Was fehlt, was geht besser, was ist Mist?

Es gibt 51 Antworten in diesem Thema, welches 9.594 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (17. März 2014 um 12:33) ist von motionbär.

  • Zitat

    Aber woran liegt das? Bietet der Markt denn noch etwas neues, um Sammler, die schon langjährig Sammeln bei der Stangen zu halten? Nein, da passiert gar nichts.

    Natürlich nicht. Die paar Sammler, die es gibt, sind nicht genug, um ordentliche Gewinne zu erwirtschaften. Die Firmen denken eben an Profit. Das müssen sie auch, ansonsten würde es die Firmen gar nicht geben. Und leider nehmen sie auch immer weiter ab.

    Es gibt nunmal zu wenig Kundschaft für diesen Markt in den letzten Jahren.

    Tut mir ja auch leid.

  • Schon cool alle wollen Ermas sammeln und loben die SSW in den Himmel, stöhren sich aber an einem fehlenden Verschlußfang :D :D

    Was mich stöhrt ist die nachlasende Qualität ich habe einige über 30 Jahre alte SSWs wo die Beize noch heute wie neu aussieht. Das Verbaute Material ist einfach vom Gefühl her härter als das neuere. Die Pk380 ist eine SSW die ich sofort haben wollte aufgrund der Qualität gegenüber dem Original. Dabei ist es doch so das die Produktionsqualität steigen müßte, da ja immer neue Technik zum Einsatz kommt.

    Ich habe mir anfangs SSWs gekauft weil ich cool sein wollte und nicht wegen SV oder sowas ... es war halt cool und toll wie ein beklopter im Wald rum zu rennen, wenn du das heute eim erzählst die fassen sich an Kopf. Daddeln und surfen Whatsapp Facebook das ist heut in und wer sowas nicht hat ist nix wert. Billig, billiger am billigsten gekauft das fetzt! Wie die App kostes 2€ das ist ja ne Frechheit und ohne Kosten die blöde Werbung auch ne Frechheit! Da helfen auch nicht die Marktanalysen der Firmen das Interresse ist da aber das geld verschwindet schneller als einem lieb ist, da heute für ein und die selbe Sache gleich mal 3 Fach Geld ausgegeben wird.

    Desweiteren bist du doch unten durch wenn du erzählst ich will was mit Waffen machen als hobby. Waaaaaaas du Krimineller, oder hat jemand etwas in den Medien gehört wie ... "Dieses WE Startete die IWA in Nürnberg, wo Namhafte Firmen wie Umarex ihre Neuheiten den Fachbesuchern vorstellen. Hier mal unser Reporter Karl Lieber vor Ort mit den Aktuellen Neuheiten." nöööööö Cebit mit Schwachsinn wie schreiben in der Luft das fetzt warum hielt er die Finger al hätte er ein Stifft wenn der Scanner doch am Handgelenk ist? .... neu auch ne App für Alergiker .. alter bin ich auch was soll das denn, ich weiß wann was blüht weil ich mich damit beschäftige .... hey ich bin gerade dabei ne App zu schreiben, wann muß ich aufs Klo, soll dann "Klogo" heißen.

    Vor 20 Jahren konnte mich das nicht stöhren das ne SSW 298DM kostete wenn ich 650DM alsAzubi bekam denn das drumherum war weniger wie Handy, TV etc alles muß heut vom neuesten sein ... (bei mir nicht hab immer noch ne Röhre) und daher auch noch geld für meine Hobbys.

    Sorry für den OT Käse abber mußte mal sein um mich zu beruhigen.

    Ja das Interesse wandelt sich und die Firmen müssen mithalten.

    Meine persöhnliche Meinung kann auf der nächsten Seite schon anders ausfallen!

    MfG Nico

  • Achso, das hab ich doch glatt vergessen:

    Was mir noch fehlt sind Auszüge aus den Gesetzen, was mit SSW geht und was nicht, für was der KWS berechtigt und was nicht etc etc.. Das könnte man als kleinen Beipackzettel in jede SSW- und Munitions-Schachtel dazu legen. Am besten sind auch gleich die betreffenden Paragraphen aufgeführt, damit man den unwissenden Beamten den Wisch unter die Nase halten kann, zum Beispiel.


