Präzise Co2 Waffe zum Training zu Hause!

Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 1.991 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (6. Februar 2014 um 01:22) ist von Lt. Columbo.

  • Hallo zusammen,

    ich schiesse im Schützenverein eine Hämmerli Match-Präzisions-KK und möchte nun auch zu Hause ein wenig trainieren bevor die Saisson wieder anfängt. Da ich mit der KK schlecht im Garten schiessen kann, muss eine Alternative her ;)

    Nun dachte ich an eine LuPi, aber die CO2 sind mir zu teuer und Pressluft kommt nicht in Frage. Deswegen habe ich mich nun intensiv mit dem Thema CO2 Guns beschäftigt und möchte mal eure Meinung hören.

    Nach meinem aktuellen Kenntnissstand ist wohl die UMAREX “Race Gun” dieinteressanteste Waffe, mit der höchsten Präzision.Wie sehr Ihr das denn? Gibt es noch weitere Alternativen? Was könnt Ihr noch empfehlen?Die Walther CP 88 oder 99 soll ja nicht so präzise schiessen, oder irre ich mich da?

    Vielen Dank
    mupper

  • Ich würde es eher andersrum sagen. Die CP88 ist für eine Freizeit Co2 Pistole schon recht präzise. Sie verschießt ja Diabolos. Die Racegun ist wohl einer der präzisesten Stahlrundkugeln verschießenden Waffen. Zum "Präzisonsschießen" sind die Waffen mit Diabolos besser.

  • Mit "Hämmerli Match Präzisions KK" meinst du .22er Sportpistole? Oder was?

    Für den Fall, dass es so sein sollte kommt (bei ernsthaften Ambitionen) wohl ganz bestimmt keine Freizeitplempe in Betracht sondern eine Match LP. Da gibt es ja auf dem Gebrauchtmarkt eine Reihe von Angeboten...#

    Sollten die Ambitionen bzgl. der Sportpistole nicht sonderlich hoch sein reicht auch so ´n Rundkugeldingens.

  • Wenn du eine Match-Waffe gewöhnt bist macht nur eine Match-Waffe
    für das Training Sinn. Neu sind mehrschüßige LuPis extrem teuer,
    gebraucht gibt es Modelle die bezahlbar sind.

    Drulov DU10 250-350€, Präzision gut, munitionsfühlig, kann mit 12g Kartuschen benutzt werden
    Walther CP5 250-300€, Präzision mittelprächtig, oft defekte Akkus (Austausch ist aber kein Problem)
    Aeron B96, 250-300€, Präzision gut-sehr gut, 12g Kartuschen möglich
    Feinwerkbau C5 250-350€, Präzision sehr gut, teure Magazine die kaum noch zu finden sind
    Feinwerkbau C55 350-450€, Präzision sehr gut, teure Magazine aber lieferbar
    Steyr LP5 600-800€, Präzision sehr gut, gibt es mit 50g und 500g Abzugsgewicht (leicht änderbar)

    Bis auf die Drulov und Aeron arbeiten diese Waffen mit Kartuschen die aus einer CO2-Flasche
    gefüllt werden. Am preiswertesten geht das mit einem Feuerlöscher (Gewinde passt).
    Die Hebel sind auch praktischer zu bedienen als die üblichen Ventile.

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • Oder eine feine Feinwerkbau 100 oder 102 - sehr schöne, unkaputtbare, günstige und ultrahochpräzise Waffe....

    Damit kann man sich dann auch mal auf dem Stand blicken lassen - und macht sich nicht gldeich lächerlich, wie mit so´m Rundkugelding.
    Rundkugeln verschießt man nur mit Vorderladern... :D

  • Mit "Hämmerli Match Präzisions KK" meinst du .22er Sportpistole? Oder was?

    Ja der Vorgänger der SP20

    Ich würde es eher andersrum sagen. Die CP88 ist für eine Freizeit Co2 Pistole schon recht präzise. Sie verschießt ja Diabolos. Die Racegun ist wohl einer der präzisesten Stahlrundkugeln verschießenden Waffen. Zum "Präzisonsschießen" sind die Waffen mit Diabolos besser.

    Wieso sind die mit Diabolos besser?

    Mit "Hämmerli Match Präzisions KK" meinst du .22er Sportpistole? Oder was?

    Für den Fall, dass es so sein sollte kommt (bei ernsthaften Ambitionen) wohl ganz bestimmt keine Freizeitplempe in Betracht sondern eine Match LP. Da gibt es ja auf dem Gebrauchtmarkt eine Reihe von Angeboten...#

    Sollten die Ambitionen bzgl. der Sportpistole nicht sonderlich hoch sein reicht auch so ´n Rundkugeldingens.

    Eine Match LP ist mir zu teuer. Ich will keine 1300 Euro für eine neue ausgeben und die gebrauchten sind auch nicht sooo günstig.

