Zeigt her eure Kalashnikov

Es gibt 2.152 Antworten in diesem Thema, welches 408.107 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (23. Januar 2022 um 13:49) ist von coltm4.

  • Halte die Waffe mal verkehrt herum und zieh den Verschluss zurück wenn das noch geht.

    Bei meiner polnischen AK habe ich manchmal das gleiche Problem

    Egal wie dicht du bist Goethe war Dichter

  • Normalerweise kann man sie nicht falsch zusammenbauen, liegt bestimmt am wegfräsen.
    Auf den Verschlusshebel mal ein beherzter Schlag mit dem Handballen...oder dem Absatz... dann müsste sie zugehen.
    Gummihammer geht auch, mit der Ferse geht das aber oft gefühlvoller und effektiver, weils eben nicht nur ein Schlag ist, sondern zusätzlich Druck ausgeführt wird.
    Kaputt machen kann man kaum was, nur wenns verklemmt ist, dann uU noch mehr verklemmen.

    Wo klemmts denn.... haste schon geschrieben gehabt?

  • Selbst mit einem Schlosserhammer und einem Stück Holz hat es bisher nichts gebracht.
    Und ich bin nicht gerade klein und schmächtig...

    Ich habe schon überlegt, ob man durch den Verschlussträger ein Stahlseil zieht und es dann mit
    einem Schraubstock zb spannt. Das ist echt nicht normal.

    Umdrehen und so bringt alles nichts. Der Verschlusskopf sitzt zwar lose, wie er gehört im Verschlussträger,
    aber man kann den Verschlussträger nur ca 3 cm nach hinten bewegen. Der Verschlusskopf macht auch die Drehung,
    was man gut sehen kann, wenn man von unten in den Magazinschacht schaut. Aber er kommt nicht über einen bestimmten
    Punkt hinaus. *grr*

    Ich werde sie wahrscheinlich zurückschicken, was an sich schade ist, denn sie ist nummerngleich.

  • Hmm,
    so übel kann das normal nicht verklemmen, das es sich nicht wieder löst. Sprüh doch mal etwas Öl hinein.

    Es kann auch sein, das der Hammer zu hoch angeschweißt wurde, und es nun da dran hängt.

    Der Verschluss kann es ja wohl nicht sein, wenn der sich frei dreht.

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Echt komisch, das mit der Klemmerei....

    Den Deckel haste ja wohl ab, und auch die Feder mal raus. So hat es dann etwas mehr Spiel, ausserdem sieht man mehr.
    Kann ja auch sein, dass das an dem verbruzzelten Hammer hängt??
    ...weil der Schweisspunkt zu weit in die Kulisse hineinragt???

    Bei meiner Bakelitchinesin lässt sich der Deckel auch nur mit Gewalt wieder anbringen. Der passt nicht wirklich.
    Das gleich mit dem Gasrohr, respektive oberer Handschutz.... die Klinke zum lösen geht manchmal "normal"... manchmal nicht ohne Werkzeug auf, geschweige denn zu.
    Würde das Zeugs noch funktionieren, dann würde ich hier nacharbeiten.... aber da eh dichtgemacht... ist es mir wurscht, da im Normalfall das Ding nicht wieder zerlegt
    werden muss. Repetieren (und abschlagen haha) sollte allerdings gehen.

    Ich finde die Bakelitmagazine schön, müsste ich eine AK live einsetzen (Gottseidank muss ichs nicht), dann wäre meine Wahl allerdings Stahlmagazine.. weil robuster!
    Obwohl das Plastik echt ne Menge abkann, aber... es kann eben auch brechen, vor allem vollgeladen und bei Kälte.

  • Guten Morgen Zusammen,

    also in Bezug auf die nicht passenden Teile, das liegt einfach daran, dass alles aus verschiedenen Waffen zusammengewürfelt wurde. Hier hilft es da und dort wirklich nur etwa 2 Hundertstel wegzunehmen und alles flutscht wie es soll. Mir ist es schon wichtig, dass sich alles bewegt und entsprechend gängig ist. Meine wird oft zerlegt.

    MDuke
    Wegen dem Verschluss, wenn dies wirklich mit der Abzugseinrichtung zu tun hat, schicke ich Dir eine PN. Komm bitte auf mich zu.

    Grüße

    Harald

    :F: und:ptb: nur noch sehr wenige - wegen Jagd und GK

  • aber man kann den Verschlussträger nur ca 3 cm nach hinten bewegen

    Kannst Du das mal ganz genau messen ? Du hast eine 56-1 ? Dann können wir vielleicht mal schauen was da genau klemmt. Mach möglichst ein Foto von wo nach wo Du gemessen hast.
    Bei meiner kommt nach etwa 3cm der Feuerwahlhebel, wenn er auf sicher steht....und dann geht es nicht weiter ;^)

    Wenn sie nummerngleich ist, würde ich sie nach Möglichkeit nicht zurückgeben. Gegen ein Problem mit dem Abzug spricht, das es ja wohl schon funktioniert hat. Vielleicht was ganz blödes, Achse vom Auszieher schaut vor oder so.