  • Ich find so OT ist das garnich.
    Man was warn das für zeiten, man war Cool weil man in der Schule die Gase mit hatte, benutzt hat man sie nie.
    Zum Spaß In den Wald bissel bum bum machen, aber sonst meist keine mun drin oder nur Platz.
    Keiner hat nach dem warum gefragt den KWS gabs nich.
    Die Hersteller gaben sich noch mühe, man hatte den neuen Umarex Katalog sehnsüchtig erwartet auch wenns nur ein Faltblatt war.
    Damals gabs die PP mit Arabesken verzierung 800 irgendwas DM. Is man in den Waffenladen gegangen hat sich das Faltblatt greifen wollen kam der nette verkäufer" was darfs denn sein?"
    "Och ja ne Schachtel 380er k ne Packung 9mm PAK und noch ne Packung 8mm K nem ich".
    Man kam raus keiner hat dumm geglotzt war alles ganz normal. Heute aufm weg in den Laden paar Friedensaktivisten davor mit Plakaten Waffen morden. Man kommt raus ein paar Grüne machen dich auch Blöd an. Was hab ich damals von einem Hege Uberti SSA geträumt aber viel zu Teuer.
    Man sagte sich irgendwann gibts einen, aber heute? Noch teurer. Es war eine schöne Zeit, zerlegt von möchtegern Weltverbesserern.
    Einfach schade das viele das nicht erlebt haben, und wohl auch nie werden.
    So aber welchen Ansporn haben heute noch hersteller sau teure Sondermodelle zu bringen?
    Dank KWS kann keiner mehr Prahlen wenn doch ist es ne ordnugswiedrigkeit wenn er nen KWS hat ists eine Straftat und In beiden Fällen is die Knarre weg.
    Im zweiten Fall verwährt man sich unter umständen sogar den erwerb scharfer Waffen, wegen in anführungszeichen Spielzeug.
    Bleibt mir nur noch zu sagen:
    DANKE Umarex, DANKE Erma, DANKE Melcher (Die combat Eagle war ne Wucht), DANKE IWG, DANKEHege Uberti DANKE alle Hersteller die ich vergessen habe.

    Zuguter Letzt danke an alle die das hier Lesen es sind meine Gedanken ich 36 Jahre

    Liebe Grüße Ralf

    Fieldtarget bei der FSG-Starnberg Youtube
    Field -Target ist wie Sportschießen, nur viel Geiler!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Nosferatu2008 (14. März 2014 um 14:59)

  • Was mich stöhrt ist die nachlasende Qualität ich habe einige über 30 Jahre alte SSWs wo die Beize noch heute wie neu aussieht. Das Verbaute Material ist einfach vom Gefühl her härter als das neuere. Die Pk380 ist eine SSW die ich sofort haben wollte aufgrund der Qualität gegenüber dem Original. Dabei ist es doch so das die Produktionsqualität steigen müßte, da ja immer neue Technik zum Einsatz kommt.

    Also von der PK 380 bin ich seit einer Stunde gar nicht mehr überzeugt,hab ja immer wieder mal mit Geliebäugelt :^) !

    Man kann sie aber doch nicht mir der Scharfen vergleichen.

    Die Fotos vom Partonenlager das Oval wird und sich verzieht weil es keine richtige Stahleinlage (eben nur sehr dünn) hat gereicht um nicht 250€ auszugeben :D ,denn das ist sie dann doch nicht wert,das kann eine RG 96 alles viel besser und das für 100€ weniger!Ich schau jetzt mal bei Weihrauch :D .

    Von der Quallität,heute ist sie im allgemeinen schlechter wie früher,da ist es egal wo man hinschaut!

    Einmal editiert, zuletzt von Christian 1984 (14. März 2014 um 15:07)

  • Stimmt - Aber was will denn der Sammler? Besondere Modelle, vll. mal was mit Glanzlack, Gravuren, ect. Nur mit bunten Griffschalen lockt man heute keinen Hund mehr hinter dem Ofen vor.
    Meiner Meinung nach geht den Verantwortlichen einfach nur der Ar... auf Grundeis, weil ein zu großes finanzielles Risiko befürchet wird.
    Nett wäre in diesem Zusammenhang z.b. eine Customabteilung bei z.b. Umarex. Du ordert deine Waffe, sagst was du gerne anders hättest, seien es nun Griffschalen, Lack, Gravuren, Goldapplikationen, weiß der Geier, einfach individuell. Standart ist der Tod eines Sammlers.

    Die Idee ist nicht schlecht! und das wäre vermutlich eher bezahlbar, bzw. würde eben auch nur von den besonders "Verrückten" bezahlt werden - da müsste sich kein Hersteller neue Gussformen backen, und am Ende auf seiner Produktion sitzen bleiben, weil eben doch nicht mehr als 50 Männeken bereit wären, für eine vergoldete 1911er mit Perlmuttgriffschalen und Svarovski-Kristallen an den Bedienelementen mehrere hundert Euro (wohlgemerkt: für eine Gasknarre!) zu zahlen.

    Persönlich "pimpen", bzw. pimpen lassen geht bestimmt. Aber wäre solch eine verdelte Waffe nachher auch bei eGun mehr wert als das Standard-Basismodell?
    Vor allem auch, wenn Griffstück und Schlitten so manipuliert und geschwächt werden, um "echte" Bedienelemente aufzunehmen?

