Hornet ?

Es gibt 57 Antworten in diesem Thema, welches 6.714 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (21. Oktober 2003 um 19:37) ist von dmeenzer.

  • Die Hornet hat einen Druckregler verbaut. Habe mich in England über die Waffe schlau gemacht. Sie kann dahr mit max. 232bar gefüllt werden, ohne das es Abweichungen in der Schussleistung gibt. Schöne Waffe, schwanke noch zwschen der CZ200 und der Hornet.

  • HI,
    ich würd dann die Hornet wegen dem Druckregler vorziehen.

    Habe eben noch von einer anderen Quelle folgendes erfahren:

    Zitat

    Liegen beim BKA, sollen in etwa 14 Tagen lieferbar sein, auf jeden Fall vor Weihnachten

    Ich glaub dann, demnächst wird eine solche Waffe dann mir sein :crazy2:

    gr dirk

    "Also das perlt heute ja wieder"
    "Des ist en roiner Titan"
    Dittsche

  • Zitat aus airgunbuyer:
    "The compact and lightweight John Bowkett designed regulator gives shot to shot consistency." 
    Scheint tatsächlich ein Regulator eingebaut zu sein...
    Gruß
    Ralph

  • hi,

    gibt es schon irgendwo ein review im internet? habe nichts brauchbares gefunden. bei dem preis bin ich auch am überlegen.

    mfg
    kai

  • Man bekommt auch ohne Regulator eine Gleichmäßigkeit in der Schußenergie hin. Das wird durch u. a. eine bestimmte Ventilform/konstuktion und einen max. Fülldruck erreicht. Bei der AirArms S400/S410 ist der empfohlend Fülldruck 190 bar, dann bleibt die Schußernergie für ca.40-50 Schuß relativ konstant. (ca.90-100 S insgesamt) Danach geht die Energie hoch und dann sehr schnell runter.

    Selbst wenn die Hornet keinen Regulator hat, kann man damit doch gute Ergebnisse erzielen, da sie hier wohl ähnlich konstruiert worden ist

  • ..Regulator? Wie ist das zu verstehen, was ich teilweise auf amerikanischen Seiten gelesen habe, so kann man doch als User der Waffe (bei Pressluft Guns) den Druck und damit die Leistung auch selbst regulieren.


    cu

    :confused2: :confused2:

  • Hi!
    Ein Regulator läßt immer eine vorgegebene Menge Pressluft in den Lauf durch, auch wenn von der Kartusche ein höherer Druck abgegeben wird. Daher ist die Gleichmäßigkeit der Druckabgabe sehr konstant und das spiegelt sich meistens in einer sehr guten Präzission wieder.

  • Das funktioniert meistens über die Federstärke des Schlagstücks. Bei vielen Pressluftwaffen ist diese einstellbar. Eine Einstellung über 7,5J ist aber in D illegal, es sei denn, Du hast eine WBK für die Waffe.

  • Das das in D illegal ist, weiß ich. Dennoch interessiert mich die Technik wie das ganze mechanisch von statten geht. Da kommt halt der Maschinenbauer durch.

    cu

  • Naja ein durchschittliches aber schönes Gewehr! :n1:

    Ich werde es mir wohl zu Weihnachten schenken, wenn es bis dahin raus ist! :confused2:

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Das Gewehr wurde noch einmal überarbeitet. Auch die Probleme mit den O-Ringen sind seit dem Vergangenheit.

  • Hi,
    dürfte ich , zwecks einer Sammelbestellung mal fragen, wer evtl. vor hat, sich das Hornet zu kaufen?

    Ich wäre dabei, dann evtl. noch ein Bekannter...

    Ich denk, da wäre beim Teutenberg nochwas preisslich zu machen.

    gruss
    dirk

    "Also das perlt heute ja wieder"
    "Des ist en roiner Titan"
    Dittsche

  • hi,

    hab ich mir schon gedacht, dass die da noch was dran gemacht haben. hoffentlich ist die deutsche version fehlerfrei. stimmt es das bsa von gamo übernommen wurde? meine soetwas gelesen zu haben.
    falls die fehler alle beseitigt sind ist es ein top-gewehr zu einem guten preis. mal sehen vielleicht schenke ich mir auch eins ;)
    was mich noch interessiert ist, wie es mit der verfügbarkeit von ersatzteilen steht. aber das wird sich noch zeigen.

    mfg
    kai