Kleines Bowiemesser

Es gibt 19 Antworten in diesem Thema, welches 1.550 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (8. Februar 2014 um 11:27) ist von Schützling.

  • Hi,

    erstmal: Ein wundervolles Forum habt ihr hier, ich lese schon seit einiger Zeit hier und da mit, bis jetzt aber weniger hier.

    Ich bin ein ziemlicher Messerneuling, habe mir quasi gerade mein erstes "teureres" Messer gekauft und gestern hatte ich das Bowiemesser eines Freundes in der Hand. Die Klingenform..  :love:
    Jedenfalls würde ich mir auch gerne eins zulegen und möchte es eben auch gerne hin und wieder führen, was ja die Auswahl heftig einschränkt. Mein Budget ist auch relativ beschränkt, aber die Messer, die ich bis jetzt gefunden habe, kosten sowieso nicht über 50-60€.

    Es geht um diese Messer:

    http://www.der-boehner.de/detail.cfm?gru…esser&ar=118012

    http://www.der-boehner.de/detail.cfm?gru…esser&ar=129411

    http://www.der-boehner.de/detail.cfm?gru…esser&ar=161312


    Das von Puma gefällt mir optisch definitiv am besten, ist doch aber etwas arg günstig?! Ich weiß auch nicht ganz, was mich bei den Messern erwartet, vielleicht könnt ihr mir da was zu der Qualität sagen. Würde mich auch freuen wenn ihr noch andere Vorschläge habt.  :^) 

  • Hallo,
    bei Puma denkt man ja immer an hochwertige Messer, aber achtung... das ist ein Puma Tec! Die werden meist in China hergestellt und sind nicht in der üblichen Puma Qualität, trotzdem noch ein feines Messer.

    Das 2. Nieto in deinem Link hat ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältniss. Der Stahl ist vergleichbar mit einem 440a, nicht ganz so gut wie 440c.

    Die Nietos sind schon recht gut, aber die Bowies mit 440er C Stahl sind da etwas größer.

    Das in deinem Link ist aber keineswegs schlecht.. auch wenn einige 440a verteufeln.

    Alle in deinen Links sind von der Verarbeitung gleich, ich würde aber zu nem Nieto raten...


    Gruß, David

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Hey

    Kenne die drei nicht und kann deswegen leider auch keine Aussage dazu abgeben. Habe aber auch Nietos u.a. dieses

    http://www.der-boehner.de/detail.cfm?gruppe=*&ar=109211 (allerdings ohne Säge)

    Klingenlänge 11cm , mit Kunstoffschalen wenns Dich nicht stört.

    Hab noch den großen Bruder und bin mit beiden völligst zufrieden. Besitze diese schon seit mindestens 15 Jahren und kaputt ging bisher noch nix ! Zwar keine Spitzenqualität aber für den Preis schon ok.


    LG

    Vogelsberger

    Einmal editiert, zuletzt von Vogelsberger (6. Februar 2014 um 02:28)

  • Ah,
    das gibts auch in klein :)

    habe das in groß mit 440c Klinge, echt gut. Nur die Griffschalen stören da etwas, sind nicht so hochwertig.

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Oh, so schnell Antworten.

    Vogelsberger, das ist leider nicht so ganz meins mit den funkelnden Griffschalen.

    Gut, dann werde ich mir wohl das zweite kaufen wenn ich in den nächsten ein, zwei Tagen nichts besseres gefunden hab.  :^) 

    Ansonsten habe ich gerade noch mal nach anderen Shops geschaut und da ist mir aufgefallen, dass bei allen anderen das Puma Tec mit einer Klingenlänge von 12,5cm drinsteht. Ich schreib gleich mal ne Email an Boehner.   ?(

  • Die Nieto gefallen mir auch am besten von der Form her, haben aber leider AN 58 stahl was dem etwas schlechteren 440a entspricht.
    Würde ein 440c vorziehen, was ich aber als Minibowie noch nicht gesehen habe.

    Ich will lieber stehend sterben
    Als kniend leben
    Lieber tausend Qualen leiden
    Als einmal aufzugeben

  • Wie ist denn deine Erfahrung mit dem Messerschärfen? Wenn du das noch lernen musst ist ein eher weicher Stahl von Vorteil.
    Das Messer ab und an Schärfen zu lassen, lasse ich nicht gelten. Das passiert sowieso immer erst wenn das Teil restlos Stumpf ist.