    Wäre mal interessant zu wissen, was alleine so ein Austausch-Satz an Verschleiß-/Funktionsteilen aus Stahl/ Edelstahl/ Titan kosten würde - im Vergleich zu dem Gusskram.
    Und ob das bei starkem Gebrauch nicht doch Nachteile hätte (weil bspw. der Stahlhammer den Schlitten platt kloppt.

    Einmal editiert, zuletzt von SSW-REX (14. März 2014 um 15:35)

  • Ich kann dem nur zustimmen. In meiner Kindheit (50er und 60er-Jahre) haben wir noch Cowboy und Indianer gespielt. Einige von uns hatten einschüssige Pistolen für 6mm Platzpatronen. Das hat bei uns im Dorf geknallt als wenn die Schlacht am Little Bighorn gerade im Gange wäre. Hat sich jemand beschwert? NEIN! Ist die Polizei bekommen? NEIN! Ist jemand zu Schaden gekommen? NEIN! Und heute? traurig, traurig, traurig kann ich da nur sagen! :(

  • SSW-REX:
    Wenn du jetzt eine SSW-1911 eingehend kennen würdest, dann wäre deine Betrachtung eine andere!
    Siehe den zweiten Post hier.

    Der Hahn kloppt auf den Schlagbolzenhalter, dieser ist ein sehr einfaches Teil, welches auch aus schlagzähem Stahl bestehen könnte.

    Das Griffstück benötigt zur Aufnahme originaler Schlossteile keinerlei Änderung, für den originalen Schlittenfang könnte die Bohrung sogar kleiner sein.

    Der Markt für diese Kleinteile ist sehr groß, die 1911 dürfte wohl die Pistole sein, für die es die meisten Teiile gibt.


    Stefan

  • Was mir fehlt oder was ich gerne hätte, wäre eine 9mm PAK Taschenpistole, einreihiges Magazin, Griffstück ca. 3 Finger lang und mit DA oder DAO-Abzug.
    Von den Maßen ähnlich wie die WALTHER TPH (siehe auch RÖHM RG9/ 90).

    Müsste auch kein Look-alike sein. Hauptsache zuverlässig, wenig bis gar nicht munitionsfühlig und eben schmal geschnitten (eben nicht so dick wie ein Revolver)
    und ohne Taktik-Quatsch (Picatinny-Schiene oder so). Könnte sogar so rund gelutscht sein wie die Vector CP1.

    DAS wäre ein Modell, für das ich - bei bewiesener Zuverlässigkeit - auch 200 EUR ausgeben würde.

  • @HW-JUNKIE: Ooops. Habe ich wohl überlesen.
    Ja, die 1911 ist wohl die bekannteste und weit verbreitestete Pistole überhaupt. Entsprechend auch breit das Angebot zum Customizen.

    Die Frage ist nur: wer würde sich eine SSW von einem Drittanbieter veredeln lassen?
    Oder besteht nicht eher der Wunsch, dass dies bereits ab Werk passiert?
    (und man damit glänzen kann, dass man die "1911 color art"-Kollektion auch in weiß, gelb, orange, rot, pink, hellgrün, dunkelgrün, hellblau, marineblau, braun, schwarz besitzt?)

  • @HW-JUNKIE: Ooops. Habe ich wohl überlesen.
    Ja, die 1911 ist wohl die bekannteste und weit verbreitestete Pistole überhaupt. Entsprechend auch breit das Angebot zum Customizen.

    Die Frage ist nur: wer würde sich eine SSW von einem Drittanbieter veredeln lassen?
    Oder besteht nicht eher der Wunsch, dass dies bereits ab Werk passiert?
    (und man damit glänzen kann, dass man die "1911 color art"-Kollektion auch in weiß, gelb, orange, rot, pink, hellgrün, dunkelgrün, hellblau, marineblau, braun, schwarz besitzt?)


    Sowas gabs schonmal ab Werk.
    An dieser stelle wieder DANKE Umarex für die Goldcup Modelle die Dinger waren geil Bissel teuer vieleicht.

    Nachtrag
    Und wie ich erfahren musste auch Danke IWG hatte sowas.

    Fieldtarget bei der FSG-Starnberg Youtube
    Field -Target ist wie Sportschießen, nur viel Geiler!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Nosferatu2008 (14. März 2014 um 16:10)

  • Aber wäre solch eine verdelte Waffe nachher auch bei eGun mehr wert als das Standard-Basismodell?


    Ganz klar: Nein. Denn Geschmack ist nun mal individuell. Und keiner wird den Geschmack eines anderen bezahlen. Denke eher, das solche Modell in Zweifel etwas günstiger über den Tresen gehen.

