Gewehr-Federdruck

Es gibt 35 Antworten in diesem Thema, welches 5.285 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (5. August 2014 um 19:26) ist von Lt. Columbo.

  • Hoi,
    hab ja schon einen Thread für eine GBB Pistole erstellt.
    Nun habe ich aber beschlossen noch ein Gewehr dazu zu kaufen.

    Es sollte:
    -Kein zu großer Streukreis (Dennoch Freizeit)
    -Federdruck
    -ZF Montage
    ...haben.
    Repetier Gewehre gibt es nur bei co2 oder?


    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Hallo,
    es gibt einige Federdruck Softairlangwaffen. Die sind auch präziser als die Gasversionen.

    Zu empfehlen wären:

    A&K Dragunov
    Maruzen APS Type 96 oder Alternativ die Kopie davon, MB01.

    Beide Gewehre sind ab Werk schon sehr präzise, das Maruzen ist unschlagbar... aber teuer, und etwas schwach. Dann gibts für beide massig an tuningteilen.

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Hallo, da gibt es etliche, wie hoch ist denn Dein Budget, Knicklauf oder Seitenspanner oder Unterhebelspanner oder CO2 Oder Pressluft?

    Ich kam , sah und schoss vorbei :cry:

    Carpe Diem
    Si vis pacem para bellum

  • Da ich ziemlich neu in diesem Bereich bin, bin ich mir nicht sicher ob:
    Ich bei Pressluft noch nen speziellen Kompressor brauche.<- denke aber ist zu teuer.
    Budget ca. 200-250€
    Ach ja, KEINE Airsoft!


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    2 Mal editiert, zuletzt von lagira (27. Juli 2014 um 22:45)

  • Na dann schreib doch mal was du suchst :D Wenn du von ner GBB anfängst, denkt man doch du suchst eine Softair Langwaffe.

    Und nein, man braucht keinen Kompressor.... Handpumpe oder Flasche zum befüllen.

    Aber egal, für 250 Eu bekommst du da nichts.

    Ich glaube das Airmagnum 850 ist genau das was du suchst ;)

    Und wenn du bei Federdruck bleiben willst, Haenel 49a oder 310. Da passt aber kein Zf drauf.


    Gruß, David

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Die Airmagnum gefällt mir total gut. Auf Dauer ist das mit den co2 Kapseln aber sicher teuer.
    Etwa 10€ 500 Schuss (inkl. diabolos)

    Wie lange kann man die co2 Kapsel in der Waffe lassen, ohne dass Schäden entstehen? Ich kann ja nicht immer 500 Schüsse aufbrauchen.

    LG und vielen Dank!


    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Hallo lagira,

    der Vorschlag von Sgt_Elias ist sehr gut. Mit der Hämmerli Airmagnum 850 bekommt man
    für ca. 230 - 250€ eine super Co2 Waffe. Da kann man 88g Kartuschen oder mit Adapter
    2 mal 12g Kapseln verwenden. Das Trommelmagazin hat 8 Schüsse Diabolos 4,5mm
    Vorrat und das Repertieren mit dem Kammerstängel macht voll Bock! Die AM850 ist
    für ein Freizeit - Fun - Gewehr sehr präzise selbst auf Distanzen über 10 Meter. Meine
    war eine normale 250€ Basiswaffe die ich nach und nach etwas ausgerüstet hab. :thumbup:

    Mein Tipp: Les mal ein paar Test Berichte durch.

    Sorry das Bild ist nicht das beste. :S

    Edit.:

    Ich hab Zeiten wo ich mal 2 bis 3 Wochen nicht zum Schießen komme und solange
    sind dann auch die Kapseln drin. Das macht bis jetzt nichts aus, hab trotzdem immer
    350- 370 gleichmäßige Leistung.

