Schlittenfang PK380

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 3.130 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. November 2015 um 13:07) ist von xashx.

  • Moin,


    habe gerade meine ersteigerte PK380 bekommen. Beim Trockenüben stelle ich fest, das der Schlittenfang nicht immer funktioniert. Erst garnicht, und nach dezenten Ölen mit WD40 besser. Irgendjemand eine Idee ? Oder ist das vielleicht ein generelles Problem ?

    Möglicherweise tritt das Problem ja auch nicht beim Schießen auf, dies kann ich allerdings nicht vor Sylvester testen. :cursing:


  • Ihr immer, mit euren "Trockenübungen"........ Schießt doch mal mit euren Waffen, um zu beurteilen ob sie funktionieren. :P

    Bei meiner funktioniert der Schlittenfang allerdings tatsächlich schon immer. Und das sehr gut und absolut zuverlässig! Egal ob ich den Schlitten bei leerem Magazin (das natürlich DRIN sein muss!) langsam oder schnell nach hinten ziehe. Beim schießen funzt das daher eh immer.

    Ich würde die Pistole gründlichst reinigen und ölen und es wenn möglich mal noch mit einem anderen Magazin versuchen. Wenn der Schlittenfang durch Verschleiß nicht greifen sollte, kann der eigentlich nur am Zubringer des Magazin zu finden sein.

    übrigens schreibt man Silvester mit "i"! War auch schon immer so.....

  • Moin,


    habe gerade meine ersteigerte PK380 bekommen. Beim Trockenüben stelle ich fest, das der Schlittenfang nicht immer funktioniert. Erst garnicht, und nach dezenten Ölen mit WD40 besser. Irgendjemand eine Idee ? Oder ist das vielleicht ein generelles Problem ?

    Möglicherweise tritt das Problem ja auch nicht beim Schießen auf, dies kann ich allerdings nicht vor Sylvester testen. :cursing:


    Ich habe einmal ne Frage an dich: Welches Beschusszeichen ist auf deiner neuen Walther PK380, BC oder BD? Würde mich interessieren.



  • Moin,


    Beschusszeichen ist BA. Sie ist ja auch nicht neu, sondern gebraucht ersteigert.


    Ich habe mir schon ein zweites Magazin bestellt. Mit bloßem Auge ist kein Fehler zu erkennen, aber man weiß ja nie. Dann werde ich wohl noch vor Silvester( ;^) ) in meinem Keller ein Magazin durchjagen.


    Danke und Gruß

  • Hallo Denyseus,


    Es ist tatsächlich so das er meiner Meinung nach nicht ordentlich läuft. Wenn du die Waffe in der rechten Hand hältst und beim Repetieren den Verschluss leicht nach links drückst wirst du merken das er arretiert wird. Bei Vermessungen habe ich festgestellt das das Spiel zwischen Verschluss und Griffstück ausreicht das der Verschlussfanghebel nicht ordentlich arbeitet. Hinzu kommt noch, wenn die Magazinfeder etwas "lasch" ist das der Druck nicht reicht den Fanghebel am unteren Rand des Verschlusses vorbei zu drücken in die kleine "Rastnase". Durch das Ölen mit WD40 ging das "vorbeirutschen" leichter daher funktioniere die auch etwas besser. Ich werde Dir Heut Abend mal ein Detail Foto nachreichen zum besseren Verständnis für einen Anfänger.

    Wie habe ich diesen Fehler bei mir beseitigt. Nun ich habe den Verschlussfanghebel an der Stelle wo er arretieren soll gepresst um Mikrometer. Dies ist jedoch für Anfänger ohne das Werkzeug nahezu unmöglich. Jedoch versuch erst mal zu schauen ob es beim Schießen das gleiche Bild ergibt.

    Ich persönlich finde das Wort Schlitten einfach furchtbar für eine Waffe ... ja ja die Bundewehr prägt fürs Leben.


    Kleine Ergänzung: Trockenübungen verbessern den Umgang mit einer Waffe und von meiner Seite her spricht nichts gegen solche Übungen für einen Anfänger.

    Meine persöhnliche Meinung kann auf der nächsten Seite schon anders ausfallen!