    Eine Standard-SSW, die "customized" z.B. in Tarnfarben lackiert wird und danach wieder Typenbezeichnung, usw. aufgelasert bekommt, wäre vielleicht ganz nett.

    Zum Bleistift. Mir z.b. schwebt eher sowas in der Art vor. Als Beispiel dient eine 1911 von Mafioso Arms.

    Es grüßt,

    der Warlord

  • Es wäre prima, hier mal einen Überblick zu bekommen, wo es "kneift"...da hoffe ich auf Eure Meinungen und Erfahrungen.

    Zugegeben natürlich auch aus Eigennutz, damit ich keinen Schrott kaufe... :whistling:

    Ganz erhlich: ich brauch keine SSW, die zu 99% dem Original gleicht und entsprechende Markings hat.
    Okay - so dicke Eigenmarken wie die RECK Miami 92 brauch ich auch nicht. ;^)
    Aber das ist wohl auch eher "historisch gewachsen". Verstehe aber trotzdem nicht, warum es von Umarex keine "Beretta"-SSW gibt.
    Bei den CO2-Waffen klappt das ja auch mit den Lizenzen.

    Aber da ist mir die Funktionalität und vor allem Langlebigkeit wichtiger, weshalb ich auch versessen auf die ZORAKI 918 bin.
    Modernes Griffstück-Design, interessantes Finish oben. Und "nebenbei" noch mehr Patronenkapazität als das Original (15x), geschweige denn mehr als die Reck (11x).
    Damit wäre ICH zumindest zufrieden.

    Die alten 8mm-Waffen von ERMA und RÖHM waren/ sind Top-Waffen!
    Die haben mit ihrer Wertigkeit überzeugt und nicht mit billigen Logos.

    Ich will keine Vitrinenstücke, sondern Modelle, die funktionieren - ob Silvester oder zur SV.

  • Aber da ist mir die Funktionalität und vor allem Langlebigkeit wichtiger, weshalb ich auch versessen auf die ZORAKI 918 bin.
    Modernes Griffstück-Design, interessantes Finish oben. Und "nebenbei" noch mehr Patronenkapazität als das Original (15x), geschweige denn mehr als die Reck (11x).


    In der 8mm Version hatt die Reck Miami 92F/93R 18 Schuss und es gab auch ne lange Magazinvariante ich glaub 30 Schuss

  • Nosferatu2008 und Oldi Eure ausführen kann ich zu 100% unterschreiben und danke für Euer verstehen meiner Ausführung. Bin auch 36J Jung. Desweiteren noch Heute habe ich in meiner SSW welche ich bei mir habe nur Platzer drinn. Bitte nicht darüber diskutieren ist halt so man kann es nicht erklären.

    Für mich ist die Qualität der PK380 spitze aber wenn dann nutze ich sie nur max 10Schuß im Jahr, letztes Jahr 2 Schuß. Aber beim Oberflächenfinisch ist mir Erma das Liebste was es für mich gibt.

    Das mit den Sicherheithinweisen und oder Gesetzestexten finde ich auch eine Gute Idee aber es ließt doch eh keiner. Dafür unterschreibt man ja auch bein BüMa das man belehrt wurde.
    b.sp. bei uns im Laden (Modellbau Nitro Modell Totalschaden ) ich "Haben sie denn die Anleitung mal gelesen?" Kunde na klar, ich "wie denn wenn sie noch eingeschweißt ist?"

    Meine persöhnliche Meinung kann auf der nächsten Seite schon anders ausfallen!

    MfG Nico

  • Zitat

    Nosferatu2008 und Oldi Eure ausführen kann ich zu 100% unterschreiben und danke für Euer verstehen meiner Ausführung. Bin auch 36J Jung. Desweiteren noch Heute habe ich in meiner SSW welche ich bei mir habe nur Platzer drinn. Bitte nicht darüber diskutieren ist halt so man kann es nicht erklären.

    Für mich ist die Qualität der PK380 spitze aber wenn dann nutze ich sie nur max 10Schuß im Jahr, letztes Jahr 2 Schuß. Aber beim Oberflächenfinisch ist mir Erma das Liebste was es für mich gibt.

    Das mit den Sicherheithinweisen und oder Gesetzestexten finde ich auch eine Gute Idee aber es ließt doch eh keiner. Dafür unterschreibt man ja auch bein BüMa das man belehrt wurde.
    b.sp. bei uns im Laden (Modellbau Nitro Modell Totalschaden ) ich "Haben sie denn die Anleitung mal gelesen?" Kunde na klar, ich "wie denn wenn sie noch eingeschweißt ist?"


    Ja das mit den anleitungen kenne ich auch, pc Service was haben sie gemacht als das Problem auftrat? Nix ok warum ist der Pc an


    Gesendet von meinem HTC One max mit Tapatalk