Luftdruckgewehr importieren

Es gibt 18 Antworten in diesem Thema, welches 3.122 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. August 2013 um 00:23) ist von Promo.

  • Hallo erstmal!!
    Ich möchte mit bei Sportwaffen Schneider ein Luftgewehr in der Wbk Ausführung bestellen. Nun das Problem das Sportwaffen Schneider nur die freie Version nach Vorlage eines Ausweises liefert. Nach Rückfrage teilten sie mir mit das ich eine waffenrechtliche Erlaubnis vorbringen muss, da ja deutsches Gesetz gilt. Ich könnte ihnen ja die Kopie des Waffenpasses schicken reicht das, oder brauch ich noch ne Import/Export Genehmigung oder wie das heißt.
    Vielleicht kann mir ja wer weiterhelfen. Vielen Dank im vorraus!!

  • Oh, da hast du dir einen schlechten Kandidaten ausgesucht. Soweit ich weiß, ich habs noch nie selber umgebaut, so einiges. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe ist das sogar ein anderes vorderes Gehäuseteil. Kannst die nicht einfach in Ö-Land kaufen?

  • Sicher. Mein Büma hat sie im Angebot um 1250.- wenn er beide Augen zudrückt bekomm ich sie um 1100.-. Bei Sportwaffen Schneider wird sie um 800.- angeboten. Aber mir wird dann eh nichts anderes übrig bleiben :-(. Danke trotzdem.

  • Sicher. Mein Büma hat sie im Angebot um 1250.- wenn er beide Augen zudrückt bekomm ich sie um 1100.-. Bei Sportwaffen Schneider wird sie um 800.- angeboten. Aber mir wird dann eh nichts anderes übrig bleiben :-(. Danke trotzdem.


    Die vermeintlichen `Mehrkosten´ beim Büma hast Du schnell wieder raus, wenn irgendwas mal zickt und Du schnelle und zuverlässige Hilfe benötigst.

    Gruß, Tx.

    Ein Weg entsteht, wenn man ihn geht.

  • Der BüMa arbeitet nur an "seinen" Waffen, die er dir verkauft hat? Wohl kaum. ;^)

    Bisher habe ich meine Schätzchen im Inet gekauft, bei grösseren Problemen dann aber zum BüMa um die Ecke gebracht. Der muss ja auch von was leben... :D


    HW100 ist jetzt natürlich ein Extrem, wenn es um nachträgliche Leistungsänderung geht. Das geht bei anderen leichter. Anleitungen wirst du hier aber nicht bekommen, da auch Vollpfosten hier mitlesen können und deshalb von der Redaktion ungewünscht. ;^) 

  • 1250€ sind schon derb.
    Da würde ich mich dann eher nach einer schicken Evanix umschauen, wenn es FAC werden soll.

  • 1100 für eine hw100 finde ich etwas sehr teuer, schau dir doch mal die Air Arms an die kommen der HW100 je nach Modell recht nahe was aussehen und Präzision betrifft und sind vielleicht billiger.
    Oder BSA R10 mk2 auch ein feines Teil für das Geld und meiner Meinung nach eines der schönsten jagtlichen LG's. (Und es hat einen Regulator)
    Daystate Huntsman ebenso ein richtig tolles Teil.
    Und und und ..... für 1100 oder etwas mehr gibt es besseres als eine hw100 finde ich. Es ist die 800 auf jeden Fall wert aber so viel mehr dann auch wieder nicht.

    Ach ja ich bin echt neidisch auf euch.  ;^) 

  • Über die fx Gewehre habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Mich Schrecken nur die Lieferzeiten und falls mal was kaputt wird sind Ersatzteile auch nicht so leicht zu bekommen oder irre ich mich da? Bzw. Gibt es eine Österreichische Bezigsquelle für die Fx Gewehre?

  • Über Ersatzteile und lange Lieferzeit musst du dir keine Sorgen machen, gibt etliche Shops die alles am Lager haben.
    In meinem "Stamm Shop" sind eigentlich alle FX Modelle dauerhaft auf Lager und dazu ziemlich günstig.

    http://www.rojal.si/ sitzt in Slovenien, extrem schnelle Lieferung, relativ günstig und super Service,
    bestelle da schon lange und hatte bisher noch nie Probleme.

    Gruß Chris

  • Das System der HW 100 ist teilverklebt

    Was ist denn daran Verklebt?

    Gruß Marcus

    edit, Ok habe gerade geschlafen,klar die Spanhülse,aber das ist doch das erste Teil was bei der Hw100 getauscht wird,meine :F: Version lief nämlich mit JSB Exakt 177m/s.

    Ein Stock im Ar3ch hat nix mit Rückrad zu tuhen! ^^

    Einmal editiert, zuletzt von McNature (27. August 2013 um 19:58)

  • Wenn du doch die HW100 nimmst, dann wirklich die FAC Version aus Ö. Ein Umbau der F-Version ist nur durch Tausch des vorderen Systemblockes und weiterer Teile im hinteren Block möglich, was kostentechnisch dann weit höher liegt, als deine 1100€ vom hiesigen Händler. Außerdem hast du dann auch kein Problem bei einem eventuellen Garantiefall.

  • FX bekommst du bei CSP Prien in Deutschland zu guten Preisen, und der Vorteil ist dass die auch einen Laden in Tirol haben über den du das auch beziehen kannst. Brauchst also nichts nachweisen ;-).

    Gruß Georg

    "Als erste zivilisierte Nation haben wir ein Waffenregistrierungsgesetz. Unsere Straßen werden dadurch sicherer werden; unsere Polizei wird effizienter und die Welt wird unserem Beispiel in die Zukunft folgen!"
    (Adolf Hitler, Reichsparteitag am 15.09.1935)