    Röhm Twinmaster!

    War auch meine erste Wahl. Aber nun habe ich von 2 Fachgeschäften gehört, dass die defekte Twinmaster an Umarex zurückgesendet haben und Umarex die Reparatur wohl verweigert. Gibt es ziemlich ärger im Moment.

    Zur Erklärung:

    Ich schisse aktuell mit der rechten Hand und ziele mit dem linken Auge. So schiesse ich auch sehr gut, aber es ist recht anstrengend. Nun will ich versuchen das ganze auf die linke Hand zu verlagern und da ist ein üben zu Hause natürlich gar nicht verkehrt.

  • Oder eine feine Feinwerkbau 100 oder 102 - sehr schöne, unkaputtbare, günstige und ultrahochpräzise Waffe....

    Damit kann man sich dann auch mal auf dem Stand blicken lassen - und macht sich nicht gldeich lächerlich, wie mit so´m Rundkugelding.
    Rundkugeln verschießt man nur mit Vorderladern... :D


    Naja kosten auch so um die 400 Euro. Zudem hat man mir von diesen Modellen abgeraten, da die einen Alu Lauf innen haben und wenn der mal ne Macke hat, kann man das Ding für teuer Geld (400 Euro) reparieren lassen. Die FWB 65 sollte ich vorziehen.

  • Naja - da beisst die Maus keinen Faden ab, 300 € werden für eine gut erhaltene Match Lupi fällig. Dazu dann ggf. der Linksgriff - alles zu machen, aber billig ist das alles nicht.


  • Wieso sind die mit Diabolos besser?


    Weil Sie gezogene Läufe haben.


    Röhm Twinmaster war auch meine erste Wahl.


    Die ist in der Handhabung nicht mit einer Sportpistole vergleichbar.
    Service und Ersatzteile sind ein unkalkulierbares Risiko.
    Würde ich nicht in Betracht ziehen.


    Ich schisse aktuell mit der rechten Hand und ziele mit dem linken Auge. So schiesse ich auch sehr gut, aber es ist recht anstrengend. Nun will ich versuchen das ganze auf die linke Hand zu verlagern und da ist ein üben zu Hause natürlich gar nicht verkehrt.


    Für alle Matsch-LuPis gibt es Links-Griffe.
    Nicht so oft zu finden aber mit Geduld klappts.

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • Diabolo Waffen sind deshalb präziser weil die einen gezogenen Lauf haben das heisst da sind schraubenförmige eingefrässte Linien drin die das diabolo dazu bringen sich auf seiner Flugbahn um die eigene Längsachse zu drehen. Dadurch fliegt das Diabolo stabiler und damit präziser.

    Bei Rund kugeln ist dies nicht der Fall, die drehen und Drallen wie sie lustig sind.

    Daher werden hier Diabolopistolen empfohlen.
    Und ich muss mich dem Rest anschliessen, ich sehe keine Verhältnissmäßigkeit in der Tatsache das du sportlich Kleinkaliber Waffen schiesst und dann mit Freizeitwaffen bzw mit unpräzisem Rundkugelwaffen trainieren möchtest.

    Wenn du die Schiesstandsituation am realsten nach stellen willst wirst du wohl zur Match lupi greiffen müssen. Anaomsten gebe ich dir einen kleinem Tip: der Smith & Wesson Revolver Modell 586/686 gilt als stark, präzise und bezahlbar. Ich hab ihn selbst gehabt. Der Abzug ist halt schwer.


    Lg

    Im verdorbensten Staate sind die meisten Gesetze.

    Publius Cornelius Tacitus (um 55 - um 120 n. Chr.)

  • Zur Erklärung:

    Ich schisse aktuell mit der rechten Hand und ziele mit dem linken Auge. So schiesse ich auch sehr gut, aber es ist recht anstrengend. Nun will ich versuchen das ganze auf die linke Hand zu verlagern und da ist ein üben zu Hause natürlich gar nicht verkehrt.


    Bei dieser Anforderung kannst Du die Freizeitwaffen eigentlich allesamt abhaken. Die Rundkugelwaffen sowieso, denn wenn Du mit der Hämmerli SP20 nur halbwegs akzeptable Ergebnisse schießt, dann zielst Du bereits jetzt besser als jede Rundkugel-Kurzwaffe mit Stahlkugeln schießt. Das wäre also eine völlig spaß- und auch sinnfreie Angelegenheit.
    Die ganzen anderen CO2-Freizeitwaffen besitzen allesamt keine für das einhändige Schießen geeignetes Griffstück. Die Abzüge sind teils für diese Anforderung von der Charakteristik so schlecht und vom Abzugsgewicht so hoch, daß man wirklich beide Hände benötigt, vom unanatomischen Griff mal abgesehen. Da müßte man also schon in den semiprofessionellen Bereich, das wäre als CO2 zb eine Röhm Twinmaster Trainer und als Preßluft eine Röhm Twinmaster Top. Es geht Dir ja darum Dich auf die linke Hand als Zielhand umzugewöhnen, dazu würdest Du zwingend einen anatomischen Linksgriff benötigen.
    Am besten wäre hier tatsächlich eine richtige Match-Preßluftpistole, diese käme sowohl vom Griff, als auch von der Abzugscharakteristik und der Gewichtsverteilung noch am ehesten hin. Sowas gibt es zb von Tesro als Tesro PA10-2 Eco relativ bezahlbar.