    MfG Nico

    Einmal editiert, zuletzt von motionbär (9. Dezember 2013 um 16:55)

  • Tja - ich mußte mir die Bezeichnung ROHR anstatt LAUF auch erst wieder abgewöhnen (die einzigen ROHRE in Waffenkatalogen sind übrigens ZielfernROHRE - bei Rohr denk ich immer an Wasser, Heizung oder Kanalisation als an G 3 und ähnliches).

    Es brachte übrigens auch nichts, mit dem OF zu diskutieren... wenn das laut ZDV Rohr heißt, und alle Hersteller außer H&K sprechen von Lauf - dann irren halt 99 % aller Waffenhersteller auf der Erde... :P :D

    Zum VERSCHLUSSfang :D : wichtig ist, daß der im Betrieb, also beim Schießen, funktioniert. Bei meiner GPDA 9 damals hat der Hebel auch nicht immer gepackt - beim Rumspielen. Wenn das Magazin beim Schießen jedoch leer war, blieb der Verschluß (boah...) immer offen! :thumbsup:

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Motorbiker (9. Dezember 2013 um 17:22)

  • Kein Mensch hat generell etwas gegen Trockenübungen! Ich schon gar nicht, denn ich bin ein ausgemachtes Spielkind!

    Ich habe nur ein Problem damit, wenn "Fehlfunktionen" bei einer Waffe bemängelt werden, nur auf Grund von befummeln!

  • @ SemiAuto habe ich auch so verstanden/aufgefasst nur wollte ich dem "Neuling" die Angst nehmen :D
    Seit dem ich mir mal den Finger im Verschluß meiner damaligen Miami 92 8mmK (meiner Erste SSW lebt heut noch) geklemmt habe spiel ich vorsichtiger :D

    Motorbiker: 100% ...

    Tante Edit da ich noch der letzte bin im Tread:

    hier mal das Foto auf die schnelle oben im roten kreis sieht man waaage das der Verschlussfanghebel unten im kreis über den Rand des Verschlusses "rutschte".
    2. Tipp die Magazinfeder auf bild 2 das erste Wendel etwas hochbiegen (nicht zu doll bitte) um den zubringer im Magazin vorn etwas mehr schwung zu verleien. Nachteil wenn dein Magazin lange voll ist (nicht besoffen sondern bein führen) wars das mit dem schwung.

  • @ Denyseus, eine Rückmeldung ob es bei dir Funktioniert hat wäre sehr schön um eventuellen anderen Neulingen und folgenden Treadlesern ein ordenliches Treadende geboten wird.

    Stell dir mal vor Herr der Ringe Teil 3 würde 20min früher Enden ... ;)

    Meine persöhnliche Meinung kann auf der nächsten Seite schon anders ausfallen!

    MfG Nico



  • Moin,


    erstmal Danke für die Hilfestellung !


    Ich habe die Magazinfeder ein wenig gedehnt, und nochmal ein wenig den Verschlussfanghebel mit WD40 eingesprüht. Und siehe da, es funktioniert tadellos. Trocken und beim Schusstest mit meinem primitiven Knallkasten im Keller vorhin 1A :thumbsup:


    Gruß


    Dennis


  • Ok - Hebel wurde zu wenig hochgedrückt und hat evtl. etwas geklemmt - kann vorkommen, wenn die Waffe ganz neu ist und die Teile sich noch einspielen müssen, besonders bei so eng gepaßten Mechaniken wie der PK. hauptsache, es geht! :thumbsup:

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • Bin gerade über dieses Thema gestoplert, da ich genau das selbe Problem habe. Schlittenfanghebel greift nur sporadisch. Meistens dann wenn ich bei leerem Magazin den schlitten kräftig gegen den Anschlag ziehe und leicht nach unten drücke. WD40 am Schlittenfanghebel und Magazin-Feder nachgbiegen habe ich bereits ausprobiert. Jem noch ne andere Lösung ? Hab mir überlegt etwas Sekundenkleber auf die Nasenkerbe im Magazin zu machen die den Hebel nach oben drückt, so dass diese den Hebel etwas stärker hochdrückt. Ist das Sinnvoll ?