Deko AK47 welche ist die Beste???

Es gibt 16 Antworten in diesem Thema, welches 3.588 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (24. Januar 2014 um 08:04) ist von Joda_B.

  • Hallo,
    hoffe ihr seit alle gut durch die Sylvesterfeierlichkeiten gekommen. :crazy3:

    Ich suche eine Deko AK47 die optisch durch die Deaktivierung nicht so stark in mitleidenschaft gezogen ist. Da ich Hobbyfotograf bin und gleichzeitig Sportschütze möchte ich das Thema Waffen in meinen Bildern mit einbauen, was ist beeser dafür geeignet als eine AK :)) .
    Gibt es bestimmte Anbieter die "gute" Qualität haben oder Hersteller die zu empfehlen sind? Gibt es AK´s wo zumindest der Verschluß noch betätigt werden kann und wo das Magazin sich entfernen lässt, vielleicht sogar welche die sich in ihre Baugruppen zerlegen lassen? Da die Waffen meisstens gebraucht sind bevor sie Kastriert wurden, isst mir klar das sie eine gewisse Patina haben, die ist in meinem Fall erwünscht.
    Das Thema "Filmwaffen" fällt bei mir flach das mir es zu umständlich und zu teuer ist, bzw als Hobbyfotograf auch garnicht mehr möglich.

    Danke
    M

  • Hallo Markus,
    alle Deko AK's lassen sich komplett zerlegen.

    Die älteren Umbauten sind meistens sauberer gemacht da es da noch nicht so viele gab.. Heute ist der Markt davon überschwemmt, und es wird wie am Fließband umgebaut.

    Vorteil der alten, die lassen sich spannen und abschlagen. Neuere Umbauten lassen sich spannen, aber nicht abschlagen. Die wurden im Ausland so umgebaut, da es in einigen Ländern so sein muss.


    Von aussen sieht man in der Regel nichts, es sei denn der Umbauer hatte nen schlechten Tag.. Dann sieht man vorne unten am Lauf den Schweißpunkt. Aber das kann man nachschwärzen.


    Gruß, David

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Die Polen Aks bei Zibmilitaria sind wie neu und für Fotos top sind gefrässt uns Sauber verarbeitet Preis 170 findest gleich rechts auf der Startseite

  • Ja die sind sehr gut verarbeitet... Aber halt fast neue, und haben nen großen Skolny Schriftzug.

    Lieber 30 Eu mehr ausgeben und ein Russen Festschaft AKM kaufen. Hier aber lieber Egun abklappern... Da sieht man genau welche man kauft. Alle Händler die ich kenne haben nur ein Beispielbild.

    Gruß, David

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Die Polen Aks bei Zibmilitaria sind wie neu und für Fotos top sind gefrässt uns Sauber verarbeitet Preis 170 findest gleich rechts auf der Startseite


    Kann mich den Vorrednern anschließen, Qualität ist top, allerdings würde ich nicht die für 169€ kaufen, sondern die mit roter Farbe für 135€. Wenn man die Bilder groß zoomt, sieht man, dass man sonst etwa 30€ mehr dafür bezahlt, dass einem schon jemand die Farbe abgekratzt hat. Außerdem bin ich sowieso für Farbe dranlassen, wenn schon eine Deko-Waffe, warum nicht eine originale militärische Dekowaffe (mit zusätzlichen Änderungen natürlich).

    Allerdings hat Sgt_Elias natürlich Recht, dass sich das Ding dann nicht unbedingt zum Fotografieren eignet (Skolny -Schriftzug, und zusätzliche Fräßung von unten ins Patronenlager). Kommt halt darauf an, was man haben möchte. Übrigends sind sehr viele AK-Fotos auf Wikipedia Fotos von Skolny-Versionen von der offiziellen Webseite der polnischen Armee.

    Und sorry, wenn ich mal pingelig sein darf, AK 47 gibts momentan eigentlich nirgends zu kaufen (bitte korrigiert mich, das einzige ist das polnische Schnittmodell bei zib), höchstens von Privat die bulgarischen, die vor einiger Zeit importiert wurden.

  • Hallo

    Ich danke euch für die Infos, werde mich dann mal bei Egun umsehen und wenn ich was finde, frage ich hier sicherheitshalber nach :^)

    Bin deshalb so vorsichtig weil ich mir in Berlin einige Deko AK´s angucken dürfte, was soll ich sagen, die Qualität war nicht gut. Sichtbare Schweißnächte höhe Patronenlager und ganz billig lackiert.

    M

  • und ganz billig lackiert

    Die AK ist eine "Billigwaffe", eine richtige Brünierung/Phosphatierung wie bei West Waffen wirst Du da nicht finden. Ich denke mal, es ist eine Art Einbrennlackierung. Die sehen alle so aus. edit: Außer meine polnische Skolny AK-47 mit dem Klappschaft, die ist sauber brüniert.

    Sichtbare Schweißnächte höhe Patronenlager

    Innen ? Außen ?

    Einmal editiert, zuletzt von Akula (4. Januar 2014 um 16:17)

  • An ja,
    es gibt in der Tat ganz üble Dekos.

    Die wurden am Gehäuse getrennt und wieder zusammen geschweißt. Dann wurden die oft komplett neu lackiert, was natürlich nicht gut aussieht.

    Ein vernünftiger Umbau ist sauber gemacht, dort erkennt man von außen nichts..

    Fast alle AK's haben ab Werk eine Einbrennlackierung, Ausnahme sind die polnischen und chinesischen und ich mein DDR Fertigung. Die waren dann brüniert.

    Was für eine suchst du denn genau Markus? Russische Festschaft AKM?


