Steyr Hunting 5, Semi Auto, auch in 7,5 Joule

Es gibt 304 Antworten in diesem Thema, welches 65.906 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (4. Mai 2015 um 15:22) ist von Zitronenjette.

  • Hatte noch keine Zeit mit dem Abzug herumzuspielen und habe ihn bisher mit maximalem Vor- bzw. Nachweg und minimalstem Abzugsgewicht. Die Fehler waren dadurch extrem gering. Doppelschüsse garkeine und vielleicht 1-2x hängen auf etwas über 100 Schuss sodass ein zusätzliches repetieren notwendig war. Hier könnte ich mir vorstellen, dass die Diabolos evtl. Ursache sind falls sie im Magazin "herumrutschen". Ich muss mir mal andere mit 4,51 bzw. 4,52 besorgen. Bisher nehme ich zum testen nur die billigen Gecos 4,5mm.

    Anbei mal eine Scheibe auf 10m in meinem Bock eingespannt. Der Bock ist wackelfrei aber man merkt nun, dass der gesamte Tisch dies nicht ist ;) Ist nur ein normaler Esstisch also repräsentiert das sicher noch nicht das maximum was geht. Zudem die billige Munition. Muss mir mal was anderes besorgen als Tisch.

  • Hatte noch keine Zeit mit dem Abzug herumzuspielen und habe ihn bisher mit maximalem Vor- bzw. Nachweg und minimalstem Abzugsgewicht. Die Fehler waren dadurch extrem gering. Doppelschüsse garkeine und vielleicht 1-2x hängen auf etwas über 100 Schuss sodass ein zusätzliches repetieren notwendig war. Hier könnte ich mir vorstellen, dass die Diabolos evtl. Ursache sind falls sie im Magazin "herumrutschen". Ich muss mir mal andere mit 4,51 bzw. 4,52 besorgen. Bisher nehme ich zum testen nur die billigen Gecos 4,5mm.

    Anbei mal eine Scheibe auf 10m in meinem Bock eingespannt. Der Bock ist wackelfrei aber man merkt nun, dass der gesamte Tisch dies nicht ist ;) Ist nur ein normaler Esstisch also repräsentiert das sicher noch nicht das maximum was geht. Zudem die billige Munition. Muss mir mal was anderes besorgen als Tisch.

    Ich kann dir nur die maße 4,52 und 4,53 ans Herz legen! Denn leider rutschten die Dias bei mir mit 4,51 im Magazin bei schnellen schießen hin und her und konnten somit nicht repetiert werden! Also nur mein persönlicher Tipp ;^)

    Gruß

    Caemi

  • @ Chris78

    irgendwie schaut bei dir die Pressluftkartusche (Manometer vorn) anders aus als bei meiner H5A!? Ist mir grad aufgefallen !?

    Das liegt da dran das ich eine Kartusche mit Quick-fill Adapter habe, dadurch ist sie ein kleines bisschen länger und hat ein Loch für einen Quick-fill Schlauch, so muss man die Kartusche zum füllen nicht raus schrauben. Ich kannte das schon von meiner HW100 und war da so von begeistert das ich meine H5A auch so wollte.

    Hier der dazugehörige Link

    Gruß Chris

  • Kurz zur Vorgeschichte: Ich bin eigentlich Armbruster und eigentlich wollte ich mir für 200-300 Euro auf eGun eine einfache Lupi ersteigern, um in den Wintermonaten im Keller ein bisschen zu plinken (max. 20 Yards)... Es kam dann anders, es ist eine Steyr LP 50 mit allem nötigen Zubehör geworden und auf/-umgerüstet habe ich auch schon :D

    Die LP 50 habe ich jetzt seit ca. 4 Wochen und bin von der Lupi einfach nur begeistert, die Präzision der LP 50 ist super, auch bei der Schussabgabe in schneller Folge. Jetzt denke ich über ein Luftgewehr nach und da die LP 50 so ein klasse Teil ist, warum nicht auch ein Luftgewehr von Steyr. Im Forum bin ich auf die Steyr Hunting 5 aufmerksam geworden, gefällt mir richtig gut, der Preis ist aber auch nicht ohne... naja ist ja bald Weihnachten... ;^)

    Ich hätte einigen Frage zur Hunting 5 Automatik:

    Das Hunting 5 gibt es als Repetierer und Automatik (Halbautomatik) und ich denke, ich werde mich für das Automatik entscheiden oder spricht was für den Repetierer?