    Günstigste sinnvolle Alternative wäre eine FWB 65 mit Linksgriff. CO2 Freizeitwaffen machen für Deine sehr speziellen Anforderungen überhaupt keinen Sinn, das würdest Du auch nach kurzer Nutzung selbst schnell merken.

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • Sowohl die Tesro als auch die FWB sind Einzellader.
    Das macht wenig Sinn wenn man Sportpistole trainieren will.

    Die Twinmaster muß von Hand gespannt werden, so ähnlich
    wie ein Revolver. Da die auch nicht wirklich billiger ist als z.B.
    eine DU10 hallte ich die TM hier nicht für geeignet.
    Nicht das die schlecht wären, ich habe selber einige davon.
    Aber für deinen Zweck gibt es geeignetere.

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • Muss denn vorne was rauskommen? Ich würde mir an deiner Stelle ne Pufferpatrone in die SpoPi stecken und dann immer wieder Spannen, Anvisieren und den Abzug bewusst auslösen lassen. Wie hier schon erwähnt haben CO2 Pistolen keine wirklichen Gemeinsamkeiten mit SpoPi. Einzig der Druckpunktabzug findet sich auch in gebrauchten Match Luftpistolen. Pufferpatronen sind auch nicht wirklich teuer, ca. 50 Cent kosten die Plastikdinger, Metall über 1 € das Stück. Am billigsten wäre natürlich einfach öfters auf dem Stand zu trainieren :D

  • Für Linksschützen noch ein Tipp:
    Die Walther CP5 wird als einzige von rechts geladen.
    Die Drulov von oben, alle anderen von links.
    Das macht beim Trainieren der Abläufe einen
    erheblichen Unterschied!

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • Ich schisse aktuell mit der rechten Hand und ziele mit dem linken Auge.


    Ich bin auch Rechtshänder mit linksdomonantem Auge.
    Mir ist es gelungen mich beim schießen auf das rechte Augen umzugewöhnen. (Die Dominanz bleib natürlich links)
    Das erschien mir einfacher als die Hand zu wechseln, und ich fahre auch gut damit (solange ich konzentriert schieße, was man ja auch machen sollte ;^) )

    Ist Deine Augendominanz nicht zu ausgeprägt, oder Dein rechtes Auge nicht einfach zu schlecht, so würde ich mir darüber mal Gedanken machen.
    Zur Not - Schießbrille, und das linke Auge abdecken.

  • Naja kosten auch so um die 400 Euro. Zudem hat man mir von diesen Modellen abgeraten, da die einen Alu Lauf innen haben und wenn der mal ne Macke hat, kann man das Ding für teuer Geld (400 Euro) reparieren lassen. Die FWB 65 sollte ich vorziehen.

    Wer bitte hat dir denn das erzählt???

  • Sowohl die Tesro als auch die FWB sind Einzellader.
    Das macht wenig Sinn wenn man Sportpistole trainieren will.


    Das sehe ich anders. Es kommt beim grundsätzlichen Training für die Disziplin Sportpistole und speziell im Hinblick auf das hier gestellt Erfordernis "Umgewöhnung" sicher nicht auf einem Mehrschüssigkeit an. Hier ist ein präzises Zielen und vor allem Abziehen gefragt, auf Abzügen und Waffen, die in Charakteristik und Haptik einer KK-Sportpistole irgendwo ähnlich sind. Man sollte ohnehin nach jedem Schuss absetzen, und nicht alle 5 Schuss hintereinander abgeben, da darunter in aller Regel das Trefferbild sichtbar leidet. Da kann man also genauso gut nachladen und den Schuss einzeln abgeben. Eine echte Mehrschüssigkeit wäre nur für die Disziplin "Standard Pistole" interessant, aber das sollte man dann wirklich mit einer richtigen Sportpistole trainieren, da dafür doch Lupi und Spopi grundsätzlich zu unterschiedlich sind, sowie die Anforderungen, welche die genannten Disziplinen an den Schützen stellen. Hier wurde explizit Umgewöhnung und Training gefordert und dafür reichen Match Einzellader aus, wenn man es richtig macht und sich auf das konzentriert, was wesentlich ist.

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )