toleranzen enthalten waren....vom gleichen Typ; versteht sich.

    Weiß aber nicht, ob das jetzt gerade die von mir favorisierten JSB Exact waren.
    Vielleicht wißt Ihr mit Eurem Marktüberblick besser, ob es die so gibt.

    Mal andersum gefragt:
    Was passiert denn, wenn ich statt einer saugend einzuführenden 4,5er einfach brutalstmöglich eine 4,52er reinwürge?
    Steckenbleiben kann ich mir kaum vorstellen. Geringere Vnull?

    Und wenn das klappt, wieso dann überhaupt noch 4,5er kaufen und nicht gleich grundsätzlich die etwas molligeren Typen auf die Reise schicken?


    Ich werde übrigens in kurzer Zeit eine etwas modernere Waffe bekommen.
    Entweder eine HW80 oder möglicherweise eine Diana 470TH
    Es wird, egal welcher Typ, das Kaliber 5,5mm werden.
    Damit hätte ich dann das selbe Problem nochmal.

    Ich hab aber mal nachgeschaut. Es gibt die JSB-Exact auch in dem Kaliber mit Übermaß.
    Wenn mir die Kügelchen in 4,5 zusagen, werde ich auf jeden Fall auch beim neuen Gewehr im anderen Kaliber dabei bleiben

  • Nimm die Testbox von Jsb und baller die 50 Monster auf Dosen nur zum Spaß,die sind für n F-Gewehr nix. Der Rest is n Versuch wert. Federdruck geht mit den Exact sehr gut,bei Pressluft obwohl 7,5J sind auch die JSB Heavy ne Idee,Inder Hämmerli AR 20 laufen die erstaunlich gut.

  • Hallo,
    der Shop wurde ja schon erwähnt.

    Ohne Eure Empfehlung hätte ich da aber nicht bestellt.
    Irgendwie merkwürdig: ein Shop, der nur Diabolos verkauft und die auch nur von einer Firma. :S
    Ist so, als wenn ich ein Ladenlokal auf der Kö aufmache und hab nur drei Sorten Chiquita-Bananen drin. Sonst nix.

    Aber wenn Ihr das Unternehmen empfiehlt, wirds schon passen.


  • Irgendwie merkwürdig: ein Shop, der nur Diabolos verkauft und die auch nur von einer Firma. :S
    Ist so, als wenn ich ein Ladenlokal auf der Kö aufmache und hab nur drei Sorten Chiquita-Bananen drin. Sonst nix.


    Ich war auch anfangs etwas irritiert, darum hatte ich hier: Hat Jemand Erfahrungen mit jsb-diabolos.de gemacht? auch erst mal nachgefragt.
    Anscheinend leiten die aber von Deutschland aus auch einen größeren Shop: http://strzelectwo.kimla.de/index.php?home,1
    Gruß Ingo

  • Bin auf der Suche nach einer neuen Munitionssorte für meine Hämmerli Airmagnum 850 / cal .177 / 16 Joule. Verwendete bisher die H+N Hornet, allerdings kann man die Streukreise auf 30m und mehr total vergessen. Sehr lobenswert werden hier ja die JSB Exakt beschrieben. Da es sich um ein 16 Joule Gewehr handelt, würde ich eher zu den JSB Exakt heavy tendieren (0.67 gramm) oder den H+N Field Target Trophy Power (0.57 gramm). Habe auch die H+N Barracuda Magnum (1.06 gramm) im Auge, mich fasziniert die außergewöhnliche Form der Geschosse und der relativ gute Ballistische Koeffizient. Habe allerdings Bedenken, dass diese doch zu schwer sind. Was meint ihr? Hat jemand mit diesen Erfahrungen bzw sogar auf einer Hämmerli Airmagnum?

    Einmal editiert, zuletzt von Moritz1994 (14. September 2014 um 21:58)

  • Mit 16J würde ich bei Heavy und Monster anfangen. Ansonsten die Jagdtestbox von H&N mal probieren, da sind einige brauchbare Sachen drin für über F.JSB Exact und noch leichter laufen da sicher auch gut,kommt dann vllt auf die Verwendung an.

  • Dankeschön, die Verwendung lässt sich mit Field Target vergleichen. Ich liebe es, Waffen bis aufs Ende auszureizen sprich auf wie viel Meter maximal bekomme ich noch vernünftige Schussgruppen hin, die sich wiederholen lassen. Mein persönliches Ziel liegt momentan bei max 10cm. Mit den JSB Heavy bin ich mir auch recht sicher, diese mal zu testen. Die Testbox ist sicher auch eine Alternative, bei der man nichts falsch machen kann.
    Mfg Moritz