    Ich bin eigentlich Rechtshänder - Pistolen schieße ich rechtshändig - wobei ich das Meiste praktisch genauso gut mit Links kann (schreiben ist da z.B. eine der wenigen Ausnahmen) - aber Langwaffen schieße ich im linksseitigen Anschlag. Der Grund ist, das ich nach Tests, im linksseitigen Anschlag einfach ein besseres Trefferbild erziele. Das Hunting 5 soll für rechts und Linkshänder geeignet sein, aber wie sieht das mit dem Spannhebel bei der Automatik aus, der ist doch auf der rechten Seite, was für einen Linksschützen nicht grade optimal ist (bei der Automatik könnte ich damit leben, beim Repetierer wäre das ein No-Go für mich). Kann der Spannhebel auch auf die linke Seiten versetzt werden?

    Das Magazin der Hunting 5 sieht wie das der LP 50 aus, da diese aber von der anderen Seite zugeführt wird, lassen sich wohl die Magazine der LP 50 nicht bei der Hunting 5 einsetzen oder?

    Zu welchem Kaliber ratet ihr 4,5 oder 5,5 mm?

    Wie sieht es mit der Montage eines Schalldämpfers aus?

    Wenn ich richtig gesehen habe, gibt es eine Weaver-Schiene für das Hunting 5, denn ich würde zu Anfang von meiner Scorpyd Ventilator Armbrust ein Bushnell Elite Tactical 5-15x40 (ET5154) mit Leupold QRW Schnellspannermontageringe quasi "leihweise" einsetzen, bis ich für das Hunting 5 ein eigenes gutes ZF gekauft habe.

    Wie sieht es mit der Montage eines Zweibeins aus, wie z.B. dem Atlas BT10?

    Einmal editiert, zuletzt von ArrowGeist (12. November 2014 um 17:03)

  • Hallo,
    ich versuche mal ein bisschen was zu beantworten.

    Soweit ich weiß gibt es die Steyr Hunting 5 sowie auch die Automatik wahlweise mit rechtem oder linkem Repetierhebel.
    Empfehlen würde ich dir aber auf jeden Fall die Automatik, weil sich bei ihr der Spaßfaktor noch mal deutlich steigert.

    Die Wahl ob 4,5 oder 5,5 stellt sich nicht wenn du sie in der :F: Version brauchst, weil es diese nur in 4,5mm gibt.

    Die Magazine von der Steyr LP 50 passen nicht, sie sind viel kleiner.

    Es gibt von Steyr einen Schalldämpferadapter der mit einer Inbusschraube am Lauf befestigt wird. Ich habe einen anderen Weg gewählt, Bilder davon kannst du hier sehen wenn du etwas zurück schaust.

    Schiene würde ich dir diese empfehlen Link sie sieht super an der Hunting 5 aus, als wäre sie extra dafür gebaut worden und sie ist dazu noch geneigt.

    Gruß Chris

  • Danke Chris, deine Antwort ist wieder sehr hilfreich :^)

    Kaliber ist damit auf 4,5 mm gesetzt. Die Weaver-Schiene sieht gut aus :thumbup: Der Schalldämpferadapter gefällt mir ebenfalls sehr, viel besser als das Teil von Steyr.

    Da mir die schnelle Schussfolge bei der LP 50 viel Spaß macht, wird das bei der Hunting 5 Automatik nicht anders sein, damit ist die Entscheidung für die Automatik gefallen :thumbsup:

  • Habe mir mal den Parker Hale Laufadapter zugelegt, da mir das Modell von Steyr nicht gefällt. Er fällt allerdings recht groß aus im Aussendurchmesser, war zugegeben etwas überrascht, weil ich auch keine Maße gefunden hatte dazu. Ist aber dennoch eine elegante Lösung um zwischendurch ohne Werkzeug z.B. einen SD zu montieren, die keine Spuren hinterlässt. Vor allem für mehrere Laufdurchmesser geeignet mittels Adapter im inneren.

  • Ich habe mir verschiedene Diabolo Sorten von JSB bestellt zum testen aber bisher warte ich noch. Auch auf ein Hawke Airmax EV 4-12x50 AO. Reicht mir erstmal für meine Entfernung. Falls ich mal die Möglichkeit habe auf längere Distanzen dann schaue ich mal nach etwas mit mehr Vergrösserung. Will mir aber erstmal ansehen ob das Hawke überhaupt nen Unterschied zu dem jetzt montierten Ritter hat. Bisher hab ich noch garkein ZF von Hawke.

