RG89N mit Wadie Flash vs. CD-ROM

Es gibt 18 Antworten in diesem Thema, welches 2.617 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (6. März 2014 um 20:44) ist von Nordwolf84.

  • Wirklich sehr schön anzusehen, mehr davon! :)

    Wahnsinn, das noch "eine Weile" nach dem Schuss mit der Wadie Flash diese Flammenwolke aus dem Lauf kommt, und mit was für einer Verzögerung. Echt interessant. Im Zweiten Video ist ein Tippfehler, wer findet ihn? :D Bei dem Revolver würde mich eine Aufnahme interessieren, die das Seitenfeuer sichtbar macht, was durch den Trommelspalt entweicht. Im Anhang mal ein Shot aus einem Video. Das ist ein S&W .460er, so als Ansporn für ein weiteres Video :^)

    Interessant fänd ich die Wirkung auf eine Einweg-Colaflasche, die hat doch schon relativ grosses Volumen. Sieht bestimmt lustig aus 8o

    Aber man sieht deutlich, was trotz Laufsperren für eine Wucht am Werk ist.

    Bilder

    Röhm RG89 (PTB594, nickel), Walther P88 Compact (PTB764, schwarz), Röhm RG96 (PTB699, brüniert), Röhm RG59 (PTB735, nickel), Weihrauch HW94 (PTB855, stainless), Zoraki 914 (PTB922, Titan), Weihrauch HW88 SAW (PTB888, schwarz), Röhm RG90 (PTB759, brüniert), EM-GE 63 (PTB6, brüniert), Walther PK380 (PTB921, brüniert), Colt Double Eagle (PTB766, brüniert), Melcher ME70 (PTB5-70, brüniert), Röhm RG600 (PTB348, vernickelt), Walther P99 (PTB637, brüniert), Röhm RG96 (PTB699, vernickelt)

  • Sehr beeindruckend! Das Papier sieht fast so aus, als hättest du "scharf" geschossen, da ist der Effekt sehr ähnlich, wenn auch verheerender. Diese SloMo-Videos sind immer ein Genuss! :thumbup:

    Röhm RG89 (PTB594, nickel), Walther P88 Compact (PTB764, schwarz), Röhm RG96 (PTB699, brüniert), Röhm RG59 (PTB735, nickel), Weihrauch HW94 (PTB855, stainless), Zoraki 914 (PTB922, Titan), Weihrauch HW88 SAW (PTB888, schwarz), Röhm RG90 (PTB759, brüniert), EM-GE 63 (PTB6, brüniert), Walther PK380 (PTB921, brüniert), Colt Double Eagle (PTB766, brüniert), Melcher ME70 (PTB5-70, brüniert), Röhm RG600 (PTB348, vernickelt), Walther P99 (PTB637, brüniert), Röhm RG96 (PTB699, vernickelt)

  • Sehr beeindruckend! Das Papier sieht fast so aus, als hättest du "scharf" geschossen, da ist der Effekt sehr ähnlich, wenn auch verheerender. Diese SloMo-Videos sind immer ein Genuss! :thumbup:


    Dank dir. Ich dachte eigentlich es passiert etwas mehr.
    Vielleicht muss der Spalt noch enger sein?
    Wir sollten über eine Revolver-Papierdemo aller verfügbaren Revolver nachdenken ;)
    Oder jeder der einen Revolver hat probiert mal ob sein Blatt zereisst. Wenn dem so ist dann testen wir das in einer Slowmotion.

    greetZ
    CarloZ

  • Zitat


    Oder jeder der einen Revolver hat probiert mal ob sein Blatt zereisst. Wenn dem so ist dann testen wir das in einer Slowmotion.

    Ich habe das mal mit dem RG89N versucht, nachdem ich dazu ein Video von Hickok45 auf YT gesehen hatte, da ging es um Gasdichte Revolver. Mit Fiocchi-Munition habe ich immerhin einen Riss ins Papier bekommen, viel mehr ist nicht passiert.