  • Die Testberichte klingen ziemlich überzeugend. (Präzesion...)
    Bringt der Schalldämpfer viel?
    Eigentlich brauche ich ja nur das Scope un die Waffe.
    ...und Danke :)


    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Ich hab die Dominator 1250, das ist die gleiche System wie bei der Airmagnum, allerdings Pressluftantrieb. Der Schalldämpfer bringt schon etwas und ich treff auch bis ca 35 m zuverlassig die Klappratte bei ner 40er Hitzone. Wenn die Pressluftkartusche voll ist (300 bar) gehen ca. 300 Schuss durch dann liegt der Druck noch immer bei ~ 100 bar.
    Das Teil macht echt Spass und ich würd die Waffe immer wieder kaufen. Ein Unterschied zur Airmagnum dürfte vom Fun Faktor nicht bestehen. Ich glaube das ist die richtige Wahl für dich.
    Gruss Womel

    Ich kam , sah und schoss vorbei :cry:

    Carpe Diem
    Si vis pacem para bellum

  • Ich hab mich nochmal bei Gamo umgesehen, da ich gerade in Spanien bin. Diese sind zwar mit Knicklauf, haben aber fast 23 Joule.. Kann mir jemand die Unterschiede der 3 Modelle nennen?

    Gamo Socum Tactical
    Gamo Whisper IGT
    Gamo Viper Barricade

    Außer der Anderen Farbe und Schaft kann ich keinen Unterschied erkennen. Welche ist die beste der 3?

    LG und Danke!


    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Also wenn Du damit bei uns schießen willst, kannst du die ungedrosselten Gamos vergessen.

    Generell ist Gamo meiner Meinung nach nicht das Wahre. Aber es gibt Besseres und Schlechteres.

    Es war schon immer so.

  • OK, Österreich macht da schon den Unterschied, da darf man 23J ohne weites haben. In Deutschland ist da bei 7,5J Schluss.
    Aber wie willst du mit den LGs legal durch Frankreich kommen :)

    Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!

  • Ich hab mich nochmal bei Gamo umgesehen, da ich gerade in Spanien bin. Diese sind zwar mit Knicklauf, haben aber fast 23 Joule.. Kann mir jemand die Unterschiede der 3 Modelle nennen?

    Gamo Socum Tactical
    Gamo Whisper IGT
    Gamo Viper Barricade

    Außer der Anderen Farbe und Schaft kann ich keinen Unterschied erkennen. Welche ist die beste der 3?

    LG und Danke!


    Die Unterschiede hast du schon selbst erkannt, sind unterschiedliche Schäfte.
    Das IGT hat dazu einen Gaskolben anstatt Feder.

    Wenn ich mir noch mal ein Gamo kaufen würde, dann wäre es wahrscheinlich das Gamo Black Fusion IGT Mach 1 oder Black Bull IGT Mach 1 in 5,5mm
    Wobei ich mit dem Gamo Whisper IGT in 4,5mm auch sehr zufrieden bin.
    Wichtig ist eine gute ZV Montage, der Prellschlag ist nicht ohne.
    Gruß Ingo

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo.M (29. Juli 2014 um 12:52)

  • Ich habe nun ein unglaubliches Angebot über einen Österreichischen Händler gefunden.
    Die Walther LGV 4,5 23J inkl. ZF um 280.-
    Ich muss dem Laden in meiner Nähe nur noch das OK zum Kauf geben.

    Ich bin gerade auf Federdruck Gewehre gestoßen, die ein Magazin haben. Gibt es da empfehlenswerte Modelle?
    Ich bin eigentlich schon auf das LGV fixiert, dennoch wären auch solche Repetierer interessant.
    LG

  • Neu ist mir da kein Gewehr bekannt, es gab mal von Haenel Suhl und Anschütz Federdruck-Luftgewehre mit Magazin (Rundkugeln), aber die hatten bei weitem nicht die Leistung eines 23J. LGV. Sind halt eher "Schießbuden" Gewehre. Dann gab es soweit ich mich erinnern kann noch ein Daisy Unterhebel Gewehr mit Rundkugeln.

  • Nimm das LGV, wenn es nen Holzschaft hat... dann ist der Preis gut.

    Ansonsten wurde das gesagt, mit Rundkugel gibts keinen neuen Federdruckgewehre mehr, es gab da sonst das Haenel 49a, 310,33, 33 Junior, Anschütz 275, Mars 105, VZ47, Diana 30 R und noch ein paar wenige Sammlerstücke.

    Die sind alle nicht so stark, man kann kein Zielfernrohr montieren.

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Mehrschüssig gibt es noch die Modelle Gamatic und Expomatic von Gamo. Ziemlich stark mit 25 Schuss Reihenmagazin. Leider nicht mehr neu zu bekommen. Neu gibt es nur noch die Baikal IJ 61. 5 schüssig, aber leider nicht besonders stark.
    Liebe Grüße Jason