    Mal sehen wann ich den Kram bekomme ist schon fast 2 Wochen her. Hab ich wegen des günstigen Preises bei Appelbaum bestellt. Werd ich auch nicht wieder machen... Scheinbar haben die garnix auf "Lager" was die Preise wohl erklärt und ordern dann erst alles selbst beim Lieferanten und der dann vielleicht erst noch in China selbst wenn nichts mehr vorrätig ist. Steht ja überall 2-10 Tage Lieferzeit oder gleich auf Anfrage.

    Bei den JSB hab ich mal folgende geordert:
    - Exact RS 4,52mm mit 0,475g
    - Exact Express 4,52mm mit 0,510 g
    - Exact 4,52mm mit 0,547 g

    sowie von Stoeger gebe ich den X-Field 4,5mm 0,56 g mal eine Chance.

    Stoeger und Exact RS hab ich von Schneider schon ne Weile rumliegen.

  • Sodele, alles montiert und Probe geschossen. Ich bin absolut sprachlos :D mein schönstes Wheinachts Geschenk seit Jahren.

    Montiert ist ein kompaktes UTG Accushot Swat 3-12x44 mit geäztem Glas Absehen und kleinem 80mm Sidewheel.

    Ich hatte eigentlich das UTG 8-32x56 für die Steyer vorgesehen, aber mit dem kleinen gefällt sie mir besser.
    Das 8-32x56 ist nun leider übrig :( , gebe es gerne mit 25% Nachlass ab.

    Schönere Bilder gibts dann später mal.

  • Wunderschönes Gewehr, vorallem der Schaft ist traumhaft schön mir der tollen Maserung. Mir ist klar, dass so eine Steyr natürlich preislich ordentlich reinhaut, aber bei dem Glas ist noch gut Luft nach oben ;). Ich hatte vor langer Zeit mal das selbe... :thumbup:

  • Ja der Preis ist schon heftig. Ich hatte mit Herrn Benke und Frankonia Stuttgart verhandelt.

    Frankonia hat dann gewonnen 1844€ incl. der Weaver Schiene die noch nachgeliefert wird.

    Die Kartusche wurde auch gleich befüllt. Die Stuttgarter befüllen übrigens jede Kartusche kostenfrei, auch für Fremdwaffen.

    Guter Service :thumbup:

  • Hallo,

    von der Form her ist das der erste Steyr - Holzschaft,der mir gefällt ( ausgenommen der von Kurt ), bei der Holzmaserung hast Du meiner Meinung nach einen absoluten Treffer gemacht, so etwas Schönes ist bei einem Standart - Schaft aussergewöhnlich.

    meinen Glückwunsch und schöne Weihnachten,

    FrankDie

  • Sodele, alles montiert und Probe geschossen. Ich bin absolut sprachlos :D mein schönstes Wheinachts Geschenk seit Jahren....

    Grins, da haßt du dir aber Zeit gelassen das jetzt erst auszupacken...

    Ich persönlich finde diese Lochschäfte nicht so schön - aber das Holz bei einem Standardschaft ist sensationell. :thumbup:

    Den Kopf nicht nur zum Haare schneiden nutzen

  • Ich habe auch eine Hunting 5 , aber als Gradezugrepetierer , wer einmal mir dem Schaft "gearbeitet" hat , weiß wie Klasse dieser Schaft ist :thumbup:

    Ein Staat ist nur immer so frei wie sein Waffengesetz«
    Gustav Heinemann (deutscher SPD-(!)-Bundespräsident 1899 – 1976.
    "Richtig glücklich ist ein Grüner erst, wenn er anderen etwas verbieten
    kann" Wiglaf Droste

  • Grins, da haßt du dir aber Zeit gelassen das jetzt erst auszupacken...

    Ich persönlich finde diese Lochschäfte nicht so schön - aber das Holz bei einem Standardschaft ist sensationell. :thumbup:

    Ausgepackt habe ich schon im Laden und die ersten 50-70 Schuß musste ich gleich ohne Visierung abgeben :D

    Sobald ich bissel Luft habe werde ich den Schaft noch etwas dünn mit einem Öl behandeln das die Maserung anfeuert.

    Der Schaft liegt sehr gut und vorallem immer gleich im Anschlag.

    LG Tua