  • Hatte das gleiche Problem steht au hier irgendwo drin. Du wirst lachen habe sie geschüttelt und ganz leicht also echt mit Gefühl den Durchladehebel nach vorne gedrückt. Das Problem sind echt die dumm geschnittenen Verschlussköpfe.

  • Oder man steckt aus versehen ein China Verschluss in ne Russen AK :D

    Wie gesagt, normal lässt sich das ohne Probleme lösen... weniger bringt manchmal mehr. Eigentlich sollte man auch erkennen wo es hängt.

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • dass sich alles bewegt und entsprechend gängig ist


    ...genau :D
    Die armen festgebratenen Hämmer..... das Schweigen der Hämmer ;(

    Heute habe ich eine interessante Art der Abänderung gesehen. Hier ist der Hahn vorne in Achsnähe gepunktet, das liesse sich einfacher wieder "begradigen", sofern es die Gesetzeslage des jeweiligen Landes zulässen täten würde:whistling: tätäää

    Solch eine AKS habe ich ja bei ZIB erworben, diese hier werden weit höherpreisiger angeboten (245€).
    Das sind fast 100€ mehr :wacko:
    ...aber wir haben ja freie Marktwirtschaft und es muss sich ja nicht um identisches "Material" handeln, obwohl auch polnisch und 11 = Radom.

    Meiner Meinung nach.... ne ganz tolle AK bezüglich seidigem Verschlusslauf, das ist nicht nur das gefräste Gehäuse.

    Ich hätte echt Lust (irgendwie hamm die Dinger Suchtpotential) moch eine zu kaufen, gerade eine gefräste (nicht als Schnittmodell), aber die kosten halt
    mehr als Modell 56 (welches ja wirklich günstig ist).
    Entweder eine poln. Radom (evtl. sogar ein Schulungsmodell???), oder eine Zastava???

    ...oder doch noch mal ne Chinesin ?(?(?(

    ...oder doch lieber neue Sommerreifen 8o ....macht wohl mehr Sinn ;(

  • Ok, ich erhöhe mal um eine Bulgarische und Ungarische Exerzierpatrone , einer Lapua Platzpatrone ( mit blauen Holzgeschoss), einer aus Syrien ( Bodenstempel mit den 2 Sternen, Arabisch ٣٩×٧٫٦٢ ( heißt 39x7,62) * * ٦٤ ( 69 ) ), einem API (schwarze Spitze über rot) und der mit dem langen Geschoss, der M43 Hochdruck aus den Mechanische Werkstätten Königswartha .

    So und mehr lassen die Anhänge erstmal nicht zu :^)

  • Dank an Haenel Hanni für die Tipps und die Unterstützung per PN!
    Ich werde nachher nochmal am klemmenden Verschluss herumprobieren.
    Meine anderen beiden Ak's sind ja von Zastava und schon massiver hergestellt, als die Chinesin.
    Zudem kann ein Gewehrgranatgerät und ein Bajonett installiert werden, was bei der Typ 56 nicht geht

  • Ein Grund, warum die Bakelit-Magazine im Feld relativ unbeliebt waren und sind, ist deren Farbe:

    in E.Ezell´s Kalaschnikow-Standardwerk ist zu lesen, dass die ins orange gehende Farbe der Kunststoffmagazine wohl in der Sonne reflektiert... den Rest kann man sich dazu denken!


    SG
    JJR

  • Das macht Sinn,
    meine Russen 74er Mags glitzern stark in der Sonne, das bulgarische ist da besser, schön matt.

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Sagt mal, fährt einer von euch da am Wochenende hin?
    Ich habe das Gefühl, dass Transarms sein 149 EUR Angebot für Festschaft Russen und Ägypter, welches ganz plötzlich auf egun verschwand,
    dort live wiederholt...falls ja: Bringt mir bitte eine Russische mit Festschaft mit!  :^) 

  • Hallo liebe Forums-Mitglieder, weis zufällig einer von euch, ob man auf dem deutschen Dekowaffenmarkt chinesische Typ 56-2 und gefräste Typ 56 bekommt? Ich habe das Internet schon durchforstet, bin aber auf kein Ergebnis gekommen. :rolleyes:

    :!: FAJAS :!:

  • Huhu,
    ich suche seit vielen Jahren ein Russen 47er und auch das frühe Type 56. Beide noch nie gesehen, ok... nun hat ZIB ja das AK47.

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.