    Röhm RG89 (PTB594, nickel), Walther P88 Compact (PTB764, schwarz), Röhm RG96 (PTB699, brüniert), Röhm RG59 (PTB735, nickel), Weihrauch HW94 (PTB855, stainless), Zoraki 914 (PTB922, Titan), Weihrauch HW88 SAW (PTB888, schwarz), Röhm RG90 (PTB759, brüniert), EM-GE 63 (PTB6, brüniert), Walther PK380 (PTB921, brüniert), Colt Double Eagle (PTB766, brüniert), Melcher ME70 (PTB5-70, brüniert), Röhm RG600 (PTB348, vernickelt), Walther P99 (PTB637, brüniert), Röhm RG96 (PTB699, vernickelt)

  • Ich habe das Video von Hickock45 auch gesehen. Hammergeil der Typ, ich sauge seine Videos förmlich auf :D

    Diese papiertest finde ich auch interessant, denke mal bei ner Hand würde das nicht so große Schäden verursachen, ausser halt vorne am.lauf wo der ganze druck entweicht :D

    Sent from my Lumia 800 using Tapatalk

    Mit der Garantiert größten Kanone im Forum, 120mm Deutscher Stahl 8)

  • Ich habe das Video von Hickock45 auch gesehen. Hammergeil der Typ, ich sauge seine Videos förmlich auf :D

    Diese papiertest finde ich auch interessant, denke mal bei ner Hand würde das nicht so große Schäden verursachen, ausser halt vorne am.lauf wo der ganze druck entweicht :D

    Sent from my Lumia 800 using Tapatalk

    Es wäre schön,
    wenn jeder der einen Revolver hat das mal austestet.
    Bei großen Beschädigungen seitwärts würde ich dann von diesem Modell mal eine
    Slowmotion machen.

    GreetZ
    CarloZ

  • Ich kann ja mal mit meinem Mercury M2 mal so ein Test machen ^^

    Sent from my Lumia 800 using Tapatalk

    Mit der Garantiert größten Kanone im Forum, 120mm Deutscher Stahl 8)

  • Also auf dem Papier beim Test des Mausers 45 waren schon deutliche Brandspuren an der Trommel zu erkennen. Könnte schon etwas warm werden, sollte man da nen Finger haben.

    Allerdings ist das ja alles nichts im vergleich zu nem echten.


    Zur Wadie Flash muss man aber sagen, dass wir 3x den Fehler gemacht haben Silvester 2012, 2013 und anfang
    2014 Wadie Flash in 9mm R zu kaufen. Ich sag mal 9/10 verklemmen die
    Trommel, da das zündhütchen entweder aufgebläht, aber in den meisten
    Fällen weggeflogen ist.

    Effekt war unterschiedlich vom normalen
    Bäm bis zum gewaltigen Feuer mit Bums ohne Ende. Da merkt man sogar die
    Wärme der Flash Muni.

    Allerdings nützt das alles nicht, wenn man nach einer Hülse die Trommel klemmen hat.

    Der Effekt ist toll fürs Video, allerdings empfehlen kann man die Kartuschen nicht. Passt übrigens nicht in den ollen Umarex Champion, da dort die Trommelbohrung zu kurz ist :D Die Wadie Flash sind ja wie ne PA Kartusche mit Kunstoffkappe und nicht zugefalzt.


  • Mit welcher Waffe geschossen? Klappte mit HW88 PTB 315 wunderbar.

  • Ekol Viper 2,5 und 4,5 sowie RG89N

    Hab von anderen gleiches gehört. Vor allem gammeln die Teile nach nem Jahr schon und laufen grün an. Also einige davon.

    Wurden selbstverständlich trocken gelagert.

  • Wie gesagt ich hatte absolut keine Probleme gehabt. Im Gegenteil die waren einwandfrei und ziemlich laut. Beim 1. Schuss erschreckte ich mich trotz Peltor.
    Ich lager meine Mun generell mit Silicagel zusammen in Stahlkassette