Zeigt her eure Kalashnikov

Es gibt 2.152 Antworten in diesem Thema, welches 411.405 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (23. Januar 2022 um 13:49) ist von coltm4.

  • Das Mag gibt es bei ZIB, du meinst doch das glatte frühe Stahlmag der AK47 oder?

    Ansonsten findet man nirgends AKM Mags aus russischer Produktion :(

    Nein, meinte eines für die AKM. Schade das es nirgends eines gibt.

    2008 in Theben West fotografiert:

    Bilder

    Die Länge einer Minute hängt davon ab, auf welcher Seite einer verschlossenen Toilettentür man sich befindet.

    Einmal editiert, zuletzt von tatham (27. Februar 2016 um 17:55) aus folgendem Grund: Bild angehängt.

  • Hallo Ihr Freaks! :D

    Jetzt habt Ihr mich auch weichgeklopft! Bei den ganzen schönen Bildern und Beiträgen bin ich neugierig geworden und habe mir bei ZIB auch eine AK47 bestellt!

    Die für 139,-€

    Meine allererste Deko überhaupt!

    Da ich ja sonst nur Luftpusten sammle und demzufolge NULL Ahnung von Deko´s und noch weniger Ahnung von den AK´s habe, werde ich also demnächst öfter hier aufschlagen und Euch mit blöden Fragen bombardieren! :P

    Selber schuld!

    Ich hoffe meine AK am Donnerstag hier zu haben! :love:

    Ich melde mich dann!

    Viele Grüße

    Thorsten

  • Ja! :D

    Zum entfetten hab ich einiges hier. Gerade bei den Knickern muss man(n) da ja gut gerüstet sein. Von Bremsenreiniger über Alkohol bis hin zu Natronlauge ist so ziemlich alles da!

    Wenn ich was scharfes zum reinigen brauche, bediene ich mich an Frauchens Schminkschrank! :D

    Stahlwolle von 2 - 0000 ist ebenso vorhanden wie Sandpapier von 80-2000! :thumbsup:

    Ja, ich quäl mich schon länger mit Restaurationsobjekten! :rolleyes::whistling:

    Viele Grüße

    Thorsten

  • Das geht, einfach drehen ;)

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Kommt drauf an wie verrsifft die Waffe ist

    Bei meinem polnischen schulungsmodell ging er einfach abzudrehen

    Bei den Waffen die aus dem fett befreit wurden geht es in der Regel nicht

    ( nur meine Erfahrungen )

    Egal wie dicht du bist Goethe war Dichter

  • Danke MDuke, wird lustig werden die Reinigung. Vielleicht hat die Waffe den Namen Kuki im ehem. Jugoslawien bekommen. Ich stelle noch ein paar Bilder in den Thread, wenn ich Kuki vom Fett befreit habe.

    Die ist 100% aus dem Balkankrieg, ich meine sogar das Transarms ein großes Arsenal aufgekauft und demilitarisiert hat. Die sind demnach ja auch bei ZIB gelandet. Falls einer genaueres weiss, mag man mich gerne verbessern oder ergänzen.

  • So hab ichs auch gehört. Die sind alle aus dem Balkankrieg und da auch eingesetzt worden, also keine Arsenalware.

    Ich hab jetzt zwei von zib gehabt und beide haben den Transarmsstempel (TRA) gehabt, also werden die wohl alle von Transarms sein, die sie an zib verkauft haben.

    "Früher war alles runder."

  • Lt. ZIB-Militaria:

    "Wir haben einen großen Posten chinesischer Klappschaft AK, chinesisch bezeichnet "Typ 56-1", aufkaufen können. Die Sturmgewehre waren im Balkankrieg im Einsatz und wurden nach dem Krieg in einem Depot eingelagert. "

    Grüße

    Thorsten

  • Sondermodell, kürzlich gezeigt im Fernsehen (ZDF). Ist kein Fake, zumindest nicht meinerseits. Hat jemand sowas in der Sammlung? 8o


    Danke Eastwood, das war das Highlight dieses Abends, ich habe mich lange nicht eingekriegt :thumbsup: Ich habe nun schon so viele Jahre solche Dinger in der Hand gehabt und früher beim Schießen auch so manchen Fehler gesehen, aber das - sowas - ist einfach unglaublich! :D

    Keine Ahnung ob Klaus Kinski genial war. Eines seiner berühmten Zitate jedoch absolut. Danke, Max Giermann.

  • Hab das Holz des oberen Handschutzes mittlerweile abbekommen, das war aber aufgrund des Wollfetts ein Akt. Am besten geht es wenn man das eine Ende des Handschutzes mit einer stabilen Zange greift oder gleich in den Schraubstock einspannt. Dann mit Kraft das Holz drehen und es sollte sich lösen.

    "Früher war alles runder."

    2 Mal editiert, zuletzt von Sammler 35 (28. Februar 2016 um 22:50)