Es gibt 63 Antworten in diesem Thema, welches 7.641 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (30. April 2014 um 18:12) ist von basti91.

  • @ Bobenser: Wenn ich das richtig verstanden habe ( HW Junkie hatte mir das mal dargelegt) ist nur der Bolt ein Waffenrelewantes Teil. Zugleich ist er aber auch ein freies Teil. D.h. Man kann sich das Breech aus z.B. England mit einem passenden original Bolt holen. Wichtig ist nur, dass ein :F: auf der Waffe verbleibt, und der Bolt als Waffenrelewantes Teil nicht bearbeitet wird. Also abklären ob die 2240 auf dem Plastikbreech gestempelt wurde. Wenn ja braucht man ein Breech mit :F: drauf. Wenn das :F: woanders ist geht es klar.
    Verbessert mich wenn ich falsch liege, aber ich glaube das es sich so verhält.
    Grüße an die Crosman - Leute

  • ESC hat das Plastikbreech gestempelt, da es dort wahrscheinlich am kostengünstigsten ist.... wenn man böse Gedanken hegen würde, fördert es natürlich den Verkauf des SteelBreech in Deutschland.
    Normal reicht es, wenn irgendwo ein F drauf ist. Aber die Beamten sind bestimmt nicht von gestern und werden bei ESC nachfragen, ob das F original ist.
    Ein F-Stempel kann sich schließlich jeder selber besorgen.

    Wer klein denkt, bleibt klein.

  • Nee :F: selber drauf machen um Gottes Willen. Es gibt hier aber jemanden der hat von den :F: ern auf seiner 2240 ein paar über *lol* . Damals war ESC sehr großzügig damit. Der meldet sich hier bestimmt noch und erinnert sich dran, dass ich ihm damals gesagt hab, dass sich der ein oder andere bestimmt über Teile seiner 2240 freuen würde, denn alle :F: bei ihm sind original und überall verteilt. Schade, dass anscheinend nur noch auf dem Breech gestempelt wird.

  • Zum Befestigen von Optiken mit 11mm Schiene gibt es ja auch diese Dinger zum Aufklemmen auf den Lauf (wem's gefällt)
    http://www.sdcustomdesign.com/images/DSCN2256_rs.jpg

    Gibt es in diesem engl. Shop hier http://www.sdcustomdesign.com/parts.htm#grips
    Hab' ich schon mal 'was bestellt,u.a. auch den SD-Adapter
    Hat alles gut geklappt,netter Kontakt,Ware i.O. - dazu natürlich eine Riesenauswahl an Tuning-Zeug's

    Nur nochmal 'was zur LP25 - falls die sich jetzt gleich einer zulegen will.... :whistling:
    Man sollte RECHTSHÄNDER sein,denn die Daumenauflage am Griff ist sooo markant ausgeformt,daß man als Linkshänder wohl nicht so recht Spaß damit haben dürfte...

    Foto:nur mal ein Größenvergleich oben LP25,darunter HW40,unten Crosman2240 mit SD

  • Zum Befestigen von Optiken mit 11mm Schiene gibt es ja auch diese Dinger zum Aufklemmen auf den Lauf (wem's gefällt)

    Von den Klemmen habe ich noch 2 Satz rumfliegen.
    Für mich war herrausgeworfenes Geld, da sie nicht 100%ig in Position blieben... und komisch sah es obendrein auch aus X(

    Hab sogar noch ein Bild von der Schandtat gefunden.

  • Die "F"s nützen aber keinem was:

    Seit wann muß den der Importeur der Vollständikeit halber neben dem "F" eingestanzt sein? Ist das eine neuere Regelung? Würde das z.B. auch für eine Crosman SSP 250 (wird seit ca. 20 Jahren nicht mehr gebaut) gelten, wo das "F" sich neben dem Abzug befindet, also so wie hier auf dem Foto als "unvollständig" gekennzeichnet?

    u.a. div. Crosman, Podium, Anschütz 275, div. Haenel, CP88, SSP 250, S&W 79G usw.


  • Diese Mercury LP 25 ist ja sehr interessant. Von der hatte ich bisher noch nichts gewußt, bzw. wohl nicht beachtet. Gibts da außer den Kundenbewertungen bei Frankonia auch Tests irgendwo (vielleicht auch mit Baugleichheiten)?

    Und noch ne Frage zu Zoraki HP01 und der Webley Alecto: sind die den tatsächlich baugleich, auch in der äußeren Gestaltung, also was z.B. den Griff anbelangt? Bei SWS werden jedenfalls jeweils leicht unterschiedliche Gewichte angegeben. Bei SWS gibts auch eine Zoraki mit Schalldämpfer. Hat die Normalausführung auch die Möglichkeit einen SD anzubringen, bzw. die Webley?

    u.a. div. Crosman, Podium, Anschütz 275, div. Haenel, CP88, SSP 250, S&W 79G usw.


  • Diese Mercury LP 25 ist ja sehr interessant. Von der hatte ich bisher noch nichts gewußt, bzw. wohl nicht beachtet. Gibts da außer den Kundenbewertungen bei Frankonia auch Tests irgendwo (vielleicht auch mit Baugleichheiten)?

    Und noch ne Frage zu Zoraki HP01 und der Webley Alecto: sind die den tatsächlich baugleich, auch in der äußeren Gestaltung, also was z.B. den Griff anbelangt? Bei SWS werden jedenfalls jeweils leicht unterschiedliche Gewichte angegeben. Bei SWS gibts auch eine Zoraki mit Schalldämpfer. Hat die Normalausführung auch die Möglichkeit einen SD anzubringen, bzw. die Webley?

    Kann keiner was hierzu sagen?

    u.a. div. Crosman, Podium, Anschütz 275, div. Haenel, CP88, SSP 250, S&W 79G usw.

  • Die HW45 hat richtig Power, soll aber eine "Drecksau" sein, bedarf viel übung damit richtig zu treffen. Wenn du eine zum Funschießen suchst, nimm die HW40. Der Preis liegt bei ca. 110 €, sehr päzise und macht Spaß ohne Ende. Ich hab sie mir vor ca. 5 Monaten gebraucht für 80 Dollars gekauft und bin mehr als zufrieden. Egal ob auf dem 10m Stand im Schützenhaus oder mit Kumpels im Garten zum plinken, Top Gerät ! Meine erste war eine Colt Defender BB, damit trifft man mit mühe auf 5m ne Coladose, macht null bock. Die HW40 würde ich mir immer wieder kaufen und kann sie jedem nur empfehlen, grad wenns was günstiges aber dennoch was gescheites auf Bezug der präzision sein soll. Ich liebe dieses Teil ! :thumbup:

    if you really love your country, you're gonna have to love moonshine !

  • Ähm..., meine Frage bezog sich auf die Mercury LP 25 und auf den Vergleich zwischen Zoraki und Alecto ... ;^)

    u.a. div. Crosman, Podium, Anschütz 275, div. Haenel, CP88, SSP 250, S&W 79G usw.