    Gruß, David

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Das waren dann wohl die Negativbeispiele die ich da bewundern dürfte :^) hatte schon befürchtet das die alle so schlecht sind bzw es schwer ist gute zu bekommen.

    @Sgt Elias
    Es soll auf jedenfall ein Festschaftversion aus Holz sein, russische Fertigung wäre schön, muss aber nicht. Klasse wäre es noch wenn sie zerlegbar und abschlagbar wäre.

    M


  • Kann mich den Vorrednern anschließen, Qualität ist top, allerdings würde ich nicht die für 169€ kaufen, sondern die mit roter Farbe für 135€. Wenn man die Bilder groß zoomt, sieht man, dass man sonst etwa 30€ mehr dafür bezahlt, dass einem schon jemand die Farbe abgekratzt hat. Außerdem bin ich sowieso für Farbe dranlassen, wenn schon eine Deko-Waffe, warum nicht eine originale militärische Dekowaffe (mit zusätzlichen Änderungen natürlich).

    Allerdings hat Sgt_Elias natürlich Recht, dass sich das Ding dann nicht unbedingt zum Fotografieren eignet (Skolny -Schriftzug, und zusätzliche Fräßung von unten ins Patronenlager). Kommt halt darauf an, was man haben möchte. Übrigends sind sehr viele AK-Fotos auf Wikipedia Fotos von Skolny-Versionen von der offiziellen Webseite der polnischen Armee.

    Und sorry, wenn ich mal pingelig sein darf, AK 47 gibts momentan eigentlich nirgends zu kaufen (bitte korrigiert mich, das einzige ist das polnische Schnittmodell bei zib), höchstens von Privat die bulgarischen, die vor einiger Zeit importiert wurden.


    Ich widersprech mir mal wieder selbst und mach etwas Schleichwerbung:
    Bei einem bekannten Händler gibt es jetzt AKs, die dem Typ IIIA (gefräßtes Gehäuse, Festschaft) ziemlich nahe kommen. Auf den ersten Blick sehe ich die folgenden Unterschiede:
    -Befestigungsmöglichkeit für Gummipuffer am Kolben
    -Gasabnahme mit Ventil
    -teilweise Schichtholzschäftung
    -polnische Fertigung

    Ich überleg mir echt, da zuzuschlagen, Zustände sehen auf den Bildern toll aus, allerdings hab ich keinen Platz...

  • ch widersprech mir mal wieder selbst und mach etwas Schleichwerbung:

    Bei einem bekannten Händler gibt es jetzt AKs, die dem Typ IIIA (gefräßtes Gehäuse, Festschaft) ziemlich nahe kommen.

    Nicht böse sein: :^)
    Dann schreib doch bitte mal welchen bekannten Händler Du meinst, mir fallen etwa 10 ein, die etwas zu irgendeinem Preis verkaufen, was einer Typ IIIA ähnlich sieht.

  • Mir bitte auch nicht böse sein, ich wusste nicht, dass es erlaubt ist, es direkt zu schreiben.
    Ich meine die polnischen Granatgewehre bei ZIB.
    Mich würde aber interessieren, wo es sonst noch Typ IIIA AKs gibt. Seit die bulgarischen abverkauft wurden, hab ich nichts mehr gesehen. ?(

  • Danke, jetzt habe auch ich das Ding gefunden :sleeping: . 239 Teuros ist so eine Größenordnung wo ich nicht mehr so genau hinschaue. AK47GN Wunderschönes Teil ! Danke für den Hinweis.

    Wenn ich es richtig verstanden habe, ist nur die direkten Verlinkung zu echten Auktionen unerwünscht. Zu schreiben: Schaut bei egun unter Nummer "4711" oder sucht mal die Stichworte "ak 47 polnisch" scheint ok zu sein. Die direkte Verlinkung mit Festpreis Angeboten (Sofortkauf, also auch Händler Shops) scheint auch noch akzeptabel zu sein.
    @Sgt. Elias Sag bitte ggf. was dazu.

    Welchen Abverkauf
    von bulgarischen meinst Du ? Die von Transarms in der Weihnachtsaktion ? Das waren aber AK74 mit geprägtem Gehäuse.
    Übrigens hier habe ich einen sehr schönen Link , da geht es um Unterschiede AK-47 Type 2 & 3.

  • Joa,
    Händler dürfen immer genannt und verlinkt werden. Es gibt da aber wohl Foren wo das unsinnigerweise nicht erlaubt ist.

    Über FB hab ich auch das Angebot von ZIB gesehen. Guter Preis, ne russische AK47 wird man eh nie bekommen. Bei Egun war vor kurzem mal ne bulgarische drin, aber total verbastelt und überlackiert


    Auch wenn Ak47GN interessant ist... Ein polnisches AK kommt mir nicht ins Haus. Auch wenn diese sehr gut verarbeitet sind. Arsenalware mag ich auch nicht besonders, nur wenn es nicht anders geht ;)


    Gruß, David

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Danke für die Klarstellung, David.

    Die bulgarischen AK 47 (nicht AK74 oder AKM) gab es vor längerer Zeit mal. Die wurden von Transarms importiert und auch von verschiedenen Händlern angeboten, ich glaube so um die 300-400€, war alles damals noch teurer. M&F hatte glaube ich auch mal eine zusammen mit dem frühen glatten Magazin.
    Allerdings waren da ziemlich interessante Stücke z.T. aus der Anfangsproduktion dabei, als noch russische Teile (z.B. Gehäuse) mitverwendet wurden. Vielleicht waren es auch russische Waffen, die in Bulgarien überarbeitet wurden. Auf jeden Fall gab es welche, die neben der 10 im Kreis noch den Pfeil im Dreieck von Ischewsk gestempelt hatten.
    Leider war mir das (und ist es eigentlich immer noch) etwas zu teuer.