    Kurz und Knapp wenn du es selbst scharf halten willst und du keine Erfahrung damit hast ist 420 oder 440 a absolut ok. Wenn du es schärfen lässt spielt der Stahl keine Rolle.

  • Das Kabar 1232 mit traditionellem Ledergriff,wie es schon vor 100 Jahren gebaut wurde,könnte auch interessant sein-klein,aber fein!

    Wenn der STAAT seinen Bürgern die Waffen nimmt,bedeutet das nur,das er Angst vor der Demokratie hat!

  • Bei Messern mit einer ausgeprägten Parrierstange weiß ich ab und an nicht wo ich meinen Daumen unterbringen soll.
    Du solltest darauf achten dass die Parrierstange noch so ist, dass man den auf ihr ablegen kann.

  • Nabend

    Ich hoffe sehr du hast das 2. Nieto noch nicht bestellt.
    Das is kein robustes Integral wie es vielleicht aussehen mag.
    Auf keinen Fall kaufen.
    Die Flachangelmesser von Nieto sind echte Schnäppchen.
    Aber diese Pseudo-Integralmesser taugen nichts.
    Nix gegen den Stahl. Der ist anständig gehärtet, wird gut scharf und ist relativ verschleißbestandig.
    Für diese Preisklasse ordentlich.
    Aber die Klinge ist in diesem mülligen Alurahmen im oberen Bereich eingebettet.
    Jedes Steckangelmesser ist robuster.
    Ich guck nochmal ob ich dazu was finde.
    Wenn du das Apache kaufst machst du nichts falsch.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Schützling (6. Februar 2014 um 19:34)

  • Ich hab noch nichts bestellt, danke für den Hinweis.

    Das Kabar 1232 gefällt mir ziemlich gut, das Böker Plus Pocket Bowie wirkt etwas.. schmächtig finde ich.
    Irgendwann als Kind hab ich mit meinem Vater mal ein Messer geschärft, aber ich glaube das zählt nicht so ganz.  :D  Also nein, ich hab praktisch keine Erfahrung damit.

  • @ loltehwut
    Mein kleines habe ich nun gefunden, nach zig Stunden i-net durchstöbern.
    Es wird das Cudeman MT-5
    Weil es mich sehr anspricht durch das schwarze Mircata und vor allem die schöne Scheide aus Sattelleder sowie natürlich weil es aus dem Bökerstahl N695 geschmiedet wurde.

    LG. A

    Ich will lieber stehend sterben
    Als kniend leben
    Lieber tausend Qualen leiden
    Als einmal aufzugeben

    Einmal editiert, zuletzt von Armageddon (7. Februar 2014 um 13:53)

  • Das Hunter ist nix, schlechter stahl und zumindest in der marine Version zu lang.

    Das Mark 1 ist natürlich gut, da stahl und länge stimmt, aber Hirschhorn muß man mögen.

    Ich will lieber stehend sterben
    Als kniend leben
    Lieber tausend Qualen leiden
    Als einmal aufzugeben

  • Hallo

    Für 40 € ist das Ka-Bar schon okay finde ich. Zumal man da eine anständige Wärmebehandlung erwarten können sollte. Ist halt ein ziemlich zähes Zeug.

    Das Linder gibts mit Horn, Leder und Cocobolo.
    Da hat man dann für 100€ aber auch ein richtig gutes Messer.

  • Ich hab das KA-BAR und benutze es täglich in der Küche-ist prima zum Kartoffelschälen o.ä.,und sauscharf bzw lässt sich am Wetzstahl problemlos schärfen.Und sieht halt schöner aus als n gewöhnliches Küchenmesser-sowas habe ich auch nicht,ich benutze nur meine Gebrauchsmesser in der Küche...

    Wenn der STAAT seinen Bürgern die Waffen nimmt,bedeutet das nur,das er Angst vor der Demokratie hat!

  • Moin,

    dafür ist der Stahl wirklich ganz gut geeignet.
    Durch seine Zähigkeit kann er auch relativ feine Schneidenwinkel ab, ist sehr rostfrei und prima für den Wetzstahl geeignet.
    Als Allrounder sind härtere Stähle sicher praktischer. Die ülichen verdächtigen um 59HRC sind da wohl gleichermaßen geeignet denke ich . Ob jetzt 440c, VG10, 12c27 oder N695 , geeignet sind die alle.
    Wobei in diesem Fall hier die Klassiker wohl erste Wahl sind. Die Preisgestaltung spielt ja hier ach eine Rolle.

    Gruß Schützling